A4 2,7 oder 320D - Hilfe :)

Moin,
Ich stehe derzeit vor einer für mich schwierigen Entscheidung.
Bin bisher einen Golf VI 122ps DSG gefahren und brauche nun einen Kombi.

Zur Wahl steht ein

Audi A4 2.7TDI, von 02/2010 mit 159000 auf der Uhr. Ambition, Teilleder-Ausstattung usw. 15900€

Oder

BMW 320D Touring von 04/2010 mit 137000 auf der Uhr, Sportsitze usw. auch drin. Ebenfalls für 15900.

Für den BMW spricht der wohl etwas bessere Motor, was Verbrauch und Spitzigkeit angeht , der A4 ist jedoch ein 6-Zylinder und gefällt mir optisch etwas besser - sieht neuer aus.

Man liest ja leider oft, dass der Audi häufig in der Werkstatt steht und der Service allgemein teurer ist.

Ich bin nun hin und hergerissen welchen ich nehmen soll.
Lieber etwas weniger Laufleistung und die Optik hintenan stellen oder ust es bei der Laufleistung eh schon unerheblich.

Beide Wagen sind Leasingrückläufer aus 1. Hand.


Wäre über eine Kaufentscheidungshilfe sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Optisch wie auch Motortechnisch würde ich dir den A4 empfehlen.
Im Unterhalt und Wartung ist der A4 aber auch etwas anspruchsvoller. Braucht mehr Öl zum Bsp.
Aber die Laufruhe eines 6 Enders und das Cockpit des A6 im A4 da kann der 3er nicht mithalten.

Mein A6 hat derzeit 210tkm weg und kaum Probleme. Mein A4 hat 230tkm runter und langsam zerfällt der irgendwie.

Selten einen so unstimmigen Ratschlag gelesen, alles totaler Quatsch, was du da von dir gibst.

Der V 6 Diesel und laufruhig? Ich lach mich tot ........

Das Cockpit des A 6 besser als das des BMW? Dito .......

Aber eigentlich nahm ich an, du fährst nur und ausschließlich SUVs vom Schlage eines Porsche Cayenne V 8 Turbo-Diesel? Du bist ja vielleicht nen komischer ....... setzt dich im Fahrbericht Porsche Cayenne Diesel V 8 voll für diese SUV-Fahrzeuggattung ein, verteidigst diese Fahrzeuge dort mit allen Mitteln und komischen Begründungen, fährst selber aber dann ganz normale Audis? Kopfschüttel ......

Grüße
Udo

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mir gefällt der Audi besser. Der BMW sieht innen aus wie mein alter E46 von 2001 oder 2002.

Der Verbrauch spriicht für BMW, wobei der A4 lt. Spritmonitor im Mittelwert auch nur 7,2l verbrauchen aoll.
Unser Golf hatte 7,7l Super und das nur, weil ich auf der BAB mit 107km/h Tempomat gekrochen bin - ein angenehmes Reisetempo war das nicht 😉.

Beim selben Händler hab ich nun noch einen MB C250 entdeckt. Dessen Verbrauch soll wohl BMW und Audi toppen. Meine Frau mag den bloß nicht.Zum Glück kann ich vor Ort entscheiden. Die BMW stehen leider bei nem anderen Händler, sonst hätte ich vor Ort die direkte Auswahl um spontan zu entscheiden.

MB 125tkm
BMW 137
Audi 156

Machen die KM bei der Laufleistung noch wirklich einen Unterschied, alle Wagen sind von Anfang 2010.

Bleib mal bei deinem Corsa!
Ich habe sowohl 4 Zylinder als auch 6 Zylinder Diesel Daheim. Also kenn ich wohl die Unterschiede.
Spritverbrauch einfach mal Spritmonitor gucken. Sagt einiges aus. Ach was diskutier ich überhaupt mit dir? Meister
Spammologin 😁

Zitat:

Original geschrieben von neknok


Mir gefällt der Audi besser. Der BMW sieht innen aus wie mein alter E46 von 2001 oder 2002.

Der Verbrauch spriicht für BMW, wobei der A4 lt. Spritmonitor im Mittelwert auch nur 7,2l verbrauchen aoll.
Unser Golf hatte 7,7l Super und das nur, weil ich auf der BAB mit 107km/h Tempomat gekrochen bin - ein angenehmes Reisetempo war das nicht 😉.

Beim selben Händler hab ich nun noch einen MB C250 entdeckt. Dessen Verbrauch soll wohl BMW und Audi toppen. Meine Frau mag den bloß nicht.Zum Glück kann ich vor Ort entscheiden. Die BMW stehen leider bei nem anderen Händler, sonst hätte ich vor Ort die direkte Auswahl um spontan zu entscheiden.

MB 125tkm
BMW 137
Audi 156

Machen die KM bei der Laufleistung noch wirklich einen Unterschied, alle Wagen sind von Anfang 2010.

C250 dürfte ein BiTurbo sein. Würde ich mal Testen. Sehr geil. Der Schnellste überhaupt. Innenraum ist nicht so dolle find ich. Aber Motor und Fahrwerk sind bestimmt Klasse.

Bezüglich Km ist weniger mehr. 31tkm weniger als der Audi heißt 1 Jahr weniger gelaufen. Starkes Argument für MB

Zitat:

Original geschrieben von neknok


Der BMW sieht innen aus wie mein alter E46 von 2001 oder 2002.

Ich will dir den Audi ganz sicher nicht ausreden, aber es gibt wohl kaum einen Hersteller, bei dem sich die Cockpits so drastisch verändert haben wie bei BMW.

Dass der E90 innen aussieht wie ein E46 kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Wenn man den unkultivierten 4 Zylinder mag ist das okay. Der 2,7er hat gegenüber dem 3 Liter ein Verbrauchs Vorteil und kommt ohne Allrad aus. Wenn man es nicht möchte vorausgesetzt.

Laut Spritmonitor liegt der Verbrauch vom 3.0 bei 7,52 Litern / 100km.

Der vom 2.7 TDI bei 7,55 Litern. (siehe Bilder im Anhang)

Der C250 hat auf jeden Fall ordentlich "Bums", da er das höchste Drehmoment von den dreien hat (500Nm).
Die frühen Baujahre hatten anfangs noch Probleme mit den Injektoren, da auf jeden Fall nachfragen, ob bei dem Modell schon was in der Richtung getan wurde.

Als Avantgarde mit Sportfahrwerk hat der auch eine angenehme Straßenlage. Verbindlich, ohne zu hart zu sein aber dennoch schön komfortabel. Ich bin ihn allerdings auch mit 18-Zoll Mischbereifung gefahren. Die Räder haben da einen nicht ganz unerheblichen Anteil.

Problem: Die Mercedes-Handschalter fallen im Vergleich zu Audi und BMW etwas ab. Die Bayern lassen sich einfach schöner schalten (meine Meinung).
Und bis zur MoPf des 204ers wurde der 250er soweit ich weiß noch mit der 5G-Tronic verbaut. An sich keine schlechte Automatik, schaltet aber recht langsam (dafür komfortabel) und bietet eben nur 5 Gänge.

Weiterer Haken am Benz: Der muss fix jedes Jahr zur Inspektion. BMW alle 2 Jahre (bzw. nach Anzeige). Wie's beim Audi ist weiß ich nicht.
Dadurch kommt der C250 im Unterhalt auf jeden Fall wieder teurer als BMW, auch wenn er weniger verbrauchen sollte. Allerdings liegt der 320d laut Spritmonitor im Verbrauch unter dem 250 CDI. Wobei man hier fairer weise den 325d vergleichen sollte, der liegt ca. 1,5 Liter überm 250er.

Nochmal kurz zum Thema Verbrauch:
Ein halber Liter Unterschied sollte letztlich nicht kaufentscheiden sein (wenn es wirklich nur am Verbrauch liegt).
Ob der Wagen jetzt 7,5 Liter oder 8 Liter auf 100km verbraucht macht aufs Jahr einen Unterschied von 75 Litern aus, bei 15.000km Fahrleistung.
Also quasi eine Tankfüllung.

3liter
27er
Ähnliche Themen

Hätte nicht gedacht das der Unterschied im Verbrauch beim A4 so marginal ist. Wenn man also Quattro will könnte man locker den 3 Liter nehmen. Beim A6 ist der Unterschied größer.
Injektoren Probleme sind doch seit 2007 Geschichte. Je nach Fahrprofil ist der feste Intervall sinnvoll.
Dass BMW die letzten Jahre am 3er Cockpit gespart haben sehe ich auch so. Die Neue Generation ist durchaus gelungener. Der Neue 5er setzt sogar Maßstäbe finde ich.
Audi hat auch Longlife.

Naja, bei ~200PS und >400Nm ist der Frontkratzer schon recht schnell an seiner Grenze, da lohnt sich Quattro schon finde ich.
Zumal man sich ja das Plus an Grip (und Sicherheit) nicht einmal durch Mehrverbrauch erkaufen muss.

Bei den Wartungskosten fällt der Benz dann also auch gegen Audi ab. Bei den Stundensätzen heutzutage ist das ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

Der OM651 (also der "Problem-Motor"😉 wurde erst 2008 eingeführt.
Ab Baujahr 2010 würde ich mir da also keine größeren Gedanken machen.
Bei Baujahr 2008 und Anfang 2009 auf jeden Fall nachfragen, ob es bez. der Injektoren schonmal Auffälligkeiten bei dem Wagen gab.
Abgesehen von den anfänglichen Injektoren-Problem aber wie gesagt ein sehr guter Motor. Wenn auch die Laufruhe etwas abfällt im Vergleich zu Audi / BMW.

PS:
Baujahr 2007 ist noch der OM646. Grundsolide, zuverlässig, ausgereift, sparsam.
Meiner Meinung nach einer der besten Dieselmotoren, die es gibt (bez. Effizienz).
Die 200 und 220CDI wurden noch länger mit dem OM646 gebaut.
Quasi flächendeckend in 200, 220 und 250CDI wurde der OM651 ab 2009 / 2010 eingesetzt.

Zitat:

Audi A4 2.7TDI, von 02/2010 mit 159000 auf der Uhr. Ambition, Teilleder-Ausstattung usw. 15900€ oder BMW 320D Touring von 04/2010 mit 137000 auf der Uhr, Sportsitze usw. auch drin. Ebenfalls für 15900.

Klingt beides gut - das sind ordentliche Autos, offenbar typische Reisekombis und Leasing-Rückläufer. Die wurden wohl scheckheftgepflegt und haben gute Ausstattungen, die über die von dir genannten Extras hinausgehen, da wurden immer nur Originalteile verbaut, wenn was war - so was kann man schon kaufen.

Zitat:

Für den BMW spricht der wohl etwas bessere Motor, was Verbrauch und Spitzigkeit angeht , der A4 ist jedoch ein 6-Zylinder und gefällt mir optisch etwas besser - sieht neuer aus.

Das ist subjektiv.

Zitat:

Man liest ja leider oft, dass der Audi häufig in der Werkstatt steht und der Service allgemein teurer ist.

Der Kundendienst bei Audi ist weder teurer als bei BMW, noch ist der Ingolstädter weniger zuverlässig als der Münchner - Fakt ist aber, dass der VW-und-Audi-Service tendenziell weniger angenehm und freundlich/zuvorkommend ist als bei BMW-Autohäusern. Ausnahmen bestätigen die Regel - wer ein gutes VW/Audi-Haus kennt und dort Kunde ist, wird mich sicher erwürgen wollen ob dieser Feststellung, andererseits wird in Werkstättentests immer wieder Arroganz und Unfreundlichkeit gerügt, geht es um VW oder Audi.

Zitat:

Ich bin nun hin und hergerissen welchen ich nehmen soll.

Ich würde sagen: Die sind beide gut. Fahre sie intensiv zur Probe und das unter alltäglichen Bedingungen: Also lege den Fokus auf Raumangebot, Bedienungsfreundlichkeit und den "Wohlfühl-Faktor". Welches Auto dir eher zusagt, das nimmst du dann. Natürlich spielt aber auch der Service eine Rolle - wenn der regionale BMW-Betrieb nicht gut ist und als Problememacher bekannt, dann würde ich den Audi bevorzugen, und umgekehrt.

Nun zu Mercedes-Benz: Auch immer empfehlenswert - und nicht pauschal teurer im Unterhalt. Aufgrund der Tatsache, dass der Ruf der Schwaben immer weiter litt, sind die Fahrzeuge heute auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher preiswerter denn vergleichbare BMW- oder Audi-Modelle (insbesondere Audis werden sehr hoch gehandelt und sind nicht immer besser), ohne schlechter zu sein. Speziell in jungen Fahrzeugjahren hält sich das Risiko in engen Grenzen. Auch hier gilt: C-Klasse wie A4 und 3er probefahren, sich nach den regionalen Servicestationen der Marke und deren Image informieren und dann aussuchen.

Ich danke für die vielen, objektiven und hilfreichen Rückmeldungen.

Das Bauchgefühl will den Audi. Habe wohl noch eine Woche Zeit und gucke mir hier vor Ort noch ein paar Wagen an, bevor ich dann ca. 400km fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen