A4 B6 - Alle Reifen an der Innenkante plan
Hey bei meinem B6 sind alle 4 reifen an der innenseite ca 3cm komplett abgefahren und mehr kein Profil da. Rund abgefahren. Vorrige saison keine Probleme gehabt. Er ist ein Frontler und komplett original reifen 205 55 16. In der mitte und außen ist das Profil noch gut?! Woran kann das liegen das auf einmal auf der VA und auch an der HA auf einmal die reifen so massiv abgefahren sind? PS: Fahrverhalten ist ruhig und er hat einen guten geradeaus lauf...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 24. November 2017 um 14:30:43 Uhr:
Ich hab nene Teleskopschlagstock im Auto, aus Stahl...und ich weiß wie man den benutzt 😉
ich find diese Bilder geil 😁
42 Antworten
Vermutlich ein Spurproblem, Fahrwerk vermessen und einstellen.😉
Erwähnenswert wäre das ich im sommer mit ca 15kmh mit der VA über einen Bordstein gefahren bin????????
Kanns sein das sich dadurch die Querlenker oder Stabilisator verbogen hat? Dann wär das ja eine sehr teure Angelegenheit...
Glaube ich nicht, ich hab schon mal ein Kantholz mit 80 auf der AB überfahren. Nix passiert. Bei solchen Schlägen killt es oftmals eher die Karkasse des Reifens.
Außerdem würde der Bordstein-Kuss nicht auch deine Hinerachse verstellen.
Wie mein Vorredner sagte, Satz neue Reifen und damit sofort zur Achsvermessung.
Aber zu einem der Audis vermessen kann, und nicht irgend eine Wald und Wiesen Bude die auch billig mal eine Vermessungsbühne geschossen hat.
Ähnliche Themen
Wie alt sind deine Stoßdämpfer? Weiß jetzt nicht welchen Motor du drin hast, aber je größer umso schwerer. Wenn die Stoßdämpfer durch sind, könnte das dein Problem erklären.
Oder die Querlenker.
@Andy B7
Ich war heute in der Werkstatt. Querlenker platt. Ich werd mir jetzt Febi Bilstein bestellen und dann die Spur einstellen lassen
Tatsächlich? Krass und inwiefern platt? Hast Du nix gemerkt am Fahrverhalten?
Laufleistung und Motorisierung wären interessant. War mir eigentlich fast klar, dass es die Lenker sind. Meine Sommerreifen sehen auch so aus, die sind außen und innen abgelaufen. Es poltert auch schon ordentlich im Gebälk, deswegen weiß ich, dass es die Lenker sind. Federn und Dämpfer sind bei mir nämlich neu. Und ich hab trotz der defekten Lenker letzten Herbst problemlos TÜV gekriegt. 😁 so what... Den Winter zieh ich noch durch. 😁
Zitat:
@Fassl71315 schrieb am 20. November 2017 um 19:16:25 Uhr:
@Andy B7
Ich war heute in der Werkstatt. Querlenker platt. Ich werd mir jetzt Febi Bilstein bestellen und dann die Spur einstellen lassen
Nimm Lemförder. Kaum teurer, aber besser.
@GaryK die Lemförder kosten 650 und die Febi kosten 300 also nicht kaum, sondern ums doppelte teurer
Ich glaub A3Autofahrer hatte was von Febi (ich meine Pendelstützen) und die haben gerade mal 60 tkm gehalten. Angesichts der Arbeit mit Querlenkern kann das am Ende ziemlich teuer gespart sein.
Schau doch mal bei www.daparto.de ... für meinen B7 wird dort derzeit ein Lemförder-Satz von jemand angeboten, der bei rund 540€ liegt.
Das Thema "Querlenker" wird hier immer wieder diskutiert. Ich habe auch den kaum günstigeren Satz von Meyle (HD-Ausführung) gekauft und habe seit dem Probleme ...
Würde ich die Querlenker erneut machen müssen, dann würde ich wohl zu dem greifen, was die meisten als problemfrei bezeichnen: Querlenker der Marke Lemförder.
Am Ende fährt man günstiger und länger sorgenfrei.
Na gut dann wirds wohl lemförder. Ich find nur leider keinen kompletten Satz von Lemförder. Der einzige komplette ist nur für das Sline fahrwerk...
Wenn ich mir alle Querlenker einzeln zusammensuche und die spurstangenköpfe und stabi streben, sind da dann alle schrauben inklusive?? Bei Departo...