A207 / Es klappert(e) der Wagen seit Fahrzeugübernahme...
Hallo Leute,
am 13.07.2012 haben wir unser Cabrio mit 2.100 Km auf dem Tacho (Werkswagen von MB BREMEN) vom Händler übernommen.
Er hat von Anfang an an allen Ecken und Enden einige "intensive Geräusche" wie Klappern und Knarzen von sich gegeben.
Anfangs haben wir möglicherweise noch nicht so genau darauf geachtet, doch dann ging uns das ziemlich auf die Nerven.
Nach 2.500 selbst gefahrenen Kilometern haben wir einen Termin mit der Werkstatt gemacht und den Wagen zur Mängelbeseitigung abgegeben. Nach bereits 500 Metern Probefahrt mit dem Meister konnten wir schon wieder umdrehen, er sagte nur: "Alles klar, ich weiß Bescheid!"
Ich war gespannt 😕
Vorgestern haben wir dann nach 2 Tagen den Wagen aus der Werkstatt abgeholt und sieh da, er klapperte und knarzte nichts mehr.
Was hatte man gemacht:
- Motorhaube, Verspannung gelöst und die Aufnahmen neu justiert. Es klappert nun nicht mehr im Bereich des Amaturenbrettes 😁
- Kofferraumdeckel, Verspannungen gelöst und die Aufnahmen neu justiert. Es klappert nicht mehr im Bereich des hinteren Fahrzeuges😁
- Die Gummiaufnahmen am hinteren Stoßfänger und den Rückleuchten gefettet und nachgezogen. Keine Knarzgeräusche mehr 😁
- Die Scheibenaufnahmen an allen 4 Fenstern neu justiert / eingestellt. kein klappern mehr in den Türen /Seitenteilen 😁
Jetzt ist Ruhe im Karton und es sind keine unnatürlichen Geräusche mehr zu lokalisieren. Alle anderen Gräusche betrachten wir als absolut normal und dem "Cabriofeeling" geschuldet.
By the way hat man weiterhin die aktuelle Kartensoftware 2012/2013 aufgespielt (da sind ja die ersten 3 Jahre lt. Bedienungsanleitung kostenlose Kartenupdates dabei, der Wagen hatte vorher 2011/2012 aufgespielt).
Zusätzlich wurde eine neue/aktuelle Motorsoftware aufgespielt, die für diesen Wagen vorgelegen hat.
Im Moment sieht alles prima aus, auf die Werkstatt war Verlaß, die haben wirklich gut gearbeitet 😎
Was machen wir denn nun, dass wir das Grinsen aus dem Gesicht bekommen...😁 ....operieren lassen? 😕
Viele Grüsse, Georg
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
am 13.07.2012 haben wir unser Cabrio mit 2.100 Km auf dem Tacho (Werkswagen von MB BREMEN) vom Händler übernommen.
Er hat von Anfang an an allen Ecken und Enden einige "intensive Geräusche" wie Klappern und Knarzen von sich gegeben.
Anfangs haben wir möglicherweise noch nicht so genau darauf geachtet, doch dann ging uns das ziemlich auf die Nerven.
Nach 2.500 selbst gefahrenen Kilometern haben wir einen Termin mit der Werkstatt gemacht und den Wagen zur Mängelbeseitigung abgegeben. Nach bereits 500 Metern Probefahrt mit dem Meister konnten wir schon wieder umdrehen, er sagte nur: "Alles klar, ich weiß Bescheid!"
Ich war gespannt 😕
Vorgestern haben wir dann nach 2 Tagen den Wagen aus der Werkstatt abgeholt und sieh da, er klapperte und knarzte nichts mehr.
Was hatte man gemacht:
- Motorhaube, Verspannung gelöst und die Aufnahmen neu justiert. Es klappert nun nicht mehr im Bereich des Amaturenbrettes 😁
- Kofferraumdeckel, Verspannungen gelöst und die Aufnahmen neu justiert. Es klappert nicht mehr im Bereich des hinteren Fahrzeuges😁
- Die Gummiaufnahmen am hinteren Stoßfänger und den Rückleuchten gefettet und nachgezogen. Keine Knarzgeräusche mehr 😁
- Die Scheibenaufnahmen an allen 4 Fenstern neu justiert / eingestellt. kein klappern mehr in den Türen /Seitenteilen 😁
Jetzt ist Ruhe im Karton und es sind keine unnatürlichen Geräusche mehr zu lokalisieren. Alle anderen Gräusche betrachten wir als absolut normal und dem "Cabriofeeling" geschuldet.
By the way hat man weiterhin die aktuelle Kartensoftware 2012/2013 aufgespielt (da sind ja die ersten 3 Jahre lt. Bedienungsanleitung kostenlose Kartenupdates dabei, der Wagen hatte vorher 2011/2012 aufgespielt).
Zusätzlich wurde eine neue/aktuelle Motorsoftware aufgespielt, die für diesen Wagen vorgelegen hat.
Im Moment sieht alles prima aus, auf die Werkstatt war Verlaß, die haben wirklich gut gearbeitet 😎
Was machen wir denn nun, dass wir das Grinsen aus dem Gesicht bekommen...😁 ....operieren lassen? 😕
Viele Grüsse, Georg
30 Antworten
Grinsen völlig normal, wenn man ein E-Cabriolet sein eigen nennt.
Diesen Zustand habe ich seit 6 Tagen.
Und es läßt nicht nach...
Glückwunsch
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...Jetzt ist Ruhe im Karton und es sind keine unnatürlichen Geräusche mehr zu lokalisieren. Alle anderen Gräusche betrachten wir als absolut normal und dem "Cabriofeeling" geschuldet...
Auf schlechten Straßen gibt es bei mir knarzende Geräusche zwischen Dach und Scheiben, nicht sehr laut aber hörbar. Würdet ihr das als "normal und dem "Cabriofeeling" geschuldet" bezeichnen?
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Auf schlechten Straßen gibt es bei mir knarzende Geräusche zwischen Dach und Scheiben, nicht sehr laut aber hörbar. Würdet ihr das als "normal und dem "Cabriofeeling" geschuldet" bezeichnen?Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...Jetzt ist Ruhe im Karton und es sind keine unnatürlichen Geräusche mehr zu lokalisieren. Alle anderen Gräusche betrachten wir als absolut normal und dem "Cabriofeeling" geschuldet...
Die Geräusche der Scheiben kenne ich auch von anderen Autos. Wenn man Rahmen um die Scheiben hat ist das Problem am geringsten, ich kenne es aber auch von meinem alten 5er BMW E60 und von der A Klasse meiner Mutter. Wenn man dann auf Rahmenlose Scheiben geht wird es bauartbedingt schwieriger dies zu vermeiden, wenn dann noch die B Säule fehlt wird es noch schwieriger und mit einem Cabrioletdach wird es noch schwieriger...
So mittlerweile habe ich 700km davon 500km in der Stadt gefahren. Vom Verbrauch bin ich nun ca. 1L runter. Heute 200 km auf der Autobahn und 7,2L Verbrauch. Das Softwareupdate scheint was zu bewirken. Muß das aber noch weiter beobachten.
Was mich aber nervt ist die Fahrerscheibe. Hab nun morgens ein knarzzen. Läßt sich bis ca. 18 Grad aussentemp mit der Hand simulieren. Ärgere mich das ich Geräusche beanstandet habe. War vorher definitiv ruhiger.
Never touch a running system.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MattR
Die Geräusche der Scheiben kenne ich auch von anderen Autos. Wenn man Rahmen um die Scheiben hat ist das Problem am geringsten, ich kenne es aber auch von meinem alten 5er BMW E60 und von der A Klasse meiner Mutter. Wenn man dann auf Rahmenlose Scheiben geht wird es bauartbedingt schwieriger dies zu vermeiden, wenn dann noch die B Säule fehlt wird es noch schwieriger und mit einem Cabrioletdach wird es noch schwieriger...Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Auf schlechten Straßen gibt es bei mir knarzende Geräusche zwischen Dach und Scheiben, nicht sehr laut aber hörbar. Würdet ihr das als "normal und dem "Cabriofeeling" geschuldet" bezeichnen?
Hallo,
BMW Z4 sDrive 30i Bj.2010, E89, 22000 km, keine knarzende oder andere Geräusche - pflege doch die Gummis mit Swizöl Seal Feed ein mal pro Jahr.
SG
Jukka
Mein ehemaliger z4 aber das e85 hat definitiv auch geknarzt aber das Dach ht das locker übertönt.
Den aktuellen z bin ich nur 1 mal als Leihwagen Gefahren da kann ich es nicht wirklich beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Bauer Joe
In welcher Werkstatt warst du?
Mercedes in Haunstetten meint dass ist alles normal.
Gruss Joe
Normal ist das schon das du beim Verwinden der Karosserie Geräusche im Dachrahmen hast. Das ist bauart bedingt beim Cabrio.
Nicht normal sind knirsch und knarz Geräusche der vorderen Fenster. Habe ich bei keinem MB bis jetzt gehabt. Auch beim aktuellen nicht bis ich ein leichtes knistern beanstandet habe. Ich vermute das Fenster ist zu straff eingestellt und drückt oben an die Dichtung.
Wie anfangs gepostet hatten wir unser Cabrio zur "Klappergeräuschbeseitigung" in der Werkstatt und sind danach zufrieden in Urlaub gefahren, insges. 2.900 Km, davon ca 1.800 Km auf Pässen in den Alpen und Dolomiten. Wir stellten fest, dass beim schließen der Seitenscheiben dauerhafte Fettstreifen sichtbar waren und sich zum Ende des Urlaubs ein ganz leichtes Poltern der Vorderachse bemerkbar machte.
Nach Rückkehr aus dem Urlaub (Km-Stand ca. 9.100 Km) fuhr ich bei der Werkstatt vorbei, der Meister machte keine Hehl daraus, dass man wohl etwas zuviel Fett im Bereich der Führungsschienen für die Seitenscheiben verwand hätte und versprach diesen Mangel umgehend abzustellen.
Nebenbei erwähnte ich mein subjektives Gefühl der leicht polternden Vorderachse auf schlechten Straßen und Querrillen ohne jedoch fahrtechnische Besonderheiten feststellen zu können. Der Meister sagte auch hier eine Überprüfung zu.
Leihwagen übernommen und nach zwei Tagen unseren Wagen wieder abgeholt. Die Fettstreifen wurden dauerhaft entfernt, auch nach 10-maligem auf und ab der Seiben war kein Fett mehr feststellbar, prima.
Etwas erschrocken war ich, als mir der Meister meinen erwähnten Eindruck der polternden Vorderauchse bestätigte. Er sagte dazu, dass dieses Problem von der W204 Baureihe bekannt sei, da die VA weitgehend gleich sei. Der Dämpfer arbeite wohl korrekt aber da sitze ein Ventil im Dämpfer welches für dieses Poltergeräusch verantwortlich sei. Deshalb habe man die Dämpfer an der VA gegen neue getauscht. An der Hinterachse sei bisher nichts festgestellt worden, das solle ich aber weiter kritisch beobachten.
Nun ist wieder alles o.k. 😛
...ich bin mal gespannt wie lange noch?! 😁
Ich muss aber noch eingestehen, dass meine Frau und ich den Eindruck haben, dass der Wagen im Frontbereich etwas besser / satter / sportlicher auf der Straße liegt als vorher, .... also hat es doch etwas gebracht!
Anmerkung: Der Wagen war auch vorher schon mit AMG-Sportfahrwerk ausgestattet....😉
Gruss, Georg
Das Geräusch von der Scheibe hatte ich beim letzten Wagen und jetzt auch wieder. Sobald man die Schreibe 2-3 cm runterlässt ist es weg.. Hängt mit den Gummis zusammen denke ich.. Aber entweder sind die eingeölt und man hat nen Fettfilm oder sie knarzen.. Tja.. Nervt mich auch ein wenig aber nach den vielen Threads hier, denke ich, dass es nicht richtig und dauerhaft zu beheben ist..
Vorderachspoltern höre ich bei mir auch..Aber sehr gering..
...und das klappern der Scheiben ist wieder da 😁
Es wäre ja auch zu schön gewesen.......... 🙄
Das klappern kommt meiner Meinung nach wieder aus dem Türbereich, somit gehe ich wieder von den Führungsschienen der Scheiben aus, oben im Dach- / Dichtungsbereich herrscht Ruhe, "noch" 😁
Aber da bin ich ja wohl nicht der einzige hier im Forum. 😠 Dann werde ich mal wieder einen Termin machen, man ist das nervig!!!!
Ich muß da wohl selber aktiv werden. Hoffe morgen was an den Scheiben machen zu können. Werde berichten ob ich Erfolg hatte. Hab weiter unten den alten Thread reaktiviert!
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ich muß da wohl selber aktiv werden. Hoffe morgen was an den Scheiben machen zu können. Werde berichten ob ich Erfolg hatte. Hab weiter unten den alten Thread reaktiviert!
Hallo Bruno,
ich lass da mal meine eigenen Finger weg, ich habe noch 21 Monate Garantie 🙂
Da sollen sich andere die Finger schmutzig machen, nämlich die, die von mir gute, erstklassige Euros für das Auto bekommen haben.
Ich möchte einfach nur ein einwandfrei funktionierendes, erstklassiges Auto haben.... ich hoffe, das ist nicht zuviel verlangt!?
...da fällt mir doch glatt ein Satz ein .....nur das Beste oder nichts... 😉
Gruss, Georg
Ich hab auch noch 10 Monate Garantie. Ich versuche es erstmal mit reinigen der Seitenscheibendichtung. Hab das Gefühl das die mir da Silikon reingeschmiert hat was sich nicht mit der Scheibe verträgt.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ich hab auch noch 10 Monate Garantie. Ich versuche es erstmal mit reinigen der Seitenscheibendichtung. Hab das Gefühl das die mir da Silikon reingeschmiert hat was sich nicht mit der Scheibe verträgt.
...das wird bei mir nichts nutzen, bei mir klappert es unüberhörlich in der Tür 😁 ...das anfängliche Knarzen ist ja glücklicherweise weg...