A2 Yamaha MT-03 oder KTM 390 Duke
Moin moin,
Ich hab grade das erste mal hier im Forum und mir nicht wirklich sicher wo hin hiermit, aber das Kaufberatungsforum scheint nur für Autos zu sein, hab ich leider erst gemerkt nachdem ich da gepostet hab, löschen geht ja leider nicht. Ich versuchs einfach hier nochmal neu, hoffe das es hier besser aufgehoben ist.
Ich hab vergangenes Jahr meinen A2 Schein gemacht und nun ist es endlich soweit das ich mit zu neuen Saison ein passendes Motorrad zulegen will. Mit einem Budget von ca 4000€ hab ich mir jetzt auch schon zwei Kandidaten raus gesucht. Die Yamaha MT-03 von 2007 (18.000km) oder die KTM 390 Duke von 2013(10.000km). Rein auf dem Papier gewinnt die KTM ohne Zweifel, neuer, weniger KM, ABS usw. Hier aber das große ABER, ich selbst hab praktisch keine Erfahrung in Sachen Motorräder, bin bis jetzt nur alte 2-Takter Enduros gefahren, hab aber den Eindruck gewonnen das die Japaner in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit den meisten anderen Marken überlegen sind. Und das sind die Werte die mir fast am wichtigsten sind für mein künftiges Motorrad. Ich kann es mir einfach nicht leisten etwas zu kaufen womit ich jeden Monat einmal die Werkstatt muss oder dauernd teure Teile kaufen muss. Diverse Testberichte helfen mir da auch nicht wirklich weiter, die loben gefühlt jede Maschine in den Himmel, bin mir nicht sicher wie verlässlich sowas ist, darum frage ich hier mal nach. Habt ihr Erfahrung mit einem von beiden Motorrädern oder sogar mit beiden? Was denkt ihr und was würdet ihr empfehlen. Vlt auch Alternativen, wobei ich mich gerne auf einen von den beiden festlegen würde.
Danke schonmal im voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. März 2019 um 09:50:18 Uhr:
Yamaha!! Ist wertiger, zuverlässiger und langlebiger.
Muss hier mal eine Lanze für KTM brechen. Will dir ja nicht zu nahe treten aber weis nicht inwieweit solche Aussagen was mit aktuellen Fahrzeugen zu tun haben oder noch aus Zeiten stammen als Ketten noch alle 5000 km gerissen sind. Oder eine Mischung aus beidem. Ich hab da noch so Bilder wo jemand unter seiner Yamaha rumlungert. 😉
Hier sind grad wohl wenig 390 Duke und MT-03 Fahrer daher mal noch zusätzlich ein paar Links.
Hier ein altes Thema von ein paar MT 03 Fahrern.
https://www.motor-talk.de/forum/mt-03-fahrer-t1672817.html
Hier eine Gebrauchtberatung zur Duke:
https://www.motorradonline.de/.../...der-gebrauchtberatung.760152.html
Kurze Zusammenfassung zu MT hier:
https://www.motorradonline.de/.../...rstandene-motorraeder.395876.html
Persönlich würd ich zur Duke tendieren. Einfach weils das modernere Fahrzeug ist, nicht (nur) weils eine KTM ist 😉. Wenn man natürlich auf den alten Einzylinder steht der seit 30 Jahren seinen Dienst tut und mit der MT in neuem Gewand kam wird man mit der MT vermutlich glücklicher.
Die Kawasaki Z300 gäbe es im übrigen auch noch. Die auch schon angesehen oder gabs da einfach nix passendes in der Umgebung?
Ansonsten wirklich wie Worldeater schon schrieb mal gucken wo die nächste Werkstatt ist wenn man nicht selbst schrauben will. Aus eigener Erfahrung weis ich wie nervig eine große Entfernung zum Händler bzw. zur Werkstatt ist, vor allem wenn die keine kostenlose Leihmaschine anbieten oder die Kilometer dafür zu begrenzt sind. Grad wenn tatsächlich was wäre dass mehrere Tage Werkstattaufenthalt erfordern würde.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 24. März 2019 um 08:39:10 Uhr:
Beide Motorräder gibt's auch noch neu zu kaufen -> ab zum Händler Probefahrten machen.
Die MT 03 ist inzwischen ein neuer Zweizylinder. Kann man schlecht mit der alten MT 03 vergleichen.
22 Antworten
Er hat aber 2007 geschrieben, also meint er den Eintopf. Sie gefällt mir nach wie vor gut, schiebt gut an und man hat auch etwas Platz. Allerdings kein ABS vorhanden. Die neuere MT03 würde genauso wie die KTM alleine aufgrund der Größe ausfallen, sehen beiden nach 125er aus. Aber wie groß bist du und hast du die beiden zumindest schon Mal zur Probe gesessen?
Ich hatte das Detail auch überlesen. 4k€ für eine 12 Jahre alte MT-03 ist aber sportlich.
Werden die so hoch gehandelt?
Dafür gibts ja schon fast Neuware.
Nein, so hoch werden die eigentlich nicht gehandelt. Für das Geld gibt es schon Fahrzeuge aus 2016 mit wenig Kilometern.
Eine 2007 mit 20.000 km für 4.000,- ist geradezu unverschämt teuer.
Im gleichen Preisrahmen gibt es wie gesagt viele Modelle aus 2016, einige aus 2017 und sogar ein paar wenige aus 2018, so dass ich für das Geld sicher kein 2007er Modell kaufen würde. Die kosten normaleweise etwas mehr als die Hälfte.
Also, hier werden die doch recht hoch gehandelt.
3000 für wenig Km und gut gepflegt wird aufgerufen.
Recht selten und recht gefragt.
Aber 4000 ist zu viel, keine Frage.
Für die kleine Duke ebenso.
Ähnliche Themen
Ihr schmeißt wieder die beiden Modelle durcheinander. Die alte MT03 ist ein spaßiger Eintopf mit 660ccm, zu fahren wir eine Supermoto mit viel Fahrspaß trotz der geringen Leistung.
Dir Wertstabilität wird die spätere MT03 nie haben. Die taugt als Einsteigermodell für kleinere Fahrer bzw. ideales Frauenmoped.
Somit hat die ältere MT03 noch hohe Marktwerte, da es ähnliches sonst nicht gibt und sie ideal in der A2 Klasse ist. Das heißt aber nicht, dass der aufgerufene Preis nicht etwas hoch ist.
Und die neue ist das fast schnellste was man mit dem A2 fahren darf. Da wird sich wahrscheinlich auch lang genug drum gestritten...
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich werde mich nun drauf machen beide einmal Probe zu fahren und mir auch von beiden die neueren Modelle angucken. Tendiere aber grade zur KTM, ABS und viel weniger Gewicht überzeugen mich tatsächlich mehr. Vorallendingen weil ich sie viel in der Stadt fahren werde.
Aha!
für den TE ist ABS doch ein Kaufargument!