A4 2.8 30V LPG Erfahrungsbericht
Einbau einer vollsequentiellen Stargas Polaris Anlage mit 100l Zylindertank (ca. 80 l Füllmenge) und Flashlube Kit bei 61.500 km.
Vorüberlegungen:
Kostenersparnis auf Basis der gegenwärtigen Preise.
Auf 150.000 km sollten nach Abzug der Einbaukosten (2.700 EUR) rund 5.000 EUR weniger durch den Auspuff geraucht sein.
Die Unsicherheit des Gas-Neulings habe ich u.a. hier im Forum abbauen können. Jetzt bin ich der Meinung den Motor schadstoffärmer und langlebiger als zuvor nutzen zu können. Schauen wir mal.
Auswahl der Werkstatt B.K. Autocenter in Dorsten über die Bewertungen bei www.gas-tankstellen.de.
Im Vordergrund standen eindeutig Nähe und Qualität, nicht der Preis. Preiswert und Billig sind nach meiner Auffassung eben zwei unterschiedliche Begriffe.
Erfahrungen mit dem Motor waren dort vorhanden, die Arbeit sieht sauber aus und die Einweisung war gut.
Erster Eindruck nach der Probe- und Heimfahrt (ca. 80 km): läuft wie immer.
Der Kofferraum ist kleiner geworden (für 2 Personen und zum Einkaufen ist noch reichlich Platz), aber Reichweiten von 600 km und ein Reserverad waren mir wichtiger als ein Muldentank mit 400 km Gasreichweite.
Mehr im Lauf der gefahrenen km.
Beste Antwort im Thema
Hand auf das Herz:
Ich bin kein Techniker vor Gott dem Herrn.
Bei LPG und CNG betriebenen Motoren werden die Ventilsitze aufgrund der höheren Verbrennungstemperatur sowie der mangelnden Schmierfähigkeit von Autogas und Erdgas höher beansprucht. Daher empfiehlt sich insbesondere bei Zylinderköpfen mit "weichen" Ventilsitzen der Einsatz eines zusätzlichen Schmiermittels.Mehr dazu.
Wurde mir empfohlen, da ich Strecken gerne zügig fahre.
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Sie wurde gekippt,
d.h. der bisherige ermäßigte Steuersatz wird Ende 2009 auslaufen und dem Regelsteuersatz weichen.
Macht incl. USt rund 14 Cent extra.
Ernsthaft? LPG wird dann ab 01.01.2010
NUR14 ct teurer???
Zitat:
Original geschrieben von Kai999
Ernsthaft? LPG wird dann ab 01.01.2010 NUR 14 ct teurer???
Ja, die 14 Cent kommen ungefaehr hin...
Tschuess,
data
Die Besteuerung steigt dann von 180,32 auf 409,00 EUR je 1.000 kg.
1.000 kg sind ungefähr 1.800 Liter (hängt vom Gemisch ab).
409,00 EUR - 180,32 EUR = 228,68 EUR
228,68 EUR / 1.800 Liter = 12,70 Cent / l
12,70 EUR * 1,19 (19 % Mehrwertsteuer) = 15,12 Cent je Liter.
Der springende Punkt ist dann doch, dass sich auch nach 2009 LPG immer noch rechnen wird!
Der Preis wäre dann bei maximal 0,80 € / ltr, und Benzin wird dann wohl kaum günstiger als 1,30 € / ltr sein.
Ähnliche Themen
In der Berechnung fehlen dann aber die Fixkosten wie der Umbau. Somit rechnet es sich auf jeden Fall erst ab einer höheren Gesamtlaufleistung. Aber na ja, bis dahin ist meiner auf jeden Fall im +Bereich.
Außerdem werde ich ihn dann wohl im Herbst 2009 abstoßen und wieder auf Diesel umsteigen. Aber warten wir mal ab, was bis dahin noch so auf den Markt kommt.
Habe diese Woche den A6 3.0TDI quattro gehabt... auch ganz nett. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Irgendwer72NRW
Außerdem werde ich ihn dann wohl im Herbst 2009 abstoßen und wieder auf Diesel umsteigen. Aber warten wir mal ab, was bis dahin noch so auf den Markt kommt.
Diesel wird 2007 wie Benzin aufgrund der USt-Erhöhung und der Abschaffung des Steuervorteils 6 Cent teurer, LPG keine 2 Cent.
Das sind schon mal die ersten 4 Cent Differenz vorab abgeschmolzen, d.h. es bleiben 11 Cent. Die 11 Cent hat Benzin alleine im letzten Jahr als Preissteigerung zugelegt.
Man soll sich eben nicht auf Steuern fokusieren, sondern auf den tatsächlichen Zahlbetrag. 😉
Diesel und Benzin sind binnen 24 Monaten (April 2004/ April 2006) um 25 Cent je Liter gestiegen, LPG keine 10 Cent.
Warum sich dieser Trend ändern sollte, wird wohl kaum jemand erklären können! 😉
Ob mein nächstes Auto Diesel oder LPG sein wird, hängt einfach davon ab, ob LPG dann noch günstiger ist in der Gesamtkostenrechnung.
Also bei einem nur geringen Unterschied (betrachtet auf 5,6 Jahre) werde ich einen Diesel kaufen, da er mir von der Charakterstik mehr zusagt, als ein Beziner.
Da ich mein nächstes Auto jedoch nicht vor 2012 kaufen will, ist es heute natürlich noch Kafeesalzleserei was dann wirklich am günstigsten ist.
Das beste wäre LPG wird 2010 nicht steuernmäßig erhöht, dann wäre es überhaupt keine Frage, dann wäre LPG am Zug..weiterhin.
Wenn Du ein Freund enger Drehzahlbereiche bist,
dann ist der Diesel natürlich eine Alternative.
Mit Turbo geht da zwischen 1.500 und 4.500 was,
ehe Du wieder schalten musst. 😉
Sicherlich wird es in einigen Jahren auch für den Diesel LPG-Lösungen geben - gearbeitet wird an eienr Mischeinspritzung schon längst.
Die Preisschere klafft allerdings immer weiter ausseinander,
so dass ich aktuell nicht sehe,
das der Dieselliter 2010 unter 50 Cent mehr als der LPG-Liter kosten wird. 😁
1995 hat der Liter Diesel im Schnitt 57,8 Cent gekostet,
im April lagen wir demnach bei 1,142 je Liter.
100 Prozent in 11 Jahren.
Dein Diesel Preis stimmt nicht ganz. ich habe Anfang 1999 bei Lüneburg noch für 0,99DM ~ 0,51c getankt.
Heute kostet selbst in Luxemburg das Diesel fast 1€ ( vor etwa 4 Jahren noch ca 62c).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Dein Diesel Preis stimmt nicht ganz. ich habe Anfang 1999 bei Lüneburg noch für 0,99DM ~ 0,51c getankt.
Es ist eine Verbandsstatistik mit Jahresmittelpreisen.
Richtig ist, das der Sprit im Jahresmittel 1998 vergleichbar preiswert wie 1995 war.
Das schließt auch nicht aus, dass Anfang 1999 in Lüneburg für 51 Cent getankt werden konnte. Ich tanke ja auch für 49,9 obwohl das Bundesmittel für LPG aktuell bei 62,6 liegt. 😉
Hallo,
ich habe heute an einer Aral-Tankstelle Erdgas für über 92 ct gesehen. Ist der Preisunterschied wirklich so enorm zwischen LPG und CNG, oder war die Tanke nur unverschämt teuer ?
1 KG CNG (H) ~= 1,8 l LPG
CNG ist somit preiswerter.
1 kg CNG * 6,2 l Volumen.
Wandstärke der Flaschen 1 cm, daher die geringe Reichweite und das hohe Zusatzgewicht.
Bei LPG kommt der Liter inkl. Tank auf rund 1 kg.
Hi, Mad,
wollt mich mal wieder nach einer Zeit hier melden.
Bin jetzt bei 85.000km auf Gas, Motor bringt volle Leistung, kaum Ölverbrauch (nie nachgekippt) und gestern auf der A9 nach Berlin geheizt (naja, für dich war das erhöhter Drehzahlbereich): 210. Aber der Klang ist astrein: feines Summen des Motors (6000U/min), übertönt von den Reifengeräuschen.
Verbrauch 13,5 l Gas (160...210, wo es ging) N-B (420km) unter 3 Stunden.
Ich sach nua: Jas macht immer mehr Spaß
Auf Benzin hätt ichs nicht gemacht, aber irgendwann muß man ja mal die Pferde laufenlassen. 😁
Fazit: Gas benimmt sich äußerst nett zum Motor