1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.0 ALT - Welche Felgendimensionen darf ich fahren?

A4 B7 2.0 ALT - Welche Felgendimensionen darf ich fahren?

Audi A4 B7/8E

Hi,
wenn ich z.b. bei "Reifen.de" nach Felgen schau, wird bei vielen angezeigt, sie wären Eintragungsfrei.
Es sind 7,5J17 ET45! In meiner Zulassung sind aber nur 205 16 55 Reifen eingetragen.
Könnte ich 225/17/45 auf 7,5J17 ET45 ohne Eintragung fahren?
Achso, Auto ist ein B7 von 2006 mit 131PS
LG

Beste Antwort im Thema

Die Federteller vom B5 passen auf den B7. Damit kommt er vorne etwas runter. Wahlweise wie gesagt die Anschlagpuffer vom Schlechtwegefahrwerk für hinten, dann kommt er hinten etwas hoch. Nichts davon muss eingetragen werden, denn es sind oem Auditeile.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Wow. Vorne und hinten?
Denn wäre sogar eine ET30 drin.
Bin ich gespannt ob's noch jemand bestätigt.
Denn die Keskin KT10 zecken mich schon an mit et30 aber 9.5 ...

Nee, stimmt nicht, hinten ET28, vorne ET32. Sonst gucken sie vorne zu weit raus. Sorry, hab mich vertan. Aber soweit ich weiß, soll es bis ET27 gehen ohne Anpassungen an der Karosse.

6 (SECHS) Themen hast Du nach oben geschoben!!
Respekt, ein Wunder, dass Andy Dir überhaupt noch hilft!

Asche auf mein Haupt .... sorry ...

Habs ihm erklärt, er hats kapiert ;). Alles okay.
Aber du weißt ja, Robbynator, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. :D

Zitat:

@Robbynator007 schrieb am 3. Januar 2017 um 23:39:03 Uhr:


Wow. Vorne und hinten?
Denn wäre sogar eine ET30 drin.
Bin ich gespannt ob's noch jemand bestätigt.
Denn die Keskin KT10 zecken mich schon an mit et30 aber 9.5 ...

Wenn Andy schreibt, dass 8x18 auch mit ET27 noch gehen würden, gehen natürlich auch ET30. Deine letzte Bemerkung "....aber 9,5 ..." hauen mit ET30 natürlich NICHT hin.

Wenn 8x18 ET27 grade so passen, stehen ET30-Felgen 3mm weiter innen. Soweit richtig. Aber 1,5" mehr Breite bedeuten, dass die Felge 38,1 mm breiter ist, Dadurch kommt sie 19,05 mm weiter raus. Unter nen A6-Kotflügel passen die sicher nicht!

9,5J mit ET35 könnte auf 225ern passen. Aber das ist echt ermessenssache des Prüfers, weil da die Felge aus dem Radkasten rausguckt und der Reifen gezogen ist.
Sieht übrigens mit Serienfahrwerk fett Scheisse aus :)

Vielen Dank für die Antworten. ....
PS: ich hab 'nen A4 avant, nicht A6.
Nehme mir wohl, nachdem ich so alle abgelesen habe, die 8.0 ET35 - ET30 als Ziel setzen.

Ohne Fahrwerk sieht es wohl bescheiden aus.
Werde mir Federn bereithalten (ggf. reichen die dann, oder jemand andere Vorschläge? Oder entsprechendes Thema, bevor ich wieder Müll mache ;-) )

Meiner hat 90.000 runter, wenn Fahrwerk oder sonstiges, müsste ich wohl auch an die ganzen Querlenker/Buchsen usw. ran. ....

Ach Gott, der gammelt ja vom Stehen :D. Nee, mit 90t km musst du noch nix am Fahrwerk machen. Da reichen Federn allemal. Bis zu 50mm kannst du mit den Seriendämpfern runter. Willst du tiefer, muss ein komplettes Fahrwerk her. Aber mit 50 mm kürzeren Federn wird's schon knüppelhart, frag mal Cano.
Wenn du dir Felgen neu kaufst, nimm gleich welche, die ordentlich sitzen. Wenn du gar kein Risiko eingehen willst, nimm bspw. 8x18 ET30. Wenn du später mit Spurverbreiterungen arbeiten musst, weil dir die Felge optisch zu tief drin sitzt, ist blöd und wird dich ärgern. Außerdem neigen Spurplatten unter 10mm Breite zu Vibrationen, weil sie keine Mittenzentrierung haben. Ich habe selbst mit Mittenzentrierung noch Vibrationen, echt nervig. Das A4 Fahrwerk ist sehr empfindlich.

Die Eibach 50mm würde ich dir nur empfehlen, wenn du sportliche Fahrwerke magst. Ich bin eher der Cruiser der dennoch den Wagen mal ordentlich tritt. Das Fahrwerk wird in etwa so hart wie das S-Line Fahrwerk und eventuell einen Ticken härter bei kurzen Schlägen.
Empfehlen würde ich dir definitiv ein ordentliches Gewindefahrwerk. Das KW Variante 1 reicht vollkommen aus. Wenn du Druck und Zug verstellbar haben willst (Rennsporttechnik - kann aber auch vorteilhaft sein, um auf ganz weich zu stellen), dann nimm das Variante 3.
8,5 auf ET 30 klappt auch sehr gut mit 50mm Tieferlegung. Das wird so in etwa die Grenze sein, die mit 50mm Tieferlegung gehen wird. Hinten wirds gut passen, vorne ist es haarscharf aber es geht noch gerade so. Da macht der Reifen den größeren Faktor aus. Würde dir dafür dann 225er empfehlen.
Also 8,5 mit ET 30 auf 225ern. So hast du noch etwas Spielraum für Verhandlungen mit dem Prüfer.
Ich habe auch von der ET27 gelesen auf 8,5J, aber der gute Mann hat seinen wagen so gekauft und es wurde sehr wahrscheinlich vom Vetter des Vorgängers eingetragen.
Hier mal mein Ex-Wagen mit 8,5J x 18 mit ET 35 auf 235ern. Hinten ist ordentlich Platz, vorne war noch Platz für 5mm Scheiben.
Felgen waren einmal SAT-8 und einmal von MAM M8

Perfekt. Danke euch! danke für die Fotos, genau so muss es aussehen.

Gilt das alles auch für avant? Kein Unterschied zu Limo? Keine Probleme am Kotflügel, 12uhr Schrauben?

Werde wohl genau so machen. Federn, 8x18 mit 225, ET30.
Ick freu ma schon ....

Zitat:

@Robbynator007 schrieb am 5. Januar 2017 um 08:11:39 Uhr:


Perfekt. Danke euch!
danke für die Fotos, genau so muss es aussehen.
Gilt das alles auch für avant? Kein Unterschied zu Limo?
Keine Probleme am Kotflügel, 12uhr Schrauben?
Werde wohl genau so machen. Federn, 8x18 mit 225, ET30.
Ick freu ma schon ....

Nimm 8,5x18... Sieht besser aus

Nein 0 Probleme mit dem Kotflügel gehabt.

Ja, das gilt auch für den Avant

:)

Bitte bedenken, dass der B7 gerne mal ein paar mm Versatz an der Hinterachse hat. ;)

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. Januar 2017 um 12:42:05 Uhr:


Bitte bedenken, dass der B7 gerne mal ein paar mm Versatz an der Hinterachse hat. ;)

Oh ja, du hast recht. Dann lieber 8J.

Habe übrigens auch vor ein paar Tagen einen B7 Avant gesehen, der so viel Achsersatz hatte, dass der wie eine Krabbe gefahren ist. Ich fuhr hinter ihm und konnte richtig sehen, wie die HA komplett nach rechts gerutscht ist. Der linke Radkasten war wie beim e90 vorfacelift, während es rechts aussah, als würden Spurplatten drauf sein.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. Januar 2017 um 12:42:05 Uhr:


Bitte bedenken, dass der B7 gerne mal ein paar mm Versatz an der Hinterachse hat. ;)

Deswegen und wegen der Toleranzen bei den Spaltmaßen

gibt´s - auch bei 8x18 - bereits bei einer ET unter 40mm

> die

K

arosserie-Auflagen in den Rad-Gutachten

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen