A3 1,8 T: LMM und ESP

A3 1,8 T: LMM und ESP (Luftmassenmesser verursacht ESP-Problem)

Hallo,
ich fahre einen A3 1,8 T mit 180 PS. Hatte Leistungsprobleme, bis ich testweise den Stecker zum LMM (Luftmassenmesser) abgezogen habe. Das half, der Motor hat wieder volle Leistung. Allerdings, als ich den LMM-Stecker abzog und anschließend den Motor startete, brennt seither die ESP-Warnleuchte und das ESP, ASR, EDS... funktioniert nicht mehr. Ist das ein seltsamer Zufall oder hängt das zusammen? Selbst bei aufgestecktem LMM-Stecker brennt die Leuchte immer noch. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder Lösungen hierzu? Danke an Euch.

23 Antworten

ESP und ABS Anzeige. Auch der LMM?

Hallo Kollegen,

wie auch ihr, hab ich auch ein Problem mit dem LMM. Denk ich zumindest. Bei mir leuchtet die ABS und ESP Anzeige. Ist es möglich das es sich hierbei auch um einen defekten LMM handelt. Hatte vor kurzem einen offenen K&N und ein Pop Off drin. War nicht so begeistert, da es auch Probleme mit dem ABS u. ESP gab. Nun hab ich alles wieder original und trotzdem tretten diese Fehler auf. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Liebe Grüße
Adrian

Adrian

Hast du den Fehlerspeicher geloescht? Fehler geht nicht selber wieder weg.....oder nach 50 mal Starten geht er auch weg, wenn ich mich richtig erinnere...

wo sitzt das teil eigendlich?

hi leutz fahre auch einen A3 1,8T und vermute auch das mein LMM def ist nur habe ich keinen Plan wo das Teil sitzt ?
Ist es vieleicht am Luftfilter kasten drann ?

Hallo

Es ist am Luftfilterkasten mit 2 Schrauben angeschraubt (wenn du vor dem Auto stehst geht er nach links vom Kasten weg).

Lass den LMM aber vorher bei Audi prüfen nicht das dein Turbo breit ist.
Welches Baujahr hat den dein A3 ?

MFG

Ähnliche Themen

@AudiJunge

A3 Bj.98 MKB: AGU also zihen tut er gut aber erst so ab 2800/3000 er ist im unteren Drehzahlbereich halt nen bissel träge .
Und was mir aufgefallen ist ,er läuft nen bisschen unruig im stand (Drehzahlschwankungen) ansonsten habe ich das pop off erneuert hat aber nur ein wenig gebracht. der Wagen hat jetzt 100000 runter.

Re: @AudiJunge

Zitat:

Original geschrieben von A3marci1,8T


A3 Bj.98 MKB: AGU also zihen tut er gut aber erst so ab 2800/3000 er ist im unteren Drehzahlbereich halt nen bissel träge .
Und was mir aufgefallen ist ,er läuft nen bisschen unruig im stand (Drehzahlschwankungen) ansonsten habe ich das pop off erneuert hat aber nur ein wenig gebracht. der Wagen hat jetzt 100000 runter.

leichte drehzahlschwankungen sind im leerlauf normal! 🙂

mfg

moin moin .. LMM reinigen kann helfen 😉

kleine story von mir zum thema LMM & co :
gestern abend auf der autobahn als ich in den 5 gang schalte ist doch urplötzlich die leistung weg - null gasannahme und leistungsruckeln..(in etwa so als wenn bei nem herkömmlichen motor die kerzen *breit*sind) als ich zu hause ankam höre ich dann auch schon derpste zündaussetzer im leerlauf und denke mir so ooops !? kerzen verheizt ?? und so weiter auf jeden fall war ich heut beim boschman aber der meinte was von benzinfilter oder zündspulen(übliche verdächtige) ecterea... hab ich mir gedacht: JUNGE mach dich von hof hier..

paar meter weiter hab ich prophylaktisch den stecker vom LMM abgezogen und siehe da der lief als währe nichts, ( bis auf die o.g. anzeige im armaturenbrett ) also zur hinterhofschrauberbude gefahren und das teil ausgebaut , mit bremsenreiniger gut gespült und vorsichtig mit pressluft getrocktet ( ja, er sah aus wie sau...) .....fazit: alles wieder gut einstweilen.

-schon den pott, machs wie bob-

Das Stottern und Gas Annahme Problem ist ja bei denn 1,6, 1,8 und 1,8 t Motoren bekannt.

Der LMM hält nach einer Reinigung oft nicht mehr allzu lange.

Besser ist ein Austausch.

Die Drosselklappe sollte mehr oder weniger regelmäßig gereinigt werden. Durch die Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung Sammelt sich Dirkekt hinter der Droselklappe Oel an .Wodurch der Lehrlauf und die Gasannahme sich verschlechtert .

Die Zündanlage macht auch Regelmäßig Streß. Beim Agu liegt es oft an der Leistungsendstufe am Luftfilter , Kabelkontakt Schwierigkeiten .

Die Zündkerzen Stecker b.z.w. Zündspulen.

Jeder mit einem kleinwenig Handwerklichem Geschickt sollte alle Masse verbindungen überptüfen gerade an denn Zündspulen und denn Steckern .

Wenn Drosselklappe , Zündung auch Lambdasonde wieder einwandfreinen Kontakt haben und alles Sauber ist sollten die Lernwerte Gelöscht und die Drosselklappe neu Angelernt werden.

Ihr werdert es nicht glauben wie schön euer Auto wieder Läuft und der Verbrauch geht deutlich Runter .

🙂

ja ich denke das ist gut möglich, hab mich auch schon nach nem neuen LMM umgesehen aber einstweilen langt es wie es ist , ich war froh das ich es ohne werkstatt abklären konnte.

wie war das nochmal mit dem neu anlernen , musste man dazu nicht die batterie ca 30 minuten abklemmen oder gibt es noch einen einfacheren weg ?

die drosselklappe will ich die tage eh mal saubermachen, ich hoffe das alles gut geht weil ich e-gas habe :>

neue NGK's sind auch schon bestellt & ein neuer luftfilter ist bereits drin...

Beste Grüße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen