1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 8E B6: Was wäre Eure Alternative / Nachfolger (auch Fremdmarken)?

A4 8E B6: Was wäre Eure Alternative / Nachfolger (auch Fremdmarken)?

Audi

Hallo,

irgendwie habe ich im Moment keine Lust mehr auf meinen A4.

Bisher defekt:
-Sitzairbag
-Lautsprecher Fahrertür
-ZV Steuerung / Schloß Beifahrertür
-Unterdruckschläuche
-Auto-Höhenverstellung Xenon

Keine echten Krisen, aber es nervt.

Deshalb denke ich aktuell über einen Nachfolger nach.

Meine Frage an Euch: Was wäre das, wenn ihr morgen nen Unfall hättet, und die gegnerische Versicherung Euch nen Scheck in den Briefkasten legen würde?

Mein Favorit derzeit:
---A4, egal ob B7 oder B8, kein echter Mehrwert zum B6
---Q5 zu teuer
---VW mag ich nicht

----> Skoda Yeti

Beste Antwort im Thema

Geht es um Alternativen, so kämen Seat und/oder Skoda in Frage.

Geht es um Vernunft, dann tut es ein kleinmotorisierter Kleinwagen oder Golfklasse, ggf. als Kombi (der A4 ist nun wahrlich kein Raumwunder - jeder Opel Astra übertrifft den!).

Geht es um vergleichbar im Sinne von Image, dann bleibt nur BMW und Mercedes. Die sind mit Audi alle gleichauf, der eine hier, der andere dort besser.

Wenn letzteres zutrifft (Image), dann gilt für MICH, dass ich für Mercedes zu jung und für BMW zu gebildet bin. 😛

Oder anders: Audi ist der BMW unter den Mercedes! Ich würd wieder Audi nehmen. Schön als Jahreswagen mit Anschlussgarantie...dann kann einen nix schocken.

42 weitere Antworten
42 Antworten

nuja 3,0TDI Avant MJ2007 mit wenig km günstig kaufen - wo? 🙂

Was ist günstig? Die kosten schon noch ne Ecke! Es sei denn man legt keinen Wert auf Extras. Aber dann brauch man auch keinen 3,0TDI. Ein 3,0TDI muss volle Hütte haben.

Ist wie ein S4 B6 ohne Navi oder Lichtsensor (somit AutoLicht und CH/LH Funktion) oder letztens beim Händler um die Ecke gesehen OHNE PDC ... Kann ich nicht verstehen.

Wenn man keinen Quattro braucht, kkönnte ich mich mit einem nahezu baugleichen Seat EXEO optisch anfreunden. Natürlich muss man mal die Motorenpalette und die Ausstattung prüfen.
Ansosnten recht gut gelungen. Ist ja quasi fast ein B7.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


nuja 3,0TDI Avant MJ2007 mit wenig km günstig kaufen - wo? 🙂

Was ist günstig? Die kosten schon noch ne Ecke! Es sei denn man legt keinen Wert auf Extras. Aber dann brauch man auch keinen 3,0TDI. Ein 3,0TDI muss volle Hütte haben.

Ist wie ein S4 B6 ohne Navi oder Lichtsensor (somit AutoLicht und CH/LH Funktion) oder letztens beim Händler um die Ecke gesehen OHNE PDC ... Kann ich nicht verstehen.

Das ist natürlich Auslegungssache, doch bekommt man einen 3.0TDI mit knapp über 100tkm und guter Ausstattung schon unter 17tsd. (wenn man bedenkt was der Wagen vor 3-4 Jahren gekostet hat!)

Und auch muss der gute Gebrauchte nicht VOLLE HÜTTE haben. Ich betrachte das aus einem anderen Blickwinkel. Sicherlich sind die Extras DAS, was den Wagen ausmachen.
Jedoch sind es auch genau die Extras (RNS-E,CH/LH,Autolicht,...... usw), die den Preis in die Höhe treiben, verständlicherweise.
Wenn man sich zu helfen weis und bedenkt das man in der Bucht o.a. originales Zubehör zum Spotpreis bekommt warum soll ich dann dem Gebrauchtwagenverkäufer mein Geld in den Rachen schmeissen?🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Also ich habe mein A4 Avant 8E letztes Jahr im Oktober ersetzt.
Ich habe viel rumgeschaut, Skoda Oktavia, Seat Exeo, Opel, ja sogar bei den Franzosen habe ich mir Kombis angesehen.
Wie dem auch sei, ich bin bei Audi geblieben habe mir einen A5 Sportback gekauft, und bin absolut glücklich damit.

Bar bezahlt oder als Dienstwagen? Wenn das nicht zu privat ist.

Ich bekomme ehrlich gesagt Schnappatmung und Rücken, wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgeben muß. Bin dafür doch zu schwäbisch-protestantisch erzogen.

Aber schönes Auto, guter Geschmack.

Ähnliche Themen

Also ich würde mir auch wieder nen Audi kaufen.

Hatte mal vom Kumpel nen X3 ausgeborgt bekommen, weil meiner bei ihm in der Werkstatt war und muss sagen, der Motor war HOT 3,0 SI mit 272 Pferdchen, allerdings hat man das Gefühl gehabt in einem Blechhaufen zu sitzen. Kennt Ihr das, wenn man die Tür zuwirft und das Geräusch wie diese ins Schloß fällt? Bei meinem A4 klingt das quasi satt und gut gedämmt, bei dem X3 klang das eben wie eine Blechtür. Auch die Sitze waren nicht sportlich obwohl die Kiste ein M-Paket hatte und natürlich sah, wie schon weiter oben beschrieben, das Plastik voll nach Plastik aus. Wie in einem Skoda Fabia. Wenn der Motor nicht so viel Spass gemacht hätte, wäre ich den Tag nicht auf Arbeit gefahren :-D
Vermutlich muss man viel rumprobieren bis es passt, allerdings glaube ich, dass Audi mich verdient hat hihi

Gruß

S.

Zitat:

Original geschrieben von nordbaden



Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Also ich habe mein A4 Avant 8E letztes Jahr im Oktober ersetzt.
Ich habe viel rumgeschaut, Skoda Oktavia, Seat Exeo, Opel, ja sogar bei den Franzosen habe ich mir Kombis angesehen.
Wie dem auch sei, ich bin bei Audi geblieben habe mir einen A5 Sportback gekauft, und bin absolut glücklich damit.
Bar bezahlt oder als Dienstwagen? Wenn das nicht zu privat ist.

Ich bekomme ehrlich gesagt Schnappatmung und Rücken, wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgeben muß. Bin dafür doch zu schwäbisch-protestantisch erzogen.

Aber schönes Auto, guter Geschmack.

Geschäftsfahrzeug! Mein Geschäft, also auch mein Geld.

Und ja, ich habe lange mit mir gekämpft ob ich das wirklich tun soll. Aber ich musste ja nicht, ich wollte.

Ich arbeite viel und hart, und bin eigentlich eher der sparsame Mensch, aber ich wollte mir einfach mal was gönnen. Ich bin mir durchaus bewusst das ich das Geld kaum schneller verbrennen kann als mit dem Kauf eines Neuwagens, auf der anderen Seite gibt es (im Bereich Fahrzeug 😉) kaum was geileres als sich einen Neuwagen zusammenzustellen, den dann abzuholen und das ganze drumrum.

Ich weiß nicht ob ich es nochmal tun würde, aber Geil ist es schon, und dazu stehe ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Mehr wie im Mittel 60PS braucht eigentlich niemand.

😰 Du machst Witze oder? Du fährst ein 3.0 A4. Ich will dann nochmals Deine Meinung hören, wenn Du ein paar Tage mit einem 60 PS Auto gefahren bist..

Als Geschäftswagen finde ich das voll okay. Habe da auch keinen Neid. Du arbeitest hart, insofern ist das ne Art Belohnung. Und so kannst Du wenigstens einen Teil vom Finanzamt zurückholen.

Nur privat ist das ne andere Nummer. Ich kann leider nicht das Finanzamt beteiligen und wie gesagt, meine Erziehung....

Also 60PS ist extrem grenzwertig. Wobei der Golf mit 80 PS wirklich ausreichend ist, sofern man kein extremer Vielfahrer ist. Vor allem spürt man beim Golf das geringere Gewicht auf der Vorderachse im Vergleich zum A4. Macht ihn wesentlich handlicher und kurvenfreundlicher.

Meine persönlichen Favoriten sind der Q5 und der Skoda Superb Kombi, aber beide sind nicht nur preislich in einer höheren Liga als der B6.

Vergleichbar mit dem B6 wären IMHO der Golf Variant, Skoda Octavia II oder eben der B7

Ebenfalls interessant finde ich den Skoda Roomster (praktisch) und den aktuellen Ford Mondeo Kombi (chic)

BMW 3er- oder 5er-Kombi mit Reihen-Sechszylinder und 7- bzw- 8-Gangautomatik, optimalerweise XDrive. Geht leider etwas in die Finanzen... 😁

Finde es echt erstaunlich wie häufig überall von dem tollen Innenraum bei Audi gesprochen wird. Ich bin von meinem Innenraum ziemlich enttäuscht (vielleicht auch gerade wegen der hohen Erwartungshaltung). Habe immer noch überall ein knacken beim fahren (Rückbank hinten und auch im Bereich von A, B, C-Säule und die MAL is das pure Grauen!)
Vergleicht man das mit der E-Klasse (W210, die wir noch haben), die hat jetzt 340 tkm runter und die Sitzkonsole das Fahrersitzes quietscht jetzt ab und zu. Sonst nix!

Also zu den Alternativen:

Hatte vor dem Kauf meines A4 schon an nen 530d Touring gedacht, find ich auch gar nicht sooo prollig, wäre wohl auch die vernünftigere Entscheidung gewesen, für den A4 war der Bauch zuständig...

Mazda 6 find ich noch recht hübsch und auch bezahlbar.

Aktuelle Sternmodelle, z.B. aktuelle C-Klasse, find ich zumindest optisch schon sehr viel ansprechender, wenn die preislich in die gelbe Region rutscht könnt ich mir das auch vorstellen, bin aber noch keine gefahren. (und ich bin nicht alt)

3er Touring hatte ich auch kurzfristig auf dem Zettel, aber dann hat mich so etwas banales aber für mich auch nicht unwichtiges wie die orangene Instrumentenbeleuchtung gestört. Audi ist halt mein Favorit derzeit.

Hab auch schon mal ganz hypothetisch über eine Alternative nachgedacht.

Ganz gut gefallen (rein äusserlich) würde mir der Scoda Octavia RS Kombi (nicht das aktuelle, sondern das Vorgängermodell) als Diesel.Hab zwar noch nie drin gesessen, aber von aussen ist der nicht hässlich.

Wir haben vor ein paar Monaten für unsere Tochter zum 18´ten einen neuen Seat Ibiza 1.6-16V 5-türig mit guter Ausstattung (Klima,Color,Servo,ZV mit Sender,Metallic,Radio/CD usw.), nagelneu und ohne EZ für 10.490 Euro als EU Fahrzeug gekauft.Der sollte beim Seat Händler im Ort bei sehr ähnlicher Ausstattung (hatte nur ein Originalradio und 15 Zoll Alu´s an Mehrausstattung) 18.000 Euro kosten.

Der hatte vor einer Weile (nach eigenen Aussagen einen A6 nagelneu für 22.000 Euro) im Programm.Sicher mit Basisausstattung und kleinem Motor.Aber selbst Basis ist beim A6 ja schon das wichtigste wie Klima usw. drin.Das nenn ich mal einen guten Preis.Wenn der mal wieder so etwas hat, da würd ich woh ins Grübeln kommen.

Damals (als wir den Ibiza gekauft hatten) hatte er auch nen BMW 316 (neuestes Modell) mit Metallic, Volleder, Klima, Radio Business und weiteren Extras nagelneu für 18.000 Eur stehen.

Gute Preise, oder???

Also, nach meinem Autofahrerbeginn mit Trabi und Wartburg hatte ich 3 R 19 (einer nach 2 Monaten durch Unfall Totalschaden, der nächste 5 Jahre und absolut zufrieden, der dritte Montagsauto, nach einem Jahr verkauft) und 2 Toyotas (Carina und Avensis, je 5 Jahre, ein absolut unfähiger 🙂 vereitelte den Kauf des 3. Toyotas), ehe ich mir 2005 einen neuen A4 Avant 2.0 TFSI Quattro Handschalter gekauft habe. Das war ein echter Quantensprung! Was hier einige schreiben von wegen schlechte Motoren oder schlechtes Getriebe kann ich absolut nicht nachvollziehen, und ich habe keine umhäkelte Klopapierrrolle auf der hinteren Ablage! Als Rennwagen ist der A4 nicht gedacht, obwohl er flott auf der BAB unterwegs ist. Klar gab es Probleme, aber meine Werkstatt hat einen guten Service. Das Auto wird morgens von meinem Parkplatz auf Arbeit abgeholt und steht nachmittags repariert wieder da. Gestutzt habe ich nur einmal, als der Heckscheibenwischer ausfiel. Das hatte ich noch nie erlebt.

Nun steht auch bei mir der Kauf eines Nachfolgers an. Wenn der aktuelle A4 nicht gleich 20 cm länger geworden wäre als der von 2005, hätte ich wieder einen A4 oder einen A4 Allroad genommen. So wird es nun ein Q5, auch wenn der ein ordentliches Loch ins Portemonnaie reißt. Wobei, ein A4 ist bei gleicher Motorisierung und Ausstattung nur ca. 2.000 Euronen billiger als der Q5 (zumindest mit dem großen Diesel)

Hmm, Opel Insignia 2.8 V6 Turbo oder etwas aus der aktuellen BMW Modellpalette.

Audi hat designtechnisch mit dem A6 C6 das bestmögliche abgeliefert, da gehts mittlerweile nur noch bergab.

E60 vs. A6 -> A6 schicker
F10 vs. A6 -> F10 schicker

Hat sich mal wieder abgewechselt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen