1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. A250e charging

A250e charging

Mercedes

Hallo alle,
Lassen Sie mich am Anfang entschuldigen. Ich spreche kein Deutsch, daher werde ich für dieses Thema übersetzen.

Seit einem Monat bin ich Eigentümer von 250e und habe so viele Fragen. Ich werde mit wenigen beginnen. Ich sehe, dass das Auto mit 7 kW aufgeladen werden kann. Ich benutze ein Ladegerät, das mit einem Auto geliefert wird, auf wenigen öffentlichen Ladegeräten und es geht nicht über 3,5 kW. Ich habe sogar ein 3-Phasen-22-kW-Kabel von Amazon gekauft, aber immer noch die gleichen Ergebnisse.

1. Mache ich etwas falsch?
2. Kann ein Kabel, das mit einem Auto geliefert wird, mit 7 kW aufgeladen werden?
3. Können öffentliche Ladegeräte mit 7 kW aufgeladen werden oder muss ich ein spezielles finden?

Das ist vorerst ein anderes Thema ist das Aufladen von Karten und der Preis, aber ich werde ein neues Thema dafür eröffnen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und noch einmal, es tut mir sehr leid für schlechtes Deutsch (Übersetzer)

31 Antworten

Hallo an alle,

ich bekomme Anfang Feb. meine A250e Limo. Könnt ihr ein gutes Ladekabel empfehlen? Habe leider kein Public Charging Paket und alleine Kostet das Kabel mehr als 300€ bei Mercedes. Webasto ist nicht weit darunter.

https://electric-ways.net/.../

Das wäre im Moment mein Favorit. Vielleicht habt ihr ja noch andere, bessere Varianten!

Gruss

Zitat:

@Linwei schrieb am 5. Januar 2021 um 14:10:02 Uhr:


Hallo an alle,

ich bekomme Anfang Feb. meine A250e Limo. Könnt ihr ein gutes Ladekabel empfehlen? Habe leider kein Public Charging Paket und alleine Kostet das Kabel mehr als 300€ bei Mercedes. Webasto ist nicht weit darunter.

https://electric-ways.net/.../

Das wäre im Moment mein Favorit. Vielleicht habt ihr ja noch andere, bessere Varianten!

Gruss

Dein Favorit macht einen guten Eindruck. Ich würde für die 10€ mehr das 7 m Kabel nehmen. Wenn dann mal wieder ein gedankenloser Zeitgenosse raumgreifend neben der Ladesäule steht, hast du mehr Spielraum.

Ich habe es nicht mehr im Kopf und bin zu faul nachzuschauen, was das Kabel beim Chargingpaket kostet, man bekommt es als Zubehör auch so. Aber das, was ich bekommen habe, ist für 20A zugelassen. Könnte eventuell nützlich sein (mehr Ladeleistung).

Ich glaube nicht, dass das mit kalten Temperaturen zu tun hat, sondern eher mit der spezifischen Ladesäule.

Ich habe das sporadisch an einer bestimmten Ladesäule bei ganz unterschiedlichen Außentemperaturen.
In dem Fall hilft bei mir das Ladekabel am Fahrzeug ausstecken, ein paar Sekunden warten und dann wieder einstecken. I.d.R startet der Ladevorgang dann.

Manche Ladesäulen reagieren auch empfindlich auf die Reihenfolge von Freischalten, Stecker in Ladesäule, Stecker in Fahrzeug. Einfach mal eine andere Reihenfolge probieren.

Ach so, okay. Ich habe bisher an der gleichen Ladesäule keine Probleme gehabt zumindest im Sommer. Dachte das hat mit den Temperaturen zu tun. Ist bei dir dann die Lampe am Stecker auch komplett ausgegangen?

Ja, komplett aus.

Mal eine evtl. dumme Frage aber ich verstehe nicht warum man ein Ladekabel kaufen soll wenn es doch evtl. günstiger gehen kann?

Bei Mercedes wird ja ein Kabel mitgeliefert für den Haushaltstrom jetzt könnte man doch einfach diesen Adapter kaufen, oder?

Welche Nachteile entstehen dadurch oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Zitat:

@icemann1987 schrieb am 10. Januar 2021 um 09:41:17 Uhr:



Welche Nachteile entstehen dadurch oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Damit kann man an einen Starkstromanschluss CCE anschließen und dann trotzdem nur 2,2 kw laden.

Das hat nichts mit der Nutzung einer Typ 2 Ladesäule / Wallbox zu tun.

Zitat:

@joe-han schrieb am 10. Januar 2021 um 10:50:36 Uhr:



Zitat:

@icemann1987 schrieb am 10. Januar 2021 um 09:41:17 Uhr:



Welche Nachteile entstehen dadurch oder hat jemand Erfahrung damit gemacht?

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...


Damit kann man an einen Starkstromanschluss CCE anschließen und dann trotzdem nur 2,2 kw laden.
Das hat nichts mit der Nutzung einer Typ 2 Ladesäule / Wallbox zu tun.

Kann man damit nicht an der Ladesäule trotzdem die 11,0KW Ladung nutzen? Hatte eher gedacht für unseren CLA250e hole ich das und spare mir das Geld?

Nein, das geht nicht. Du brauchst dafür ein dreiphasiges typ2 Kabel.

Der a250e läd allerdings nur zweiphasig mit 7,4kw

Zitat:

@Senfsaft schrieb am 10. Januar 2021 um 11:19:08 Uhr:


Nein, das geht nicht. Du brauchst dafür ein dreiphasiges typ2 Kabel.

Der a250e läd allerdings nur zweiphasig mit 7,4kw

D.h. die Lösung würde mir immer nur 2,4kw geben statt den 7,4kw - und dementsprechend länger dauern?

Bin etwas überrascht da viele davon berichten auch in den Bewertungen das Sie dieses zum Laden nutzen - und dementsprechend mit dem Mitgelieferten Kabel und dem Adapter deutlich Geld sparen - daher hab ich das hier gepostet (weil es ja Kosten sparen würde).

Mit der Lösung kannst du an keiner Wallbox laden, sondern nur an den roten CEE Dosen. Also den Drehstromdosen und da auch nur mit 2,3 kW Ladeleistung. Halt das was der Ladeziegel auch an der Schuckodose kann.

Wenn du an der Wallbox laden möchtest, kommst du um ein entsprechendes Kabel nicht herum.

Zitat:

@Senfsaft schrieb am 10. Januar 2021 um 11:44:43 Uhr:


Mit der Lösung kannst du an keiner Wallbox laden, sondern nur an den roten CEE Dosen. Also den Drehstromdosen und da auch nur mit 2,3 kW Ladeleistung. Halt das was der Ladeziegel auch an der Schuckodose kann.

Wenn du an der Wallbox laden möchtest, kommst du um ein entsprechendes Kabel nicht herum.

Mir geht es eher um die öffentlichen Ladestationen - würde das da auch gehen wenn ich den Adapter nutze?

Es ist so wie Senfsaft schreibt. Der "Adapter" verbindet einfach die Schukodose mit einer der drei Phasen des Starkstrom- (CEE-) Steckers. Die Ladeleistung des beiliegenden Ladekabels ändert sich dadurch nicht.

Anbei noch einmal der Unterschied der Dosen (optisch). Der Adapter paßt nicht an einer Wallbox oder öffentlichen Ladesäule.

Dose CEE
Dose Wallbox
Deine Antwort
Ähnliche Themen