A124 mit ASR?
Hallo,
nach dem ich sämtliche Anleitung meines E 220 Cabrio durchwühlt habe, nun hier die Frage;
Hat dieses Modell ASR - weiß das jemand?
Im Handbuch steht nur "optional" - aber kein direkter Hinweis, ob genau der A 124/ E220 ASR hat oder nicht.
Der Grund ist, dass die Bremsbelag-Kontroll-Leuchte blinkt und ich nun wissen muss, ob ich
nur an der Vorder- oder an beiden Achsen die Bremsklötzchen tauschen muss.
Danke und Gruß
Airjaw
Beste Antwort im Thema
Ei jo .......
Das Automatische Sperrdifferenzial verbessert das Anfahren bei einseitiger glatter oder rutschiger Fahrbahn. Da die Sperre beim Bremsen wieder gelöst wird, wird die ABS-Funktion nicht beeinträchtigt. Ein entscheidender Vorteil bei diesem System: es schaltet sich immer genau zum richtigen Zeitpunkt elektronisch - automatisch zu und ab, ohne dass der Fahrer dabei in Anspruch genommen wird.
Das ASD verbessert das Anfahren, zum Beispiel bei Fahrbahnglätte. Bis ca. 25km/h schaltet das ASD zu.
Die Funktionsanzeige im Geschwindigkeitsmesser leuchtet auf, wenn ein Antriebsrad durchzudrehen beginnt.
VlG Frank
22 Antworten
auch wenn die ASR Geschichte ja nun in trockenen Tüchern sein sollte...
...bitte, in welchem Zusammenhang hat die ASR einen schweren Unfall verhindert?
Danke für eine kurze Info 😉
Hallo Jörg
Das kommt vor, wenn "Mann" mit 210 in eine Kurve fährt auf der sich Bodenwellen befinden. Irgendwie hatte ich damals den Eindruck, dass irgendetwas geregelt hat. Was auch immer. Ich blieb auf dem Gas, nicht gebremst und das Lenkrad ganz fest gehalten. Mehr einlenken war nicht mehr. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht was ASR ist. Auf einer dreispurigen BAB wo die Kurve zum Ende immer mehr zu geht. Normal nix schlimmes. Aber nicht mit 210. Bei der Einfahrt in die Kurve rechts innen, bei der Ausfahrt links außen. Zum Glück war der Mittelteil unter der Leitplanke geteert.
Ich kam der Mittelleitplanke sehr nahe. Und mein Fahrwerk hat mir geholfen. Mit einem Serienfahrwerk hätte es sowieso gekracht.
Vielleicht wäre ich dann aber auch nicht so schnell gefahren.
VlG Frank
Danke für die Info Frank, gut das nichts weiter passiert ist 😉
und gut das Du ABS hast.
ASR, um das es hier ging, schaltet am 40km/h ab,
bleibt im Speicher noch bis 60km/h abgelegt und wird darüber gelöscht.
Na ja, bei diesen ganzen Abkürzungen, kann man schon einmal durch einander kommen.
Na denn.
Gebremst hatte ich nicht. Dann wäre ich gleich weg gewesen.
Vielleicht war es ja auch der Schutzengel " Faule Sau ". Der da etwas zu tun hatte. ASD regelt bis 40 km/h. ASR dachte ich über den gesammten Geschwindigkeitsbereich. Nur mit dem Schneekettenschalter gehts bis 60 km/h. Na ja. Werde mich mal bei Gelegenheit schlau machen.
VlG Frank
Ähnliche Themen
Du hast Recht 😉
ich war da wohl auf dem Holzweg und Bitte für meine falsche Information um Verzeihung.
"ASR" wäre damit wohl geklärt. Kann zur Vollständigkeit noch jemand das "ASD" erklären?
Ei jo .......
Das Automatische Sperrdifferenzial verbessert das Anfahren bei einseitiger glatter oder rutschiger Fahrbahn. Da die Sperre beim Bremsen wieder gelöst wird, wird die ABS-Funktion nicht beeinträchtigt. Ein entscheidender Vorteil bei diesem System: es schaltet sich immer genau zum richtigen Zeitpunkt elektronisch - automatisch zu und ab, ohne dass der Fahrer dabei in Anspruch genommen wird.
Das ASD verbessert das Anfahren, zum Beispiel bei Fahrbahnglätte. Bis ca. 25km/h schaltet das ASD zu.
Die Funktionsanzeige im Geschwindigkeitsmesser leuchtet auf, wenn ein Antriebsrad durchzudrehen beginnt.
VlG Frank
..hey, ich sehe - ihr habt Spaß! 😁
Freut mich, wenn ich mit meiner Frage so eine angeregte Diskussion anstoßen konnte und im Zuge dessen, vielen Dank für Eure kurzfristigen und zahlreichen Antworten! 🙂
Also, ich habe kein ASR - hab kein Dreieck in der Anzeige und keinen Schalter in der Mittelkonsole!
Werde jetzt einfach nur einen Satz für die Vorderachse kaufen, die ja am meisten abgenutzt wird und
schau mir noch mal die "hinteren" Sätze an - kann man dann evtl. auch noch machen.
Danke und Gruß
Airjaw