A2 Führerschein durch Nepal

Hallo zusammen,
ich habe mal eine etwas spezielle Frage an die Community.
Und zwar habe ich vor, im Frühjahr 2020 eine Reise nach Nepal zu machen. Ich werde zu dieser Zeit jedoch nur den Führerschein der Klasse A2 besitzen. (20 Jahre und zu spät den A1 gemacht, egal...)
Ich werde dort mit großer Wahrscheinlichkeit eine Honda Crossfire/CRF X fahren, also unter den 48 PS bleiben.
Ist es möglich mit meinem Führerschein dort zu fahren, oder muss ich einen internationalen beantragen? Wie ist das dann mit A2?

Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus!

LG und ride safe!
Broki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 2. Januar 2019 um 12:40:29 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. Januar 2019 um 11:27:42 Uhr:


Luis wurde hier nicht rausgemobbt.

Er hat das Forum Motor Talk nach einigen wenig erfreulichen und negativen postings einzelner user nicht mehr besucht.

Jetzt besser?

Die Begründung liegt wohl eher darin, dass er es kaum schaffte, seine eigene Page auf dem Laufenden zu halten und darüber hinaus auch noch Facebook zu bedienen hatte. Da bleibt für MT natürlich kaum noch Zeit.
Außerdem wolltest Du die Berichte von Luis exklusiver vermarkten, um mehr Kohle für Luis zu generieren. Keine Ahnung, ob das erfolgreich war, aber das war der Anteilnahme hier auf MT natürlich abträglich.
Ist alles unter "Luis stalken" nachlesbar.

37 weitere Antworten
37 Antworten

was hältst du denn von Selbstschrauben?
auf dem Dätz setzen wenn man eine entferung von unter 20km ist was anderes als wenn du erstmal 20kkm auf dem Ochsenkarren gefahren wirst!
Im Moment wirkst du etwas "Übermotiviert! wie weit war denn die längste fahrt bis jetzt - ich meine nicht KM sondern
Tagesstunden und weg von der "Zivilisation"?

@ THemenstarter
Wenn für dich Adressen wie
GuteFrage.net etc. hilfreich sind. Huste ich einmal dezent ....

Warum fragst du jetzt immer noch nicht bei den Stellen nach wo es rechtlich sichere
Auskünfte gerade für die Startbeitrag Frage gibt ?

Alles was im Netz steht ist in der Regel nicht wirklich " Rechtssicher " oder aktuell .

Was nützt dir ein Tipp von XY der besagt " kannste alles ohne machen "und vor Ort
stehst du dann saudumm da ?

Alleine deine Aussage hier gerade " da ich nicht so lange im Ausland fahre ist der int. Führerschein für mich nebensächlich "
lässt nicht gerade ein Verständnis für die Sache erkennen.
Fahre von mir aus dort ohne Führerschein , ist mir vollkommen egal , aber dann frag doch nicht genau
nach solchen Sachen die im Eingangspost stehen ...

Jede Reisebeschreibung ist im Nachhinein verfasst und gibt diesen Zeitpunkt und eigenen Erfahrungen wieder.
Da ist sicher viel was man daraus mitnehmen kann wenn die Route dazu passt.
Da ist auch nichts dran schlecht, nur wann war das ?
Du willst 2020 dort ev. Fahren
Bis dahin ist jeder Weg und Pfad zig mal verändert und nicht so wie beschrieben.
Ergo sind also auch die Reisehinweise nicht mehr ganz taufrisch ....

Auf deine " Hardenduro Erfahrung " gehe ich bewußt nicht ein n denn Endurofahren
und ich fahre eine Enduro zwei Paar Schuhe sind die Komplexe Foren füllt ..

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zitat:

@EnduroBroki schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:57:15 Uhr:



@Krad-Vagabund Danke für den Hinweis mit der Jahreszeit. Da bin ich jetzt etwas verwundert, da mir von vielen gesagt wurde, dass der Frühling am besten sei. (auch von lokalen Guids und Freunden/Bekannten, die schon dort waren.)

Wir waren im Frühling in Nepal und mußten einige Wochen warten, bis es in Indien endlich über die höheren Pässe ging, die dort deutlich später aufmachten.
Mehrfach hatten wir keine Sicht und Einheimische versicherten uns stets, daß es an der Jahreszeit liege. Im Herbst sei die Luft viel klarer.
Ob das an der Regenzeit im Sommer liegt, weiß ich nicht mehr. Aber ich bin mir sicher, daß uns das mehrfach von Locals so gesagt wurde. Hab nämlich noch gedacht, daß die, die von West nach Ost fahren, daher besser dran sind, weil die den indischen Himalaya im Sommer machen und dann zur besten Jahreszeit in Nepal ankommen.

Wenn Du noch konkrete Fragen hast, kannst Du Dich gerne per PN an mich wenden.

Gruß

Panny

Ähnliche Themen

Der Mount Everest wird in den Monaten Mai und Oktober bestiegen. Ich denke, dass das ein guter Anhaltspunkt ist.

Schon echt lustig hier mitzulesen .....
Im ganzen Internet findet er nix zum A2 und das er im Ausland auch nur dieselbe Leistung wie in D Fahren darf ,
aber
obwohl er erst ev. in 2 Jahren dort in Nepal rumtüdeln will und selbst noch nie dort war werden eigenen Erfahrungen von anderen die diese vor Ort gemacht haben
nicht geglaubt weil irgend einer ( Kumpels und co. ) das besser weiß ......

Manches muss man wahrscheinlich gar nicht erst versuchen zu verstehen ......🙂

Was mir grad so von einer Reise da einfällt ....
In Kathmandu also nicht auf der Wald und Wiesen Ebene gab es vor nicht allzulanger Zeit
nur stundenweise Strom , also besser einen fetten Accu mitnehmen damit die schöne bunte Handywelt
dort nicht mangels Strom zusammenbricht .
Wir wollen ja dann auch was zu lesen und zu sehen haben falls man dorthin überhaupt aufbricht ......

aufbrechen...
hm- das fällt mir in einem ähnlichem Zusammenhang ein!
Whatever!
Am besten nicht fragen - einfach machen und dann live hier berichten!
In 2 Jahren natürlich!

die Fragen beatwortest du auch nicht also?

Vielleicht dauert die Freiheit ja hier auch nur 3 Wochen.

Hallo,
Ich finde es schade, dass gleich so bösartig geantwortet wird aber man egal.
Zu dem Thema internationaler Führerschein... Ich meinte, dass das Verlängern für mich wahrscheinlich nicht von Nöten sei. Vielleicht ein bisschen doof ausgedrückt.
Das mit den Jahreszeiten glaube ich ja, bin nur sehr verwundert.
Informationen wie GuteFrage.net habe ich als nicht verlässlich angesehen, wie man aus meinem Test herauslesen kann. Und Informationen zu dem Führerschein etc werde ich mir dann noch aus verlässlichen Quellen holen, da das hier ja nicht zu so viel führt, da nur das Negative gesucht wird, anstatt einem konstruktiv zu helfen.
Meine Erfahrungen werde ich schon sammeln und wenn ich damit auf die Klappe fliege, dann ist das so. Ich werde es euch dann wissen lassen.

Vielen Dank an die vereinzelten hilfreichen Kommentare.

Gruß Broki

Zitat:

@EnduroBroki schrieb am 30. Dezember 2018 um 12:11:51 Uhr:


Hallo,
Ich finde es schade, dass gleich so bösartig geantwortet wird aber man egal.

Nun wird’s " Lustig "..........
Das "bösartig geantwortet " hätt i da scho mal erklärt bekomn....

Also a bisserl Sarkasmus mag ja da gewesen sein , aber bösartig ???

So zwischen den Zeilen lesen hast aber auch nicht .......

Hallo,
Ist ja jetzt auch egal, ich wollte nie eine Diskussion lostreten sondern nur anmerken, dass ich die Anspielungen auf meine Facebookfreunde, und dass ich doch nur mit Handy klar kommen würde, dass ich damit auf die Klappe fliegen würde etc. Unangemessen fand, erst recht, weil du vorher um Kritik gebeten hast, die sachlich und angemessen ist, was hier nicht der Fall ist.

Aber jetzt ist auch gut, lass uns die Diskussion beenden.

Ich werde die Tipps und Ratschläge beachten.

Vielen Dank und noch nen schönen Abend.

Gruß Broki

Editiert - twindance /MT-Moderation

Editiert - twindance /MT-Moderation

Editiert - twindance /MT-Moderation
Zum eigentlichen Thema:

Ich hab einen guten Freund, der 2016 durch Nepal gefahren ist. Mit einer Africa Twin und FS A2.
Editiert - twindance /MT-Moderation
Ich frag ihn gelegentlich mal.

Um auf die Eingangsfrage von Broki zurück zu kommen. .
Zitat ADAC: "Der internationale Führerschein ist ein Zusatzdokument zu Ihrem nationalen Führerschein und ist nur in Verbindung mit diesem gültig. Er soll der Polizei im Ausland die Überprüfung erleichtern, ob Sie auch berechtigt sind Ihr Kfz zu führen. "
Ob das jetzt jemanden Vorort interessiert bzw. ob das Wissen hierum in jedem Land der Welt bei kontrollierenden Beamten vorhanden ist, sei mal dahin gestellt. Faktisch ist der Internationale kein eigener Führerschein. Daraus kann man ableiten, dass Beschränkungen aus den Klassen sich auf den Internationalen übertragen.

Ähnliche Themen