A4 B7 1.9TDI Chiptuning Erfahrungen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin momentan dabei meinen CLK zu verkaufen. Danach will ich mir nen Kombi holen. Wahrscheinlich den A4 B7. Nachdem ich rausgefunden und auch gehört habe dass der 2.0er häufig Probleme mit dem Sechskant der Ölpumpe macht habe ich mich für den 1.9er entschieden.

Da dieser allerdings nur 116PS hat würde ich den gerne chippen lassen. Gibt es hier jemanden der das schon gemacht hat bei diesem Motor? Wie viel soll/muss/kann sowas kosten? Wie viel PS sollte man machen? Spritverbrauch danach? Probleme?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, daß man den 1.9 wohl relativ haltbar ohne allzuviele Maßnahmen auf 200PS bringen kann.Allerdings war das der 1.9 ohne DPF.Mit DPF sehe ich da im wahrsten Sinne des Wortes schwarz, denn das dürfte deutlich rußen und der DPF Tod sein.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ja, und spätestens der TÜV Onkel sieht dann, daß kein DPF mehr verbaut ist, obwohl werksseitig verbaut....

Wie kurzsichtig seit ihr eigentlich? Meint ihr, da ist der richtige Weg? Für viel Ärger in absehbarer Zeit sicher.

weil er mit seinen röntgenaugen durch die hülle vom dpf durch schaut. okay, ich sag dazu nichts mehr....

Mal Hand aufs Herz... ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber ich würde es auch nicht riskieren... Spätestens bei einem schweren Unfall wird das Auto genauestens untersucht und schon hast du den Salat. Sag niemals nie...!

ja und dann müsste die versicherung nachweisen, das der fehlende DPF den Unfall ausgelöst hat oder Maßgeblich dazu beigetragen hat. Die Argumentationskette möchte ich mal sehen, was der DPF mit dem Unfall zutun hat.

Ähnliche Themen

Ich wäre mir da nicht so sicher. Ohne Partikelfilter hat das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis im Straßenverkehr. Dies wird sich sicherlich auf die Versicherung auswirken.

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Doch, spätestens bei der nächten HU/AU und obendrein ein Verfahren wegen Fahren ohne Betriebserlaubnis am Hals.Also geht der Ärger mit ausgebautem "Teil" erst richtig los....
Die Abgasuntersuchung wird auch ohne DPF problemlos bestanden.

Richtig, sogar mehr als das! Mir sagte man bei meinem Ex Tdi, wenn du Rapsöl tankst, dann bestehst du die ASU nie!

Und da ich ja ein Rebell und Querulant bin, wenn andere sagen, geht nich, da habe ich 25 Liter Raps getankt und Rest Diesel. Wohlgemerkt, im heißen Sommer. Bin zum TÜV und...

... Bestwerte! Roch wie Pommesbude die Halle, aber - wo kein Kläger, da kein Richter!
Ich kam, sah und siegte!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich wäre mir da nicht so sicher. Ohne Partikelfilter hat das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis im Straßenverkehr. Dies wird sich sicherlich auf die Versicherung auswirken.

ich bin mir da ganz sicher weil ich früher in meiner wilden zeit ein unfall mit einem wagen hatte, wo einiges nicht eingetragen war.

Ich denke, wir sollten dieses Kindergarten-hin-und-her jetzt mal beenden. Das hilft hier keinem weiter. Es gibt Leute, die sowas machen würden und es gibt solche, die es nicht machen würden. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich wäre mir da nicht so sicher. Ohne Partikelfilter hat das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis im Straßenverkehr. Dies wird sich sicherlich auf die Versicherung auswirken.
ich bin mir da ganz sicher weil ich früher in meiner wilden zeit ein unfall mit einem wagen hatte, wo einiges nicht eingetragen war.

Hier fehlen aber ein paar Infos, um dieses Beispiel möglicherweise verallgemeinern zu können.

Haftpflicht und/oder Kasko Schaden, wurden Dritte verletzt/getötet? Je mehr Fragen man hier mit "Ja" beantworten kann, desto größer wird der zivilrechtliche und strafrechtliche Ermittlungseifer werden.

Ich war zu schnell, habe die Kurve etwas geschnitten, der mir endgegen gekommen ist, hat auch etwas geschnitten, wir haben uns berührt und sind beide in der Leitplanke gelandet, beide Wagen Totalschaden und der Unfallgegner hatte ein Schleudertrauma.

Bei mir waren Räder, Fahrwerk und die Frontschürze nicht eingetragen und das wurde vom Gutachter auch aufgenommen.

Hallo zusammen,ich fahren den b6 1,9tdi mit 131ps und möchte den chippen auf 160ps..jemand Erfahrung damit gemacht?! Gibt es Nachteile?! Solte man es lieber sein lassen?!
Mfg

Bei so einer alten Maschine würde ich es persönlich lassen. Wie viel km hat er denn schon runter?

Ich bin auch der Meinung, dass es sinnvoller ist sich gleich einen mit mehr Hubraum zu kaufen.
Zum 2.0 TDI:
"Tod auf Raten" halte ich für Quatsch.
Der 2.0 TDI ist der meistverkaufteste, da ist es auch logischerweise klar, dass es da mehr Problemfälle gab.
Ich hab selber einen mit defekten Zylinderkopf und Düsen, aber ich behaupte mal das kann bei einem 1.9er auch passieren.
Da steckt fast das selbe drin.
Das Problem mit dem Sechskant an der Ölpumpe gab es nur in den Anfangsjahren. Wer jetzt einen kauft hat das Problem nichtmehr.
Der Kopf ist eindeutig die größere Schwachstelle.
Kurz gesagt: Wenn du Spaß am Fahren haben willst, ohne Gefahr von Reparturkosten, dann kauf dir einen nicht aufgeladenen Benziner.

Ich bin sehr zu frieden mit meinem b6 1,9tdi mit 131ps...sparsam und hat auch kraft...Wolte nur bisschen mehr Leistung so zu sagen Reserve :-) mein wagen hat schon 205tkm...

Zitat:

@pd1987 schrieb am 21. Dezember 2015 um 17:35:09 Uhr:


Ich bin auch der Meinung, dass es sinnvoller ist sich gleich einen mit mehr Hubraum zu kaufen.
Zum 2.0 TDI:
"Tod auf Raten" halte ich für Quatsch.
Der 2.0 TDI ist der meistverkaufteste, da ist es auch logischerweise klar, dass es da mehr Problemfälle gab.
Ich hab selber einen mit defekten Zylinderkopf und Düsen, aber ich behaupte mal das kann bei einem 1.9er auch passieren.
Da steckt fast das selbe drin.
Das Problem mit dem Sechskant an der Ölpumpe gab es nur in den Anfangsjahren. Wer jetzt einen kauft hat das Problem nichtmehr.
Der Kopf ist eindeutig die größere Schwachstelle.
Kurz gesagt: Wenn du Spaß am Fahren haben willst, ohne Gefahr von Reparturkosten, dann kauf dir einen nicht aufgeladenen Benziner.

Nee. Die Sechskantproblematik zieht sich durch bis zum 8k mit 2.0 CR-TDI. Bis in welches Modelljahr genau, entzieht sich meiner Kenntnis, aber alle B7 sind davon betroffen. Zylinderkopfrisse, AGW-Module, Turbolader-Probs, der 2.0er ist leider berühmt berüchtigt. Und die Verleugnung einer Problembehaftung des 2.0 TDI grenzt ja schon an Blasphemie... 😁😛

1.9 TDI ist robust, ich sehe keine Probleme, wenn es handwerklich gut gemacht wird. Ich weiß leider nciht, ob der 1.9 TDI 150 PS sich von der Hardware her unterscheidet vom 131er. Aber ca. 20% mehr Leistung ist nicht die Welt, wenn sicher auch spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen