A4 B7 2.0TFSI Chiptuning Technische Daten . lohnt es sich ???
hallo leute
ich will meinen a4 b7 2.0TFSI chipen auf c.a 250 PS
hier die standard daten: 2.0TFSI 200PS / Vmax 241kmh / von 0 auf 100 in 7,3 sc / 280 Nuiten Meter
und hier ist meine frage !
wie verändern sich die daten nach dem chippen ???
schafft man dann die 260kmh ???
ist der unterschied groß ? Lohnt es sich ?
wieviel zeit braucht er dann von 0 auf 200 kmh ???
Danke im voraus
Mfg
Eddy
Beste Antwort im Thema
Da solltest du dich mal lieber erkundigen! Ein Erlischen der BE führt zum Verlust der Versicherung (Kasko) und ermächtigt die Vers. aus der Haftpflicht entstandene Leistungen zurückzufordern. Sonst könnten ja alle ihre Autos als Smart versichern. Solange nix passiert, spart man, und im Schadensfall muss man halt die gesparten Gebühren zahlen?! Coole Idee...
37 Antworten
So nach diveresen Telefonaten mit ABT, MTM und den jeweiligen Audi Häusern bin ich momentan auf dem Stand von MTM die Otimierung machen zu lassen:
Abt:
"Anpassung" 1490€, 150€ Montage, 80€ TÜV = 1720€
Leistung dann: 240PS bei 330NM / 2100-4700 Umin
MTM:
"Anpassung" 800€ (Chipwochen), 125€ Einbau, Tüv nicht möglich = 925€
Leistung dann: 245PS bei 355Nm / 1850-5000 Umin
Ich habe den MTM Partner 30 Min von hier.
Daher ist es wohl besser als einen billigeren "Tuner" zu nehmen und da erstmal 2 Std hinzufahren. 😉
Was mich ein bisschen stört ist die nicht mögliche TÜV eintragung. Aber laut Autohaus würde das so gut wie niemand machen, da es so oder so nachher nicht festellbar wäre ggf. nach einem Unfall.
Hat da jemand ein paar Infos?
Das Autohaus hat mir angeboten einen "Gutschein" von MTM zu kaufen da die Chipwochen nur diese Woche sind und die Optimierung dann später machen zu lassen wenn es mir passt. Hauptsache mal 200€ gesparrt. 😁
Einbau? 80 Euro bzw 125 Euro?
Erzähl mir nach der Optimierung doch bitte mal was genau verbaut wurde. Falls du es richtig machen willst, AGA ab Turbo und 200 Zeller ist es ein günstiger Einbaupreis. Aber bei gerademal 240 Pferdchen gehe ich nicht davon aus.
Gruß
edit: Jede "Optimierung" der Steuergerätes kann nachvollzogen werden! Du bist somit ohne Versicherungsschutz etc unterwegs....
So heute mit MTM telefoniert.
Man sagte mir es ist ein Gutachten in Arbeit, aber es gäbe Probleme mit dem TÜV ( Nicht mit dem Auto sondern Personalmäßig)
es wird in ca 1-2 Montaen ein Gutachten geben womit sich die Sache dann eintragen lässt.
Werde morgen mal im Autohaus fragen wann sie Zeit haben.
Soll wohl auch möglich sein zu den Preisen auch nächste Woche noch eine Optimierung machen zu lassen.
Mal ehrlich, wenn ich mal einen Unfal haben sollte, (Was ich dieses Jahr leider schon hatte) so interessiert es wohl kaum jemand und es wird auch wohl keiner kontrollieren ob das Auto nun die eigentliche oder mehr Leistung hatte.
Als ich mal "aneckte" an der BAB Leitplanke kam der Polizist schaute gelangweilt, schrieb 35€ Strafe auf und fuhr wieder. Im Autohaus wurde alles repariert und wenn der Versicherung die Leistungssteigerung nicht bekannt ist, so dürfte es da auch keine Probeleme geben. (Naja sehr pauschal gesagt, aber man muss ja nicht immer vom schlimmsten ausgehn!)
Meine Versicherung hat mir auf Nachfrage gesagt bei Leistungssteigerung zahle ich jeweils 10% mehr für Vollkasko und Haftpflicht, unabhängig der PS Erhöhung! 😉
Hallo!
Der 2.0 TFSI wird ja auch bereits mit 170PS gebaut, meistens im A6 zu finden. Ist die Motorisierung angemessen? Handelt es sich hierbei auch um den baugleichen VW GTI Motor und auf welche Leistung lässt sich dieser steigern?
Gruß
Ähnliche Themen
die 170PS-Variante ist eine gedrosselte Variante des "alten" EA113 und sollte problemlos auf die selben Leistungwerte wie alle anderen 2,0TFSI zu bringen sein.
Je nach Tuner und Art des Tunings von 210PS bis 320PS.
Rein über einen Chip sind vielleicht 245PS drin, für alles Weitere brauchst Du unterschiedlich aufwändige Hardwareänderungen wie z.B. Auspuffanlage, Ladeluftkühler oder Turbolader.
Ich würde die Finger von der 170PS Version lassen. Es macht keinen Sinn einen schwächeren Motor zu nehmen um ihn anschließend "aufblasen" zu lassen. Beim 170PS Motor ist zum einen kein Ladeluftkühler verbaut und was sonst noch alles eingespart wurde möchte ich garnicht wissen, evtl. kleiner dimensionierte Auspuffanlage, Antriebswellen, Bremsen usw. Ebenso kann es sein daß auch keine geschmiedeten Kolben verwendet wurden was grad nach dem Chippen kritisch werden kann.
Dies betrifft im übrigen auch die 200 PS TFSI vor ca. Bj. 10/2005 die diese Kolben auch nicht haben und zusätzlich noch ne etwas höhere Verdichtung was ebenso kontraproduktiv ist. Seriöse Tuner werden daruf hinweisen daß diese Motoren einem höheren Risiko unterliegen.
Im umgekehrten Fall beim "werksgetunten" 220PS Motor wurde gegenüber der normalen Version auch einiges verstärkt, was wieder zeigt daß es nicht damit getan ist einfach einen anderen Chip einzubauen.
Und nochmal zum 170PS Motor, dieser hat auch ein wesentlich längeres Getriebe was das Temperament erheblich bremst. Die Getriebeabstufung beim 200PS Motor ist gerade noch in Ordung, aber noch länger - nee Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Scare01
Mal ehrlich, wenn ich mal einen Unfal haben sollte, (Was ich dieses Jahr leider schon hatte) so interessiert es wohl kaum jemand und es wird auch wohl keiner kontrollieren ob das Auto nun die eigentliche oder mehr Leistung hatte.
Wenn du einen Reisebus in den Abhäng drängst und dabei 50 Personen draufgehen, dann pflückt allein schon deine Versicherung dein Auto auseinander, denn wenn die dann was finden, was zum Erlöschen der BE geführt hat (und das ist bei nicht eingetragenem Tuning der Fall!), dann werden die zwar zunächst ihre Haftung erfüllen und zahlen, aber die werden dann versuchen, jeden möglichen Cent von dir zurückzufordern. Möglich ist juristisch die ganze Summe, da du vorsätzlich gegen StVO und Vers.-Bedingungen verstoßen hast. Also gehts nur darum, wie viel du im Rest deines Lebens wirst zahlen können. Jahr für Jahr...Monat für Monat. Hast du Immobilien? Schön...such dir schon mal ein kleines Appartement zur Miete...
In dem Fall wäre es besser, in dem Bus gesessen zu haben....
schwachsinn, die Versicherung kann maximal nur den Prozentsatz der Mehrleistung einfordern. Erkundig dich mal genauer. Abgesehen davon ist das nur bei einer Kasko üblich.
Da solltest du dich mal lieber erkundigen! Ein Erlischen der BE führt zum Verlust der Versicherung (Kasko) und ermächtigt die Vers. aus der Haftpflicht entstandene Leistungen zurückzufordern. Sonst könnten ja alle ihre Autos als Smart versichern. Solange nix passiert, spart man, und im Schadensfall muss man halt die gesparten Gebühren zahlen?! Coole Idee...
Naja wenn das Gutachten von MTM da ist werd ich mir das schon nochmal ansehn mit der Eintragung.
Wollte ich ja eigentlich sowieso.
Aber alle leute die ich kenne sagen mir es lässt keiner Eintragen und der Herr im Autohaus ( Welcher sagte sie machen ca 5-6 Autos im Monat 😉 ) gab das ca. 95% der Kunden kein Interesse an einer Eintragung haben. 🙄
Es ist ja auch unwahrscheinlich, dass man einen Reisebus abdrängt. Wenn du bei Aldi einen Einkaufswagen rammst, guckt sicher keine sau nach...
Trotzdem würde ICH das Risiko nicht eingehen! Ich habe deshalb mal ein Auto verkauft. Motorumbau mit TÜV-Zusage gemacht; als er drin war, hieß es, dass TÜV-Gutachten passe leider doch nicht zu dem Umbau.... A****loch-Umbauer.
Wundert mich dass MTM da kein Gutachten hat?!
Wobei ich auch keinen einzigen Fall kenne, wo jemand das Steuergerät kontolliert hat nachdem ein Unfall ect. passiert ist...
Und ich mach das ganze auch schon über 10 Jahre. Wobei wir ein Gutachten für den A4 2.0TFSI haben, läßt es auch fast niemand eintragen. Die 68 Euro wollen die meisten eben sparen.
Anbei noch ein Diagramm von einem 2.0TFSI 200PS mit geänderter Software.
Ist mit passender Software ein neues Auto ;-)
Diagramm
Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Da solltest du dich mal lieber erkundigen! Ein Erlischen der BE führt zum Verlust der Versicherung (Kasko) und ermächtigt die Vers. aus der Haftpflicht entstandene Leistungen zurückzufordern. Sonst könnten ja alle ihre Autos als Smart versichern. Solange nix passiert, spart man, und im Schadensfall muss man halt die gesparten Gebühren zahlen?! Coole Idee...
nicht alle Leistungen sondern nur 40% bei 140 statt 100Ps. So ist es in Ö und auch nur falls der Unfall nachweislich (muss Versicherung beweisen) durch gesteigerte Motorleistung entstanden ist. So schauts aus Freund der Eintragung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Im umgekehrten Fall beim "werksgetunten" 220PS Motor wurde gegenüber der normalen Version auch einiges verstärkt, was wieder zeigt daß es nicht damit getan ist einfach einen anderen Chip einzubauen.
Kannst du mir evtl sagen was genau da verstärkt wurde?
Ich habe zwar genau diesen Motor, bisher konnte mir aber niemand anhand von Quellen sagen was genau zum 200 PS´ler verändert wurde?
Gruß
220PS Variante vs. 200PS. Ich wußte es mal genauer aber in den 2 Jahren seit meiner TFSI Suche hab ich wahrscheinlich auch wieder einiges vergessen.
Der 220PS Motor (ursprünglich nur als DTM Sondermodell) hatte von Anfang an geschmiedete Kolben, diese wurden dann aber auch im "normalen" 200PS Motor eingebaut da die ursprünglichen Kolben dazu neigten Risse zu bekommen. Das ist einer der Gründe warum man beim bis Ende 2005 verbauten Motor kein Chip-Tuning durchführen sollte.
Logischerweise wird auch ein anderes Motorsteuergerät verbaut und soweit ich mich erinnere ein anderer Turbo. Nicht ganz sicher bin ich mir momentan ob Ladeluftkühler und Auspuffanlage geändert wurden, aber auf jeden Fall Bremsen und Getriebe. Im ersten Fall werden beim 220PS Modell gelochte Bremsscheiben verwendet und beim Getriebe sind die Gänge 4 - 6 kürzer ausgelegt.
Darüberhinaus wurden nach meinen Infos auch nochmal verstärkte Antriebswellen verwendet.