- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 B6 1.9 TDI AVF - PDE Problem +Video
A4 B6 1.9 TDI AVF - PDE Problem +Video
Hallo zusammen in die Runde :-)
Mein Audi macht mir schon eine Weile Sorgen, und zwar läuft er nach dem Kaltstart meistens unrund und stößt eine Rauchwolke die nach verbranntem Diesel stinkt aus.
Nach ein paar Sekunden ist das Spektakel aber auch schon wieder vorbei und der Motor läuft ruhig und rund.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die PD Elemente wechseln muss , aber ich vermute es liegt an ihnen.
Habe vcds und nach dem kaltstart gemessen, pendeln sich danach im normalen Bereich langsam ein, anfangs weichen sie ab.
Außerdem verbraucht der Wagen meiner Meinung nach auch zu viel.
Anbei ein Video, und bedanke mich im voraus. :-)
https://youtu.be/5qYQItDwCRg
Grüße aus Bayern
Ähnliche Themen
37 Antworten
Alles klar :-) dann bestell ich mal den Satz und werd mich ranwagen :-P
@xplutier :
Hast du eine Anleitung für meinen Motor?
Grüße aus dem schönen Bayern :-)
Was zeigen denn die Werte im Kanal 23 an?
Saemtliche Anleitungen gibts im Internet bei erWin. Brauchst eine Kreditkarte, kostet 7 Euro pro Stunde. Die Stunde sollte aber dicke ausreichen, um alle Aleitungen laden zu koennen, die dir in die Haende fallen.
Okay das wusste ich ja noch gar nicht, dass das geht.
Dachte da kommt man nur mit der Software die es bei eBay gibt wo glaube ich nicht ganz legal ist :P
Habe soeben geschaut bei Kanal 23 , motor war zwar nicht mehr ganz auf betriebstemperatur aber werte waren in der Toleranz von den angegebenen + - 100 ms
Gruß
Sieht nicht schlecht aus.
Nee, wie gesagt, erWin ist ganz legal, brauchst nur ne Kreditkarte. Suche bei Google unter "erwin Audi".
Ich bin zwar nicht von Fach, aber meiner Ansicht nach könnte es an einer Glühkerze liegen. Für mich sieht es so aus, als ob ein Zylinder kurz nicht so gut mitläuft. Wäre vielleicht ein Denkanstoß.
Ich hatte bis vor kurzem auch einen A4 mit AVF Motor und der hat auch so getan, wenn es kalt genug war und ich nicht vorgeglüht habe.
Also wie bereits geschrieben, habe alle glühkerzen gewechselt , brachte Vllt ein wenig aber das Problem besteht im Grunde genommen noch.
Grüße
Sind die Gluehkerzen alle richtig reingedreht worden, auch mit Drehmoment? Habe hier schonmal gelesen, dass bei einem 2.5er eine der Gluehkerzen nicht richtig abgedichtet hat, weil Dreck im Schacht war, und das hat dann auch zu einem schlechten Startverhalten gefuehrt (wahrscheinlich auch Kompressionsverlust).
Habe sie mit 15 nm angezogen und glühkerzenfett verwendet.
Müsste alles passen, schlechter wie davo4 springt er auf keinen Fall an.
Grüße
Also für sich sehen die Wert i.O. aus, würde aufgrund der Werte gar nichts machen. Allerdings habe ich dieses Wissen auch nur aus Foren. Wenn Andy B7 vom Fach ist und sagt, da ist was faul, will ich da nichts gegen sagen.
Na ja, was heißt vom Fach... Mein Wissen habe ich im Prinzip auch nur durch das Lesen hier im Forum. Aber da ich halt schon seit einigen Jahren Forenpate bin und deshalb täglich online bin, liest man halt sehr viel. Außerdem fahre ich einen ähnlichen Motor und interessiere mich daher für die Materie.
Wo wir uns auf jeden Fall einig sind: Die Werte sind in bester Ordnung.
Ich selbst fahren den BPW, soviel anders ist der nicht. Um die PDE in Ordnung zu halten, mische ich monzol hinzu.
Ich werde die Tage mal die MWB loggen. Mein Auto läuft Kurzstrecke, bin gespannt.
Nanana, das macht man doch nicht. Diesel und Kurzstrecke. Der will Langstrecken, dafür ist er gemacht........
Bin gespannt auf deine MWB Werte.
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 14. Februar 2020 um 18:17:19 Uhr:
Nanana, das macht man doch nicht. Diesel und Kurzstrecke. Der will Langstrecken, dafür ist er gemacht........
Bin gespannt auf deine MWB Werte.
Die Fahrprofile ändern sich, darum kaufe ich mir aber kein neues Auto. Würde der Bundesregierung zwar so passen, das bedeutet mir aber gar nichts.
