1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 (B7) 2.0 TFSI

A4 (B7) 2.0 TFSI

Audi A4 B7/8E

Hallo, mich würde gerne mal interessieren, wieviel PS der A4 B7 2.0 TFSI mit rotem "T" hat ?
Gruss und Danke

Beste Antwort im Thema

Welche Strecken fahrt ihr eigentlich? Oder habt ihr eine eigene Privatautobahn? Ich kenne eigentlich keine Stelle, bei der ich einen noch stärkeren/schnelleren Motor bräuchte.
Wann kann man den TFSI schon mal komplett ausnutzen - sowohl beim Beschleunigen als auch bei der Vmax.
Chippen, nur, um 1x im Jahr an einem der 0,irgendwas%-schnelleren Autos dranzubleiben? Ich kann mich in 30.000km nur an 2 Autos erinnern, die mich überholten, weil sie mehr Power hatten - ein MB E-Klasse (8-Zylinder?!) und ein S8. Ok, auf den ersteren hätte ich verzichten können, aber der S8 war einfach eine Erscheinung - da gehe ich gerne nach rechts.
Für mich wäre beim TFSI jedes Chiptuning rausgeschmissenes Geld!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Welche Strecken fahrt ihr eigentlich? Oder habt ihr eine eigene Privatautobahn? Ich kenne eigentlich keine Stelle, bei der ich einen noch stärkeren/schnelleren Motor bräuchte.
Wann kann man den TFSI schon mal komplett ausnutzen - sowohl beim Beschleunigen als auch bei der Vmax.
Chippen, nur, um 1x im Jahr an einem der 0,irgendwas%-schnelleren Autos dranzubleiben? Ich kann mich in 30.000km nur an 2 Autos erinnern, die mich überholten, weil sie mehr Power hatten - ein MB E-Klasse (8-Zylinder?!) und ein S8. Ok, auf den ersteren hätte ich verzichten können, aber der S8 war einfach eine Erscheinung - da gehe ich gerne nach rechts.
Für mich wäre beim TFSI jedes Chiptuning rausgeschmissenes Geld!

Zitat:

Original geschrieben von Free_Thommy


Nochmal zurück zum Thema: ab Mj. 2007 gab es die 220 PS 2.0T Version im B7 im Avant und in der Limo auch als "normale" Version; also keine "DTM"-Variante. Und nur DIESE Version hatte ab Werk ein rotes "T"! ;) ....alles andere ist nachträglich drangefuckelt....:D Habe aber diese Motorisierung bislang nur ein Mal gesehen....zumind. mit dem roten "T". Sooooooo steht das nämlich auch bei www.audi.de unter "Vorgängermodelle!
VG, Thommi

Wie gesagt meiner ab Werk BJ 2005, 200 PS, rotes T, alles Original, nix gefummelt. Also nix mit nur diese und rotes T und so, alles klar Thommi? :-)

Kann sein das es nachträglich noch Änderungen gegeben hatte, da die PS-Grenze für die Top-Motorisierung mit der TFSI-Ära dann nach oben angehoben wurde.

Was ich damit sagen will: Sieht man ein rotes T bei den Benzinern, dann ist sicher das nichts sicher ist und man nicht auf die Top-Motorisierung damit schließen kann.

Ähnlich zu den Dieseln. Anfangs gabs für die Top-Motorisierung ein rotes T, danach waren mal die TD rot und wie es grad aussieht, keine Ahnung, aber warscheinlich alles normal chrom?

@3edition: Seh ich genauso, wenn ich 250 PS oder mehr will, kauf ich mir 'nen standfesten S4 oder eben den 6Zylinder und bohre nicht den gut abtestimmten TFSI auf um ihn dann über den Jordan zu schicken, ist aber Ansichtssache, frag mal Scherzibaby mit dem hatte ich diesbezüglich schon heiße Diskussionen, zumal es sich noch während der Neuwagengarantie damals abgespielt hatte, bei der ausdrücklich Tuning ausgeschlossen wurde... Naja, jedem das Seine... Risiko für mich entschieden zu hoch, mein A4 mir zu wertvoll und auf den Kick dies 2x im Jahr nutzen zu können, darauf kann ich gut verzichten. Ist ja nicht so das der A4 mit dem TFSI ab Werk untermotorisiert wäre. :-)

ich klink mich hier auch nocheinmal ein: gibt es eigentlich bekannte mängel bei diesem motor also was hier vorhin stand von wegen empfindliche kolben betrifft ja nur das nicht zu empfehlene chiptuning, generell ist es schon ein robuster motor oder? welche laufleistungen kann man erwarten? (suche in aller ruhe nach einem gebrauchten und schwanke noch zwischen 6zylinder oder eben dem verbauchsgünbstigeren 4er turbo)

bei Spritmonitor ist einer mit kurz unter 150.000 km, bei Autoscout sind sie zwischen 30.000 km und 250.000 km vertreten, die meisten hätte ich mal so mit kurz unter 100.000 km geschätzt, alles Baujahr 2005 also MKB: BGB. An dem Motor gibts nichts auszusetzen, allen Unkenrufen zum Trotz, was ich schon immer gesagt habe. Natürlich macht auch bei einem guten bis sehr guten Motorkonzept der Fortschritt nicht halt und auch dieser wird weiterentwickelt und dann gibts halt eine neue Version bei der natürlich die Werte differieren, was aber das Vorgängermodell nicht automatisch miserabel werden lässt.

ui aber 250tkm is schon viel das ist bestimmt schon nah am maximum was so ne maschine läuft oder. naja ich werd mal versuchen dennoch einen mit nur 50, 60 tkm zu finden, doof das grad die avant eben gern von jüngeren gefahren werden, die limos da kann man glück haben und nen rentner wagen erwischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen