A124 E320 mit 4 Gang Automatik kaufen?
Hi,
ich hab ja vor mir nen E320 Cabrio zu kaufen, ich hab nun eins gefunden welches mir sehr sehr gut gefällt, ist zwar nicht ganz im Budget, aber man kann nicht alles haben ...
Weiß, Blau, Blau, elektr. Sitze Li. u. Re. (ohne Memory), Klima, Sitzheizung, Holz-Lederlenkrad, Ausstattung passt also, 176.000km kompl. bei MB Scheckheftgepflegt und 2. H., der alte Besitzer hatte ihn seit 98. (ist Bj. 10/95).
Nun hat das ganze Auto aber nur einen "Nachteil", es hat nur eine 4 Gang Automatik ... der Hinterachsantrieb ist ja etwas länger als beim 5 Gang übersetzt, jedoch eben nur bei gleicher Geschwindigkeit im 4...ich fahr täglich 40km, davon fahr ich 25km mit 120-130, rest ist Stadt. Sonst fahr ich auch eher Stadt, eher selten über die Autobahn.
Gibt es irgendetwas was für oder gegen einen Kauf mit der 4 Gang sprechen würde?
Würd mich über ein paar Meinungen freuen!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Automatik ist wertfrei.
Ich hab nen theorethisch angeblich kurz übersetzten E320T mit 4-Gang und die Automatik erzeugt beim 320er keine hohen Drehzahlen.
Die 5-Gang Automatik kommt zwar ca. 400-500UPM runter, aber das macht den Kohl nicht fett. Die 4-Gang fährt dafür deutlich Agiler und macht weniger Probleme.
Vorne rechts in der Stoßstange scheint der ne untypische Macke zu haben, dann sind auf den vorderen Sackobrettchen irgendwelche Aufkleber drauf welche da nicht hin gehöhren.
Vor allem der Motor muss vorne rechts weitgehend trocken sein, die haben da gerne Kopfdichtungen kaputt, und die Klima muss funktionieren.
Die anderen Dinge sollten natürlich sehr genau beäugt werden.
E320 Cabrios sind in der letzten Zeit sehr gefragt geworden, gute Autos werden mehr gesucht als es sie gibt, daher wird auch viel was eigentlich Müll ist wieder aufgehübscht, viele verbastelte Karren werden zurück gebaut, was aber an der Technik oft vorbei geht.
Auch ein Auto aus Erstbesitz mit Rentner Geburtsjahr 38 ist kein Garant dafür, dass nicht die letzen 3 Jahre der 18 jährige Enkelsohn darauf rumgerutscht war, bis alles tot war und der Händler die Karre nebst der "Originalteile" die abgebaut wurden für 7 Mille in Zahlung genommen hat, anschließend bisschen Farbe draufgespritzt hat, den Kram rückgebaut hat, bissel aufgehübscht hat und das Ding für 18900€ oder 22.900€ in den Verkaufsraum stellt.
Da ist vor allem der Brief nach verdächtigen Tieferlegungen oder dicken Rädern zu checken, genau so die Plastikverkleidungen und Radlaufkanten, auch Dinge wie Tachos, etc. ob da vieleicht neben den Sakkobrettaufkleber noch mehr Bling-Bling reingeschnibbelt wurde.
Auch die DOT-Nummern auf den Reifen zeigen oft, ob da was fürn Verkauf zusammengestückelt wurde oder der wirklich darauf gefahren ist.
Alles in allem sind 15k€ für die Laufleistung und vor allem die Tatsache, das Blau so ziemlich die letzte Innenausstattungsfarbe für nen Mercedes ist und das Auto im Werk nur grundiert wurde und keine Farbe hat (weiß ist keine Farbe) ne ziemliche Ansage.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Früher galten silbergrau oder weiss mit roter Lederinennaustattung mal als das Nonplusultra für einen Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Er ist ja nicht grade in silberdistel mit mittelroter Innenaustattung. (wobei selbst diese Farbkombi durchaus ihren Reiz hätte 😁 )
Ja gut, aber ich persönlich möchte keine solche Farbkombination in einem A124 haben.
Für meinen Geschmack sehen Kombinationen wie Turmalingrün/Leder beige o. schwarz, Blauschwarz/Leder grau, Dunkelblau/Leder grau, Silber/Leder schwarz oder eventuell noch Almadinrot/Leder beige o. schwarz gut aus.
Auch mit anderen Farben könnte ich leben, aber die genannten wären jetzt meine absoluten Traumkombis.
Den hier haben wir uns letztens angeschaut, weil wir sowieso in der Nähe waren, und ich muss sagen, die Farbe sah im Verkaufsraum zwar gut aus, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass sie auf der Straße einen besonderen Eindruck erwecken würde.
Den hier finde ich aber mal richtig schrill (passend zum Kommentar in der Beschreibung: Unverbastelt).
Aber BTT: Wagen anschauen, durchgucken, und das Getriebe beim fahren vergessen, denn dafür wurde eine Automatik ja eigentlich gebaut.
Wie ein spanischer Spruch schon sagt:
"Para gustos...colores"
(Für Geschmäcker gibt es Farben)
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Oh, habe ich Dir auf die Füße getreten? Ich mag Leute wie Du, die Unsinn erzählen und nachher alles mögliche reindeuten.Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
glaubst du, der autohändler wird nicht den rahmen abschöpfen wollen??? er nimmt was drinnen ist für so ein auto. also ist der preis am oberen ende. er ist ein profimäßiger verkäufer, der das wohl schon länger macht und vom autoverkaufen lebt. hat der was zu verschenken????? nein! vielleicht ist es aber auch ein wohltäter.
warum sollte er 14900€ nehmen wenn er 18000€ haben könnte?
außerdem, wenn er auf mich hört, dann kauft er den wagen. ich habe ihm den wagen nicht ausgeredet, oder?
alles was somit überflüssig war, ist dein kommentar.
Fakt ist, dass Du Dir eine Preisfachkenntnis behauptest, die Du gar nicht hast. Du kannst sagen, mir ist das zuviel - das kann ich mir nicht leisten - oder so ähnlich.
Aber Du hast klipp und klar geschrieben, dass der Preis an der Höchstgrenze ist. Und genau diese Fachkenntnis spreche ich Dir ab.
peso
ich freu mich, dass du mich magst. :-)))
der händler wird den rahmen abschöpfen, dass ist naheliegend - ganz einfach. oder er ist ein schlechter geschäftsmann. letzteres möchte ich ihm nicht unterstellen.
und das habe ich nicht hinterher reingedeutete, als reaktion auf dein posting, sondern schon gewusst seitdem ich bwl im studium hatte.
begründe doch mal deinerseits warum der händler das fahrzeug nicht mit maximalem gewinn verkaufen sollte (so wie es bei händlern üblich ist)? es ist immerhin ein gesuchtes w124 cabrio und kein renault vel satis. lass mich an deiner lebensweisheit teilhaben - bestimmt kann sie mir im weiteren leben noch hilfreich sein.
und falls ich mich getäuscht habe und der händler wiedererwartend doch ein samariter ist doch alles gut und der käufer hat ein tolles schnäppchen gemacht.
vielleicht hast du ja auch beim kauf deines A124 zu viel bezahlt und dich hinterher geärgert - irgendwelche beweggründe musst du ja haben weswegen du hier so sensibel reagierst.
@Mark-86 : wie kannst du hier so eine preisfachkenntnis behaupten die du gar nicht hast??:-))))
Niemand schöpft "den Rahmen ab", sondern den Rahm, die Sahne, die oben schwimmt, daher kommt das Sprichwort. Und der Rahm wird auch von oben abgeschöpft, weil er oben schwimmt.
Wenn man schon mit solchen Sprüchen um sich schmeisst, sollten sie wenigstens verständlich sein.
Klugscheisser-Modus aus.
Gruß
Espaceweiß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Niemand schöpft "den Rahmen ab", sondern den Rahm, die Sahne, die oben schwimmt, daher kommt das Sprichwort. Und der Rahm wird auch von oben abgeschöpft, weil er oben schwimmt.Wenn man schon mit solchen Sprüchen um sich schmeisst, sollten sie wenigstens verständlich sein.
Klugscheisser-Modus aus.
Gruß
Espaceweiß
danke für deine ergänzung / korrektur. jetzt wirds verständlicher.
Der Benz macht doch einen guten Eindruck, alles andere kann man nur vor Ort entscheiden. Die Farbe ist doch eigentlich nur in zweiter Reihe entscheidend, erstens ist es Geschmacksache und zweitens ist es wichtiger noch ein Cabrio im guten Zustand zu finden. Es sind leider schon viel zu viele verbastelt, schade das es immer breiter, tiefer oder lauter werden muss.
Wenn er es wird wünsche ich Dir tolles Wetter und eine unfallfreie Fahrt, das wird ohne Wertgutachten langsam gefährlich für unsere " Schätzchen " im Haifischbecken.
@ Bulsara
super Foto! Tolles Cabrio!
Wenn Du das verdeck geöffnet hättest, würde es nicht so kalt aussehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Früher galten silbergrau oder weiss mit roter Lederinnenaustattung mal als das Nonplusultra für einen Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Er ist ja nicht grade in silberdistel mit mittelroter Innenaustattung. (wobei selbst diese Farbkombi durchaus ihren Reiz hätte 😁 )
Früher hielten auch alle die rechte Hand gen Himmel und früher kauften sie auch Ohrensessel und Pelzmäntel.
Früher hielten auch alle die rechte Hand gen Himmel
😕 hatten die da schon automatic .......... 😁
und früher kauften sie auch Ohrensessel und Pelzmäntel.
also ohrensessel im cabrio, dat sieht doch echt beschissen aus.....😰