A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?

Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?

Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).

Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.

Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.

Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.

Quelle:

http://www.motorradonline.de/.../729930
Beste Antwort im Thema

Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab

"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."

Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.

"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."

"Was darf ich mit A2 fahren?"

"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"

"Warum ist das so?"

"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."

"Na gut, dann machen wir da so"

Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.

An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?

Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.

498 weitere Antworten
498 Antworten

Die ABS-Frage mit der PS-Leistung in Verbindung zu bringen ist schwachsinnig.
Beim ABS geht es ums Verzögern und nicht ums Beschleunigen.

Zitat:

@towe96 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:56:07 Uhr:


... und 2 Jahre Drosselungszwang.

Ähm, bitte was?!? Seit wann gibt es den denn? Kapieren es die Anfänger wirklich nicht oder wollen sie es nur nicht kapieren?

- es gibt keinen Drosselzwang. Man kann und darf tatsächlich Motorräder fahren, die für 48 PS gebaut wurden!

- in den allermeisten Fällen fahren sich für 48 oder nur wenig mehr PS gebaute Motorräder mit 48 PS erheblich besser als ehemals stärkere Mopeds mit Drossel.

- wer statt eines echten 48 PS Mopeds ein dickes Moped drosselt, weil zwar viele Motorradfahrer zum reinen Vergrnügen öfters mal ein anderes Motorrad kaufen, aber Anfänger grundsätzlich bei Androhung von Prügel gezwungen werden, ihre ersten Mopeds bis zu ihrem Tode zu fahren, der hat halt Pech und muß eben die ersten Jahre auf eine Menge Fahrspaß verzichten.

Ich sag' nur Kopfschüttelsmilie...

Gruß Michael

P.S.: Ich weiß, es ist gemein, aber ich weiß aus Erfahrung, daß mehr Leistung tatsächlich Spaß macht! Ja, ehrlich! Ich darf die schließlich seit der ersten Hälfte der 80er Jahre fahren. Ich fuhr immer gerne Dickschiffe mit viel Bumms. Diesem Vorteil stehen aber auch stets etliche Nachteile gegenüber. Was bedeutet das? Motorräder haben mehr Eigenschaften als nur eine PS-Zahl.

Ein Motorrad mit 48 PS macht nicht automatisch weniger, sondern nur anders Spaß. Es gibt 48 PS Mopeds, die mehr Laune machen als andere mit der doppelten Leistung oder mehr. Und umgekehrt. Klar ist so ein Vernunftsallrounder wie die GS 500 E kein Spaßmobil im eigentlichen Sinne, aber selbst die GS von Suzuki hat ihren Reiz. Man sollte sich sein Moped nicht nur nach Leistung aussuchen, sondern auch alle anderen Eigenschaften berücksichtigen, was manchmal auch die Wirtschaftlichkeit sein kann, wenn der Geldbeutel schmal ist.

Wer alle Eigenschaften berücksichtigt, wird oft bei einem Moped landen, das keine dreistellige PS-Leistung hat. Ich kenne etliche richtig gute Mopeds, die "nur" um die 50 PS haben. Oder eben 48 PS.

Na ja und das ABS ist immer eine feine Sache, ob bei 20 oder 200 PS ist egal. Ohne geht es aber auch. Wenn man besonnen fährt.

Zitat:

@towe96 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:17:34 Uhr:


Momentan fahr ich die GS500 aus meinem Profil.

Siehste, die Krücke bin ich auch zum Anfang gefahren. Das erste Mopped nach dem Direkteinstieg! Später dann eine CBF1000 mit 98PS. Jetzt 50PS... Warum? Weil ich mit der CBF auch nicht schneller unterwegs bin, wenn ich mich halbwegs an die schilder neben der Fahrbahn halte. Weiterhin ist der V2 ne andere Nummer. Genau wie ein Boxer. Ich muss aber auch zugeben, dass es mit der CBF genug Situationen gaben, die auch aufgrund zu hoher Geschw. kritisch wurden. Ich gondel jetzt abseits der Hauptstrassen rum. Durchaus nur mit 60-90km/h... das schafft sogar eine 125er... 48PS reichen da locker. Erinner dich an das ganze, wenn du mit 180 über die Landstrasse ballerst und geradeso alles gut gegangen ist...

Hier eine Antwort von einem A1-ler, OHNE den ganzen Thread gelesen zu haben. Also verzeit mir wenn ich hier "Doppelmoppel".

Ich lese hier oft von Bestandserhaltung und so weiter.... Das gilt hier leider nicht, da ein Motorrad mit einer 48 ps Drossel das im Urzustand über 96 ps immernoch Straßenzulassung hat, und trotzdem noch gefahren werden darf. Vorausgesetzt man hat den passenden Führerschein dafür. Nämlich den A. So.

Ich finde diese Neuregelung ist völliger Quatsch! Erstens sind 48 Ps, 48 Ps! Egal ob 1000er oder 400er. Vielleicht ist die Laufleistung und das Fahrgefühl wegen des zusätzlichen Gewichtes, und der bei der 1000er größeren Drossel nicht so gut als bei der 400er, aber herrgott Motorradfahren erfordert nunmal auch etwas geschick, und nach einer Weile hat man dass schon raus wie man mit welcher Maschine fahren muss. Auserdem kann man mit einem kleinerem Motorad mindestens genausoviel Schaden wie mit einem größeren Anrichten. Und es liegt an den Fahrern die die Unfälle bauen und nicht an der wie ich des öfteren höre "Jugend". Alle in ein Boot zu stecken ist ganz einfach nicht aktzeptierbar und deswegen sind alle Argumente die aus "der risikobereiten Jugend" hervorgehen falsch.

Zweitens schadet diese Regelung all den A2-lern, die sich vor kurzem eine Maschine mit mehr als 96 ps gekauft haben. Diese Motorräder verlieten enorm an Wert und natürlich werden die Besitzer für 2 Jahre um ihren Fahrspaß gebracht.

Desweiteren ist nicht jeder mit einem Silberlöffel im Mund geboren und kauft sich erst eine 500ccm Maschine, um 2 Jahre später sich gleich eine 1000er zu kaufen. Viel klüger währe es, wenn man sich gleich eine 750er (die im normalen Straßenverkehr eh viel mehr Sinn macht als ne 1000er, aber anderes Thema) kauft, sie 2 Jahre drosselt und dann, wenn man den A besitzt völlig legal aufmacht.

Genau diese leute werden durch die neuregelung, die noch nicht beschlossen ist bla bla, dazu verleitet die gekauften über 96 Ps Maschinen trotzdem zu fahren. Das schaded nicht unbedingt der Sicherheit im Straßenverkehr, da 48Ps 48Ps sind !!!, aber denen die dabei erwischt werden, und tief in den Geldbeutel greifen können.

Ich als A1 besitzer hoffe zumindest, dass diese Regelung nur für Quereinsteiger gelten soll, was aber trotzdem noch "unfair" gegenüber anderen wäre. Ich glaube gehört zu haben, dass dies im Gespräch gestanden habens soll. Korrigiert mich wenn dies nicht so ist.

Ich hoffe ich konnte meine Position in dieser angelegenheit gut rüberbringen. Fals ich irgentwo Quatsch erzählt haben sollte bitte ich um Korrektur.

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Warum über sowas diskutieren? Eine Drossel gehört in den Baum und nicht in den Vergaser.
So einfach kann das.
Is ja nu nicht so das es keine Möpps mit max 48 Pferdchen gibt. Serie mein ich.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 1. Juli 2016 um 09:59:26 Uhr:


Mensch moppetta, haste Deine XJ weggegeben?

Nein. Mir ist ein illegaler Linksabbieger mit Smartphone in die Quere gekommen und nun habe ich einen XJ 650 Bausatz und eine XJ900 zum rumschippern. Schwerfälliges Ding das, merkwürdigerweise aber sparsamer im Verbrauch...

( aber immerhin - der Passat hatte nen Knick im Schweller und die B-Säule einen leichten Bogen..)

Biste die Eli denn los geworden?

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. Juli 2016 um 13:25:45 Uhr:


Biste die Eli denn los geworden?

Längst..

*soll ich einen Fred aufmachen: "Frag Moppetta, was du schon immer wissen wolltest"?

Besser, wir bleiben hier beim Thema. Ich hab auch ein schönes Postfach..

Zitat:

@Katyexc125 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:08 Uhr:


Hier eine Antwort von einem A1-ler, ...

Kein Problem. Du bist ja wahrscheindlich ein zukünftiger A2-Inhaber.

Zitat:

@Katyexc125 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:08 Uhr:


Ich finde diese Neuregelung ist völliger Quatsch! Erstens sind 48 Ps, 48 Ps! Egal ob 1000er oder 400er. ...

Nein, sind sie absolut nicht. Das kannst Du noch nicht wissen, aber es liegen Welten zwischen kaum oder gar nicht, mäßig oder stark gedrosselten Motoren.

Zitat:

@Katyexc125 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:08 Uhr:


Und es liegt an den Fahrern die die Unfälle bauen und nicht an der wie ich des öfteren höre "Jugend". Alle in ein Boot zu stecken ist ganz einfach nicht aktzeptierbar und deswegen sind alle Argumente die aus "der risikobereiten Jugend" hervorgehen falsch.

Laut Statistik liegt es eben doch am Alter der Fahrer und ihrer Risikobereitschaft. Nur deshalb gibt es den Stufenführerschein überhaupt. Aus meiner Generation mit dem freien Blasen ab dem ersten Tag haben sich viel zu viele selber und auch andere kaputtgefahren.

Zitat:

@Katyexc125 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:08 Uhr:


Zweitens schadet diese Regelung all den A2-lern, die sich vor kurzem eine Maschine mit mehr als 96 ps gekauft haben. Diese Motorräder verlieten enorm an Wert und natürlich werden die Besitzer für 2 Jahre um ihren Fahrspaß gebracht.

Die Motorräder verlieren nicht nennenswert an Wert, nur die Drossel verliert ihren Wert.

Entscheidend ist aber, daß die Anfänger nicht um 2 Jahre Fahrspaß gebracht werden, sondern sie gehindert werden, aus ihrer fehlenden Erfahrung heraus sich selber mit besch...eiden zu fahrenden Drosselmöhren um ihren Fahrspaß zu bringen!

Zitat:

@Katyexc125 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:08 Uhr:


Desweiteren ist nicht jeder mit einem Silberlöffel im Mund geboren und kauft sich erst eine 500ccm Maschine, um 2 Jahre später sich gleich eine 1000er zu kaufen. Viel klüger währe es, wenn man sich gleich eine 750er (die im normalen Straßenverkehr eh viel mehr Sinn macht als ne 1000er, aber anderes Thema) kauft, sie 2 Jahre drosselt und dann, wenn man den A besitzt völlig legal aufmacht.

Du widersprichst Dir. Wer wenig Geld hat, soll also besser mehr Geld ausgeben? Eine 500er ist im Schnitt billiger als eine 750er und auch billiger als eine 1000er.

Zitat:

@Katyexc125 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:08 Uhr:


Genau diese leute werden durch die neuregelung, die noch nicht beschlossen ist bla bla, dazu verleitet die gekauften über 96 Ps Maschinen trotzdem zu fahren. Das schaded nicht unbedingt der Sicherheit im Straßenverkehr, da 48Ps 48Ps sind !!!, aber denen die dabei erwischt werden, und tief in den Geldbeutel greifen können.

Das ist nun ein völliger Blödsinn. Sicher kauft man sich ein paar Tage oder auch ein paar Wochen vor dem Führerschein schon ein passendes (sic!) Fahrzeug, aber nicht Monate oder Jahre vorher. Ein schwerer zu fahrendes Fahrzeug ist außerdem auch nicht der Verkehrssicherheit förderlich und die Drosselmonster sind schwerer zu beherrschen.

Und dann noch etwas: Wenn ich mich entschließe, ohne gültige Fahrerlaubnis zu fahren, brauche ich da auch keine Begrenzungen zu beachten. Wozu also ohne Fahrerlaubnis mit 48 PS fahren? Da ist es doch besser, ohne Fahrerlaubnis gleich mit über 96 PS zu fahren, oder nicht?

Gruß Michael

Zitat:

@Katyexc125 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:59:08 Uhr:


Hier eine Antwort von einem A1-ler, OHNE den ganzen Thread gelesen zu haben. Also verzeit mir wenn ich hier "Doppelmoppel".

Ich lese hier oft von Bestandserhaltung und so weiter.... Das gilt hier leider nicht, da ein Motorrad mit einer 48 ps Drossel das im Urzustand über 96 ps immernoch Straßenzulassung hat, und trotzdem noch gefahren werden darf. Vorausgesetzt man hat den passenden Führerschein dafür. Nämlich den A. So.

Ich finde diese Neuregelung ist völliger Quatsch! Erstens sind 48 Ps, 48 Ps! Egal ob 1000er oder 400er. Vielleicht ist die Laufleistung und das Fahrgefühl wegen des zusätzlichen Gewichtes, und der bei der 1000er größeren Drossel nicht so gut als bei der 400er, aber herrgott Motorradfahren erfordert nunmal auch etwas geschick, und nach einer Weile hat man dass schon raus wie man mit welcher Maschine fahren muss. Auserdem kann man mit einem kleinerem Motorad mindestens genausoviel Schaden wie mit einem größeren Anrichten. Und es liegt an den Fahrern die die Unfälle bauen und nicht an der wie ich des öfteren höre "Jugend". Alle in ein Boot zu stecken ist ganz einfach nicht aktzeptierbar und deswegen sind alle Argumente die aus "der risikobereiten Jugend" hervorgehen falsch.

Zweitens schadet diese Regelung all den A2-lern, die sich vor kurzem eine Maschine mit mehr als 96 ps gekauft haben. Diese Motorräder verlieten enorm an Wert und natürlich werden die Besitzer für 2 Jahre um ihren Fahrspaß gebracht.

Desweiteren ist nicht jeder mit einem Silberlöffel im Mund geboren und kauft sich erst eine 500ccm Maschine, um 2 Jahre später sich gleich eine 1000er zu kaufen. Viel klüger währe es, wenn man sich gleich eine 750er (die im normalen Straßenverkehr eh viel mehr Sinn macht als ne 1000er, aber anderes Thema) kauft, sie 2 Jahre drosselt und dann, wenn man den A besitzt völlig legal aufmacht.

Genau diese leute werden durch die neuregelung, die noch nicht beschlossen ist bla bla, dazu verleitet die gekauften über 96 Ps Maschinen trotzdem zu fahren. Das schaded nicht unbedingt der Sicherheit im Straßenverkehr, da 48Ps 48Ps sind !!!, aber denen die dabei erwischt werden, und tief in den Geldbeutel greifen können.

Ich als A1 besitzer hoffe zumindest, dass diese Regelung nur für Quereinsteiger gelten soll, was aber trotzdem noch "unfair" gegenüber anderen wäre. Ich glaube gehört zu haben, dass dies im Gespräch gestanden habens soll. Korrigiert mich wenn dies nicht so ist.

Ich hoffe ich konnte meine Position in dieser angelegenheit gut rüberbringen. Fals ich irgentwo Quatsch erzählt haben sollte bitte ich um Korrektur.

Vielen Dank

Du bist in einem Alter, wo man sich noch wünscht älter zu werden. Glaub mir, das legt sich.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 1. Juli 2016 um 13:30:24 Uhr:


Entscheidend ist aber, daß die Anfänger nicht um 2 Jahre Fahrspaß gebracht werden, sondern sie gehindert werden, aus ihrer fehlenden Erfahrung heraus sich selber mit besch...eiden zu fahrenden Drosselmöhren um ihren Fahrspaß zu bringen!

Wobei das aber wohl nicht die Motivation hinter dieser Regelung gewesen sein dürfte.

Was nun wirklich der Grund für dafür sein könnte, ist ja Spekulation, aber es wurde hier ja schon vermutet, dass es vielleicht auch darum ging, dass die Entdrossler dann wenigstens nicht mehr als 96 PS haben und nicht wie bisher bis zu 200.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 1. Juli 2016 um 15:25:51 Uhr:


... dass es vielleicht auch darum ging, dass die Entdrossler dann wenigstens nicht mehr als 96 PS haben und nicht wie bisher bis zu 200.

Ich vermute zwei Gründe. Der von Dir genannte wird einer der beiden sein, der andere ist wohl der, daß die Fahrbarkeit in dem Maße leidet, in dem das Missverhältnis zwischen nativer und gedrosselter Leistung ungünstiger wird.

Hätte ich eine vernünftige Grenze festlegen sollen, hätte ich eine bereits bestehende Grenze gewählt und eine native Leistung von 57 kW als Obergrenze bestimmt. Dazu war die Politik aber zu ängstlich, man sieht ja was es hier bereits für ein Theater bedeutet, die sehr hohe Grenze von 70 kW für die native Leistung durchzusetzen.

Es wurden vor mehreren Jahren 70 kW europaweit festgelegt, Deutschland wollte sich drücken (und das obwohl Deutschland seit jeher eher der Motor statt einer Bremse einer sinnvollen europäischen Harmonisierung ist) und muß nun nachbessern.

Den Sturm im Wasserglas hier gibt es nur aus einem Grund: Die sich heftig beschwerenden Anfänger können einfach noch nicht beurteilen, daß man ihnen im Grunde etwas Gutes tut, sie wissen einfach nicht, daß Ihnen nur üble Krücken verboten werden und sie stattdessen viel mehr Fahrspaß bekommen.

Gruß Michael

Um mal auf ein paar Posts auf einmal zu antworten:
- Es sind 35 kW und nicht 37, weil eben irgendwo die Grenze gezogen werden muss. Ok, 40 wären besser gewesen. Und sogar runder. ;-)
- Die 45-km/h-Regelung für AM ist großzügig, weil sie nationale Regeln mit 25 bis 35 km/h ablösen sollte. Dass Deutschland als einziges mitteleuropäisches Land keinen vereinfachten A1-Einstieg bei B-Vorbesitz bietet, wie eigentlich in Verbindung damit vorgesehen, ist die Schuld unserer beknackten Regierung, nicht der EU. Wir haben deshalb auch keine Zweiradkultur in Deutschland, die Leute werden quasi ins Auto gezwungen.
- Es stimmt, dass die NC-Reihe v.a. an Kunden mit 1 bzw. A verkauft wird, aber das liegt an der DCT-Option, dem sehr niedrigen Verbrauch und v.a. dem Staufach. Ich (selbst NC-Fahrer) bin mir ziemlich sicher, dass der Verkaufserfolg ohne diese Punkte nicht gegeben gewesen wäre. Ich persönlich warte auf eine NC mit dem Africa-Twin-Motor, würde aber auch nur zugreifen, wenn das Fach erhalten bleibt.

Im gegensatz zu dir, finde ich es gut, dass keine A1 verschenkt werden. Ungeschulte leute auf bis zu 130km/h schnelle motorräder zu setzen ist grober unfug.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Juli 2016 um 08:20:24 Uhr:


Im gegensatz zu dir, finde ich es gut, dass keine A1 verschenkt werden. Ungeschulte leute auf bis zu 130km/h schnelle motorräder zu setzen ist grober unfug.

Da is was dran..
Dazu braucht man bloß mal zu schauen, was Kiddys so mit ihren 125ern treiben - YouTube weiß da viel zu bieten. Bei bestimmten Modellen kommt ganz erstaunliches zu Tage.

Andererseits stimmt aber auch das mit der fehlenden Motorradkultur in D.
Fahre ich einen der Bikertreffs in der Umgebung an, sehe ich mich beinahe schon auf einem Seniorentreff und bin oft mit meinen 38 Jahren die jüngste dort.
Es ist heute vergleichweise unerschwinglich sich Mobilität zu verschaffen wenn man die Wahl zwischen Auto - und Moppedlappen hat.

Nix is, mit 150 Flocken mehr und man hat gleich 1 und 3.. oder C1E und A.. oder BSE und E 605...*grummel

Deine Antwort
Ähnliche Themen