A4 2.5 TDI Quattro Vor.- u. Nachteile
Hallo Forumgemeinde,
mein Freundlicher will mir in der kommenden Woche einen A4 2.5 TDI Quatrro anbieten. Im Moment weiss ich noch nicht viel über die Ausstattung, da das Fahrzeug kurzfristig dem Autohaus zugeht.
Was könnt Ihr mir über die Maschine, den Verbrauch, das Handling erzählen.
Lohnt sich zwingend ein Wechsel vom 1.9 TDI zum 2.5 TDI Q.
Sicher ist mir der bessere Durchzug bekannt.
Der 2.5 TDI Q soll ca. 60.000 Km auf dem Tacho haben und sich in einem sehr guten Zustand befinden.
Danke für die Rückinfo´s
13 Antworten
Hallo,
nun ich kann Dir über 70.000 KM eigene Erfahrung berichten.
Der Verbrauch pendelt sich so zwischen 8.8 und 9.2 l/100KM bei mir ein. Ich fahre jeden Tag, pro Strecke, ca. 50 KM zur Arbeit. Du kannst den Wagen zwischen 6.5l und 12l/100KM fahren, je nach Fahrweise. Der 2.5TDI lässt sich sicherlich nur schwer mit dem 1.9 vergleichen, beide Motoren besitzen sehr unterschiedliche Laufkulturen. Wie Dir sicher bekannt ist gibt es keinen riesen Leistungsunterschied zu einem 1.9. Ab 180 KM/h ziehst man einem 1.9 dann doch deutlich davon, vorher wird er nicht wahnsinnig kleiner in dem Rückspiegel.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, wenngleich die Common Rail Diesel der jetzigen Generation doch feiner sind als "alte" Pumpe Düse Technik. Letzlich ist es ein V6 und der Motor ist ein echter Langstrecken Held. Im Stadtverkehr ist er recht zäh zu fahren und vor allem durstig.
Ansosnten hatte ich noch keine große Reparatur an dem Fahrzeug. Ich fahre den Wagen jedoch auch warm, bevor er den Stiefel kriegt.
Gruß,
Setch
Also ich kann nur abraten von diesem Motor! Bin jetzt 100.000 km damit gefahren. Von der Leistung her bin ich schon zu frieden, nur die Qualität ist absolut miserabel! Zudem ist Audi überhaupt nicht kulant.
Defekte:
Temperatur-Sensor Wasser
Servolenkung
Nadelhubgeber an einer Einspritzdüse
Eingelaufene Nockenwellen
Abgasrückführventil
Tankfüllstandsgeber
Insgesamt bin ich über 6000 € los geworden und das Abgasrückführventil ist noch nicht ausgetauscht. Das wird auch noch lustig. Such einfach mal hier im Forum nach Nockenwelle. 🙁
@Setch: Die 2.5 TDI haben keine Pumpedüse sondern Verteilereinspritzpumpen
Zitat:
@Setch: Die 2.5 TDI haben keine Pumpedüse sondern Verteilereinspritzpumpen
Ich will mal päpstlicher sein als der Papst: Es ist eine Verteilereinspritzpumpe. 🙂
Ich kann nur Positives berichten. Du solltest jedoch darauf achten, daß es einer ist mit Motorkennbuchstaben BAU, dieser unterscheidet sich ggü. dem AKE doch erheblich. Somit wärst Du dann auch u.a. das Nockenwellenproblem los.
Grüsse
ich kann von meinem auch im moment nur positives berichten. was die laufkultur , anzug und beschleunigung angeht kann der 1,9 im das wasser nicht reichen.
was verbauch angeht hatte ich 6,5-11,5 alles schon gehabt .. jedoch ist der V6 was für die autobahn, in der stadt fühlt er sich nicht so wohl. trotz der alten technik finde ich den motor traumhaft und wenn er dir net langt kannst ihn ja chippen und damit die großen diesel ärgern
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für Eure Meinungen. Bin dann mal auf das Schätzchen beim Freindlichen gespannt. Werde auf die Kennbuchstaben "BAU" achten.
@ AllesDiesel ...wie hast Du die zusätzlichen weissen LED in den unteren Türkanten verbaut. Habe dieses Feature auf den Fotos Deines Wagens entdeckt. Sieht ja hammermässig aus.
Gib es da eine Anleitung zu. Welche LEDs verbaut wurden etc.
@PETT War eigentlich ganz einfach. Da meiner durch das S-Line Plus Paket mit dem Innenlichtpaket ausgestattet ist, war das Licht ansich schon überall vorhanden. Ich habe lediglich die Glühbirnen gegen passende LED-Glassockellampen getauscht. Bei 8 getauschten Lampen ist das 'ne Sache von einer Stunde. Es gibt noch irgendwo einen Thread, da hat jemand zusätzlich noch die Leselampen vo/hi gegen die die einfachen LEDs getauscht, sieht auch cool aus, konnte ich mich jedoch noch nicht zu durchringen
Guckst Du hier nach den LEDs 🙂
Zitat:
@Setch: Die 2.5 TDI haben keine Pumpedüse sondern Verteilereinspritzpumpen
Zitat:
Ich will mal päpstlicher sein als der Papst: Es ist eine Verteilereinspritzpumpe. 🙂
Ok, bin nicht so der Held in deutsch, aber ich hab von "den 2.5 TDI" gesprochen. Das jedes Fahrzeug nur eine hat ist mir klar. War vieleicht missverständlich ausgedrückt 😛
Hallo
Ich find den 2.5er bis jetzt auch ok.
Dieser hat zwar nicht so´n "Bärigen" Anschub von unten heraus, dafür läuft der 2.5er seidenweich und gleichmäßiger.
Tankt man Ultimate und gibt etwas 2T-Öl mit dazu, geben einem nur die Instrumente Bescheid darüber, das der Motor noch an ist ;-)- hören tut man den fast nicht mehr.
Aber wie schon gesagt, der Motor fühlt sich auf längeren Strecken wohler.
Gruß
Ich fahre seit ca. 45 TKM 2.5 TDI (AKE) bei jetzt knapp 123 TSd.Wil ihn allerdings jetzt verkaufen da ich nur noch Kurzstrecke fahre.
Ausser einem def. Bremskraftverstärker und einem Bremslichtschalternichts ausserplanmäßiges. Der Motor gefällt mir sehr gut, von der Kraft und auch vom Geräusch.
Gegen einen 2.5 er mit 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie ist nichts einzuwenden.
Gruss
merczeno
Erstmal HALLO an alle Audi-Freaks und Audi-Begeisterten,
ich habe meinen a4 avant 8e 2,5tdi quattro jetzt etwas über 5 jahre (04/2002 neu aus Ingolstadt geholt) und muss leider sagen, dass ich schon etwas enttäuscht bin.
Nach knapp 1000 km hab ich erstmal ein farbenreiches Lichterspiel meiner Instrumententafel erhalten, wahrscheinlich zur Begrüßung und Einstellung auf weitere Probleme.
Natürlich bin ich auf direktem Weg zum 🙂 der gleich versucht hat, das Steuergerät auszulesen. Ohne Erfolg! Folge, 5 Tage Werkstatt mit Tausch des Steuergerätes.
Anschließend innerhalb des ersten halben Jahres 4! mal Werkstatt-Besuch wegen Wassereintritt an der Navi-Antenne. Dabei wurde jedes mal der Dachhimmel sowie die Kofferraumabdeckung gewechselt.
Weiter gings mit der defekten elektrischen Sitzverstellung, Lendenwirbelstütze inclusive. Wir sind immernoch im ersten halben Jahr.
Ganz zu schweigen von den Bremsen, die im ersten Jahr 4mal komplett gewechselt worden sind!!!
Nach 65.0000 km hat dann auch mal mein Turbolader die Arbeit verweigert.
Weiter gings bisher mit Kleinigkeiten wie defekte Sensoren (PDC 3x getauscht, Temperatursensor 2x getauscht, Leuchtweitenregulierung und nicht zu vergessen die Funkuhr, die regelmässig nicht funktioniert!!!)
Und jetzt seit neuesten ist leider meine Klimaanlage ohne Funktion! Nach mehrmaligen prüfen und trotz Austausch verschiedenster Teile wurde letztendlich festgestellt, dass mein Klimakompressor sich arbeitslos gemeldet hat!
Sollte ich etwas vergessen haben, schaut einfach in das 8e Forum, denn egal welchen Beitrag ich dort finde, so ziemlich jedes Problem hatte ich selbst schon! 🙁
Das typische daran ist, dass die Anschluss-Garantie letztes Jahr abgeloffen ist, und jetzt anscheinend die "teueren" Dinge ihren Geist aufgeben.
Aber eins muss ich sagen, es gab, egal bei welchen 🙂 ich war, nie, wirklich nie auch nur irgendein Problem wegen Garantie oder Gewährleistung! Respekt!!!
Zusammenfassend will ich aber loswerden, trotz all der Probleme, es gibt nichts "geileres" als Audi.
Doch, Audi quattro 😉
dann hattest du wohl wirklich ein montagsauto... schade ....
aber wie schon gesagt es geht nix über quattro
@Diesel123:
Hi,
meinst du ich kann Ultimate Diesel tanken und mache dann och 2 Taktöl dazu und dann ist der Motor ruhiger? Wieviel Öl soll dann in den Tank? Kann der Motor davon nicht kaputt gehen?
Hat das schon einmal jemand anderes probiert?
gruß
André