A4 B6 2.0 Alt ruckelt sobald man Gas gibt
Servus!
Habe seit ca. 1 Monat das Problem, dass mein Auto beim Beschleunigen/Gas geben starke Aussetzer hat. Beim Beschleunigen selbst merkt man es am stärksten, fühlt sich an als würde für eine halbe Sekunde einfach nichts eingespritzt werden. Das ganze in einem manchmal stärkeren, manchmal schwächeren Rhythmus, also von 1 mal pro Fahrt bis zu einem Dauergestotter beim Berg auffahren.
Gestern kam noch was kurioses dazu: Habe den Motor gestartet und wollte Rückwärts aus einer Lücke fahren. Beim einlegen des Rückwärtsganges fing der Kübel an zu Stottern wie ein Traktor, als würde ein Zylinder einfach mal "nö" sagen... Sofort Zündung aus und wieder an, Problem weg! Anzeige im FIS hat nicht geblinkt oder andere Mucken gemacht...
Habe natürlich schon mehrere Threads durchgestöbert, aber da ich eine Multitronic Automatik habe kann ich dazu nicht viel passendes finden.
Hier mal ein paar Fakten zum Auto:
-2.0 Alt Benziner, 222000km
-Ölwechsel vor 7tkm, gönnt sich 0.8L auf 1000km, aber bisher keine Veränderung von der Menge.
-Zündkerzen sehen sehr gut aus, leider keinen Plan wann die zuletzt gewechselt wurden.
-Kompression bei allen Zylinder zwischen 10.5 und 11 bar.
-MT Ölwechsel vor 40tkm (laut Vorbesitzer, leider kein Serviceheft dabei gewesen).
-Fehler auslesen mit einem billigen obd2 Bluetooth Adapter brachte keine Fehler zum Vorschein... werde demnächst einen Kumpel mit VCDS um Hilfe bitten.
-Luftmassenmesser und Drosselklappe werde ich auch noch reinigen, bin noch nicht dazu gekommen. Ihr lest das bestimmt oft, aber kann ich dafür Bremsenreiniger nehmen? :P
-Weiter bin ich beim anschauen der Drosselklappe auf eine undichte Stelle in der Kurbelgehäuseentlüftung gestoßen (Bild im Anhang).
Werde das komplette Schlauchsystem beim 🙂 bestellen, da gehen ja beim Wechseln häufig andere Teile zu Bruch.
Aaaaachja, letztes Wochenende wollte ich eine Runde im Schnee drehen, reingesetzt und bäm... Kühlmittel auf Minimum. Nachgeschaut und... der Ausgleichsbehälter war trocken! Also wirklich bis auf den letzten Tropfen leer. Erstmal nachgefüllt und täglich kontrolliert, bis jetzt keinen Verlust bemerkbar. Ich liste das auf weil ich bereits von jemanden gelesen habe, dass das Kühlmittel ins Getriebe gelangen kann und sich auf den Kupplungslamellen absetzen kann.
Kennt ihr jemanden mit diesen Problemen oder hat einer von euch das schon selbst gelöst? Auf was tendiert ihr eher, Motor oder Getriebe? Würde mir Mega weiterhelfen, da ich momentan nicht das nötige Kleingeld habe um den Wagen beim 🙂 durchchecken zu lassen :c
Vielen Dank schon mal!
Lg und schönes Wochenende
Manuel
20 Antworten
Deshalb wurde der Danke-Button eingeführt.
Wo sitzt den die Kurbelwellenentlüftung beim ALT und wie wird diese demontiert, gereinigt und ggf. instangesetzt?
Im Deckel
Am Deckel ist das Ventil!
Ist das Ventil für Nockenwellen Kurbelwellengehäuse entlüftung.
Ein ca.20mm dicker Schlauch kommt von unten zwichen den Einspritzventilen hoch.
Geht auf das Ventil .
Von da geht es an den Luftansaugschlauch vor der Drosselklappe.
Ähnliche Themen
Ist ne mächtige Fummelei, die einzeln rauszubekommen. Unten am Block ist die mit einer Klammer fixiert. Raus geht noch, aber Einbau ist kacke. Am einfachsten gehts durch Demontage der Ansaugbrücke. Dann kommt man gut von oben dran.
Für den Tausch des Ventils müssen lediglich am Ventil selber die Schläuche abgezogen werden und vom Ventildeckel diese Halteklammer abziehen und das Ventil rausnehmen.
Am Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung ist lediglich ein Ölabscheider dran, kein Ventil.