A4 B5 Batterie abgeklemmt - jetzt spinnt Standgas
Hallo,
da bei meine Avant A4 B5 Automatik unter der Batterie Wasser stand, habe ich die Batterie abgeklemmt und
das Abflussloch wieder freigemacht. Dann habe ich die Batterie wieder angeklemmt.
Seit dem Spinnt das Standgas. es regelt immer bis knapp unter 1000 U/min und fällt dann wieder
so tief das man das Gefühl hat der Wagen geht aus.
Was ist da los?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
22 Antworten
Hi zusammen.
Habe mir die Anleitung mal durchgelesen und sage dazu folgendes:
Mein Audi a4 B5 2.6 Liter JG 96 hat genau das selbe Problem.
Hatte das Auto 2 Wochen in der Kälte stehen lassen und als ich gestern starten wollte, war die Batterie fast leer.
Er drehte noch leicht startete aber nicht. Habe dann Starthilfe geben und er lief gleich an. Da er kalt war lief er im Choke. Als die Temp dann stieg und der Choke automatisch raus ging sägt er wie ne Sau :-)
Drehzahlschwankungen von 1000-1800 Umdrehungen...
Ich dachte mir erst mal fahren bis Batterie geladen ist und dann abstellen um evt Fehlermeldungen im Steuergerät zu stoppen.
Vor 4 Wochen hatte ich damit Erfolg und er lief danach wieder problemlos.
Es war aber so, dass es diesmal nix nützte. Er sägt wie Sau und ich dachte mal nachsehen.
Habe den ganzen Plastikkram mal entfernt und an der Ansaugbrücke n loser Schlauch gefunden (Mit Stoffgewebe an einer Vaakumdose). Hm habe ich gedacht so kann das nicht gehen. Schlauch abgeschnitten (war spröde) wieder aufgesteckt und gestartet. Genützt hat es nix :-)
Da ich nie Probleme mit dem Leerlauf gehabt habe, denke ich das Reinigen der Drosselklappe kann ich mir sparen.
Werde nun mal eure Tipps probieren und die Batterie noch mal abklemmen.
Hoffe das es wirkt...
Aber mal ehrlich hatte schon über 20 Autos und nun meinen ersten Audi, aber sowas ist mir noch nie passiert nur wegen leere Batterie...
MfG Jeller
Hallo, ich hoffe ihr könn tmir helfen. Hab ja schon nen eigenen Thread aufgemacht wegen meienr schwankendem Drehzahl WÄHREND der Fahrt. Hab mir grad einen gebaruchten Audi A4 B5 Automatik 1,8 BJ. 95 gekauft. Der Wagen stand 2 Wochen und Batterie war auch leer. Hab ne neue Batterie eingesetzt und er läuft. Allerdings schwankt die Drehzahl minimal im Standgas, was für mich komisch ist, da mein früherer Schaltwagen keine Leerlaufschwankungen hatte. Allerdings ist dies das kleinere Übel. Während der Fahrt ( hab das Gefühl im Kaltstart ist das nicht so ) schwankt die NAdel bei konstanzer Geschwindigkeit ca. 100 - 150 rpm . Es gibt auch ein minimales leichtes rucken ! Was kann das sein? Bei über 3000 rpm habe ich die Wackelnadel nicht. Muss ich meine Klappen auch anlernen?
Was braucht Ihr für Daten?
Danke
Hallo
Also ich habe es oben beschrieben wie mein Problem war.
Habe heute die Drosselklappe neu angelernt und jetzt ist es wieder normal. Leistung ist da und die Nadel steht da ohne den kleinsten Zucker.
Allerdings hat der bei mir nur im Leerlauf geschwankt und nicht bei der Fahrt!
Hatte er das schon vor dem Batteriewechsel oder erst jetzt?
Mein Tipp:
Kontrolliere mal alle Vaakumschläuche auf Dichtheit, Reinige die Drosselklappe mit Reiniger wie zuvor beschrieben und lerne die Drosselklappe neu an mit dem Beschrieb wie vorher schon erwähnt.
Ist also das anlernen bei so einem alten Wagen nötig? Ich hba echt davon noch nie gehört! Ich kann es nicht sagen, ob es vor dem Batteriewechsel war. Der Vorbesitzer meinte, es ist ihm nie aufgefallen.
Ähnliche Themen
Hallo an alle,hatte das selbe Problem mit der schwankenden Drehzahl im Leerlauf bei meinem ersten 1.8T.
Das schnellste und oft das wirksamste ist.
-Drosselklappenpoti hat sich verstellt,das heisst,Vag-werkstatt und schnell einstellen lassen ( kostet 5 euro wenn überhaupt)
oder
-die Zündanlage hat nen knacks,so wars bei mir.( Tipp:weil sie ziemlich teuer ist,ca224 euro,kaufen und shnell einbauen(einbauzeit als Laie ca 2minuten)sollte das problem weg sein weiss man was los war,wenn nicht gibst du es einfach zurück mit der begründung es passt nicht zb.
ich hoffe du bekommst es in den griff,ist nämlich ärgerlich wenn der schöne wagen zicken macht
Hallo,
so ich war jetzt beim Audi Fachmann, der hat das Ding gereinigt und versucht einzustellen.
Leider ist das wohl nicht möglich so das ich wohl eine neue Drosselklappeneinheit benötige :-(
Der freundliche will mit Einbau 480 Euro haben :-( :-(
Wo bekomme ich so ein Teil günstig her? Kann man so was gebraucht kaufen und wenn ja wo?
Schönen Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansklose
Hallo,so ich war jetzt beim Audi Fachmann, der hat das Ding gereinigt und versucht einzustellen.
Leider ist das wohl nicht möglich so das ich wohl eine neue Drosselklappeneinheit benötige :-(
Der freundliche will mit Einbau 480 Euro haben :-( :-(Wo bekomme ich so ein Teil günstig her? Kann man so was gebraucht kaufen und wenn ja wo?
Schönen Gruß
Hans
So, frisch aus der Audi Werkstatt .
1. Problem mit den Drehzahlen - Drosselklappensteuereinheit defekt
kostet mich nur das Teil 400 €
Boah, ich könnt kotzen!
Schon mal die Zündkerzen gereinigt oder getauscht? Das Problem hatte ich nämlich auch schon....
LG Kai