A4 3,0 tdi cabrio
hallo, ich fahre z. zeit einen bmw z4 3,0i und möchte mir ein 4 sitziges cabrio mit "saft und kraft" zulegen.
da mir weder der neue 3er noch das c-klasses cabrio gefallen bin ich auf den a4 gestoßen.
ich würde mir eventl. den a4 3,0 tdi s-line zulegen wollen.
bei uns gibt es aber keinen vfw cabrio mit diesen motor.
hat hier jemand einen solchen wagen oder kann über diesen was berichten ? speziel die motor kombi cabrio und 3,0 diesel würde mich sehr intressieren.
danke schon jezt.
28 Antworten
Hallo frankenZZZZ,
also ich habe die Tiptronic mit Schaltwippen, finde das eine sehr gelungene Kombination. Wer eh mit der Tiptronic schwanger geht sollte auf jeden Fall auch noch die etwa 80 euro für die schaltwippen anlegen. Damit kann die Gedenksekunde der Tiptronic weggebügelt werden.
Generell gibt es viele interessante Antriebskombinationen, hatte auch an den 3,2L gedacht, aber die Spritpreisentwicklung bei einer Fahrleistung von 40.000 km p.a. aber auch das Drehmoment haben mich final zu meiner gewählten Kombination getrieben.
Ach ja, ein weiterer Tipp, würde eine Leder/Alcantarakombination nehmen, bei allen Extremkombinationen angenehmer als die Volledervariante.
Take care, Ingo
hallo, also der motorklang eines diesels ist mir durch den 120d meiner frau schon sehr bekannt (nicht so unangenehm), ja das ist aber trotzdem sicher ein nachteil zu meinen z4.
ich finde auch schon im 1er meiner frau das das reisen auf langen strecken angenehmer ist und die reichweite eines diesels ist halt heute auch nicht mehr zuverachten.
der sound des z4 3,0i ist auf kurze zeit immer echt geil!
aber ich will jetzt ein schönes schnelles alltags cabrio und da denke ist der a4 3,0 tdi den a4 3,2 benziner überlegen.
was ich mir auch schon überlegt habe ein s4 oder ein rs 4 cabrio aber die vernunft sagt nein nein und nochmal nein (wertverlust, verbrauch, versicherung......)
@Ferr1s
Also ich hatte bekannter Weise den B6 8H mit 2,5TDI, ich trauer meinem Cabby immernoch hinterher. Habe ja jetzt einen B7 Kombi, schön aber nicht vergleichbar mit nem Cabby!
Zum Motor: Ich würde immer wieder einen 6-Zylinder Diesel im Cabby kaufen (oder mehr)! Ich sehe ein, dass der Sound für viele sehr wichtig ist, hört sich auch sehr gut an, muss ich zugeben, doch ist der Spaß zumindest für mich begrenzt! Fahre ich doch soweit ich kann mit abgelegtem Gaspedal, beim Cabby natürlich auch offen und da muss ich sagen, dass ich mich beim Benziner einfach nicht mehr unterhalten kann. Zwar sind die Luftgeräusche immens, doch wenn das Benziner-Motorgeräusch dazukommt, ist mit Labern schluss, d.h. langsamer fahren...
Das ist beim Benzin im Hinblick auf den Benzinkonsum auch besser, fahre ich im 2,5TDI Cabby unter Volllast nur mit 15l/100Km und das mit Tacho 240.
Was ich sagen will, jedem das Seine! Hier aber bitte etwas sachlicher diskutieren und seine Emotionen etwas zurückhalten!
Nachtrag zum Sitzbezug: Ich hatte Alcantara, das ist für mich auch die beste Kombi gewesen! Im Sommer nicht ganz so heiß beim Einsteigen, nicht ganz so schwitzig und im Winter weit nicht so kalt vom Empfinden... Habe jetzt wieder Vollleder, "leider"...
Nach 9 Jahren Porsche Boxster hole ich morgen mein 3.0 TDI Cabriolet (6 Gang-Schalter, S-Line-Plus ... trotz aller Warnungen) in IN ab.
Vorgeschichte ist also ähnlich wie bei Dir. Schon die Probefahrt macht einem natürlich klar, dass das Handling nicht mit einem wesentlichen leichteren Roadster verglichen werden kann; die Zehntelsekunden, die man im Sommer in engen Kurven verliert, holt man im Winter auf schneebedeckter Fahrbahn locker wieder rein. 😁
Probefahrten kann man natürlich nicht mit dem täglichen Einsatz vergleichen. Daher kann ich erst in ein paar Wochen genaueres sagen ...
Ähnliche Themen
korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber ich kauf mir doch ein cabby um damit im sommer gemütlich durch die gegend zu cruisen und nicht um damit rennen zu fahren und an jeder ampel der erste zu sein oder?
also shice auf die 10tel sekunde! 😉
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber ich kauf mir doch ein cabby um damit im sommer gemütlich durch die gegend zu cruisen und nicht um damit rennen zu fahren und an jeder ampel der erste zu sein oder?
also shice auf die 10tel sekunde! 😉
Na beim Audi magst Du recht haben. Aber einen Boxster oder Z4 kauft man definitiv nicht - nur - zum cruisen. Außerdem war der mein Boxster (ebenso wie in Zunkunft das Audi-Cabby) ein Ganzjahreswagen (also nicht nur Sommer-Cruising). Und im Schnee der Quattro sicher mehr Spaß als der Boxster.
@jum2202
hast natürlich recht, wobei ich der meinung bin das man zwischen sportwagen (die man auch als cabbyausführung bekommt) und als cabrio konzipeirte fahrzeuge (die man in unterschiedlichen ausführungen bekommt) unterscheiden sollte.
audi 3,0 tdi nur zum bummeln? "nein" dann reicht doch auch der 2,0 tdi ohne s-line also wenn ich mir den 3,0 tdi holle will ich schon auch die kraft ab und zu nutzen und das an er tankstelle nicht wieder breuen wie bei meinen z4 mit super plus.
gibt es bei der tiptronic große leistungs und verbrauchs nachteile zu 6 g.?
hat ja auch keiner was vom bummeln gesagt.
sonst währe es sicherlich nicht die 3,0l tdi maschiene. 😉
Achja, 3,0 TDI im Cabby *träum* 😁
sry, OT off, musste sein 😁
Auch ich als Vielfahrer möchte das Cabrio-Feeling geniessen, aber bitte nur mit nem Selbstzünder ... 😉
Allen Diesel-im-Cabrio-Zweiflern empfehle ich immer wieder eine Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
sonst fahre ich nie unter 10L 😁
...wenigstens bist Du ehrlich.
Was Diesel im Cabrio angeht:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,355828,00.html
Ich habe nur 185 PS im alten V6-TDI Cabrio und finde die Fahrleistungen voll okay und auch der Sound ist cool. Im Stand natürlich nicht aber einige Leute haben ja immer gleich die Warnvorstellungen! Nicht JEDER hört an der Ampel genau hin was das für eine Motorsorte ist. Selbst ein Arbeitskollege, den ich diverse Male mitgenommen habe war ganz erstaunt als wir irgendwann mal ins Gespräch darüber kamen, dass ich einen Diesel habe.
Fahre ich am Limit nur mit Vollgas komme ich mit meinem Tank gerade mal 630 km, fahre ich moderat immer über 800 und wenn ich richtig sparsam fahre - also so wie Du wahrscheinlich mit deinem Benziner-Cab gerade mal 8 Liter hinbekommen hast - dann würde ich 1150 km mit einer Tankfüllung kommen, das entspricht 6,x Litern Verbrauch. Für eine 1,8 Tonnen-Kiste mit V6-Motor rekordverdächtig, zumal ich meist offen unterwegs bin...
DAS sind Gründe, die eine Benziner vs. Diesel-Diskussion sowas von überflüssig machen... nicht jeder ist so ein Autofreak und achtet da auf alles...
hallo,
das a4 cabbie ist doch sowieso ein gemütlicher cruiser für leute, die nicht ständig angasen wollen. wie auch, viel zu schwer und zu unhandlich. da passt doch ein dieselmotor ganz gut und der v6 ist ja wenigstens kein PD mehr.
obwohl ich ebenfalls einen offenen diesel ziemlich unpassend finde, das gerattere würde mich wahnsinnig machen, jedenfalls in der stadt. an jeder ampel denken die leute, da ist was kaputt am wagen.
und für einen bmw-fan wird das natürlich eine wahnsinnsumstellung, vom einem schnellboot auf einen schlachtkreuzer.
mich hat das bescheidene handling jedenfalls vom a4 cabbie abgehalten (damals gabs auch noch keinen 2.0tfsi, sondern nur 1.8 oder 3.0 benziner).
aber jeder hat andere prioritäten. aber für 90% der leute, die ein cabbie nur 10k im jahr fahren, Rentiert sich der diesel noch nicht mal. aber gut.,
gruß shodan
Re: A4 3,0 tdi cabrio
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
hallo, ich fahre z. zeit einen bmw z4 3,0i und möchte mir ein 4 sitziges cabrio mit "saft und kraft" zulegen.
da mir weder der neue 3er noch das c-klasses cabrio gefallen bin ich auf den a4 gestoßen.
ich würde mir eventl. den a4 3,0 tdi s-line zulegen wollen.
bei uns gibt es aber keinen vfw cabrio mit diesen motor.
hat hier jemand einen solchen wagen oder kann über diesen was berichten ? speziel die motor kombi cabrio und 3,0 diesel würde mich sehr intressieren.danke schon jezt.
hi
ich hatte vorher einen e46 wie man noch am namen erkennen kann.
Auch ich habe mir ein Audi Cabrio geholt mit einem V6 3.0 Liter.
Ist nicht schlecht aber der BMW Motor ist nochmal eine deutliche klasse besser..
Meine Freundin hat sich ein A4 Avant mit einem 1.8T gekauft. Ich bin von diesem Motor total begeistert. Sparsam und lesitungsstark.. viellecht den 2.0 TFSI mit in deine Überlegung nehmen.
Ich persönlich denke wenn der 335ci rauskommt wird meine Überlegung stark Richtung BMW wieder gehen.
Die Verarbeitungsqualität von Audi mit den Motoren von BMW das wäre was
nur der neue 3er hat auch keine stoffmütze mehr und das ist für mich ein ko für den neuen 3er. ich hatte mal 1 jahr einen slk 200 k nie wieder so ein dach!