A4 B7 2.5 tdi Lenkung Riemen seltsames ekeliges Geräusch
Hi Community!
Bin etwas ratlos bei der Fehlersuche und suche Unterstützung. Seit ca 2 Wochen habe ich ein lautes schleifendes und brummendes Geräusch aus dem Motorraum.
Es ist kein Kreischen beim Endanschlag, sondern tritt vornehmlich beim Lenken ab 10km/h auf. Sobald der Motor warm ist auch im Stand beim Lenken. Wenn man ca 20km gefahren ist, dann wird es richtig übel.
Eventuell kommt ja jemandem von Euch das Geräusch bekannt vor und keine seine Abstellmassnahme posten.
Was bislang schon gemacht wurde:
- Servotronic-Steuergerät auf Funktion geprüft -> ok
- Servotronic auf Funktion geprüft -> max Unterstützung im Stand und minim. Unterstützung bei 100 ok
- Lenkgetriebe ausgebaut und auf Leichtgängigkeit geprüft -> ok
- Lenkgetriebe eingebaut. System entlüftet und befüllt -> Kein Geräusch mehr
- 40km später Geräusch wieder da
- Servoölstand geprüft -> Auf Max im laufenden Betrieb
- Keine Bläschen, kein Schaum während dem Lenken im Stand
- Geräusch im Stand meistens nicht da. Manchmal bei Lenkeinschlag
- Geräusch setzt ein, sobald man anfährt. Auch manchmal ohne Lenken
- Servopumpe und Klimakompressor letztes Jahr neu.
Neues Lenkgetriebe war zwar schon bestellt, wurde aber nach Einschätzung der Werkstatt nicht verbaut, da die Ursache woanders vermutet wird und ich auf Verdacht nicht einfach mal 1000 EUR berappen soll. Werkstatt sucht nun ihrerseits nach Infos und möglichen Ursachen.
Ich habe mit der SUFU diesen Thread gefunden{Link}
Das finde ich sehr interessant. Kann das jemand bestätigen? Habe nämlich bei mir den Eindruck, dass da nichts nachläuft. Abrupt Stille, wenn ich den Motor abstelle.
22 Antworten
Das verstehe ich nicht so ganz. Warum soll eine Riemenscheibe Geräusche machen? Die Geräusche treten doch nur bei Belastung auf, also beim Lenken (jedenfalls bei mir) -> logische Schlussfolgerung: Es kommt von der Pumpe selbst. Wenn es von der Scheibe käme, müssten die Geräusche doch eigentlich immer da sein, so wie bei einer defekten Klimakompressor-Scheibe, oder??
Andy, ich kann es dir nicht erklären....aber es ist weg. Kleine Ursache mit gehöriger Geräuschkulisse
Na dann Glückwunsch, auch wenn ich es nicht kapiere. 😁
Ich hatte den Tipp von einem Kumpel der selbes im B6 hatte. Der sagte mir dass ich die Riemenscheibe mal wechseln lassen soll...dann wäre Ruhe. Sind da vielleicht irgendwelche Lager oder so etwas dran ??
Ich hab kein schimmer, ist jedenfalls weg...und es hat übelst genervt ...dieses Geräusch...
Ähnliche Themen
Wenn ich dazu komme, mach ich mal ein Soundfile von meinem Geräusch. Es ist jetzt nicht sehr laut, es geht. Wenn er warm ist, ist es etwas lauter als bei kaltem Motor (bei kaltem Motor hört man fast nix davon).
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier... Ihr mögt mich jetzt vielleicht für verrückt halten, aber irgendwie mag ich das Geräusch mittlerweile. Man hört das Auto halt arbeiten 😉 . Gut, zugegeben, man kann sich auch Vieles schönreden 😁 .
Auch eine interessante Lösung eines Sevogeräusches 😁 . Werde ich mir merken und hoffentlich nie brauchen. Meine neue Servopumpe nächtig heute nochmal neben dem Auto und darf morgen dann rein.
Nach derzeitigem Stand, ist eine Dichtung im Inneren der Pumpe defekt gewesen. Das Öl kam zu einem Pumpenanschluss heraus. Es soll keine Anschlußleitung undicht gewesen sein. Genaueres werde ich wohl bei Abholung des B7 erfahren. Wenn tatsächlich die Pumpe defekt war, hat sie keine 12 Monate gehalten und keine 20.000 km. Da bin ich mal gespannt auf die Kostenregulierung. Im Sinne der Gewährleistung 😎 . Ist ja auch kein Schrott verbaut worden. Zumindest gehe ich bei ZF erstmal nicht von Billigprodukten aus.
Es könnte aber sehr gut sein, dass die Pumpe von Anfang an einen Defekt hatte. Einige Tage nach dem Einbau in 2014 habe ich wieder Servounterstützungsaussetzer (cooles Wort) gehabt. Da die Werkstatt das nicht reprodzieren konnte, habe ich es mir schöngeredet und akzeptiert. Bis jetzt 🙂.
Bis demnächst in diesem Pumpen-Orakel. Dann hoffentlich mit der Auflösung des Mysteriums sabbernder Servopumpen.
Zitat:
@sandmaennle schrieb am 29. Mai 2015 um 00:31:53 Uhr:
Auch eine interessante Lösung eines Sevogeräusches 😁 . Werde ich mir merken und hoffentlich nie brauchen.
[...]
Da die Werkstatt das nicht reprodzieren konnte, habe ich es mir schöngeredet und akzeptiert. Bis jetzt 🙂.
Siehste, so geht das 😁 !
Und berichte weiter!
Sodele. Neue Servopumpe drin. Geräusch weg 😁😁😁
Rechnung kommt noch 🙄
Das Öl schäumt auch nicht mehr und bis jetzt sabbert auch nichts mehr. Es ist so still, wie es halt
mit einer Verteilereinspritzpumpe wie der VEP44 sein kann. Die alte Pumpe wird nun im Rahmen der
Gewährleistung bei ZF reklamiert.
Als nächstes wären dann noch die Reifen als Verursacher im Blick gewesen.