A209 - Kaufberatung und Hintergrundinfos?
Hallo zusammen,
wir überlegen derzeit, uns ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen. Obwohl vom Budget her auch ein A207 drin wäre, tendieren wir derzeit eher zu einem 209 der letzten Baujahre. Das Auto gefällt uns einfach besser...
Die Motorleistung ist uns eigentlich völlig egal. Das Auto soll nicht zum Heizen, sondern zum Genießen sein. Allerdings hab ich eine starke Abneigung gegenüber 4-Zylindern. Ich mag den Sound einfach nicht. Dazu kommt beim 200k das Geräusch des Kompressors - ein no-go.
Somit bleiben 280 und 350 im Rennen. Dem 5,5 Liter V8 wären wir auch nicht abgeneigt, aber die findet man ja so gut wie nicht; außerdem haben wir Bedenken, daß das Auto damit etwas "kopflastig" wird. Hatten wir vor Jahren mal bei einem S6 4,2. Der war nur auf der Autobahn gut zu fahren.
Worauf ist bei den 6-Zylindern generell zu achten (ich erinnere mich da an "weiche Wellen", Stirnräder etc.)? Eigentlich sollten wir ja bei einem Fahrzeug mit ca. 75000km und nachweislicher Pflege nicht viel falsch machen können, oder?
Gruß,
Joe
Beste Antwort im Thema
Beim W209 merkt man m.e. nicht das Gewicht auf der VA. Beim cruisen erst Recht nicht, sorry.
38 Antworten
Alternativ auch ein CLK55 AMG Cabrio in Betracht ziehen, wie beispielsweise dieses:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Moin,
die Frage nach dem 6- oder 8-Zylinder hat sich mir auch voriges Jahr gestellt. Ich bin beim 350er gelandet, war der beste Kompromiss zwischen Gewicht auf der Vorderachse, also Fahrdynamik und Leistung.
Der 500er ist halt deutlich schwerer auf der Vorderachse, das merkt man beim Kurvencruisen. Und da man mit dem Cabrio ja eher nicht auf der BAB unterwegs ist, spielte das bei meiner Kaufentscheidung eine wesentliche Rolle.
Leistung hat er deutlich genug. Es ist aber - wie schon geschrieben - nicht mit einem modernen Turbodiesel (die ich im Alltag auch bewege) in der Leistungsentfaltung vergleichbar. Diese haben viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, verhungern aber nach oben hin.
Beim Benzin-Saugmotor entwickelt sich die Leistung über die Drehzahl deutlich nach oben. Zum normalen Cruisen reicht die Leistung trotzdem im unteren Drehzahlbereich absolut. Und wenn es mal wirklich voran gehen soll, lässt man den Motor eben auch mal drehen, sprich schaltet manuell runter oder geht eben über Kickdown.
Dann aber passiert bei dem Motor aber deutlich etwas und man hat eigentlich keinen Grund mehr zur Beschwerde.....
Gruß aus Nordhessen
Hi,
ich ahtte damals 200, 320 und 500 ausprobiert. Der 200 war in der Tat etwas leichtfüßiger vorne.
Der V6 und der V8 nahmen sich nichts.
Mein V8 hatte kein AMG - Paket und auch kein Sportfahrwerk.
Trotzdem war er mir gerade eben so noch nicht zu hart.
Darauf sollte man noch achten und sehen, was einem gut gefällt.
Die beiden verlinkten Autos sehen gut aus.
Was will man denn für diesen preis noch mehr?
R4 und V6 sind da in meinen Augen völlig unattraktiv.
Die Diesel sowieso. Der Klang passt nicht zum Auto, bald darf man damit in keine Stadt mehr und der Spritverbrauch ist bei einem Saisonauto weitgehend egal.
Was man noch tun sollte: Versicherungsvergleich. Der AMG wäre damals schon noch mal deutlich teurer gewesen und hat eigentlich den gleichen Motor wie der 500, nur um 48 PS aufgeblasen. Muss nicht sein, zumal das Ding knackhart gefedert und ordinärer schallgedämpft ist.
Aber auch hier: klare Geschmackssache.
Je nach Budget könnte auch der CLK 63 AMG Cabrio spannend sein. 481 PS machen Spaß. Ich fuhr ihn letztes Jahr zur Probe als ich kurzzeitig an ein Upgrade dachte. Wirklich ein klasse Auto, wenngleich die Hinterräder deutlich größer ausfallen müssen. Die Leistung kommt im 18" / 245-Standard nicht mehr auf die Straße.
Für 40.000 Eur gibt es aber sehr viele deutlich schlechtere und lahmere Autos...
HC
Ähnliche Themen
Hi,
danke für die Links. Den 5,0 gab es nur bis zur Modellpflege, oder?
Wir wollten eigentlich beim Fahrzeugalter bis maximal 10 Jahre gehen. Außerdem hätten wir gerne die MOPF von 2005.
Die AMGs kommen aus Gründen der laufenden Kosten und der Bodenfreiheit (Parkplatz auf der Arbeit), sowie vor allem des nachbarfeindlichen Sounds nicht in Frage. Mein ehemaliger Nachbar hatte einen C63 und hat sich damit nachts und am Wochenende morgens nicht gerade beliebt gemacht.
Was haltet ihr von dem hier?
https://www.autoscout24.de/.../...f217a549-680b-7058-e053-e350040a3e6e
Gruß,
Joe
Hi!
Mein 500 war schon MoPf. ich glaube es gab für 2005 eine kleine MoPF.
Es gab eine Zeit lang beide 500, 306 und 388 PS, parallel.
Also nicht so ganz einfach.
Die 500 mit 388 PS scheinen sehr selten zu sein.
Ich würde eher ein älteres, top-gepflegtes als ein neueres, zweifelhaftes Auto kaufen.
Der CLK war eigentlich von Anfang an nicht schlecht, aber auch bis zum Ende niemals so hochwertig wie z.B. ein A124.
HC
Zitat:
@joe110980 schrieb am 1. März 2017 um 16:26:47 Uhr:
Hi,danke für die Links. Den 5,0 gab es nur bis zur Modellpflege, oder?
Wir wollten eigentlich beim Fahrzeugalter bis maximal 10 Jahre gehen. Außerdem hätten wir gerne die MOPF von 2005.
Die AMGs kommen aus Gründen der laufenden Kosten und der Bodenfreiheit (Parkplatz auf der Arbeit), sowie vor allem des nachbarfeindlichen Sounds nicht in Frage. Mein ehemaliger Nachbar hatte einen C63 und hat sich damit nachts und am Wochenende morgens nicht gerade beliebt gemacht.
Was haltet ihr von dem hier?https://www.autoscout24.de/.../...f217a549-680b-7058-e053-e350040a3e6e
Gruß,
Joe
Nicht schlecht aber nur kleines Navi und auch sonst keine besondere Ausstattung meiner Meinung nach zu teuer.
Große Klima, Sportpaket, Schaltwippen, Avantgarde und Checkheft MB.
Mit der Ausstattung wirklich nicht oft zu finden.
Die grauen Sitze wären nicht so richtig mein Geschmack aber wenn man drauf sitzt sieht man sie nicht 😉
Hätte ich nicht vor kurzem mein Coupe gekauft dann wäre ich jetzt in Stuttgart 🙂
Mit der Ausstattung und Farbe gibts eh kaum nen Schnapper.
Habe fast ein Jahr gesucht und so was war 1-2 mal bei mobile in dem Jahr.
Hi,
interessant dass doch offenbar einige nach CLK 500 Cabrio suchen, aber vor einem knappen Jahr nur zwei Interessenten für mein Auto anriefen, das wirklich tip-top in Schuss u8nd gut ausgestattet war.
Möglicherweise sucht Ihr falsch.
Für das Cabrio sind die grauen Sitze übrigens gut geeignet, denn sie heizen sich im Sommer nicht so sehr auf wie die schwarzen.
Auf Command würde ich keinen Wert legen, das ist heute ohnehin völlig veraltet.
HC
Hi,
tja, hätten wir das mal gewusst! Dann hätten wir uns vielleicht vor einem Jahr handelseinig werden können. Da meine Frau das Auto hauptsächlich fahren wird, sind wir in der Tat auf der Suche nach einem Auto mit möglichst heller Innenausstattung. Ein (kurzer) Rock im Sommer führt bei schwarzen Sitzen nämlich schon fast zu Verbrennungen...
Das mit dem Navi sehe ich genau wie HellCat500. Beim 211er hab ich extra einen ohne Navi gekauft, weil die Geräte schon in Neuwagen quasi veraltet sind (da gab's letztes Jahr mal in irgendeiner Autozeitung einen interessanten Bericht zu) und in Gebrauchtwagen, insbesondere in welchen, die knapp 10 Jahre auf dem Buckel haben, dem Stand der Technik noch weiter hinterher hinken. Jedes halbwegs moderne Handy kann mehr. Und da wir außerdem zu 95% bekannte Strecken fahren, ist uns das Einbau-Navi egal. Wenn wir viel auf unbekannten Straßen unterwegs wären, sähe das sicher anders aus - aber so...
Wir suchen erstmal weiter. Vielleicht kommt in der nächsten Zeit ja noch was Schönes rein. Wem etwas in unserem "Beuteschema" ins Auge sticht, der kann sich ja melden 😉 .
LG
Joe
Hi,
ach, ich trauere dem CLK schon ein wenig nach...
Zitat:
@joe110980 schrieb am 2. März 2017 um 14:51:33 Uhr:
Hi,tja, hätten wir das mal gewusst! Dann hätten wir uns vielleicht vor einem Jahr handelseinig werden können. Da meine Frau das Auto hauptsächlich fahren wird, sind wir in der Tat auf der Suche nach einem Auto mit möglichst heller Innenausstattung. Ein (kurzer) Rock im Sommer führt bei schwarzen Sitzen nämlich schon fast zu Verbrennungen...
Das mit dem Navi sehe ich genau wie HellCat500. Beim 211er hab ich extra einen ohne Navi gekauft, weil die Geräte schon in Neuwagen quasi veraltet sind (da gab's letztes Jahr mal in irgendeiner Autozeitung einen interessanten Bericht zu) und in Gebrauchtwagen, insbesondere in welchen, die knapp 10 Jahre auf dem Buckel haben, dem Stand der Technik noch weiter hinterher hinken. Jedes halbwegs moderne Handy kann mehr. Und da wir außerdem zu 95% bekannte Strecken fahren, ist uns das Einbau-Navi egal. Wenn wir viel auf unbekannten Straßen unterwegs wären, sähe das sicher anders aus - aber so...Wir suchen erstmal weiter. Vielleicht kommt in der nächsten Zeit ja noch was Schönes rein. Wem etwas in unserem "Beuteschema" ins Auge sticht, der kann sich ja melden 😉 .
LG
Joe
Das mit den kurzen Röcken in den Carios finde ich natürlich fein. Als ich damals SUV fuhr insbesondere.
Zudem waren meine Sitze belüftet.
Den Rock anheben konnte das Gebläse aber leider nicht...
Meiner hatte das APS 50 Navi. Ich kaufte sogar nochmal neue SW für 100 Eur. Funktionierte gut.
Hätte das Navi gefehlt, wäre es mir auch egal gewesen. Gut war aber, dass man I Phones koppeln konnte. Die letzte Schale die MB anbietet ist zwar nur I Phone 3, aber Bluetooth geht auch mit neueren Modellen.
Aber auch das ist egal. Ein neues Radio mit Bluetooth und Navi kann man ja einbauen, wenn es sein muss.
Mein Auto stand einige Wochen in mobile.de mit einer sehr ausführlichen Beschreibung und guten Bildern.
Meine Autos sind eigentlich immer "DER Deal", weil sie top-gepflegt und vernünftig behandelt werden.
Aber das schreiben sie ja leider alle.
Ich ahtte es auch nicht verstanden, der Preis war gut 17.000 Eur für einen 2005er FL mit 306 PS und ca. 110.000 Km. Professionell aufbereitet wie alle meine Autos vor dem Verkauf und fast wie neu.
MB-Checkheft vollständig. Alles funktionstüchtig (was eine Besonderheit ist, schaut beim Kauf genau hin!).
Kein Tuning.
Aber offenbar suchen die meisten Interessenten entweder nach neueren Baujahren oder weniger Km.
Zwei Interessenten kamen, beide wollten den Wagen. Der Käufer ist sicherlich glücklich geworden mit dem Wagen.
Also: schlau suchen!
HC
Hallo zusammen,
eben wurde mal einer eingestellt - noch das Modell, bei dem im Motor nicht das verbesserte Teil ab Werk drin war (zumindest laut Zulassungsdatum).
Was haltet ihr davon? Für meinen Geschmack ist er, gemessen an Baujahr und km-Stand relativ teuer, oder?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240545635
Gruß,
Joe