A4 B7 2,5 TDI : Zahnriemenwechsel
Servus
Da mein großer seine 120 000 km auf dem Buckel hat, möchte ich nun den Zahnriemen wechseln lassen.
Was sollte ich alles mitwelchseln lassen? Der audi Händler erzählte mir iwas von Thermostat O__o
könnt ihr mir ein paar tipps geben?
A4 B7 2,5 TDI
BDG Motor
ez 2005
37 Antworten
Wasserpumpe + Spannrolle geht in einem Aufwaschen mitzuwechseln
Viktor
Thermosthat auf jeden Fall auch !!!
Weil dazu der Zahnriemen runter muss um da ran zu kommen 🙂
Muss auch bald mal ran.
Mal sehen wenn es etwas wärmer ist... iss ne schöne Samstag Nachmittag Aktion 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Thermosthat auf jeden Fall auch !!!
Weil dazu der Zahnriemen runter muss um da ran zu kommen 🙂Muss auch bald mal ran.
Mal sehen wenn es etwas wärmer ist... iss ne schöne Samstag Nachmittag Aktion 🙂
machst du das selber ??? Oo
audi will 1500,- von mir haben.
andere werkstatt 1000,-
hab schon überlegt das zeug selber iwo zu bestellen
Klar mach ich das selber.
Ich werf denen doch nich noch mehr Geld in den Rachen. Aus der Garantie iss meiner eh raus (255.000km).
Hab mir vor ewigkeiten von "KLANN" das Spezialwerkzeug für die OT Punkte besorgt. Also der Dorn und die 2 Mini Lineale. (Kosten: 16 Euro, Dorn alleine 7 Euro)
Ist alles halb so dramatisch. Front muss halt in Servicestellung oder einfach weg.
Viscolüfter aus dem Weg , Keilrippenriemen weg, die komische Platte vorne am Motor ab und schon haste freie Sicht auf den Zahnriemen.
Motor auf OT Drehen
Kurbelwellenfixierdorn rein (Fahrerseitig über der Achse befinden sich Verschlussschraube dafür im Motorblock)
Vakuumpumpe raus (gegenüber der Spritzwand Fahrerseite) , dazu Wasserbehälter beiseite räumen.
Fixierwerkzeug für Nockenwelle auf Fahrerseite einstecken, (mit Spiegelchen gehts leichter)
Beifahrerseite -> Deckelchen hinten am Kopf raus. Fixierwerkzeug rein... (spiegel hilft auch hier)
So dann Riemenspanner mit Imbus zusammen drücken, Splint rein, Riemen runter, Thermosthat und WaPu machen und neuen Riemen rein. und gut 🙂
Ähnliche Themen
Einfach mal die Suche benutzen 😮 Hier
Habe mit Ölwechsel 800€ bezahlt...
sollte bei bei 2.0 TDI der Thermostat auch gewechselt werden? Ich möchte auch nächste Monat Zahnriemen wechseln. Ich habe bis jetzt Kit von Conti mit Wasserpumpe gekauft.
Bj 11.2006, BRD Motor(170 PS) ca. 110 Tkm
Nicht unbedingt...
kommt man ja hinterher auch noch dran 😉
Thermostat ist absolut unnötig, da dies mit dem Riementrieb nicht das geringste zu tun hat.
Sollte dein Thermostat allerdings nicht richtig öffnen oder schließen, kannst du es natürlich mitmachen lassen beim Steuerriemenwechsel.
Die Zeit-/Arbeitsersparnis gegenüber dem Thermostatwechsel ohne ohnehin anstehenden Steuerriemenwechsel ist aber sehr gering, denn es geht ja nur um das Kühlwasserablassen und das Abbauen der oberen Motorabdeckung, was nicht wirklich viel ausmacht.
Oder meinst du mit Thermostat die Wasserpumpe und hast dich nur "verschrieben"? Dann natürlich raus damit, wenn einmal alles ab ist, da der Riemen über die WAPU gespannt wird, und die alte durch den im Neuzustand etwas höheren Riemendruck leicht einen Lagerschaden bekommt und leckt.
Dann müsste wieder alles ab, was bei dem WAPU Preis von vielleicht 40 Euro und der etwa 1/2 Stunde maximaler Mehrarbeit beim Riemenwechsel keinen Sinn macht und den vorsorglichen Wechsel der Pumpe schon fast zwingend empfiehlt!
Zitat:
Thermostat ist absolut unnötig, da dies mit dem Riementrieb nicht das geringste zu tun hat.
Solltest dazu schreiben das du den 1,9 und 2.0 TDI meinst.
Beim V6 sieht die Welt anders aus.
Da kostet ein Thermostatwechsel bei Audi schonmal 500-700 Euro 😉
Beim 2.5tdi - wie auch z.B. beim 2.7t im B5 - muss definitv der Zahnriemen runter um an den Thermostat zu kommen.
MFG
JOchen
Edit: war zu langsam...
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Solltest dazu schreiben das du den 1,9 und 2.0 TDI meinst.Zitat:
Thermostat ist absolut unnötig, da dies mit dem Riementrieb nicht das geringste zu tun hat.
Beim V6 sieht die Welt anders aus.
Da kostet ein Thermostatwechsel bei Audi schonmal 500-700 Euro 😉
Er hatte doch aber explizit nach dem 2.0TDI gefragt und für diesen auch mein Statement bekommen!
Ja aber in dem Thema geht es um den 2,5 TDI und wenn es jemand eilig hat und schnell durch das Thema hier pflügt kann das leicht missverstanden werden 🙂
* 2 x Zahnriemen (Motorsteuerung + Einspritzpumpe)
* 2 x Spannrolle
* 1 x Umlenkrolle
* 1 x Spanndämpfer
* 1 x Spannarm
* 1 x Wasserpumpe
* 1 x Thermostat
so ist der stand der dinge erstmal, ich glaube den Keilriemen lass ich dann auch gleich mitmachen
fahre gleich erstmal zu einer anderen Werkstatt, angebot einholen. ~ 1500,- bei audi sind mir zu übertrieben
Hast auch ne PN 🙂