A3 1,9TDI Chippen, OBD oder PowerBox?
Hi,
da mein A3 nächsten Mittwoch repariert wird möchte ich ihn wenns geht noch in der selben Woche chippen, nun meine Fragen, 70000Km geht doch chippen noch in Ordnung oder?
Hat jemand durch chippen, schon negative Erfahrungen gemacht, aber bitte keine Geschichten von nem Freund , der nen Freund hatte...
Und OBD, sprich Optimierung der Software über die Schnittstelle oder Powerbox von Steinbauer oder Alpin?
Ich persönlich tendier ja zu OBD Tuning, ich find zwar Alpin oder Steibauer keine schlechten Lösungen, aber keine Erhöhung des Ladedrucks, und die Boxen sind ja nicht auf jedes Auto im speziellen zugschnitten, ein A3 131PS TDI ist nicht gleich ein A3131PS TDI, also mir würde Ettl Motorsport (Ist Spezialist für Turboumbauten, eher ne kleine Firma, in Cham, Oberpfalz) OBD Tuning für 450 Euro anbieten, dauert ca. 7-8 Stunden.
Eine Frage hätte ich noch, wenn ich OBD Tuning mache, und der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht wird, ist dann das Tuning weg?
Schreibt einfach mal euere Erfahrungen, und was ihr von dem Angebot von Ettl haltet.
15 Antworten
Ich brauche jetzt mit meinen 19" Reifen und Chiptuning im Sommer 6,0 - 6,5 Liter. Im Winter 6,5 - 7 Liter. Und da ist rauflatschen schon inklusive.
Damals wo ich noch meine normalen Reifen drauf hatte (15" mit 195ér), habe ich einen Verbrauch von 5,5 Liter gehabt, auch wieder Chiptuning und voll Gas geben inklusive.
Öl, muss ich alle 10Tkm 1 liter auf füllen. Ist denke ich normal.
Also bei 100Tkm würde ich ihn auch nicht mehr chippen lassen, denn da hat sich ja der Motor erst so richtig eingefahren. Und dann nochmal daran rumfummeln, ist glaube ich schlecht.
Ich denke mal, das der Motor schon solche Leistungsspitzen verträgt, wenn man natürlich nicht übertreibt und nur Gummi gibt, wie ein Irrer.