A4 B7 2.0 TFSI - ruckelt im Standgas

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

leider macht mein 2.0 TFSI Probleme und die Werkstatt kommt nicht weiter...

Im Stand ruckelt der Motor und das ganze Auto wackelt wie ein Traktor. Die Elektronik versucht laufend die Drehzahl zu regeln, was dazu führt, dass der Motor auf ca. 2200 Touren hochregelt (ohne mein Zutun). Anschließend fällt die Drehzahl wieder auf ca. 900 Touren und die Schüttelei geht wieder los. 🙁 Sonst ist die Leistungsentfaltung meiner Meinung nach in Ordnung. Keine Warnleuchten die irgendwelche Fehler mit dem Motor melden...

Der Fehlerspeicher hat diverse Meldungen ausgespuckt und behauptet, dass eine Undichtigkeit im Ansaugsystem besteht. Sämtliche Schläuche wurden überprüft, aber kein Fehler gefunden. Nun ist der 🙂 ratlos und hat die Daten an Audi geschickt zwecks Fehleranalyse.

Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt oder irgendeine Idee??

Vielen Dank und Gruß
André

19 Antworten

Kompression kann man ja auch mal so, ohne Symthome prüfen. Ist doch interessant was da so raus kommt. Ich werde das auch mal in Angriff nehmen. Werde zu gegebener Zeit berichten.

Zitat:

Original geschrieben von eklammek


Kompression kann man ja auch mal so, ohne Symthome prüfen. Ist doch interessant was da so raus kommt. Ich werde das auch mal in Angriff nehmen. Werde zu gegebener Zeit berichten.

Okay, ich werde warten 🙂

Hast du das Problem etwa auch?

Habe das Problem aktuell nicht. Bei mir war vor geraumer Zeit auch zu viel Unterdruck im Motor, wodurch das Standgas sehr erhöht war und die Motorkontrolleuchte Ihren Dienst verrichtete. Der Wechsel des Druckregelventiles brachte die Erlösung.

Zitat:

Original geschrieben von eklammek


Habe das Problem aktuell nicht. Bei mir war vor geraumer Zeit auch zu viel Unterdruck im Motor, wodurch das Standgas sehr erhöht war und die Motorkontrolleuchte Ihren Dienst verrichtete. Der Wechsel des Druckregelventiles brachte die Erlösung.

Das Ventil habe ich auch schon mal getauscht 🙂

Ähnliche Themen

Um welches ominöse Druckregelventil handelt es sich? Teilenummer und/oder Standort des Ventils wäre hilfreich 😉
Kann mri jemand sagen, in welchem MWB ich die Zündaussetzer vom 2.0 TFS BWE auslesen kann?

Mein TFSI nervt auch mit Geruckel im Leerlauf. Ich hab immer noch keine Lösung gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen