A1 oder A Schein ? 125 oder 250ccm ?
Hallo ihr Lieben,
stehe vor der Entscheidung den A1 oder A Schein zu machen, einen 125er oder 250ccm Scooter zu holen.
Vielleicht stand jmd vor ähnlicher Entscheidung und kann mir helfen.
Nach meiner Recherche kosten beide Scheine ähnlich viel ? Mit dem großen A Schein hätte ich natürlich mehr Optionen, dachte nur, ich würde mit dem A1 Schein wesentlich billiger wegkommen. Stimmt das ?
Bin in meiner Jugend eine Yamaha Aerox 50ccm gefahren, stehe also auf eher sportliche Roller. 50ccm ist mir defenitiv zu wenig, daher nun die Entscheidung zwischen den größeren Scheinen.
Interessant finde ich die Gilera Runner 125 bzw. mit A Schein 180/200 bzw. die Derbi GP 250, kann mir jmd was zu den zweien sagen, Erfahrungen berichten ? Gibt es noch andere ähnlich sportliche Scooter ?
Vielen Dank erstmal im vorraus!
MfG
32 Antworten
nicht zwangsläufig 125, wollte jedoch klein anfangen.. 50ccm bin ich mit 15 gefahren, das ist mir defintiv zu klein...
Achso, Budget bis max. 2500 €, muss nicht unbedingt ausgereizt werden 😉
Warte noch ab!
Du machst den A2 mit 48ps! Anschliessend ist eine 250er schon mau...
Auch ne dir mit 28 zählt das gleiche. Mach erst den Schein...
Warum A2 machen und nicht gleich A?
Kostet quasi gleichviel und wer weiß, ob ein späteres Wunschmotorrad nicht doch >48 Ponys hat.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:00:39 Uhr:
Warte noch ab!Du machst den A2 mit 48ps!....
Auch ne dir mit 28 zählt das gleiche. Mach erst den Schein...
darf man den A nicht bereits mit 24 direkt machen?
Ähnliche Themen
Noch schlimmer... 65ps oder in der Prüfung mind? Wahrscheinlich sogar um die 80...
Zitat:
@SlahtrushJam schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:24:16 Uhr:
Es stimmt, mich sprechen optisch eher sportliche Roller an, wobei ich gelesen habe, das der Runner bzw. die Derbi GP 250 auch fahrtechnisch zu den Sportlichsten in ihrer Klasse gehören, das ist mir auch wichtig, habe wunderschöne Landstraßen, Serpentinen vor der Haustür und würde den Roller nur zum Spass fahren - d.h. keine Touren. Mit 125ccm anzufangen fällt mir schwer, ist wenn lan ehrlich ist wohl am vernünftigsten.
Der Vorteil der 125er dürfte das Gewicht sein.
Von den Fahrleistungen her bist du mit einer 250/300er besser dran
Da wo sie schlechter sind als die 125er ist die Beweglichkeit. (zwischen den Autos durch wischen)
Nach Mofa + 38 Jahren Auto habe im Frühjahr mit Roller begonnen, einem 125er Rex Milano 10 Ps 87 km/h.
Bereits nach 1-2 Wochen hatte ich mich an den Roller gewöhnt.
Nach einem Monat habe ich probiert was geht um ihn schneller zu machen.
Anfang Nov habe ich die Lösung gefunden: etwas größeres , einen 300er Downtown
wo er schlechter ist , ist die Kurvenlage (vielleicht) Deutlich größer und schwerer
ABER er hat einen phantastischen Anzug und eine ausreichende Endgeschwindigkeit.
Der Rest muss sich im Frühjahr bei besseren Straßenverhältnissen zeigen.
Dann komme ich hoffentlich auch aus einer Einmündung bei feuchten Verhältnissen weg ohne das der Roller hinten wegrutscht.
Deshalb leihe dir erst einen 125er und 250/300er zum probieren was dir mehr zusagt
Vielen Dank erstmal für die Antworten !
Ich bin jetzt 28, wenn ich jetzt den A-Schein machen würde, müsste ich reintheoretisch erstmal gedrosselt fahren ?
Nur wenn du eine 200Ps Maschine dir anschaffst damit sie dich nicht abwirft.
Die "Drosslung" bei A1/A2 ist nur deshalb nötig um auch Motorräder mit mehr als 15/48Ps mit dem jeweiligen Führerschein fahren zu dürfen.
A ist die ungedrosselte Klasse womit du alles fahren darfst
Mit 24 darf man diese direkt machen
Vorher geht das nur über die Stufe A2 und 2 Jahre Führerscheinbesitz = frühestens mit 20
Zitat:
@SlahtrushJam schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:46:02 Uhr:
Ich bin jetzt 28, wenn ich jetzt den A-Schein machen würde, müsste ich reintheoretisch erstmal gedrosselt fahren ?
Nein. Wenn du A machst, kannst du jede Maschine fahren, die du willst. Wobei ich dies bei den Monstern ohne Erfahrung abraten würde.
Bei A2 hast du ne PS-Grenze von 48PS oder einer bestimmten Leistungs pro Gewicht beschränkung. Kann also auch sein, ist die Maschine zu leicht, muss die Leistung sogar noch kleiner als 48PS sein.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:33:27 Uhr:
Dann komme ich hoffentlich auch aus einer Einmündung bei feuchten Verhältnissen weg ohne das der Roller hinten wegrutscht.
Das ist oft das Los der Erstbereifung. Da hilft nur Vorsicht oder der austausch. Das ganze hatte ich auch bei meinem 125er.
Prinzipiell lohnt eigentlich nur der grosse A. Deshalb nochmal der Apell, mach erst den Schein. Dann weisst du, ob es überhaupt ein roller noch sein soll, und ob ein 125er nicht doch zu mau ist. Gerade wenn du nur in der Freizeit fahren willst. Im Moment überwiegt deine Erinnerung an die rollerzeit und das scheinbar damals unerreichbare. Nach ein paar Fahrstunden wird sich deine Meinung 180 grad gedreht haben!
Der Aufstieg von A2 nach A erfolgt nicht mehr automatisch und kostenlos. Das war früher mal.
Es ist seit geraumer Zeit eine erneute praktische Prüfung nötig. Das geht nur über Fahrschule und Zusatzkosten.
Der Fahrlehrer muß sich vor der Anmeldung zur Prüfung erst von der Prüfungsreife des Schülers überzeugen, das ist Vorschrift.
Eine Fahrstunde in der Stadt um die Lieblings-Fallen der Prüfer kennen zu lernen, dürfte nicht zu viel sein. Auch die Grundübungen sollten mit der ungewohnten Fahrschul-Maschine erst einmal beherrscht werden. Realistisch sind eher mehr als eine Fahrstunde.
Deswegen gleich A machen!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Dezember 2015 um 08:25:02 Uhr:
Das ist oft das Los der Erstbereifung. Da hilft nur Vorsicht oder der austausch. Das ganze hatte ich auch bei meinem 125er.Zitat:
@seeigel147 schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:33:27 Uhr:
Dann komme ich hoffentlich auch aus einer Einmündung bei feuchten Verhältnissen weg ohne das der Roller hinten wegrutscht.Prinzipiell lohnt eigentlich nur der grosse A. Deshalb nochmal der Apell, mach erst den Schein. Dann weisst du, ob es überhaupt ein roller noch sein soll, und ob ein 125er nicht doch zu mau ist. Gerade wenn du nur in der Freizeit fahren willst. Im Moment überwiegt deine Erinnerung an die rollerzeit und das scheinbar damals unerreichbare. Nach ein paar Fahrstunden wird sich deine Meinung 180 grad gedreht haben!
Ich glaube, damit bringst du es auf den Punkt. Damals hat man sich mit nem getunten 50ccm (70ccm) die letzten kmh ruasgequält und ich war damals so fasziniert von 125ern von deren "leisung und sound". ich werdd jetzt erstmal den A-Schein machen und dann weiter sehen!
Vielen Dank erstmal für eure Mühe und Kommentare!
MfG
Richtig so!
Das ist eine ganz neue kleine Welt in die du da eintauchst. Und wenn du später, wie ich einen Roller für den Alltag "zusätzlich" holst, haste wieder was für die Erinnerung.
für 2500 bekommst einen gebrauchten sh300i...der macht subjektiv spaß...