A4 2.8 30V LPG Erfahrungsbericht
Einbau einer vollsequentiellen Stargas Polaris Anlage mit 100l Zylindertank (ca. 80 l Füllmenge) und Flashlube Kit bei 61.500 km.
Vorüberlegungen:
Kostenersparnis auf Basis der gegenwärtigen Preise.
Auf 150.000 km sollten nach Abzug der Einbaukosten (2.700 EUR) rund 5.000 EUR weniger durch den Auspuff geraucht sein.
Die Unsicherheit des Gas-Neulings habe ich u.a. hier im Forum abbauen können. Jetzt bin ich der Meinung den Motor schadstoffärmer und langlebiger als zuvor nutzen zu können. Schauen wir mal.
Auswahl der Werkstatt B.K. Autocenter in Dorsten über die Bewertungen bei www.gas-tankstellen.de.
Im Vordergrund standen eindeutig Nähe und Qualität, nicht der Preis. Preiswert und Billig sind nach meiner Auffassung eben zwei unterschiedliche Begriffe.
Erfahrungen mit dem Motor waren dort vorhanden, die Arbeit sieht sauber aus und die Einweisung war gut.
Erster Eindruck nach der Probe- und Heimfahrt (ca. 80 km): läuft wie immer.
Der Kofferraum ist kleiner geworden (für 2 Personen und zum Einkaufen ist noch reichlich Platz), aber Reichweiten von 600 km und ein Reserverad waren mir wichtiger als ein Muldentank mit 400 km Gasreichweite.
Mehr im Lauf der gefahrenen km.
Beste Antwort im Thema
Hand auf das Herz:
Ich bin kein Techniker vor Gott dem Herrn.
Bei LPG und CNG betriebenen Motoren werden die Ventilsitze aufgrund der höheren Verbrennungstemperatur sowie der mangelnden Schmierfähigkeit von Autogas und Erdgas höher beansprucht. Daher empfiehlt sich insbesondere bei Zylinderköpfen mit "weichen" Ventilsitzen der Einsatz eines zusätzlichen Schmiermittels.Mehr dazu.
Wurde mir empfohlen, da ich Strecken gerne zügig fahre.
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denniswvw
Und dass bei 1,40€/l 😁
Schicker Wagen auf dem Bild, besonders gefallen mir die "serienmäßigen" Xenonscheinwerfer*lol
@ Snuppy69
LPG ist nicht steuerbefreit, es wird bis 2018 nur nicht so hoch besteuert wie diese teure Staatsgeldeinnahmequellenmaschine Benzin ;-)
Mfg
Net Surfer
Knapp 75.000 km auf Gas (135 tkm gesamt).
Keine besonderen Vorkommnisse, Maschine läuft.
Habe gestern für 65 EUR getankt.
42 EUR für 80 l LPG. 🙂
23 EUR für 17 l Super. 🙁
Zur Steuerlast von LPG.
Bei 65 Cent kommen auf einen Liter:
~ 9,5 Cent Mineralölsteuer
~ 10,5 Cent Mehrwertsteuer
Steuerlast also rund 20 Cent je Liter.
Bei Super ist die Steuerlast bei 1,40 EUR je Liter:
88 Cent (66 Mineralölsteuer und 22 Mehrwertsteuer).
Freut mich 🙂
Macht mir als Stargas-Fahrer Mut
cheerio
Update:
Läuft auch Ende Mai noch problemlos.
Gestern nach teilwiese sehr schnellen Autobahnkilometern 😁 nach 719 km für 50 EUR ~ 79 Liter nachgetankt.
Dieselfahrer fragen mich an meiner Stammtanke längst nach den Erfahrungen mit LPG.
Das gefällt mir nicht - nachher steigen die irgendwann auch noch um ...
Jungs fahrt weiter Diesel!
Kostete Heute genau wie Benzin und Super 1,469 - natürlich nur an den günstigen freien Tankstellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Jungs fahrt weiter Diesel!
Kostete Heute genau wie Benzin und Super 1,469 - natürlich nur an den günstigen freien Tankstellen. 😉
egal, wir haben keine Geldprobleme und ein zuverlässiges Einkommen 🙂
das könntest du doch auch haben! (siehe Stellenanzeigen...)
Wie ist das wie viel Benzin verbrauchst du auf 100km?
Ist es zwangshaft so das man auch in Gas betrieb etwas Benzin verbraucht?
Wie weit kommst du mit einen Benzinfüllig mit unter Gas betrieb?
Ich mein der Tank müsste ja ewig halten wenn für die ersten paar km Benzin benötigt wird bis er umschaltet?
Gasfahrzeuge starten auf Benzin.
Sobald das Kühlwasser eine Temparatur von ca. 40 Grad hat schaltet der Wagen auf Gas um. Weil dann der Verdampfer erst funktioniert.
Mit einer Kühlwasservorheizung kann man diesen Prozeß verkürzen.
Anderes Prinzip sind Gasdirekteinspritzer (Vialle, Icom). Die haben das Problem nicht, laufen aber dennoch eine gewisse Zeit (knappe Minute) auf Benzin.
Meine Praxiswerte (Viel Stadt und BAB) auf ~ 110.000 km:
13,96 Liter Gas und 0,94 l Super auf 100 km.
Vergleichswert Super über 20.000 km:
11,79 Liter auf 100 km.
Benzin tanke ich je nach Preis zwischen 20 EUR und 40 Liter.
Gas immer bis zum Füllstoppl (80 Liter), unmittelbar vor langen Fahrten gehe ich bis auf 98 Liter (wegen der günstigen regionalen Preise). Die sind dann gut für 600 sehr flotte km oder für 1.000 km mit Tempomat 120 km/h.
Vielen dank! 🙂
Gibts eigentlich was Neues zu berichten?
cheerio
Prost Neujahr!
190.000 km, davon 130.000 km LPG.
Ein ABS-Fehler war zu verzeichnen und neues Zündschloß kam ins Auto.
LPG ohne Problem.
Alles taco und das kann von mir aus auch noch lange so bleiben. 😉
205.000 km (145.000 LPG-km) und wieder nur getankt.
Aktueller Preis 47,9 EUR / Liter.
Bin nach Berlin und zurück somit unter 5 EUR / 100 km geblieben.
Für einen laufruhigen Automatik V6 ist das ganz nett.