A2 Motorrad bis 5000€

Moin zusammen,
ich werde voraussichtlich Ende des Monats mit meinem A2 Führerschein fertig sein und will mich jetzt ernsthaft mit dem Gebrauchtmarkt auseinander setzen. Ich war natürlich die letzten Monate nicht untätig und habe mir schon ein Bild gemacht was es so gibt.
Anhaltspunkte:

- 198cm groß
- A2 -> max. 95 ps
- max 5000€, lieber Richtung 4000€
- Umkreis Lübeck bevorzugt, aber nicht muss

Ich mache mir etwas Gedanken, ob ich ein Motorrad mit 48 PS Stock oder mit eins Drosseln soll. Das gedrosselte könnte man nach 2 Jahren weiter fahren und ich glaube da tut es nicht so weh Geld reinzustecken für Zubehör oder umbauten.
In der Fahrschule fahre ich eine ER6N und das bezüglich meiner Größe lässt sich sagen, dass es passt. Ich würde ein Motorrad mit Verkleidung und Windschild bevorzugen, weil ich öfter Richtung Köln fahre und 4-6h Autobahn wären komplett ohne Windschild sehr anstrengend. Ansonsten ist zu sagen, dass das Motorrad mein Hauptfahrzeug wird, also täglich genutzt werden soll.
Ins Auge gefasst habe ich nun:
- Yamaha XJ6
- Suzuki SFV 650 Gladius
- Suzuki GSF 650 Bandit
- Kawasaki ER6N/F
- Honda CB 500F
Ich bin offen für Meinungen und Empfehlungen. Ich habe vor Fahrzeuge Probe zu sitzen, habe aber vorab schon Mal Cycle Ergo befragt.

Vorab schonmal Danke 🙂

28 Antworten

TDM 900 A

Noch ein Nachtrag:

Zitat:

@Oploarior schrieb am 6. Juni 2017 um 14:01:52 Uhr:


Ich würde ein Motorrad mit Verkleidung und Windschild bevorzugen, weil ich öfter Richtung Köln fahre und 4-6h Autobahn wären komplett ohne Windschild sehr anstrengend.

Das ist ein totaler Irrglaube. Von der Tendenz ist es so, dass verkleidete Motorräder meist tiefere und schmalere Lenker haben. Das führt zu einer anstrengenden Körperhaltung. Baut man nun auf einen höheren und breiteren Superbikelenker um, dann schrumpft der Windschutz merklich, wird aber durch die weit angenehmere Sitzposition mehr als ausgegelichen. Diese Sitzposition mindert die Anstrengung.

Die von mir genannten BMWs haben zwar nur eine ganz dezente Verkleidung um Scheinwerfer und Cockpit, aber selbst die reicht, um bereits einen deutlich geringen Winddruck als bei einem unverkleideten Moped zu haben. Da ist nur noch ein ganz kleiner Schritt zu einem typischen Sporttourer mit Superbikelenker.

Die vergleichsweise hohen und breiten Endurolenker machen die Fahrt sehr bequem, so dass die meiner Anischt nach besonders gut zu Dir passende Version die BMW F 650 GS Dakar ist. Die ist von Haus aus groß und ist mit ihrer großen Scheibe im Prinzip ein vollverkleidetes Moped. Vom Komfort für Dich als Fahrer! Mit einer MRA Tourenscheibe hast Du weniger mit dem Wind zu tun als auf einem Joghurtbecher, also dem verkleidetsten Motorrad der letzten 30 Jahre, der Honda CBR 1000 F. Die ist optisch viel verkleideter, vom Windschutz aber nicht besser als die Dakar von BMW. Schon gar nicht, wenn man die CBR für entspannte Touren mit Superbikelenker fährt.

Gruß Michael

Moin,

wenn Dir die ER6 gefällt, was ist denn mit der kleinen Versys.
Optik ist zwar nicht jedermanns Sache, aber bei Deiner Länge sicher besser geeignet.

Gruß Jürgen

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 6. Juni 2017 um 18:25:20 Uhr:


(...) Von der Tendenz ist es so, dass verkleidete Motorräder meist tiefere und schmalere Lenker haben. Das führt zu einer anstrengenden Körperhaltung. Baut man nun auf einen höheren und breiteren Superbikelenker um, dann schrumpft der Windschutz merklich, wird aber durch die weit angenehmere Sitzposition mehr als ausgegelichen. Diese Sitzposition mindert die Anstrengung. (...)

So unterschiedlich können Erfahrungen und Eindrücke sein.

Ich habe bei meiner Honda CBF 1000 den hohen Serienlenker gegen einen breiteren und deutlich niedrigeren SBK-Lenker getauscht - um eine für mich bessere Sitzhaltung zu erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man eine aufrechte Sitzposition gemütlich und komfortabel finden kann - zumindest auf einem Motorrad.

Für mein Fahrgefühl ist eine "aktive" Sitzhaltung unabdingbar. Auf meiner CBF habe ich jetzt genau dieses Maß an "aktiver" Sitzposition gefunden. Ein leicht vorgebeugter Oberkörper, der das Vorderrad, aber nicht die Handgelenke belastet. Eine Oberkörperhaltung, die bei etwas heftigerem Angasen keine aktive Körper- / Gewichtsverlagerung verlangt. Dazu kommt der von Haus aus angenehme Kniewinkel.

Das Problem der CBF ist und bleibt die Verkleidungsscheibe. Sie bietet dem Oberkörper guten Windschutz. Aber die Verkleidungsscheibe sorgt, egal in welcher Stellung, für heftige Verwirbelungen. Die Verwirbelungen sorgen dann für ziemlichen Radau unterm Helm. Auch Scheiben aus dem Zubehör scheinen (gemäß diverser Aussagen von CBF-Fahrern) keine Besserung zu bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 6. Juni 2017 um 18:25:20 Uhr:



Zitat:

Das ist ein totaler Irrglaube. Von der Tendenz ist es so, dass verkleidete Motorräder meist tiefere und schmalere Lenker haben. Das führt zu einer anstrengenden Körperhaltung. Baut man nun auf einen höheren und breiteren Superbikelenker um, dann schrumpft der Windschutz merklich, wird aber durch die weit angenehmere Sitzposition mehr als ausgegelichen. Diese Sitzposition mindert die Anstrengung.

Die von mir genannten BMWs haben zwar nur eine ganz dezente Verkleidung um Scheinwerfer und Cockpit, aber selbst die reicht, um bereits einen deutlich geringen Winddruck als bei einem unverkleideten Moped zu haben. Da ist nur noch ein ganz kleiner Schritt zu einem typischen Sporttourer mit Superbikelenker.

Die vergleichsweise hohen und breiten Endurolenker machen die Fahrt sehr bequem, so dass die meiner Anischt nach besonders gut zu Dir passende Version die BMW F 650 GS Dakar ist. Die ist von Haus aus groß und ist mit ihrer großen Scheibe im Prinzip ein vollverkleidetes Moped. Vom Komfort für Dich als Fahrer! Mit einer MRA Tourenscheibe hast Du weniger mit dem Wind zu tun als auf einem Joghurtbecher, also dem verkleidetsten Motorrad der letzten 30 Jahre, der Honda CBR 1000 F. Die ist optisch viel verkleideter, vom Windschutz aber nicht besser als die Dakar von BMW. Schon gar nicht, wenn man die CBR für entspannte Touren mit Superbikelenker fährt.

Gruß Michael

Ich hatte die BMWs schon auf dem Zettel, aber optisch sind die überhaupt nicht mein Fall. Jetzt wirst du wahrscheinlich sagen, dass das nicht relevant für das Fahrverhalten ist und da gebe ich dir Recht, aber wenn ich die Wahl habe, stell ich mir lieber was vor die Tür was ich persönlich auch sehenswert finde. Ich danke dir trotzdem für deine umfangreiche Erklärung. Vielleicht fahre ich sie ja mal Probe und sie haut mich so vom Hocker, dass ich das optische ignorieren kann 🙂 LG

Zitat:

@schredder66 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:04:46 Uhr:



Zitat:

@cng-lpg schrieb am 6. Juni 2017 um 18:25:20 Uhr:


(...) Von der Tendenz ist es so, dass verkleidete Motorräder meist tiefere und schmalere Lenker haben. Das führt zu einer anstrengenden Körperhaltung. Baut man nun auf einen höheren und breiteren Superbikelenker um, dann schrumpft der Windschutz merklich, wird aber durch die weit angenehmere Sitzposition mehr als ausgegelichen. Diese Sitzposition mindert die Anstrengung. (...)

So unterschiedlich können Erfahrungen und Eindrücke sein.

Ich habe bei meiner Honda CBF 1000 den hohen Serienlenker gegen einen breiteren und deutlich niedrigeren SBK-Lenker getauscht - um eine für mich bessere Sitzhaltung zu erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man eine aufrechte Sitzposition gemütlich und komfortabel finden kann - zumindest auf einem Motorrad.

Für mein Fahrgefühl ist eine "aktive" Sitzhaltung unabdingbar. Auf meiner CBF habe ich jetzt genau dieses Maß an "aktiver" Sitzposition gefunden. Ein leicht vorgebeugter Oberkörper, der das Vorderrad, aber nicht die Handgelenke belastet. Eine Oberkörperhaltung, die bei etwas heftigerem Angasen keine aktive Körper- / Gewichtsverlagerung verlangt. Dazu kommt der von Haus aus angenehme Kniewinkel.

Das Problem der CBF ist und bleibt die Verkleidungsscheibe. Sie bietet dem Oberkörper guten Windschutz. Aber die Verkleidungsscheibe sorgt, egal in welcher Stellung, für heftige Verwirbelungen. Die Verwirbelungen sorgen dann für ziemlichen Radau unterm Helm. Auch Scheiben aus dem Zubehör scheinen (gemäß diverser Aussagen von CBF-Fahrern) keine Besserung zu bringen.

Allerdings glaube ich nicht das eine Sportler bei meiner Größe in betracht kommt, schon gar keine 1000er ;D

Zitat:

@coolwater1 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:33:14 Uhr:


Moin,

wenn Dir die ER6 gefällt, was ist denn mit der kleinen Versys.
Optik ist zwar nicht jedermanns Sache, aber bei Deiner Länge sicher besser geeignet.

Gruß Jürgen

Hatte ich auch schon gesehen aber wenn dann vielleicht die 650er und nicht die 300er. Mal schauen wenn hier bei mir in der Nähe eine steht werde ich sie auf jedenfall mal anschauen

Mit der "kleinen" war wohl auch die 650er gemeint, gibt ja auch noch 'ne 1000er. 😉

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:41:57 Uhr:


Mit der "kleinen" war wohl auch die 650er gemeint, gibt ja auch noch 'ne 1000er. 😉

Achso für mich sind "klein" die 300er 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:41:57 Uhr:


Mit der "kleinen" war wohl auch die 650er gemeint, gibt ja auch noch 'ne 1000er. 😉

So ist es 😁

M.W. gibt es auch keine 300' Versys

LG Jürgen

Zitat:

@coolwater1 schrieb am 7. Juni 2017 um 10:13:26 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:41:57 Uhr:


Mit der "kleinen" war wohl auch die 650er gemeint, gibt ja auch noch 'ne 1000er. 😉

So ist es 😁

M.W. gibt es auch keine 300' Versys

LG Jürgen

Es gibt die Versys-X 300 😉 Aber auch erst seit diesem Jahr glaube ich 😁

Ja, die ist ganz neu

Zitat:

@Oploarior schrieb am 7. Juni 2017 um 08:23:44 Uhr:


Jetzt wirst du wahrscheinlich sagen, dass das nicht relevant für das Fahrverhalten ist und da gebe ich dir Recht, aber wenn ich die Wahl habe, stell ich mir lieber was vor die Tür was ich persönlich auch sehenswert finde.

Das brauche ich gar nicht zu sagen, denn jeder sollte selber die für ihn wichtigen Kriterien festlegen. Die Optik eines Motorrads ist vielen Motorradfahrern wichtig, das ist nun wirklich nicht aussergewöhnlich. *lach*

Gruß Michael

Zitat:

@Oploarior schrieb am 7. Juni 2017 um 08:24:57 Uhr:


Allerdings glaube ich nicht das eine Sportler bei meiner Größe in betracht kommt, schon gar keine 1000er ;D

Die Honda CBF 1000 (gibt es auch als 600er) sieht vielleicht sportlich aus, ist aber kein Sportler a la Bückstück. Die CBF würde ich eher als sportlichen Tourer bezeichnen. Sie bietet eine in der Höhe dreifach verstellbare Sitzfläche - die Scheibe ist ebenfalls in der Höhe verstellbar. Dazu gibt es Combined ABS und einen sahnigen Motor. Der stammt zwar von der Fireblade, aber er wurde auf Drehmoment und breit nutzbares Drehzahlband optimiert. Die offenen 98 PS reichen völlig aus. Man muss sie nicht ausreizen, um zügig vorwärts zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen