A3 oder 1er?

Hallo,
bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen W203. Gut gefallen hat mir der niedrige Verbrauch und die Akustik. Schlecht gefallen haben mir diverse Problemchen mit dem Fahrwerk, diverse Eisonoxide und die schlechte Traktion.
Ich fahre so etwa 20000km pro Jahr und suche irgendetwas mit einem 2l Diesel mit etwas Feuer. Fahre fast nur AB. Mein Budget liegt irgendwo bei 10-15k€.
Wie schlimm steht es um die Steuerkette vom 1er wirklich? Was sonst noch so an Problemen bei den Beiden zu erwarten?
Was spricht für und gengen die beiden Fahrzeuge?

Danke für euer Feedback!

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ PSA-Mecha...
damit hast Du Dich disqualifiziert: "...Naja und die Heckklappe ist sehr sehr klein, somit auch die Dichtfläche der Heckklappe, da dringt nun wirklich sehr wenig Lärm durch...." So etwas dann auch noch als POSITIV heraus zu stellen ist schon mehr als Fan-Boy-Gelabere... meine Güte, da fällt mir nix mehr ein.

Mach mir davon mal bitte ein Foto: "....Dazu kommen die Plastikleisten auf dem Dach um die kistengünstige Verklebung zu verdecken..." Ich muss unbedingt wissen, was Du damit meinst.

Dann... eines meiner Lieblingsthemen an Rande: könntest Du vielleicht etwas mehr auf die Rechtschreibung achten? Ist das Absicht? Ignorierst Du alles am PC/Laptop, was da so rot unterringelt ist? Das tut echt weh, das zu lesen und hat meiner Meinung nach auch etwas mit dem Respekt dem Lesenden gegenüber zu tun. Bitte....

52 weitere Antworten
52 Antworten

kein Grund den ganzen Kram nochmal zu kopieren.... kannst Du das noch editieren?

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:40:39 Uhr:


Wie kann man soviel Blödsinn in einem Betrag schreiben

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:40:39 Uhr:



Zitat:

@PsaMechatroniker schrieb am 24. Januar 2016 um 11:28:46 Uhr:


Also ich kann aus meinen eigenen Erfahrungen nur den C30 empfehlen.
Meine freundin hat den Einser 116i dieser macht nur probleme, wir werden diesen verkaufen und noch einen Volvo c30 holen.

Ich habe einen c30 1.6 Diesel. Der Wagen hat 380.000km gelaufen und bis auf verschleissreperaturen wie Radlager oder Zahnriemen war noch nichts dran. Stoßdämpfer und fahrwerk sind nich 1a.

Dazu kommt das meiner gechippt ist, einen größeren ladeluftkühler hat und der rußfilter entfernt wurde. Ich lasse mit meinen c30 1.6 Problemlos einen 200ps 2l golf gtd oder a3 stehen, ist gar kein Problem. 7,2 Sekunden 0-100 ^^

Dazu kommt der Sicherheitsaspekt, der Volvo bietet da weitaus mehr z.b einen einzigartigen Heckaufprall Schutz in dieser Klasse.

Vom Platzangebot vorne sehe ich den c30 auch Vorne. Genauso die Hochwertigkeit des innenraumes.

Ich möchte jedem mal das you tube video audi a4 iihs und dann c30iihs ans Herz legen.
Jeder wird sehen wie viel sicherer der Volvo ist.
Der Audi kolabiert der Volvo nicht.yq

Beim einser stört mich z.b die teils billige Verarbeitung. Macht man hinten die heckklappe auf sieht man z.b Klebestellen, das ust total billig und darf bei so einem Auto nicht sein. Ich kenne das nur von transportern.

Dazu kommt das der c30 ( das bestätigen Rekordrundenzeiten vom Nürburgring )
trotz der komfortabel aus gelegten Federung aber mit dem steiferen Chassis der Agilere Wagen ist. Zumindest kann man Kurven schneller fahren.

In den Wartungskosten spricht auch vieles für den c30. Fahrwerk ist alles von ford, Motor von Peugeot. Man kommt günstig an Teile ran. Der Zahnriemen kostete mich gerade mal 270€ Die Kupplung und schwungrad hielten trotz tuning bis 350.000km was ich top finde. Für den wechsel vin schwungrad u d kupplung zahlte ich gerade mal 800€ was ich spitze finde.

Ich hakte auch sehr viel vin der Maschiene, macht man alles richtig wie man bei mir sieht kommt da nicht dran, sehr sehr robust und vorallem schnell.
Ist schon toll das der Motor das Tuning so problemlos aus hält, das kann man mitm bmw oder Audi nicht machen.

Also mein Cousin hat sich einen Nagel neuen Gtd geholt und hat ihn auch für viel Geld chippen lassen er war trotzdem langsamer als ich und kam nicht hinterher.

Ich sehe nur vorteile beim 1.6 z.b das man mit der Maschiene gute 200kg leichter ist als mit einem 2L Agregat. Das entlastet die vorderachse und bügelt das mehr drehmomment der größeren Maschienen aus.

Ich finde den c30 ultra hochwertig, dazu gehört auch die exellente Geräuschdämmung.
Der hichwertige innenraumteppich bis zum Kofferraum, die gewebten robusten Polster, aufwendige Scheinwerfer die richtig Asche Kosten.
Sehr gute Bang und Olufsen Anlage mit zwei Endstufen, Radio verstärker Antenne die z.b auf einem 7.ner Bmw sitzt.
Hochwertiges Leder lenkrad was auch nach 250.000km bei mir noch neuwertig aus sah.

Rein technisch betrachtet sehe ich den c30 in der Herstellung unter diesen Wagen als den in der Herstellung teuersten hichwertigsten Wagen.

Da wurde nicht so viel gespart. 3 Stufige Airbags, Automatisch einstellende Gurthöhe, Sicherheitsschlösser mit doppel verriegelung, ist einfach mehr drin im c30. Auch die zuileferer Anbauteile sind eher aus der teuren Kategorie z.b Bbs Felgen die ultra leicht sind. Da haben der Bmw und Audi nur den Jll standart der auch auf opel oder peugeot sitzt.

Z.b haben der A3 ud c30 vorne die selbe ate marken bremszange. Beim Volvo ist alles von Ate, Radsensoren, bremsleitungen, bremskraftverstärler esp block. Beim Audi leider nur die Bremszangen vorne. Der Volvo hat hinten bessere wo beim Audi gespart wurde.

Auch finde ich das Armaturenbrett beim Volvo am hichwertigsten. Beim Audi und bmw wird hartplastik benutzt der Volvo hat ein weiches 10cm dickes Armaturenbrett was gleichzeitig Als Lärmdämmung agiert.

Der Audi ist mir vorne zu beengend, das Fahrwerk zu hart und der 2L Tdi taugt nichts mehr. Viele Probleme mit dem schwungrad, oft gehen die Getriebe kaputt, dazu ist das gesamte Fahrwerk sehr emofindlich da schlägt vieles sehr früh aus.

Tja und von Bmw halte ich auch nichts mehr. Der von meiner Freundin hat gerade mal 90.000km und hatte schon viele teure reperaturen. Erst die steuerkette, nun die ölpumpe. Meine Freundin verkauft ihn weil sie nicht mehr dran glaubt das der wagen noch so viele kilometer ohne große reperaturen schaft. Weil sich meinen mit 380.000km sieht u d das ding läuft wie ein döppchen will sie nun auch einen...

Dann sag doch wenigstens was davon Blödsinn sein soll?

Fakt ist mal das meiner seit 300.000km gechipt gefahren wird und ich fahre wie eine Sau und es kam nie etwas dran. 380.000km sind ja mal nicht nichts...

Mein Kumpel fuhr meinen und hat seinen a3 auch weg getan er sieht das auch nicht anders. Meine Freundin mit ihrem bmw genauso.

Ich habe alle drei gefahren. Zwar haben a3 und bmw eine direktere Lenkung wobei ich insbesondere den einser auf der Autobahn als eher unruhig empfand.
Ist natürlich geschmackssache, der Volvo ist halt weicher und neigt sich mehr in Kurven, man muss zum lenken das steuer etwas weiter drehen, aber ich mag das ist eher komfortabel und besonders angenehm auf der Autobahn. Geht man in den Grenzbereich finde ich dennoch das mit dem Volvo mehr drin ist.

Klar der Bmw hat nen Heckantrieb wobei ich da bis 200ps eher nachteile sehe. Bei schnee und Nässe sowieso, dazu noch der Energieverlust durch die Kardanwelle u.s.w diese Masse muss erstmal bewegt werden, das finde ich nicht so toll wenn man nicht gerade einen fetten Motor mit viel ps hat.

War auch mit meiner Freundin auf der Nordschleife da waren einige Kurven wo meine Freundin hinter mir hang und raus getrieben wurde wo ich die Spur innen noch halten konnte. Hat sich also nicht wirklich bestätigt das da der Bmw so weit vorne liegt.

Naja wir fahren oft zusammen rum, sie ist auf jeden Fall depremiert weil sie nicht hinterher kommt. Gerade beim Amoelstart wenn man sofort ab biegt, kommt sie bei Nässe mal garnicht hinterher ihr Bmw dreht sich hinten schnell weg. Deswegen halte ich nicht so viel vom Heckantrieb in diesen Ps Regionen.

und nochmal schon zitiert & reinkopiert... jawoll....

Zitat:

@PsaMechatroniker schrieb am 24. Januar 2016 um 12:42:18 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 24. Januar 2016 um 11:42:45 Uhr:


Ich würde den A3 holen - aber keinen der alten Baujahre, wenn du keine Probleme haben willst.
Die neuen Tdi's machen mehr mucken wie die alten nur mal so.
Die alten haben auch mehr pfeffer.

Das ist Blödsinn.

Davon abgesehen hat Diesel in einem Auto sowieso nichts verloren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Januar 2016 um 11:58:03 Uhr:



Andererseits sollte man sich nicht auf diese beiden Markentypen festlegen, der genannte und bereits ausgiebig umschwärmte C30 ist in der Tat eine Versuchung wert, zunächst natürlich mal zum Probefahren. Der Innenraum ist nach hinten relativ offen, das sieht man bereits auf den in den Verkaufsinseraten gezeigten Bildern. Dem entsprechend ist auch die Geräuschentwicklung von der Hinterachse. Wenn man dann einen D3, D4 oder D5 Diesel nimmt, entschädigt das allerdings für die eine oder andere Lautstärke aus dem Bereich des Kofferraums. Ein 5-Zylinder-Diesel ist schon eine feine Sache... probiere es doch mal aus. Die Mittelkonsole muss gefallen, oder sie tut es nicht. Das ist halt die Eigenheit (nicht negativ) der Volvo.

Hmm also der einser meiner Freundin ist von 2010, klar der Innenraum ist nicht schlecht, die sitze z.b sind Top, aber die Armaturen naja...

Dazu kommen die Plastikleisten auf dem Dach um die kistengünstige Verklebung zu verdecken, da z.b sind der A3 und c30 weitaus schöner verarbeitet und kommen ohne Plastikschiene aus. So plastikschienen sieht man auch gerne bei günstigen Autos, hat in der Premiumklasse eigentlich nichts verloren.

Zum Kofferraum: Ja es ist sehr offen, aber alles ist sehr dick ab gedämmt, beim bmw hast du hinten z.b nur einen dünnen Fils Teppich, beim Volvo ist alles richtig dicker teppich. Hinten im Kofferraum hinter den Verkleidungen ist alles randvoll mit dämmmaterial das haben a3 und bmw wirklich nicht so. Sogar die Deckel zu den Rückleuchten sind mit dicken dämmmaterial beklebt, da wurde ordentlich gearbeitet.

Naja und die Heckklappe ist sehr sehr klein, somit auch die Dichtfläche der Heckklappe, da dringt nun wirklich sehr wenig Lärm durch.

Gravierender finde ich da beim einser die Rahmenlosen fenster.
Da habe ich am c30 verbundglasscheiben mit einer dreifach dichtung, sowas sieht man eher bei einer S klasse oder einem siebener.

Die gesamt Dämmung vom c30 ist eher wie in der Oberklasse und eine gute Dämmung ist aufwendig und kostet Asche. Habe ich als Mechaniker nich bei keinen Auto gesehen das so konsequent alles ab gedämmt wurde, selbst das Dach, ach ja der Unterboden besteht auch aus Doppelkammern, das gab es früher auch mal bei Mercedes und dient der Dämmung.
Z.b höre ich bei einer Regenfahrt kein Wasser aus den Radkästen und von unten.

Zur Mittelkonsole: Klar das ist geschmackssache, positiev ist es aber auf jeden fall fegenüber dem a3 das sie sehr sehr schmal ist und dieser Platz den beinen zugute kommt.
Ich fuhr mal einen Focus der ja ein ähnliches Chassis hat, bei dem nam die breite Mittelkonsole echt viel Platz für die Beine weg. So gesehen finde ich die schmale Konsole echt gut.

Im Kofferraum ist der c30 am schlechtesten, was aber in den meisten Tests nicht verraten wird ist, das es so ist weil Volvo der Sicherheit vorrang gab und da hinten eine Menge träger sind die Platz weg nehmen.
Ein Heckaufprall wird im Euro Crash test nicht gemacht, um halt große Laderäume zu ermöglichen.
Es giebt kein Auto aufm Markt in der größe wo ein Kind hinten so sicher sitzt. Volvo ist da der einzige hersteller der sagte ,,das geht mal garnicht."

Also im Crash test lassen die da einen 1,9 Tonnen Pickup mit 55kmh drauf knallen und ein Kind wäre unverletzt, in sehr vielen Autos sind das hinten bei so einem Szenario die Todesplätze.
Schon das Sicherheitsplus ist für mich Argument genug.
Dazu kommen ableitbleche wenn man z.b mit 30% der Front vor einen Baum knallt wird der Wagen abgeleitet anstatt sich um den Baum zu wickeln. Beschäftige mich seit 15 Jahren intensiev mit Crash technik und da sind in der tat gravierende Unterschiede.

Ich empfehle jeden mal anstatt dem europäischen Kindergarten Crashtest mit 64kmh mal den Amerikaniachen iihs Crash test zu gucken wo mit 93kmh getestet wird und das auf ein Beton Masiev mit nur 30% überschneidung. In europa sind es 50% auf eine weiche Alu Barriere, da sieht jeder Kleinwagen gut aus.

Also nen a4 2014 zertrümmert bei diesem Test genau wie eine c Klasse.
Z.b werden beim Audi vom Vorderrad die Beine Zertrümmert.
Das passiert beim sieben Jahre älteren Volvo nicht.

Tja die deutschen fangen erst jetzt an von Volvo dieses ableitsystem zu nach zu machen. Volvo fing da schon vor 30 Jahren mit an.

Hier mal zum veranschaulichen der einzigartige Heckschutz der Platz weg nimmt https://www.youtube.com/playlist?list=PL67903DBA3154C408

Der kolabierende A4: https://youtu.be/55qLUxaJlP0

Und im Vergleich im selben Test der viel ältere Volvo https://youtu.be/ubHMHGi-WrY

Glaube man brauch kein Fachmann sein um zu sehen wie gravierend die Unterschiede sind. Sowas bekommt man im Euro Ncap Kindergarten Crash test mit 64kmh nicht zu sehen...

Naja jetzt beschimpft mich als Fan Boy, also über die Sicherheit brauch man schonmal wirklich nicht disskutieren.
Vieles ist natürlich Geschmackssache, aber was soll ich amderes erzählen wenn ich einen 1.6diesel 380.000kmh extrem getuned fahre und das auch hart, und nie etwas dran kam... Da bleibt mir nichts anderes über als gut davon zu reden.
Der Tüv sagt nichts anderes ( ,,Auffälig unaufällig"😉

Warum der Wagen das Tuning so gut aus hällt?
Ganz einfach z.b ist die Kurbelwelle nicht auf ein hunderstel fein gewuchtet sondern auf ein tausendstel. Die Zylinderlaufbahn nicht nur gehohnt sondern mehrfach gelasert. Die kolben sind auch was ganz anderes wie wenn ich einen Ford Focus oder peugeot mit dem "selben" Motor habe.Das ist eben die Volvo qualität.

Bei Bmw z.b wird bei den ps schwächeren Motorblöcken gespart, die besagte Kurbelwellen Feinwuchtung oder gelaserte Kolbenlaufbahn kommt nur bei den ps stärkeren Modellen zum Einsatz. Kurz gesagt ihr habt die ps schwächere Maschiene und Bmw spart 25€ in der Produktion ein um im Jahr dasurch 5 Millionen € mehr gewinn machen zu können.

Zufall ist es nicht das meiner von 109 auf 173ps gebracht wurde und nichts kaputt geht. Aus guten quellen weiss ich das ein kleinerer Bmw diesel nach spätestens 100.000 mit einem chipping im Eimer ist.

Ich finde es ein qualutätsmerkmal das Volvo auch in der kleinsten Maschiene nicht spart. Selbe Feinwuchtung, Kolben, Kurbelwellenlagerung wie bei den ps stärksten Maschienen.

Ach ja, es wird vielen nicht schmecken, habe aber auch mal einen a3 2l tdi von unten mit meinem 1.6 Peugeot/volvo agregat verglichen...

Der 2 L Tdi hatte als antriebswellen billige hohle blechrohre wo an den Enden plätchen mit einem gewinde an gescheisst wurden ( billig billig )
Beim kleineren 1.6 im Volvo sind masieve Antriebswellen aus einem Stück gefräst, desweiteren hat die rechte ( lange ) antriebswelle eine zwischenlagerung mehr. Ach ja und das Getriebe beim 2l tdi ist viel kleiner und leichter als beim 1.6 Volvo. Ich finde es schon lächerlich das die kleinere Maschiene im Antriebsstrang stärker ausgelegt ist als beim 2L Audi...
Z.b hat mein Cousin seinen neuen gtd chippen lassen im vierten gang rutscht die kupplung durch, das ist alles knallhart an der Belastungsgrenze gebaut, etwas mehr Leistung und es fliegt einem um die Ohren.
Beim Volvo ist das nicht so...
Genau wie die steuerkettenprobleme beim Bmw, das ist einfach unterdimensioniert, billig billig ohne reserven was anderes ist das nicht.

Habe immer sehr viel von Bmw gehalten und es waren auch langlebige Autos. EIN kumpel hat einen alten dreier 2L diesel der machte ohne probleme die 450.000km den neuen traue ich das nicht mehr zu.

Naja ud Vw kommt mir sowieso nicht ins Haus, da ist einfach zu viel zu Billig gebaut, die Reserven ( Fachbegriff: Sicherheit ) wurde in den letzten Jahren zu sehr runter geschraubt.

Einer schrieb nimm wenn einen neueren A3, ich denke ihm fehlt das Fachwissen, denn damals war es mit den Einsparungen noch nicht so krass wie heute. Selbst Bmw dreht jeden cent dreimal rum, um 25€ zu sparen bauen die ganz bewusst eine Maschiene die schwächen auf weist.

Ein Bmw Motoren entwickler auf den ganze Patente laufen, schrieb selbst, leider bin ich gezwungen das machen zu müssen...

Naja meine Entscheidung war richtig, ich denke das der Wagen die 800.000km schaffen wird. Sollte man auch von einem Premium Auto erwarten... Ist leider bei vielen Autos bewusst nicht mehr gegeben...

Der c30 ist das beste Auto der Welt und nun beruhige dich mit deinen seitenlangen Texten. Hier geht es um Entscheidung zwischen a3 und 1er bmw

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:17:51 Uhr:


Der c30 ist das beste Auto der Welt und nun beruhige dich mit deinen seitenlangen Texten. Hier geht es um Entscheidung zwischen a3 und 1er bmw

Kann ich auch nichts für das es dir nicht schmeckt ^^

Aber vorschreiben lasse ich mir von dir schon mal garnichts... (:

Aber wenn man nur danach geht würde ich eher den Bmw nehmen.

Man sitzt vorne besser, das a3 Fahrwerk schlägt zu früh an allen ecken und enden aus, gleiches mit der Motoraufhängung das wubelt alles sehr früh nur noch so rum. Dazu zu schwach dimensionierte getriebe die oft kaputt gehen und ein anfälliges Zwei Massen Schwungrad.

@ PSA-Mecha...
damit hast Du Dich disqualifiziert: "...Naja und die Heckklappe ist sehr sehr klein, somit auch die Dichtfläche der Heckklappe, da dringt nun wirklich sehr wenig Lärm durch...." So etwas dann auch noch als POSITIV heraus zu stellen ist schon mehr als Fan-Boy-Gelabere... meine Güte, da fällt mir nix mehr ein.

Mach mir davon mal bitte ein Foto: "....Dazu kommen die Plastikleisten auf dem Dach um die kistengünstige Verklebung zu verdecken..." Ich muss unbedingt wissen, was Du damit meinst.

Dann... eines meiner Lieblingsthemen an Rande: könntest Du vielleicht etwas mehr auf die Rechtschreibung achten? Ist das Absicht? Ignorierst Du alles am PC/Laptop, was da so rot unterringelt ist? Das tut echt weh, das zu lesen und hat meiner Meinung nach auch etwas mit dem Respekt dem Lesenden gegenüber zu tun. Bitte....

Irgendwie habe ich das Gefühl das bei dir auch ein Leopard 2 nicht lange halten würde.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Januar 2016 um 15:10:00 Uhr:


Irgendwie habe ich das Gefühl das bei dir auch ein Leopard 2 nicht lange halten würde.

Hmm du schriebst doch das ich so viel Blödsinn geschrieben habe, dann zietiere es doch wenigstens und starte ein Gegenargument, können wir gerne drüber reden...

Doch irgendetwas dergleichen kommt von dir nicht.

Naja und am einser meiner Freundin sehe ich nur scheisse, sie hat von Anfang an viele Probleme damit, das hat nichts mit Leopart Panzer zu tun sondern mit einer miesen Qualität.

Zitat:

@keksemann schrieb am 24. Januar 2016 um 15:09:23 Uhr:


@ PSA-Mecha...
damit hast Du Dich disqualifiziert: "...Naja und die Heckklappe ist sehr sehr klein, somit auch die Dichtfläche der Heckklappe, da dringt nun wirklich sehr wenig Lärm durch...." So etwas dann auch noch als POSITIV heraus zu stellen ist schon mehr als Fan-Boy-Gelabere... meine Güte, da fällt mir nix mehr ein.

Mach mir davon mal bitte ein Foto: "....Dazu kommen die Plastikleisten auf dem Dach um die kistengünstige Verklebung zu verdecken..." Ich muss unbedingt wissen, was Du damit meinst.

Dann... eines meiner Lieblingsthemen an Rande: könntest Du vielleicht etwas mehr auf die Rechtschreibung achten? Ist das Absicht? Ignorierst Du alles am PC/Laptop, was da so rot unterringelt ist? Das tut echt weh, das zu lesen und hat meiner Meinung nach auch etwas mit dem Respekt dem Lesenden gegenüber zu tun. Bitte....

Ich habe das mit dem Handy geschrieben, werde es noch korrigieren.

Damit meine ich das beim einser links und rechts Plastikleisten aufm Dach sind, die sind da damit man die hässliche verklebung nicht sieht.
Beim a3 und c30 ist das nicht geklebt und wurde ordentlich verarbeitet sodass da keine Verdeckungsleiste drauf muss. Wenn du die Heckklappe öffnest siehst du auch Kit verklebungen, diese unschöne Sache musste auf dem Dach verdeckt werden. Gerade diese Klebestellen wenn du die Heckklappe öffnest sollten bei der Preisklasse nicht zu sehen sein.
Also beim Volvo ist da Metall per Lochverschweissung.

Ich werde dir Fotos liefern, man denk doch mal nach. Umso mehr Dichtfläche ein Auto hat umso mehr Lärm kann eindringen.
Z.b dringt in ein Auto mit 5 Türen auch mehr Lärm ein als in einen drei Türer... Und die Glasöffnung ist halt klein. Da ist nur eine Kleine Dichtfläche die komplett eben ist und rundum fest an liegt. Das ist mal Fakt das da nur wenig Lärm rein kommt, wurde auch in jedem Test besonders für die Dämmung gelobt. Das war lediglich meine Antwort darauf das es wegen dem offenen Kofferraum lauter sein sollte, das ist nämlich quatsch.

Drehe ich die Lüftung auf maximum muss ich die Türen sau feste zu schlagen weil sie sonst auf springen. Öffne ich ein fenster auf Maximaler Lüftung zischt es erstmal, das ganze ist so dicht das man dann innen einen leichten überdruck hat...

Beschäftige dich mal mit Lärmdemmung, das ist wie ein U Boot durch jedes Löchlein würde Wasser ein dringen, Schall verhällt sich nicht anders.
Deswegen ist eine gute Dämmung aufwendig und kostenintesiev. Für perfekte Ergebnisse muss das ganze halt Lückenlos sein. Deswegen sind auch teure Autos was das betrifft weitaus besser als günstigere.
Geht ja schon mitm Teppich los und weiter mit so Feinheiten wie doppel Spritzwand, Doppel Kammer Unterboden oder gar wie der Hauptkabelbaum vom Motorraum in den Innenraum geht, selbst da giebt es heftige unterschiede.
Weiter gehts mit den Türen, manche haben da nur gespannte folien, manche ganze Alu Platten mit Dichtlippe und Bitumen.

Warum habe ich mich mit der Aussage der Heckklappe disqualifiziert?
Habe ich einmal geschrieben das der Laderaum größer oder praktischer wäre? Nö habe ich nicht. Nur das die Dichtlfäche sehr klein ist und die Heckklappe sehr gut ab dichtet. Das sogar selbst die Deckel der Scheinwerfer ab isoliert sind damit kein lärm durch die Heckleuchten ein dringt. Das war nur mein Argument das da nichts laut ist weil der wagen nach hinten offen ist. Störender finde ich da Rahmelosen Fenster die auch mal pfeifen. Oder schlecht gemachte Türdichtungen, auch da hat man bei verschiedenen Autos unterschiede wie Tag und nacht.

Zitat:

@PsaMechatroniker schrieb am 24. Januar 2016 um 15:15:59 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Januar 2016 um 15:10:00 Uhr:


Irgendwie habe ich das Gefühl das bei dir auch ein Leopard 2 nicht lange halten würde.
Hmm du schriebst doch das ich so viel Blödsinn geschrieben habe, dann zietiere es doch wenigstens und starte ein Gegenargument, können wir gerne drüber reden...

Doch irgendetwas dergleichen kommt von dir nicht.

Naja und am einser meiner Freundin sehe ich nur scheisse, sie hat von Anfang an viele Probleme damit, das hat nichts mit Leopart Panzer zu tun sondern mit einer miesen Qualität.

Würde dir raten aber einen zuzulegen. Voll krass 10 bar auf turbo und ab auf die Nordschleife. Dazu kein billiges Plastik verbaut. Bei ncap crashtest musst du dir auch keine Gedanken machen. Machst du ihnen alles krass Bild Gold sprühfarbe und rote Couch rein. Voll krasse Kiste alter 😉 achja paar zierleisten bei Auto dazu und passt geiler Schlitten.

Achja fast vergessen, mach Inspektion lieber bei pit stop statt Bundeswehr . Ist billiger

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Januar 2016 um 16:09:24 Uhr:



Zitat:

@PsaMechatroniker schrieb am 24. Januar 2016 um 15:15:59 Uhr:


Hmm du schriebst doch das ich so viel Blödsinn geschrieben habe, dann zietiere es doch wenigstens und starte ein Gegenargument, können wir gerne drüber reden...

Doch irgendetwas dergleichen kommt von dir nicht.

Naja und am einser meiner Freundin sehe ich nur scheisse, sie hat von Anfang an viele Probleme damit, das hat nichts mit Leopart Panzer zu tun sondern mit einer miesen Qualität.

Würde dir raten aber einen zuzulegen. Voll krass 10 bar auf turbo und ab auf die Nordschleife. Dazu kein billiges Plastik verbaut. Bei ncap crashtest musst du dir auch keine Gedanken machen. Machst du ihnen alles krass Bild Gold sprühfarbe und rote Couch rein. Voll krasse Kiste alter 😉 achja paar zierleisten bei Auto dazu und passt geiler Schlitten.

Achja fast vergessen, mach Inspektion lieber bei pit stop statt Bundeswehr . Ist billiger

Hmm also wenn man es genau nimmt wäre es mit einem Leopart tödlich mit 93 vor eine Wand zu gehen, weil nichts nach giebt.

Und Konstoff ist in vielerlei Hinsicht teurer als Metall.

Naja bist nicht ernst zu nehmen, bringe lieber mal ein echtes Argument aber dazu biste wie ich lese garnicht in der Lage.

Der C30 ist hässlich wie sonst was. Damit disqualifiziert er sich eh schon, selbst wenn er nur halb so toll wäre, wie der Fanboy schildert.

Das Fanboy-Geschwafel toppt wirklich alles. Dürfen in D eigentlich noch andere Autos als C30 auf die Straße gebracht werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen