A4 1.8 oder 1.8T... Motorberatung gesucht!!!
Hallo Gemeinde,
ich möchte mir einen A4 Avant kaufen BJ ca. 97-99. jetzt brauche ich euere Erfahrung mit den Motoren! Ich fahre keine Rennen aber durch die Gegend tuckern möchte ich auch nicht. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus (wichtig da die Kohle für das Auto drauf geht 🙂 ) fahre ca. 20 – 25 tkm im Jahr überwiegend Landstraßen und Autobahn. Wie ist der Unterschied zwischen dem 1.8 (125ps) und dem 1.8T (150ps)? Und kommt der 1.9 TDI (90ps) von der Stelle?
Danke Maik
-> mail me <-
17 Antworten
Also
1.8l ist ist das gemütlichste wen man es mit 1.8t und 1.9tdi vergleicht, vor allem im stadt ist es viel angenehmer ohne turbo zu fahre da^die turbo motoren mit wenig Hubraum viel gass benötigen um anzufahren. Das so genannte Turboloch ist eine tortur für stop and go Fahrt.
Auf dem Autobahn wirds dann zur Tortur ohne turbo da 125 ps nicht unbedingt viel sind und man spätestens dann merken würde das 25ps plus nicht schlecht wären.
Der TDI1.9 läuft auch besser als 1.8 benziner doch das turboloch bemerkt man bei dem motor auch stark und der Motorgeräeusch macht mir persänlich gar keine Freude da es ähnlich wie ein Traktor tönt einfach viel leiser.
Der TDI ist der sparsamste also kannst du locker mit unter 6 Liter diesel 100km fahren, mit den beiden Benzinern musst du locker mit 9 Liter rechnen.
Der 1.8t macht am meinsten Spass zu fahren da es auch das schnellste auto ist.
+.8t verbraucht etwa gleich viel wie der ohne Turbo, ist ABER TEURER ALS DER 1.8 125PS.
Am bessten du gehst alle 3 probefahren und dich selber fragst was du eigentlich brauchst oder wilst.
MFG
erstmal Danke DENO81
fällt das mit dem Turboloch bei Automatik genauso auf? Ist jetzt der 90 PS 1.9TDI genaso flott bzw flotter wie der 1.8???
Gruß Maik
hi, ich hatte bis vor kurzem den 90PS TDI *mit ner kleinen leistungssteigerung*
von der Sparsamkeit ist er nicht zu unterbieten (bin ihn selber mit 5-6l gefahren) und da diese motoren 1z wie auch AHU 90PS sehr haltbar sind hat man praktisch kaum Kosten auser normaler servicearbeiten.
IN der City kommt der Diesel ganz gut aus der Hüfte da bei ca 1800U/min der Turbo anfängt zu arbeiten.
der 1.8T (hab ich mir vor 4monaten gekauft) verbraucht im schnitt seine 10l, da ist das schon angesprochene Problem: untenrum ist es eigentlich genauso nur ein 1.8er der nicht so recht aus der HÜfte kommt und mit viel Spritt zum beschleunigen gefahren werden muss
*meine Ansicht da ich auch im Freundeskreis 4 Leute hab die den 1.8er ADR ohne Turbo fahren bzw gefahren haben*
Fahr alle drei Varianten probe und entscheide dich für die dir zustimmende. Bedenke aber bei jedem die Kosten an Material und co, der 1.8T ist da vom Kaufpreis wie auch den Unterhaltskosten der teuerste.
Beim DIesel ist alles relativ günstig solang nichts kaputt geht, aber er ist wesentlich robuster wie alle anderen!
Zur Autobahn: der DIesel ist wieder der Sparsamste aber gleichzeitig auch der langsamste
1.9TDI 90 PS : Vmax 181km/h
1.8er ohne T: Vmax 197km/h (oder so ähnlich) laut tacho im schnitt 210-220km/h
1.8T : Vmax 217km/h, in wirklichkeit gehen locker 230km/h (laut tacho 240 und mehr)
auch von den Beschleunigungswerten ist der 1.8T von 0-100km/h der beste und auf der Autobahn gibts
bei 180km/h noch einmal einen spürbaren SChub wo die anderen beiden schon am keuchen sind ^^
Viel Spaß beim ausprobieren
also ich war auch schon vor der entscheidung 1,8 und 1,8T.
hab mich dann für den turbo enstschieden weil der im unterhalt viel billiger ist als der 1,8 obwohl er mehr power hat.
(Versicherung, bei 45% und teilkasko ca 110euro im jahr billiger als der 1,8)
steuer sind ja beide gleich. und spritverbrauch lag nach meinen probefahrten der turbo ganz leicht vorne.
ich würd den turbo immer wieder dem 1,8 vorziehen weil er einfach mehr spass macht.
ich hoffe ich konnte helfen
mfg
Benjamin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLF 3 GT CC
also ich war auch schon vor der entscheidung 1,8 und 1,8T.
hab mich dann für den turbo enstschieden weil der im unterhalt viel billiger ist als der 1,8 obwohl er mehr power hat.
das ganze nur auf versicherung zu beziehen ist aber falsch!!!
Denn der 1.8T kostet wesentlich mehr wenn es um verschleisteile geht und das ist ja der Hauptteil an Kostenfressern!
z.B.: ist die Bremse größer und teurer, beim 1.8T geht ger mal ein Turbo kaputt usw. also da gehört schon wesentlich mehr dazu!
also mein 1.8 ist eingetragen mit 205km/h und nicht 197 oder so ähnlich 😉
Der 1,8T ist auf der Autobahn schon schneller als der 1,8, das ängere Getriebe tut sein übriges dazu.
Prinzipiell geht der 1,8 für die angegebe Leistung aber auf der Autobahn erstaunlich gut.
Der 1,9TDI mit 90PS sieht gegen den 1,8 Benziner kein Land.
Vor allen Dingen nicht auf der Autobahn. Überland macht der 1,9TDI aufgrund des Diesel+Turbo Prinzip einen besseren Eindruck, da er zwischenspurts in hohen Gängen wegen des Drehoments leichter meistert.
Doch im direkten Fahrgleich voll durchbeschleunigt geht der 1,8 in jeder Situation weg.
Das haben wir auch schon mal getestet weil ein Kumpel von mit, sagen wir sehr verliebt in seinen 1,9TDI war...
natürlich im Rahmen der STVO
diese Sprintvergleiche kenne ich, wie schon erwähnt, hatte selber den 1.9er und mehrere bekannte bzw freunde von mir den 1.8er ADR, in der Stadt und auf dem Land macht der 1.8er dem 1.9er nichts vor, in Durchzug bzw Beschleunigung steht der 1.9er sogar minimal besser da dank turbo.
das einzige wo wirklich der 1.8er Land gewinnt ist beim Durchzug auf der Autobahn
Hi,
der 1,8l ist untenrum echt schlapp(bis -->3000upm) schlimmer kann der Turbo da gar net sein🙄
Wirklich sparsam ist er dabei auch net,ab 3000upm wird er aber lebhaft ohne deswegen gleich zum Säufer zu werden.
Der Motor ist daher ideal für die Landstraße und zum Kilometerfressen auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit oder leicht darüber.
Der Motor ist auch gut geeignet zum LPG nachrüsten,bei 25tkm im Jahr würde ich mir das an deiner Stelle überlegen.
Der Turbo kann das natürlich noch besser,wenn man die Leistung voll ausnutzt braucht er aber auch entsprechend Sprit. Außerdem ist das Risiko an ein verheiztes Fahrzeug zu kommen deutlich höher als beim 1,8 den öfter auch mal aus Rentnerhand findet.
Gruß Tobias
Hi.
das mit dem 1,8 -> Rentnerauto stimmt da gibt es wirklich einige! Ich liebäugle mittlerweile sogar mit dem 1.9 tdi da 6 L echt ein Argument ist. Aber man sieht soviele mit einem Austauschmotor! Warum? Habe schon nach einer Liste mit Beschl. Angaben sprich 0-100 bzw. 0-150 aber keine gefunden, kennt die jemand von den ganzen Motoren?
Wie schaut es eigentlich mit dem 1.9 TDI mit 110ps aus?
Gruß Maik
Hi!
Schau mal hier
Da findest du zu allen Modellen das Datenblatt!
THX
Zitat:
Original geschrieben von nicedevil82
Hi!Schau mal hier
Da findest du zu allen Modellen das Datenblatt!
Hallo Gemeinde,
erstmal Danke an alle für die Tips und Infos.
ich habe mich für einen 1.9 TDI aber mit 110 PS durch gerungen! Habe ihn gestern gekauft 😉
Der Motor ist genau Richtig für mich Verbrauch 5-6 L Beschleunigung und Endgeschwindigkeit absolut ausreichend genauer gesagt für "nur" 110 PS schon fast Bärig!
thx
Maik
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
1.8l ist ist das gemütlichste wen man es mit 1.8t und 1.9tdi vergleicht, vor allem im stadt ist es viel angenehmer ohne turbo zu fahre
.. blöde frage .. was is eigendlich wenn ich den 1,8 chipe auf die 150-160ps ?
mein logisch is schon das der turbo fehlt aber würde es dann ein bisschen besser gehen ?
bin nämlich auch gerade beim autokauf und kann mir derzeit mit meinem gespareten lehrlingsgehalt nur einen 1,8 leisten 🙁
hätte ich das geld dazu würd ich mir sofort einen 1,8T kaufen 🙁
und noch länger sparen kann ich nicht weil ich auf das auto angewiesen bin
Chippen bringt nur beim Turbo was, ohne geht da nichts.