A4 B5 Querlenker selber wechseln ?
Hallo war huete bei atu, die haben mir ein fahrwerkstest gemacht. Resultat :
Beide oberen querlenker + Spustangenkopf haben spiel.. aber alle nur auf der linken seite.
Der meinster sagt man muss beide seiten erneuern, weil das auto sonst zu einer seite ziehen würde, da eine seite härter ist als die ander.
So da hat er mir volgenden Preis aufgeschrieben :
Querlenker 4x 65,94€
Spurstangenkopf 2x 43,02
das macht allene an Teilen schon 349,80€ oder so um den dreh :-)
dazu kommt 370 arbeitskosten
und achsenvermessung 119 €
Das sind 838,80€
Die würden noch 10% auf DIe teile geben aber da tutu sich ja nicht viel.
Da ich nich einsehe so viel zu zahlen .. würde ich gerne wissen ob das schon mal jemand selber gemacht hat und mir paar tips gibt.
Also ich kann schon gut rumschrauben ;-) ... nur was sollte man dabei beachten ??
Vieleich ist hier auch ein kfz michaniker unterwegs der aus der nähe kommt und macht mir ein angebot :-)
Ähnliche Themen
29 Antworten
werde das diese woche machen wenn das wetter besser wird ^^
... welche querlenker sollte ich den kaufen .. ist bei atu okay??
oder gibs sogar verstärkte die länger halten ?? ebay traue ich irgendwie nicht .. da gibst zwar original audi aber bin da skeptisch
Hallo,
die Fragee sollte lauten ist ATU ok? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ATU sehr teuer ist und öfters sieht man die Herrn von ATU, in dem roten Anzug bei dem Teilehändler um die Ecke, um schnell Nachschub zu holen, um den dann mit dem ATU Aufschlag zu versehen und dem Kunden in Rechnung zu stellen. Da kann man selbst im Teilehandel kaufen und nach Meyke fragen, kostet komplett bei Ebay 330 Euronen.
die frage bezüglich stärkeren querlenkern würde mich auch interessieren. meine sind nämlich auch bald wieder hinüber
gibts da keine alternative?
ca. 35'000km
ich weiss jetzt nicht, ob das gut oder schlecht ist
hmm so gut is das nicht :-) hätte keine lust nach 35 tausend meine wieder zu wechseln :-D
wo hast du den deine gekauft ?? bei audi Oder wo ... vileicht weißt du ja noch den hersteller von deinen querlenkern
Ich denke 35000 km is eher schlecht oder?
Also ich hab meinen A4 jetzt zwei Jahre mit mittlerweile 220000km. Gekauft mit 123000km.
Ich habe seitdem die Querlenker noch nich gewechselt. Und ich weiß auch nicht ob sie schon mal gewechselt wurden.
Ich denke aber auch ich sollte das bald tun!
Habe seit einem Jahr ein Gewindefahrwerk eingebaut und manchmal wenn ich einen Bordstein langsam hochfahre, macht es ein komisches Geräusch.
Was kann das sein?
Ich fahre auch täglich 170km Autobahn. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen?
Wenn dann hätte ich nämlich einen Bekannten, der mir dabei helfen würde.
Wie machen sich defekte Querlenker normalerweise bemerkbar?
Danke!
Gruß!
also wenn du so viel autobahn fährst werden sie auch lange halten ... ich fahr zu 95 % nur stadt.
wenn du über schlaglöcher fährst merkst du das .. also ist bei mir so.. dann rattert es selltsam.
hab gehört dass die querlenker auch beim bremsen oder beschleunigen quitschen
Zitat:
das freut mich zu hoeren :-) ... so schwer wird das dann garnicht ;-)
Freu dich nicht zu früh ..... ist trotz allen Tips ein "Scheissjob", besonders wenn die Schraube vom Schwenklager festgegammelt ist.
Zitat:
wo hast du den deine gekauft ?? bei audi Oder wo ... vileicht weißt du ja noch den hersteller von deinen querlenkern
Kauf dir die Teile von Meyle, das Zeugs von anderen Herstellern taugt so gut wie nix (eher noch schlechter wie original Zeugs von Audi, und das ist schon schlechte Qualtiät). Sonst kannst den Mist wirklich alle 30.000 km wechseln......
Zitat:
Wie machen sich defekte Querlenker normalerweise bemerkbar?
Entweder durch Knarren oder Klappergeräusche wenn über Kanaldeckel oder Kopfsteinpflaster fährst .... aber wenn nix klappert muss es nicht heissen dass nix ausgeschlagen ist. Also am besten von Fachwerkstatt überprüfen lassen, sollte einer defekt sein kannst es ja immer noch selber machen.
Zitat:
Also ich hab meinen A4 jetzt zwei Jahre mit mittlerweile 220000km. Gekauft mit 123000km. Ich habe seitdem die Querlenker noch nich gewechselt. Und ich weiß auch nicht ob sie schon mal gewechselt wurden.
Ich bin meinen 95er A4 auch 100.000 km gefahren und hatte nie Probleme mit Vorderachse. War auch Langstreckenfahrzeug.
MFG
Ja also wie gesagt, ich höre manchmal so ein schlagendes Geräusch wenn ich nen Bordstein hochfahre oder runter...
Und mit dem Fahrwerk, das 75/75 tiefer macht, denk ich mir, dass es dadurch noch schneller geht, dass die Querlenker kaputtgehen.
Weil es ist ja härter...
Naja es ist wahrscheinlich echt das beste, wenn ich das mal durchchecken lasse, bevor ich noch die Räder verliere...
Würde ein Reifen dann wackeln wenn der Querlenker defekt ist? weil ich hab im Dezember 05 auch erst TÜV gehabt und da rütteln sie ja das Auto durch...
Festgestellt haben die da nämlich nix, sonst hätten sie ja was gesagt. (Hoff ich zumindest )
Gruß!
hi ich hab mal einen Tip bekommen Audi A8 Querlenker einzubauen, wenn meine hinüber sein sollten.
denn diese haben die selben Abmase sind aber dank des höheren Gewichts und der höreren Belastung des A8 wesentlich massiver ausgestattet.
MFG Audi LEhrling
Habe meine Querlenker, Traglenker, Führungslenker, Spurstangen Koppelstangen selbst gewechselt. Habe für links und rechts zusammen ca. 7 Std gebraucht (alleine). Für Teile und Schrauben hab ich 230 € bezahlt, die Spurstange mit den selben umdrehungen eingeschraubt wie die alte und bin zum Achsvermessen und einstellen nach Euromaster in Gelsenkirchen gefahren (45€). wenn du ein wenig handwerklich begabt bist, mach es selbst, ist nicht schwer.
moin leute :-)
also hab das gestern alles gewächselt .. hatte eine hebebühne .. wa richtig bequem.
der spurstangenkopf war heile , bei atu haben die mist erzählt .. war nur 1 querlenker defekt.
hab aber die oberen beide gewächselt ^^
ca. 1 std arbeit .. war wirklich nicht so schwer als ich dachte .. und jezt fährt er wie neu ^^
na is do guddi *smile*
ich hab bei mir links auch die oberen gewechselt und richtig abgekotzt dabei, da die SChraube die beide festhelt richtig schön festgegammelt war, hab null bock die rechts zu wechseln (sind aber schon lang fällig)
naja wird mit beim einbau des GW fahrwerks gemacht :-)
da kommt eh alles raus hehe
na dann gute fahrt
hallo
kann mir jemand sagen, welches werkzeug man zum querlenkerwechsel braucht. danke wolfgang