A209 - Kaufberatung und Hintergrundinfos?
Hallo zusammen,
wir überlegen derzeit, uns ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen. Obwohl vom Budget her auch ein A207 drin wäre, tendieren wir derzeit eher zu einem 209 der letzten Baujahre. Das Auto gefällt uns einfach besser...
Die Motorleistung ist uns eigentlich völlig egal. Das Auto soll nicht zum Heizen, sondern zum Genießen sein. Allerdings hab ich eine starke Abneigung gegenüber 4-Zylindern. Ich mag den Sound einfach nicht. Dazu kommt beim 200k das Geräusch des Kompressors - ein no-go.
Somit bleiben 280 und 350 im Rennen. Dem 5,5 Liter V8 wären wir auch nicht abgeneigt, aber die findet man ja so gut wie nicht; außerdem haben wir Bedenken, daß das Auto damit etwas "kopflastig" wird. Hatten wir vor Jahren mal bei einem S6 4,2. Der war nur auf der Autobahn gut zu fahren.
Worauf ist bei den 6-Zylindern generell zu achten (ich erinnere mich da an "weiche Wellen", Stirnräder etc.)? Eigentlich sollten wir ja bei einem Fahrzeug mit ca. 75000km und nachweislicher Pflege nicht viel falsch machen können, oder?
Gruß,
Joe
Beste Antwort im Thema
Beim W209 merkt man m.e. nicht das Gewicht auf der VA. Beim cruisen erst Recht nicht, sorry.
38 Antworten
Wie war denn die leistungsentfaltung des 280er den du probegefahren bist?
Der motor muss bei ca. 3500 touren einen spürbaren leistungszuwachs durch die saugrohrverstellung, die dann auf lange ansaugwege umschaltet, bekommen.
Ist ein häufiger defekt, der sich durch deutlich weniger leistung bemerkbar macht, aber die motorkontroll-leuchte nicht ansteuert.
Hi,
der 280 fühlte sich über das ganze Drehzahlband (nach 15km hab ich ihn mal bis 5500 gedreht) komplett linear sehr "müde" an - aber ich hatte ja eh vermutet, daß der nicht ganz in Ordnung war. Der Händler wollte auch das Thema Kettenrad mit dem MB-Meister um die Ecke klären und sich melden. Ich denke, er weiß, was los ist und hat sich deswegen bis heute bei mir nicht mehr gemeldet.
Da der Link zu dem 500er jetzt auf der letzten Seite verschwunden ist - nochmal die Frage zu dem Wagen (siehe vorheriger Post):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240545635
Joe.
Hallo,
aufpassen, bis 12/ 2006 hat der M273 Probleme mit dem Umlenkzahnrad.
Ähnliche Themen
Interessantes Thema, zumal ich die letzten Wochen auch nach CLK Cabrio geschaut habe.
Wir hatten schon mal einen Vollmopf (also innen sowie außen) Den Gab es ab 04/2005 mit dem Ausstattungscode 806 (letzte Zahl steht für das Modelljahr)
Das kleine Mopf (also nur Innenraum) gab es ja bereits 2004. Dies macht von der Haptik und optischen Anmutung sehr viel aus.
Wir hatten damals den 200K als Schalter und ich empfand den als völlig ausreichend motorisiert. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass das Auto richtig Spaß gemacht hat. Das mag viellecht auch am Schaltgetriebe gelegen haben.
Nun habe ich vor 3 Tagen wieder einen Vollmopf 200K dieses mal aber mit Automatik gekauft. Bei diesem Motor ist dann noch die 5-Gang-Automatik verbaut, bei allen anderen war es die 7-G-Tronic (wie gesagt rede vom Vollmopf). Und auch hier empfinde ich den Motor als völlig aussreichend. Ein Sportwagen ist der CLK als Cabrio sowieso nicht. Trotzdem kann man im heutigen Verkehr locker mithalten.
Leider hast du ja eine Abneigung gegen 4-Zylinder aber vielleicht wärst du bei einer Probefahrt eines 200K (vielleicht die 184-PS Version ab 2007) nicht abgeneigt von dem Motor. Ich kann dir nur sehr dazu raten. Auch was den Unterhalt angeht kann ich diese Motorisierung nur wärmstens empfehlen.
Einen Tipp abseits der Motorenthematik habe ich: Nehme auf jeden Fall einen Vollmopf. Dieser war Laut Preisliste ab 04/2005 erhältnich. Zu erkennen an 3-Lamellen Kühlergrill, überarbeitete Stoßstange, Rückleuchten ohne das "C" . Nach EZ kann man bei Mobile nicht gehen was das angeht. Es muss der Ausstattungscode 806 in der Ausstattungsliste sein. Viele Fahrzeuge mit EZ 2006 sind sogar Vormopf (also Augen auf)
Hoffe ich konnte noch ein paar nützliche Tipps damit geben.
Gruß
Stefan
Danke für die ausführliche Antwort.
Der 4-Zylinder ist leider wirklich keine Alternative. Auch wenn die Leistung vielleicht reichen mag - der Klang ist einfach nicht meine Sache. Hat für mich irgendwie immer was von Geknatter.
Ansonsten fand ich den 280 schon reichlich träge, dabei hat der nominell deutlich mehr Leistung als der 200K. Der 350 wäre also die Vernunftlösung, erklärtes Ziel ist der 500 (und zwar der M273). Hier ist einfach nur das Problem, daß fast keine Fahrzeuge am Markt sind.
Wir werden nun einfach mal abwarten. Wenn es einen 350 gibt, der von der Farbkombi und allen anderen Details her passt, dann wird es wohl so einer werden. Ansonsten findet sich ja vielleicht noch irgendwann ein 500.
Achso: Meine Frau hat eine massive Abneigung gegenüber silbernen Autos. Hat schonmal jemand einen CLK als Cabrio folieren lassen? Wenn jetzt alles bis auf die Außenfarbe passt, würde ich das durchaus in Betracht ziehen.
Gruß,
Joe
Hallo,
fand Autofarbe Silber auch immer recht langweilig, aber der CLK Cabrio sieht in Silber-Schwarz ganz passabel aus. Unser erste war Lolitblau (oderso)... auch nicht schlecht....
Wenn ich mir eine Wunschkombi aussuchen dürfte wäre Feueropal-Beige dessen erfüllung.
Noch kurz was zum 350er, da kommt dann wohl erst Modelljahr 2007+ in Frage wegen Kettenrad....
Viel Erfolg bei deiner Suche, ich hatte Glück und habe den ersten Wagen kaufen können den ich mir angesehen habe. Anderen ist dies nicht vergönnt und müssen sich zich Fahrzeuge ansehen und werden immer frustrierter....