A4 2,7 oder 320D - Hilfe :)

Moin,
Ich stehe derzeit vor einer für mich schwierigen Entscheidung.
Bin bisher einen Golf VI 122ps DSG gefahren und brauche nun einen Kombi.

Zur Wahl steht ein

Audi A4 2.7TDI, von 02/2010 mit 159000 auf der Uhr. Ambition, Teilleder-Ausstattung usw. 15900€

Oder

BMW 320D Touring von 04/2010 mit 137000 auf der Uhr, Sportsitze usw. auch drin. Ebenfalls für 15900.

Für den BMW spricht der wohl etwas bessere Motor, was Verbrauch und Spitzigkeit angeht , der A4 ist jedoch ein 6-Zylinder und gefällt mir optisch etwas besser - sieht neuer aus.

Man liest ja leider oft, dass der Audi häufig in der Werkstatt steht und der Service allgemein teurer ist.

Ich bin nun hin und hergerissen welchen ich nehmen soll.
Lieber etwas weniger Laufleistung und die Optik hintenan stellen oder ust es bei der Laufleistung eh schon unerheblich.

Beide Wagen sind Leasingrückläufer aus 1. Hand.


Wäre über eine Kaufentscheidungshilfe sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Optisch wie auch Motortechnisch würde ich dir den A4 empfehlen.
Im Unterhalt und Wartung ist der A4 aber auch etwas anspruchsvoller. Braucht mehr Öl zum Bsp.
Aber die Laufruhe eines 6 Enders und das Cockpit des A6 im A4 da kann der 3er nicht mithalten.

Mein A6 hat derzeit 210tkm weg und kaum Probleme. Mein A4 hat 230tkm runter und langsam zerfällt der irgendwie.

Selten einen so unstimmigen Ratschlag gelesen, alles totaler Quatsch, was du da von dir gibst.

Der V 6 Diesel und laufruhig? Ich lach mich tot ........

Das Cockpit des A 6 besser als das des BMW? Dito .......

Aber eigentlich nahm ich an, du fährst nur und ausschließlich SUVs vom Schlage eines Porsche Cayenne V 8 Turbo-Diesel? Du bist ja vielleicht nen komischer ....... setzt dich im Fahrbericht Porsche Cayenne Diesel V 8 voll für diese SUV-Fahrzeuggattung ein, verteidigst diese Fahrzeuge dort mit allen Mitteln und komischen Begründungen, fährst selber aber dann ganz normale Audis? Kopfschüttel ......

Grüße
Udo

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Mein Grundproblem ist eigentlich: Nehm ich den mir innen wie außen besser gefallenden A4 oder den mir nicht ganz so gut - aber immer noch gefallenden - Dreier, der etwas weniger km auf dem Tacho hat?
Mir geht es hier hauptsächlich um die möglichen Reparaturkosten bzw. Die Wahrscheinlichkeit auftretender Defekte.

Keiner hier hat eine Glaskugel... Beide Fahrzeuge sind Gebrauchtwagen und haben weit über 100.000 aufn Tacho... Da kannst du mit beiden Glück oder richtig Pech und teure Reparaturen haben.

Sowohl beim BMW als auch beim Audi können richtig teure Reparaturen bei der KM Leistung anfallen... Genauso kannst du mit beiden Glück haben und fährst die Wagen bis 220.000 ohne größere Probleme...

Wie gesagt, niemand hat eine Glaskugel... Im Zweifel würde ich immer den mit weniger KM nehmen...

Optisch wie auch Motortechnisch würde ich dir den A4 empfehlen.
Im Unterhalt und Wartung ist der A4 aber auch etwas anspruchsvoller. Braucht mehr Öl zum Bsp.
Aber die Laufruhe eines 6 Enders und das Cockpit des A6 im A4 da kann der 3er nicht mithalten.
Keine Automatik bei hohen Laufleistungen kann ich nur empfehlen. Da gibt es bei Audi oberhalb 200tkm doch einige Schäden.
Als Alternative würde ich dir noch den A6 an's Herz legen sowie den 5er. Warum? Preislich bekommst du für das gleiche Geld einen A6 und 5er und hast definitiv mehr Platz und beim 5er sogar mehr Ausstattung.
Für 15k Euro ist beim A6 auch das FL ab 2009 möglich das doch sehr Hübsch gemacht wurde.
Mein A6 hat derzeit 210tkm weg und kaum Probleme. Mein A4 hat 230tkm runter und langsam zerfällt der irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von neknok


Kann mich hauptsächlich nur nach Forenmeinungen richten, da ich keines der Fahrzeuge besitze.

Und da liegt das Problem. Es gibt ja fast nur negative Einträge in Foren.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von neknok


Kann mich hauptsächlich nur nach Forenmeinungen richten, da ich keines der Fahrzeuge besitze.
Und da liegt das Problem. Es gibt ja fast nur negative Einträge in Foren.

warum wohl?

es geht ja auch um probleme und um deren lösung.

ist es auch hilfreich sich vor gewissen fehlkonstruktionen fernzuhalten

Ähnliche Themen

Es hat aber 0 Aussagekraft. Was nützen mir 10 Leute mit Defekten? Es sind weit mehr als 10 Fahrzeuge unterwegs. Und nur weil 10 schreiben, dass bei ihnen die Wasserpumpe (als Beispiel!) ausfällt, müssen bei 139756 Fahrzeugen die Wasserpumpe nicht ausfallen. Foren sind nur zum Unterhalten oder Abstellen der Fehler sinnvoll, daraus eine Zuverlässigkeit/Anfälligkeit zu filtern ist albern.

Danke für Eure Beiträge bisher.

Lt. Dekra (leider maximal 100-150tkm) ist der A4 unproblematisch bzw. im Vergleich treten kaum Mängel auf. Der 3er liegt knapp dahinter. Beide Fahrzeuge aber deutlich besser als der Durchschnitt.

Ist eine reine Geschmacksfrage, wenn alles weitere stimmt.

Für was wird der Kombi denn gebraucht? Platzmäßig dürfte es genügend bessere Alternative geben. Aber wenn nur ein Audi oder BMW aus der Mittelklasse in Frage kommen ... .

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Für was wird der Kombi denn gebraucht? Platzmäßig dürfte es genügend bessere Alternative geben. Aber wenn nur ein Audi oder BMW aus der Mittelklasse in Frage kommen ... .

Wir sind bisher mit einem Golf VI klar gekommen, da wurde es aber bei nem Kurztrip schon eng mit dem Kofferaum. Daher soll's halt nun ein Kombi sein. Die Kofferraumgröße ist nicht so entscheiden, da s.o. 🙂

Hauptsache mehr Platz als vorher.

Audi und BMW gefallen meiner Frau und mir am besten. MB C-Klasse finde ich noch ganz nett.
Ansonsten kA

Zitat:

Original geschrieben von neknok


Danke für Eure Beiträge bisher.

Lt. Dekra (leider maximal 100-150tkm) ist der A4 unproblematisch bzw. im Vergleich treten kaum Mängel auf. Der 3er liegt knapp dahinter. Beide Fahrzeuge aber deutlich besser als der Durchschnitt.

Solche Auskünfte helfen dir aber in der Praxis genau nichts, denn wie hier schon geschrieben wurde, kaufst du ja nicht etliche dieser Fahrzeuge, sondern eben nur exakt eines. Und genau dieses eine Fahrzeug kann dann doch, ganz unabhängig von einer Statistik, plötzlich Mucken machen, das kann hier niemand im voraus wissen, daher ist ein Rat in der Form: "Dieser Wagen macht wenig Probleme, der andere aber häufig" nur von äußerst geringer Aussagekraft.

Generell ist zu sagen:

- Der 6-Zylinder Diesel V Motor mit 2,7 Litern Hubraum ist im doch relativ zierlichen A 4 eigentlich fehl am Platze, der "richtige" Motor für diesen Typ wäre ein 2 Liter 170 PS-Diesel, damit bist du fast genauso schnell unterwegs, die geringen Differenzen in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit fallen im Alltagsgebrauch nicht weiter auf und irgendwelche Komforvorteile hat der V6 Diesel auch nicht, eher umgekehrt, ein V 6 ist niemals so laufruhig wie ein reihen-4-Zylinder, da muss das Schütteln und Rütteln durch Gegengewichte und Ausgleichswellen kompensiert werden, was meistens aber nur halbherzig gelingt. Allerdings merkt man doch deutlich das höhere Motorgewicht auf der Vorderachse, wobei der A 4 sowieso ein Schwerpunktproblem hat (viel Gewicht auf der Vorderachse) gegenüber dem BMW, der viel besser ausbalanciert ist.

Beim A 4 mit dem 2 Liter Motor merkt man von diesem Schwerpunktptoblem allerdings fast nichts, das haben die Konstrukteure sehr gut kaschieren können, daher ist der V 6 für den A 4 nicht die 1. Wahl.

Der BMW ist dagegen wie schon geschrieben sehr gut ausbalanciert, die Lenkung fühlt sich gegenüber der im Audi irgendwie ..... befreit an, geht leichter, wobei die Lenkung im A 4 auch sehr leichtgängig ist, aber irgendwie hat man im BMW eine bessere Rückkopplung zur Strasse, nicht, dass das jetzt soooo entscheidend wäre, auch ein A 4 fährt sich hervorragend, aber es ist eben doch ein kleiner Unterschied vorhanden, der sich aus dem Heckantrieb ergibt.

Wobei jetzt die Frage: Heckantrieb besser als Frontantrieb heutzutage nicht mehr relevant ist, beide Fahrzeuge sind sehr fahrsicher und lassen sich präzise bewegen, wobei der BMW aber mehr Fahrspass bietet ..... wenn man darauf Wert legt.

Im Übrigen sind die BMW Diesel, auch der 2 Liter, wahre unkaputtbare Langstreckenläufer, die ohne Probleme mehr als 300.000 Km schaffen (habe im Bekanntenkreis einige die damit solche und noch größere Laufleistungen erzielt haben, der eine hat jetzt weit über 400.000 km drauf ..... und läuft noch immer ohne jedes Problem.)

Letztlich ist Autokauf aber keine Kopfsache, sondern eher eine Herzens- oder Bauchgefühlsache, wenn dir persönlich der A 4 mit dem V 6 Motor mehr zusagt, dann nimm ihn und gut is. Schließlich musst du ja damit klarkommen, nicht wir.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Optisch wie auch Motortechnisch würde ich dir den A4 empfehlen.
Im Unterhalt und Wartung ist der A4 aber auch etwas anspruchsvoller. Braucht mehr Öl zum Bsp.
Aber die Laufruhe eines 6 Enders und das Cockpit des A6 im A4 da kann der 3er nicht mithalten.

Mein A6 hat derzeit 210tkm weg und kaum Probleme. Mein A4 hat 230tkm runter und langsam zerfällt der irgendwie.

Selten einen so unstimmigen Ratschlag gelesen, alles totaler Quatsch, was du da von dir gibst.

Der V 6 Diesel und laufruhig? Ich lach mich tot ........

Das Cockpit des A 6 besser als das des BMW? Dito .......

Aber eigentlich nahm ich an, du fährst nur und ausschließlich SUVs vom Schlage eines Porsche Cayenne V 8 Turbo-Diesel? Du bist ja vielleicht nen komischer ....... setzt dich im Fahrbericht Porsche Cayenne Diesel V 8 voll für diese SUV-Fahrzeuggattung ein, verteidigst diese Fahrzeuge dort mit allen Mitteln und komischen Begründungen, fährst selber aber dann ganz normale Audis? Kopfschüttel ......

Grüße
Udo

Wenn du wirklich vergleichbare Modelle haben willst: A4 2.0 TDI <-> BMW 320d und 2.7TDI <-> 325d.
Wenn (Audi) V6, dann den 3.0. Meine Meinung.
Der 2.7 kostet wie ein Sechszylinder bei Fahrleistungen vom Vierzylinder.
Wirtschaftlicher ist da in jedem Fall der 320d, bei quasi identischen Fahrleistungen zum 2.7TDI.

Klang hat der auch nicht wirklich, ist halt nen Diesel. Die einzigen Diesel, die einen halbwegs vernünftigen Klang bieten sind m.E. die 3.0 R6-Motoren aus München. Aber das ist eben kein KO-Kriterium beim Diesel, wie ich finde.

Letztlich ist und bleibt es Geschmackssache.
Kauf den, bei dem dein Bauch und Herz "ja" sagen.
Oder zieh nen Streichholz.

Sind beides gute Autos.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Optisch wie auch Motortechnisch würde ich dir den A4 empfehlen.
Im Unterhalt und Wartung ist der A4 aber auch etwas anspruchsvoller. Braucht mehr Öl zum Bsp.
Aber die Laufruhe eines 6 Enders und das Cockpit des A6 im A4 da kann der 3er nicht mithalten.

Mein A6 hat derzeit 210tkm weg und kaum Probleme. Mein A4 hat 230tkm runter und langsam zerfällt der irgendwie.

Selten einen so unstimmigen Ratschlag gelesen, alles totaler Quatsch, was du da von dir gibst.

Der V 6 Diesel und laufruhig? Ich lach mich tot ........

Das Cockpit des A 6 besser als das des BMW? Dito .......

Aber eigentlich nahm ich an, du fährst nur und ausschließlich SUVs vom Schlage eines Porsche Cayenne V 8 Turbo-Diesel? Du bist ja vielleicht nen komischer ....... setzt dich im Fahrbericht Porsche Cayenne Diesel V 8 voll für diese SUV-Fahrzeuggattung ein, verteidigst diese Fahrzeuge dort mit allen Mitteln und komischen Begründungen, fährst selber aber dann ganz normale Audis? Kopfschüttel ......

Grüße
Udo

Bist du mit Meehster Verwandt? Ich könnte schwören.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Wenn du wirklich vergleichbare Modelle haben willst: A4 2.0 TDI <-> BMW 320d und 2.7TDI <-> 325d.
Wenn (Audi) V6, dann den 3.0. Meine Meinung.
Der 2.7 kostet wie ein Sechszylinder bei Fahrleistungen vom Vierzylinder.
Wirtschaftlicher ist da in jedem Fall der 320d, bei quasi identischen Fahrleistungen zum 2.7TDI.

Klang hat der auch nicht wirklich, ist halt nen Diesel. Die einzigen Diesel, die einen halbwegs vernünftigen Klang bieten sind m.E. die 3.0 R6-Motoren aus München. Aber das ist eben kein KO-Kriterium beim Diesel, wie ich finde.

Letztlich ist und bleibt es Geschmackssache.
Kauf den, bei dem dein Bauch und Herz "ja" sagen.
Oder zieh nen Streichholz.

Sind beides gute Autos.

Wenn man den unkultivierten 4 Zylinder mag ist das okay. Der 2,7er hat gegenüber dem 3 Liter ein Verbrauchs Vorteil und kommt ohne Allrad aus. Wenn man es nicht möchte vorausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Wenn man den unkultivierten 4 Zylinder mag ist das okay. Der 2,7er hat gegenüber dem 3 Liter ein Verbrauchs Vorteil und kommt ohne Allrad aus. Wenn man es nicht möchte vorausgesetzt.

Der 4-Zylinder ist keineswegs unkultiviert, wer behauptet sowas? (Außer dir?)

Im übrigen bin ich überrrascht, denn im Porsche-Cayenne-Thread behauptest du doch, dass ein Allradantrieb viel besser ist als ein oller 2-Radantrieb, komisch, dieser Meinungswandel. Welcher Verbrauchsvorteil soll da vorhanden sein? Ein schwächerer Motor muss bei gleichen Leistungsanforderungen immer mehr leisten als ein viel stärkerer Motor, außerdem dürfte der Gewichtsunterschied bei diesen beiden V 6 Motoren minimal sein, so dass der Durchschnittsverbrauch im realen Leben beim 3 Liter Motor kaum größer sein wird, als beim kleineren 2,7 Liter Motor, eher sogar weniger.

Im übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass diese V 6 Motoren in den größeren A 6 gehören, aber nicht in den A 4, da wäre der 2 Liter mit 170 PS erste Wahl: Viel billiger im Unterhalt, geringerer Verbrauch bei nahezu gleichen Fahrleistungen wegen dem Gewichtsvorteil, dabei sehr leise und kultiviert laufend, kein V 6-Schütteln.

Nochmal: Der BMW wäre hier eindeutig die objektiv bessere Wahl, weil der einen sehr guten Motor hat, der nahezu unkaputtbar ist und dabei sparsam, laufruhig und kräftig ist, durch den Hinterradantrieb hat man eine unglaublich sensible Lenkung (im positiven Sinn), was für mehr Fahrspass sorgt und die Ergonomie im BMW ist ja bekannt gut. Ein Nachteil hat der Heckantrieb aber doch: Durch den Kardantunnel und das Differential an der Hinterachse ist die Raumökonomie, die Raumausnutzung nicht ganz so gut wie bei Audi, der BMW ist innen etwas enger.

Andererseits machst du aber auch mit Audi A 4 2,7 Liter V 6 nicht wirklich was falsch, vertrau einfach deinem Bauchgefühl, welcher gefällt dir besser?

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen