A2 Regelung in DE soll geändert werden ... was haltet ihr davon?

Ich kopiere den Text einfach hier rein mit Quelle. Ich hatte kein Thread gesehen wo das hier schon diskutiert worden ist. Was haltet ihr davon ?

Die EU-Führerscheinneuregelung von 2013 sieht vor, dass Inhaber des Führerscheins A2 Motorräder bis 35 kw (48 PS) fahren dürfen - allerdings mit der Einschränkung, dass diese Motorräder offen nicht mehr als das Doppelte dieser Leistung haben, sprich maximal 70 kW (96 PS).

Diesen Zusatz hat Deutschland 2013 bewusst nicht umgesetzt und muss sich deswegen jetzt einem „Vertragsverletzungsverfahren“ vor dem Europäischen Gerichtshof stellen. Deutschland bereitet derzeit eine EU-konforme Neuregelung des A2 vor, um einer Verurteilung zu entgehen. Am 8. Juli soll im Bundesrat darüber entschieden werden.

Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) geht davon aus, dass es daher auch keine Besitzstandswahrung geben wird. Das heißt, wenn die Regelung so kommt, darf ein A2-Inhaber beispielsweise eine auf 48 PS gedrosselte Suzuki Hayabusa auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren, selbst wenn dies bis dahin nach deutscher Gesetzgebung in Ordnung war. Die deutsche Nachbesserung soll im Sommer 2016 abgeschlossen sein.

Unklar ist derzeit noch, wie viele A2-Inhaber von dieser Änderung betroffen sein werden und ihr potenziell zu starkes Motorrad dann nicht mehr fahren dürfen.
Vor Fahrten ins Ausland mit einer solchen Führerschein-Motorrad-Kombination warnt der ADAC schon länger.

Quelle:

http://www.motorradonline.de/.../729930
Beste Antwort im Thema

Ich bin letztes Jahr einfach so auf gut Glück in eine Fahrschule gegangen und habe gefragt, was ein Motorradführerschein kostet. Es lief dann folgendermaßen ab

"kommt darauf an, wieviele Fahrstunden sie brauchen."

Ich erzählte dann, dass ich schon lange 125er fahre, da ich den A1 Führerschein habe.

"Ja wenn das so ist, dann brauchen Sie die Theorie gar nicht mehr machen, dann machen Sie einfach den Stufenführerschein A2 und in zwei Jahren dann eine Prüfung für A."

"Was darf ich mit A2 fahren?"

"Alle Maschinen mit 48 PS, außerhalb Deutschlands nur welche, die offen nicht mehr als 96 PS haben"

"Warum ist das so?"

"Das ist das Gesetz. In Deutschland ist das eine Sonderregelung."

"Na gut, dann machen wir da so"

Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir dann einen A2 Führerschein ausgestellt, ich habe eine 600er auf mich angemeldet und versichert und ich wusste, die nächsten zwei Jahre darf ich nur in Deutschland damit fahren. Alles war legal, alle waren zufrieden, ins Ausland wollte ich nicht, kein Amt und keine Behörde hat mich zu irgendeinem Zeitpunkt auf etwas Besonderes hingewiesen. Von der Fahrschule über den Fahrprüfer, über die Zulassungsbehörde, über die Führerscheinstelle bis hin zur Polizei in Kontrollen haben mich alle durchgewunken.

An die, die sagen, ich hätte es wissen müssen. Wo war jetzt mein Fehler? Muss jetzt jeder Bürger EU Verordnungen im Original nachlesen und dann juristisch prüfen, ob der deutsche Staat rechtlich korrekt handelt?
Bin ich Rechtsanwalt für Europarecht? Muss man als Bürger jetzt anfangen, alle deutschen Gesetze erst mal zur Disposition zu stellen?

Diese Typen, die verlangen, dass jetzt die Angeschissenen ihre Maschinen verkaufen sollen oder die Kosten für A2 in den Wind schießen sollen, das sind wahrshceinlich die selben, die mit Foto und Notitzblock Sonntag morgens durch die Straßen laufen und Falschparker aus Prinzip anzeigen. Nur, dass die Falschparker wenigstens wussten, dass sie was falsch machen.
Solche Leute möchte ich mal sehen wenn morgen rauskommt, dass in der ihrem Landkreis zugehörigen Bausatzung etwas gegegn EU Recht verstoßen hat und es dann heisst, tja, strenggenommen sind alle Baufreigaben seit 2010 unzulässig, bitte reißt eure Häuser wieder ab, es tut uns sehr leid. Was da los wäre. Aber nein, wenn es einen nicht selbst betrifft, sondern nur eine kleine Gruppe, dann geilt sich der Deutsche Gartenzwergbesitzer daran auf, dass man Anderen an den Karren fährt, die sich nicht schuldig gemacht haben, keine Gesetze übertrten haben, und niemandem geschadet haben und auch niemandem a priori schaden werden. Ein erhabens Gefühl muss das sein. Assozial ist noch viel zu harmlos als Bezeichnung für das.

498 weitere Antworten
498 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Juni 2016 um 21:01:43 Uhr:


Logisch mit prüfung! Wo liegt der sinn sonst?

Mein damaliger kumpel, mit 18 schein. Schon in der fahrschule ein wackelhannes. Konnte ne 125er 2t ohne drehzahlmesser nicht fahren, weil er nicht wusste wann er schalten soll...

Mit 25 war die kohle da, cbr600rr. Immerhin keine 1000der. Nach 6jahren das erste fahrsicherheitstraining! Vorher aus kurven raus ins gras etc. Zum glück nie was schlimmes passiert.

Mit 24 direkteinstieg auf 98ps, dann prüfung auf offen.

Sinnfrei, auf knapp über 100ps zu gehen. Weder bei den bmw reisedampfern oder der bandit1250.

Klar, Ausnahmen gibt's immer, aber deswegen allen Motorradfahren noch eine weitere Stufe in den Weg stellen, nochmal Prüfungskosten aufzwängen, bevor sie das fahren wollen, was sie wollen?

Ich kann's kaum erwarten, nächstes Frühjahr meine Aufstiegsprüfung machen zu können und mir dann was ordentliches holen zu können, mit ABS und Touren- / Reisetauglicher Leistung.

Du musst keine prüfung machen 48ps reichen auf der landstraße allgemein locker aus. 1000cm³ und 100ps in der nächsten stufe ebenso. Die gier nach unendlicher leistung ist in deutschland am grössten. Woanders fährt man 500cm³ und weniger. Weil man weiss, dass bei 100 fast immer schluss ist.

ABS und tourentauglich geht auch mit 48ps. Ansonsten hast du was falsch verstanden oder machst was falsch. Zieh mal bei 1000cm³ und 100ps den hahn auf, zieh im 4.gang voll auf. Im anschluss hast du mit mäuschen hinten drauf machtige probleme.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Juni 2016 um 23:31:46 Uhr:


Du musst keine prüfung machen 48ps reichen auf der landstraße allgemein locker aus. 1000cm³ und 100ps in der nächsten stufe ebenso. Die gier nach unendlicher leistung ist in deutschland am grössten. Woanders fährt man 500cm³ und weniger. Weil man weiss, dass bei 100 fast immer schluss ist.

ABS und tourentauglich geht auch mit 48ps. Ansonsten hast du was falsch verstanden oder machst was falsch. Zieh mal bei 1000cm³ und 100ps den hahn auf, zieh im 4.gang voll auf. Im anschluss hast du mit mäuschen hinten drauf machtige probleme.

Also, meine 45 PS reichen mir momentan nicht mehr so wirklich aus. Gerade, wenn man weiter als 100km auf der Autobahn fahren muss.
7000 rpm für 130 km/h sind einfach nicht schön.

Ich glaub dir ja, dass 100 PS dann schon ausreichen, aber warum sollte man sich denn da noch beschränken? Ich glaube kaum, dass es zwischen nem 100 PS Tourer und nem 150 PS Tourer noch großartige Gefährlichkeits-Unterschiede gibt. Nur ist der eine eben noch entspannter fahrbar.

ABS für 48 PS ist meiner Meinung nach aber Geldverschwendung. Es bleibt eben ein kleines Motorrad, was man i.d.R. nur für diese 2 Jahre Zwangszeit nutzt, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Nun, ein Bekannter hätte an seiner F 650 GS gerne ein ABS gehabt.
Dann wären ihm damals nach einer Schreckbremsung einige Schmerzen
und Reparaturkosten erspart geblieben.

Ähnliche Themen

Müssen wir hier wirklich ausdisskutieren ob 48 Ps auf der Landstraße ausreichen?

Natürlich ,,reicht,, es aus, 15 Ps sind für Landstraße auch gut motorisiert ABER es ist mein Hobby und es macht mir Spaß 🙂 Diese ,,ausreichend,, Argumentationen kannst du übrigens auf so ziemliches jedes Thema anwenden : Autos, teure Snowboards, Designerklamotten etc.

Zitat:

@towe96 schrieb am 30. Juni 2016 um 23:43:30 Uhr:


ABS für 48 PS ist meiner Meinung nach aber Geldverschwendung. Es bleibt eben ein kleines Motorrad, was man i.d.R. nur für diese 2 Jahre Zwangszeit nutzt, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Schwachfug. Von A bis Z. Dieses Blödsinn behaupten nur die Anfänger, die selbst mit 48 PS nicht umgehen können weil sie keine Ahnung von Nichts haben.

Das hört man 1:1 auch bei Autos bis 100 PS oder so. Und auch dort stimmt es nicht. Ob ein Moped mit 48 PS oder ein Auto mit 100 PS, in beiden Fällen reicht in jeder Verkehrssituation die Leistung weit über den erlaubten Bereich hinaus. Um sicher im Verkehr mithalten zu können reicht weit weniger Leistung.

Nur mal so: Honda verkauft seit der Einführung der 48 PS Klasse von der A2-tauglichen NC-Baureihe seit 2011 deutlich mehr an alte Hasen mit Klasse 1 oder A als an A2-Inhaber. Obwohl die Baureihe bei den A2-Inhabern Marktführer ist, d. h. kein anderes fabrikneues Moped so oft mit 48 PS gekauft wird.

Warum ist das wohl so? Ich kann es Euch sagen: Weil die Motorradwelt eben nicht erst oberhalb von 48 PS beginnt! Klar, so lange für einen noch mangels Erfahrung die leider falsche Formel PS = Penislänge gilt, weiß man nicht, daß und warum ein "kleines" Motorrad mit 48 PS oder weniger ein absolut vollwertiges Moped ist. Und daß nicht wenige "kleine" Motorräder mehr Spaß machen können als größere.

Gruß Michael

Ob dann demnächst bei Suzuki ein Remake der gs500 kommt? Die wäre ja dann gedrosselt (meine ich) für a2 optimal. Oder passt das mit dem Gewicht dann nicht?
Ich hatte jedenfalls an der gs500 meinen Spaß.

Aber mal schauen was denn bald als Umsetzung der europäischen Regelung, durchgesetzt wird.

Also mir scheint die Frage auch ein weinig unbesonnen. Meine alte Klasse 1 habe ich seit gefühlt tausend Jahren - doch ein "großes" Motorrad mit 98 PS ( jaja, is heutzutage eher Mittelklasse) besitze ich erst seit ein paar Monaten und bin eigentlich eher enttäuscht davon als dass es mich nun in die "Erste Liga" der Biker erhebt.
Ich fahre meine Motorräder auch alltags, lebe in einer Großstadt und stelle fest: Leistungsentwicklung und Eigengewicht sind da eher hinderlich als von nutzen. Zudem hatte ich jahrelang einen Heidenspaß daran, einen Bekannten mit seinem offenem Renner auf engen Kurvenstrecken in Pelz zu stecken wie eine Zecke die amn nicht loswird..
So überlegt kann ich mir vorstellen, dass hier jemand unbedingt ungedrosselt fahren möchte obwohl er es nicht darf oder wohlmöglich auch gar nicht kann. Anders überlegt hat mich aber ja die alte Klasse 1 auch nicht umgebracht ( gelegentlich großes Fahren ja für mich ja schon drin..).

Leistungsdiskussion hatten wir ja noch gar nicht...

Die Erfolgserlebnisse auf leistungsschwachen Motorrädern sind einfacher und häufiger. Ein vielfach nicht beachteter Aspekt.

Niemand klopft Dir oben am Pass auf die Schulter, weil Du mit dem neuesten +150PS-Hobel drangeblieben bist.
Auf einer GS 500 ist Dir die Anerkennung gewiss.

Zur nc passt auch der motor der vn900. Aktuell auf 48ps ab werk. Aber statt 500cm³ halt 900. Aber welcher leistungshunrige anfänger will 70nm bei 3700u/min?

Wenn seine kiste bei 130 7000touren läuft, wirst du es schwer haben, was anderes zu finden. Hubraumkrüppel drehen nunmal. Dazu musst du generell nach was anderem schauen. Oder einfach die autobahnfahrerei sein lassen.
Was fährst du denn jetzt mit 45ps?

Mensch moppetta, haste Deine XJ weggegeben?

Momentan fahr ich die GS500 aus meinem Profil.
Klar macht's richtig viel Spaß, und durch das geringe Gewicht ist sie wendig, aber mir persönlich reicht es eben einfach nicht mehr.
Da sind mir auch die "Erfolgserlebnisse" und die "Anerkennung für's Dran-bleiben" vollkommen egal.
Mein Lastenheft für's nächste Motorrad sind dann ~250kg, über 1000ccm, Nennleistung bei um die 8000.
Einfach ein komfortabler Sporttourer eben.

cng-lpg: Das ist aber genau das, wie es sich bei mir verhält. Ich hab mir die GS gekauft, damit ich ne leichte Maschine hab, an der ich auch alles selber machen kann.
Später kommt dann eben was größeres, zumindest für den Arbeitsweg & Urlaub. Was soll daran jetzt Schwachsinn sein?

Fahre Sporttourer mit 7500Umin Nenndrehzahl, 1200ccm, 110PS und 229kg. Nur so als Suchtipp.

Den will aber sonst keiner. Angeblich soll er häßlich sein. 🙁

Zitat:

@towe96 schrieb am 30. Juni 2016 um 23:43:30 Uhr:


ABS für 48 PS ist meiner Meinung nach aber Geldverschwendung. Es bleibt eben ein kleines Motorrad, was man i.d.R. nur für diese 2 Jahre Zwangszeit nutzt, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Diese Aussage ist quatsch was ich, wie cng-lpg, auch so sehe.

Seit wann sind blockierende Räder und die Größe des Motorrades von der Motorleistung abhängig?

Und warum sind deine Handlungen der Regelfall?

Sammel doch erstmal ein wenig Erfahrung bevor du anfängst über Sachen zu schreiben von denen du nichts weiß, die hier aber schon einige selber erlebt haben.

Keiner verbietet dir auf leistungsstarke Maschinen umzusteigen aber zu behaupten 48PS Maschinen fahren nur Anfänger die keine Erfahrung haben finde ich eine sehr begrenzte Sichtweise!

Gruß

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 1. Juli 2016 um 10:28:39 Uhr:


Fahre Sporttourer mit 7500Umin Nenndrehzahl, 1200ccm, 110PS und 229kg. Nur so als Suchtipp.

Den will aber sonst keiner. Angeblich soll er häßlich sein. 🙁

Lustig, genau die ist auch schon in meiner mobile.de-Suchliste 😁

Muss nur schaun, dass ich entweder direkt eine tiefer gelegte bekomm, oder das dann selber mache.

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 1. Juli 2016 um 10:41:06 Uhr:


Diese Aussage ist quatsch was ich, wie cng-lpg, auch so sehe.

Seit wann sind blockierende Räder und die Größe des Motorrades von der Motorleistung abhängig?

Und warum sind deine Handlungen der Regelfall?

Sammel doch erstmal ein wenig Erfahrung bevor du anfängst über Sachen zu schreiben von denen du nichts weiß, die hier aber schon einige selber erlebt haben.

Keiner verbietet dir auf leistungsstarke Maschinen umzusteigen aber zu behaupten 48PS Maschinen fahren nur Anfänger die keine Erfahrung haben finde ich eine sehr begrenzte Sichtweise!

Gruß

Nicht jeder, der 'ne A2-Maschine fährt, ist Anfänger, aber praktisch jeder Anfänger ist erstmal A2-Fahrer.

Warum sollte ich mir ein teureres Motorrad mit ABS kaufen, wenn es auch erstmal ein einfaches tut?
Klar ist ABS was tolles, und meine weiteren Motorräder werden das auch alle haben.
Trotzdem ist das meiner Meinung kein unbedingtes Muss bei einem Anfänger-Bike.

Außerdem geht's in dem Thread ja eher um die Neuregelung des A2-Scheins, bzw. Papstpower's Vorschlag, uns noch eine Stufe aufzuzwängen, inkl. Prüfung und 2 Jahre Drosselungszwang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen