1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 Sportback 1.8 TFSI oder 2.0 TDI?

A3 Sportback 1.8 TFSI oder 2.0 TDI?

Audi A3 8P

Hallo zusammen!
Bitte entschuldigt diese womögliche Anfängerfrage, aber ich möchte mir mein erstes eigenes neues (oder maximal 1 Jahr altes) Auto zulegen und habe mich für einen A3 Sportback entschieden. Nun stehe ich allerdings vor der Frage, ob ich einen 1.8 TFSI oder einen 2.0 TDI nehmen sollte.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich mir ein paar Tipps geben könntet, wo bei welchem Motor die Vor- bzw. Nachteile liegen.
Danke im Voraus schonmal,
Lukema

Beste Antwort im Thema

Für einen Benziner spricht alles, bis auf die Spritkosten. Für einen Diesel sprechen die Spritkosten, sonst nichts.
Der 2.0 TDI Common-Rail (ab BJ 2008, Vorgänger PD TDI) verbraucht im Durchschnitt ca. 6,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Der 1.8 TFSI (ab 2007, Vorgänger 2.0 FSI) verbraucht im Durchschnitt ca. 8,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Superbenzin ist momentan im Schnitt 30% teurer als Diesel: http://www.clever-tanken.de/statistik2.asp Je nachdem, wie die Dieselpreise sich entwickeln bist du mit einem Benziner pro Kilometer also rein von den Spritkosten 30-70% teurer unterwegs. 30% teurer im Fall wie vor der Wirtschaftskrise, dass Diesel genau so teuer ist wie Benzin (nur Verbrauchsunterschied) und 70% im Fall wie jetzt, dass Benzin wieder teurer ist als Diesel (Verbrauchsunterschied + Spritpreisunterschied). Irgendwo dazwischen wird es pendeln.
Dank Steuern, Versicherung, Werkstattkosten, Anschaffungskosten usw. lohnt sich der Diesel finanziell aber trotzdem erst bei höheren Laufleistungen. Am Anfang fährt man noch nicht so viel, also kannst du dir beruhigt den Luxus eines Benziners leisten.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo zusammen
@"Lukema":
1.) m.E. ein sehr teures Anfängerauto!
2.) Ein Diesel ist nur bei hohen Jahreskilometerleistungen rentrabel.
Gib mal "diesel oder benziner" bei google ein.
3.) Angebote Deines Versicherers eingeholt?
(Kann sonst ne böse Überraschugn geben wenn Du mit hohen Prozenten anfängst)
4.) Rest findest Du über die Forensuche, geshätzte 1000+ Treffer. :D
Gruß
Roland

Ich fahre den 1,8 TFSI und kann nur sagen, der Motor ist Spitze.

Wenn Du nicht zu den absoluten Vielfahrern gehörst, nimm den Benziner!

:)

Ich stand vor genau einem Jahr vor dem gleichen Problem. Einzig meine hohe Jahresfahrleistung war der Grund, dass ich mich für den TDI entschieden habe. Um die etwa gleichwertige Motorleistung wie beim TFSI zu haben, musste ich zum 125kW-TDI greifen. Im Nachhinein betrachtet bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Wahl. Die Maschine läuft nun schon seit 25 tkm völlig problemlos und der Verbrauch liegt bei etwa 6,5 l / 100 km. Selbst bei Bleifuß auf der BAB komme ich kaum über 8 l.

Hallo!
zu 1.: Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich bin kein Fahranfänger (habe seit fast 10 Jahren den Führerschein, bin aber bisher immer entweder die alten Autos meiner Eltern bzw. Schwiegereltern gefahren), nur jetzt wollte ich mir gerne ein "neues" eigenes Auto kaufen.
zu 2.: Zu der "Diesel oder Benziner" - Frage: Der Unterschied in den Kosten besteht doch nur in den etwas höheren Kosten bei den Steuern für den Diesel und den dafür günstigeren Kraftstoffkosten, oder habe ich da noch etwas übersehen?
zu 3.: die Versicherungskosten lassen sich wohl nicht umgehen oder habt ihr da irgendeinen Trick für mich?
zu 4.: dann werde ich mal noch ein bisschen weitersuchen, so richtige Antworten hatte ich noch nicht wirklich gefunden, daher mein neuer Thread.
Danke für deine Antworten,
Lukema

Hallo!

Ab wann ist man denn ein absoulter Vielfahrer. Ich werde wohl täglich etwa 25 km zur Arbeit fahren und hin- und wieder am Wochenden ein paar Städtetrips, ich rechne mit etwa 12.000 km im Jahr.

Danke und Gruß,

Lukema

Zitat:

Original geschrieben von g6a3


Ich fahre den 1,8 TFSI und kann nur sagen, der Motor ist Spitze.
Wenn Du nicht zu den absoluten Vielfahrern gehörst, nimm den Benziner!
:)

Bei 12tkm/Jahr würde ich definitiv zum Benziner greifen.

Hallo!

Aber verbraucht der Benziner denn nicht deutlich mehr, wenn ich auf der BAB schnell unterwegs bin? Was spricht denn für den Benziner?

Danke für die Aufklärung,

Lukema

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell


Bei 12tkm/Jahr würde ich definitiv zum Benziner greifen.

Für einen Benziner spricht alles, bis auf die Spritkosten. Für einen Diesel sprechen die Spritkosten, sonst nichts.
Der 2.0 TDI Common-Rail (ab BJ 2008, Vorgänger PD TDI) verbraucht im Durchschnitt ca. 6,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Der 1.8 TFSI (ab 2007, Vorgänger 2.0 FSI) verbraucht im Durchschnitt ca. 8,5 l/100 km:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Superbenzin ist momentan im Schnitt 30% teurer als Diesel: http://www.clever-tanken.de/statistik2.asp Je nachdem, wie die Dieselpreise sich entwickeln bist du mit einem Benziner pro Kilometer also rein von den Spritkosten 30-70% teurer unterwegs. 30% teurer im Fall wie vor der Wirtschaftskrise, dass Diesel genau so teuer ist wie Benzin (nur Verbrauchsunterschied) und 70% im Fall wie jetzt, dass Benzin wieder teurer ist als Diesel (Verbrauchsunterschied + Spritpreisunterschied). Irgendwo dazwischen wird es pendeln.
Dank Steuern, Versicherung, Werkstattkosten, Anschaffungskosten usw. lohnt sich der Diesel finanziell aber trotzdem erst bei höheren Laufleistungen. Am Anfang fährt man noch nicht so viel, also kannst du dir beruhigt den Luxus eines Benziners leisten.

Bei dieser Jahreslaufleistung rechnet sich auf jeden Fall der Benziner. Zumal ist er in der Anschaffung günstiger, besser in der Versicherung und sparsamer bei den Steuern. Bei normalen Geschwindigkeiten bis ca. 130 ist "nicht viel" Unterschied beim Verbrauch zwischen dem 1.8 TFSI un dem 2.0 TDI mit 170 PS (die leistungsmäßig ungefähr auf gleicher Ebene stehen). Nur bei höheren Geschwindigkeiten fängt der Benziner zum saufen an (ca. 10 Liter/100km), ansonsten hält er sich bei entsprechender Fahrweise eher zurück (7,5-8,5 Liter/100km). Ich weiss nicht, ob du jeden Tag mit 200 über die BAB zimmern willst, aber diese kurzen Spaßfahrten mitteln sich über die gesamte Nutzung in der Regel wieder raus.
Der Benziner hat im Gegensatz zum Diesel einen angenehmeren Lauf und ist klanglich sehr zurückhaltend. Mir ist es beispielsweise schon öfters passiert, dass ich an Fußgänger herangefahren bin, die auf der Straße standen und diese haben mich längere Zeit nicht bemerkt, weil der Wagen so leise ist.
Der 1.8 TFSI ist ein grundsolider Motor und liefert schon sehr früh ein ordentliches Drehmoment, was sich bei einem Turbobumms knapp unter 2000 U/min äußert. Einmal über dieser Marke zieht er sehr ordentlich bis 6500 U/min. Kann den Wagen also vorbehaltlos empfehlen.

Ich kann es nur bestätigen zum Vorbeitrag, nehm Dir den TFSI, Du hast zwar in der Einfahrphase bis 5000km ein erhöhten Verbrauch, aber das legt sich und der Motor wird sparsam. Das heißt Du kannst diesen hevorragenden Motor Ökomäßig fahren und sparen, aber auch zum saufen animieren bei entsprechender Fahrweise.Im Schnitt 7,5Liter - 8,5Liter. Du kannst aber auch durch vorausschauendes fahren auf der Landstraße weit drunter liegen 6-6,5Liter.Für Gebirges ist Er halt nicht das Sparwunder, also wie geschrieben Landstrße und verhaltenes BAB fahren.

Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich wohl den 1.8 TFSI wählen. Bei 12.000 bis 15.000 Kilomeeter Laufleistung im Jahr fahre ich damit wohl günstiger.
Danke und Gruß,
Lukema

Schließe mich mal der Frage an, allerdings habe ich leicht andere Betrachtungswinkel - suche nen
Gebrauchten (ab '06) A3 Sportback und fahre ca. 20-25 tkm pro Jahr.
Also wird es entweder der "alte" PumpeDüse 170 PS oder (ca. 2 t€ teurer) der 1.8TFSI.
Versicherung ist mir egal (bin mit den %ten runter...), Sprit naja => mir ist wichtig: Welcher Motor
macht mehr Laune?! Der Diesel hat ja deutlich (!) mehr Drehmoment, geht der nicht viel besser los?!
Hätte zwar schon gern das neuere Auto (TFSI) allerdings will ich auch "etwas" Spaß haben und nicht
an jeder 2. Ecke mich über den lahmen Motor ägern...versteht ihr, was ich meine?! Fahre viel Landstraße zur Arbeit, aber "vorwärts" sollte es schon gehen... (und ja, ich habe bis vor kurzem 260 PS im Golf gehabt, ich kann mit der Leistung um bzw brauche keine Aussagen wie "mehr als 120 PS reichen immer";) :-)
Gruß
Stefan

wenn dir sprit egal is, was spricht dann gegen den 2,0 TFSI (200 PS) oder S3 (265 PS), gerade den 2,0 TFSI wirst du auch in preislagen des 1,8 TFSI finden!
wenn du was haben willst was vorwärts geht und nen 260 PS golf gewohnt bist, wirst du wohl keinen von veiden (1,8 TFSI/2,0 TDI) als sehr aufregend finden!
gruß tino

Hi....,

ich muss sage, dass ich mit meinem 2,0 TDI 170PS Baujahr sehr Zufrieden bin. Habe jetzt aber auch keinen TFSI vergleich. Aber ich glaube das brauche ich auch nicht. Pers. kann ich nur sagen, dass der Wagen spaß macht und bei einer Kiolometerlaufleistung von ca. 25- 35tk im Jahr für mich die richtige Entscheidung.

greetz ronbooo

Deine Antwort
Ähnliche Themen