A1 Führerschein lohnenswert und Erfahrungen

Hi,

Ich bin mir bewusst, dass diese Frage sicher schon zich mal gefragt wurde, aber ich dachte das eine situationsbedingte Antwort für mich am hilfreichen wäre und ich bin deshalb jedem sehr dankbar, der sich die Zeit nimmt.

Meine Situation ist folgende: Ich bin ungefähr 15 1/2 Jahre alt und besuche noch bis ich genau 18 bin ein Gymnasium. Allerdings lebe ich auf einem circa 30 min mit dem Auto entfernten Dorf und mit dem Bus brauche ich etwa 1h. Theoretisch habe ich Eltern, die mich häufig zu allem fahren können oder ich komme mit Öffentlichen Verkehrsmitteln an die meisten Orte allerdings nicht sehr flexibel. Ich bin also nicht abhängig davon, dass ich ein neues Verkehrsmittel habe aber es wäre zumindest sehr praktisch und außerdem ein Hobby.
Ich habe bereits ein wenig recherchiert und bin darauf gekommen, dass 4000-5000 Euro für Führerschein + Ausstattung realistisch seien müssten. Wenn ich mein Taschengeld und meinen monatlichen Gehalt von ungefähr 150-200€ netto bis ich 16 bin zusammenspare. Habe ich genau ausreichend viel Geld. Allerdings möchte ich im Jahr drauf den B17 Führerschein machen und ich bin mir nicht sicher ob ich laufende Kosten für das Motorrad und den Führerschein zusammenbekomme. Zumindest habe ich dann kaum Geld für andere Dinge bzw in zwei Jahren das Studium (außer ein 'Sparkonto'😉.
Meine klassische Frage ist jetzt, ob es sich in meinem Fall aus eurer Erfahrung überhaupt lohnt. Ich werde die zwei nächsten Jahre die Möglichkeit zu fahren natürlich intensiv nutzen. Ob ich es während dem Studium weiter verwenden kann, ist schwer zu sagen. Aber vermutlich würde das Motorrad als zweite Möglichkeit neben dem öffentlichen Nahverkehr genutzt werden.

Also vielen Dank für eure Hilfe ^^
Cryttexx

PS: Ich habe im Nachhinein beim Durchlesen gerade erst bemerkt wie geschwollen der Text teilweise klinkt. Sorry für das! ^^

Beste Antwort im Thema

Ich tendiere zur Zeit fast dazu den Schein zu machen. Ich finde man ist nur einmal so alt und wenn man immer nur total rational und geldbewusst handelt erlebt man halt auch nicht viel. Ich hab jetzt die Herbstferien auch gleich meine Arbeit auf ein paar 9 Stunden Tage erhöht und umso ich dafür arbeite umso gespannter bin ich schon drauf.
BTW. Die 5000€ haben sich aus 1500€ Führerschein, 500-1000€ Schutzkleidung, 2000-2500€ RX 125 (mein absolutes Träum Motorrad) zusammengesetzt.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Oktober 2018 um 07:29:49 Uhr:


Simson darfst du auch erst mit 16 fahren. Eine 125er kann zudem schon billiger sein! Meine Praxis wurde von der pkw versicherung nicht anerkannt. Mir ist auch kein bestätigter fall bekannt.

Im Studium hast du ein studententiket. Das ist von den Studiengebühren bezahlt.

Zu bedenken an der scheinbar neuen möglichen Freiheit: Wetter! Man kann nicht immer fahren. Und dann? Nach 1 std im strömenden regen, dann fährst du nicht beim nächsten Weltuntergang los... Eis, schnee... Alles schlecht für dich...

Wenn du an einer simson zweifelst, immerhin min. 60km/h möglich, solltest du generell mal nachdenken... Da fehlt dir der bezug...?! Mit dem fahrrad schaffst du trainiert vllt 20km/h...!

OH man. Da habe ich ne halbe Stunde getippt und jetzt ist die Nachricht weg. Naja... jetzt nochmal:

Also erstmal vorweg an alle: Richtig starke Community. Vielen Dank an alle. So schnelle Hilfe habe ich echt noch nicht gesehen.

Ich versuche jetzt mal auf alles einzugehen und hoffe mal dass Doppelposts nicht schlimm sind, sonst weißt mich einfach drauf hin.

@Papstpower Das mit dem Studententicket ist mir bereits bewusst gewesen. Deswegen meinte ich auch dass das Motorrad ein zweites Verkehrsmittel wäre. Auch das mit dem Wetter ist mir bewusst. Vielleicht ist das aus meinem ersten Text nicht ganz klar geworden aber ich würde das Motorrad auch als Hobby sehen, dass heißt nicht nur als praktisches Fortbewegungsmittel. Mir ist der Unterschied von Fahrrad zu Simpson schon bewusst allerdings glaube ich nicht, dass es sich für ein Jahr lohnen würde wenn ich mir dann sofort ein Auto kaufen würde.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:46:15 Uhr:


Ich würde es machen, ist nie falsch einen weiteren FS zu haben. Zudem sparst Dir später noch ein paar Fahrstunden des B oder A-Führerscheins. Mit einem Moped bist einfach mobil und flexibel. Da freut sich auch die Freundin! Auch wenn man ein Auto fährt bzw. hat, kann man trotzdem noch seine 125er fahren! Mit den öffentlichen rumgurken ist doch kacke, darauf kannst bei miesem Wetter immer noch ausweichen. Die Dinger gehen meistens so um die 100km/h und das reicht gut für Überlandfahrten. Fragst mal bei den Eltern und Oma/Opa an, die legen doch sicher was drauf! Da muß Mutter Dich schon nicht mehr so oft zur Schule fahren.
@rollerskater77

Von meinen Eltern kann ich leider keine Unterstützung erwarten weil ich es gerade erst geschafft habe sie zu überreden, es überhaupt zu erlauben. Die vermeintliche Freundin macht gerade selbst 125er... Wie gesagt es geht hauptsächlich gar nicht darum, ob es einen Nutzen hat sondern eher ob es sich für den Preis lohnt.

@Builder62 Das stimmt mit dem B17. Einen Vorteil als praktisches Fortbewegungsmittel hat er überhaupt nicht. Ich glaube aber das man sich von A1 zu B nur ein paar Theoriestunden und Grundgebühr zum Teil spart. Also das teure bleibt.

Ob es sich lohnt liegt halt im Auge des Betrachters. 😁

Der Führerschein kostet halt und die diversen prüfungen auch. Wobei mann halt auch Praxis sammelt. Das kann die Anzahl der Fahrstunden die man für B17 noch über die Pflicht hinaus braucht schon reduzieren.

Meine Tochter wollte halt Unabhängig von den Eltern jederzeit mobiel sein. Sie ist bei jedem Wetter gefahren auch wenn das wasser in den Kragen der Kombi lief.

Einen Roller der eigentlich für den reinen Transport bequemer ist wollte sie nicht.

Für mich war es mit erlebte Freiheit mich auf meine Zündap zu setzten und durch die gegend zu fahren.

@ Cryttexx

Also bei meiner Generation (Ü50) stellten sich diese Fragen nicht. Wir wollten unsere Unabhängigkeit und hatten nahezu alle mit 15 ein Mofa und mit 16 eine 80er (heutzutage die 125er).

Und dass man dann mit 18 den 1er und 3er (Motorrad unbegrenzt und PKW) macht, war ebenfalls klar. Über die Kosten haben wir nicht nachgedacht. Man musste halt jobben, sparen und jeden (damals) Pfennig zusammenkratzen, um den Spaß finanzieren zu können. Hat aber immer irgendwie geklappt. 😉

Wieso deine Generation da heutzutage so "vernünftig" herangeht, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cryttexx schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:42:45 Uhr:


Wie gesagt es geht hauptsächlich gar nicht darum, ob es einen Nutzen hat sondern eher ob es sich für den Preis lohnt.

Wie berechnest Du das "lohnen", wenn dem kein Nutzen gegenüber steht?

Bei mir is die Zeit fast 10 Jahre her...
Ich hatte damals leider nur eine Simson, (wegen dem Geld eben...)

Das Argument: Schnee, Regen und Eis.
Mit 16 ist die Welt noch anders.. damals bin ich noch bei -13°C in die Arbeit gefahren und von wegen, mit 60 km/h auf der Simson geht das.. an manchen verschneiten tagen hab ich Autos überholt 😁 damals die 80er waren meistens auch kein Thema

Aber mit 16 ein EIGENES Fahrzeug zu haben ist finde ich des erste richtige Freiheitsgefühl, einfach die Umgebung mal so richtig zu erkunden, hinfahren WO, WANN und mit wem man will, OHNE irgendjemanden fragen zu müssen.

Das hat doch nichts mit Kostennutzen Faktor zu tun.

Es gibt leider 2 Punkte die da was auzusagen haben.

- Eltern, die müssens halt erlauben, allein schon wegen dem Zettel für die Fahrschule
- Geld, des muss auch passen.

Wenn die Punkte gegeben sind, Losgehts.

Ich denk nach FS und Ausrüstung wirst du noch mit ~ 2500 für ein Motorrad gerechnet haben oder?
Sollte leicht gehen, da bekommst a gutes Motorrad.

Wegen Studium danach.
Gib dein Geld ruhig aus, darfst fürs BAföG sowieso ned so viel haben.

Dein Beispiel ist gut...!

Klasse M kostet weit weniger und würde bei einer simson reichen. Dazu reicht es auch für die stadt locker aus.

Die wenigsten haben zuviel Kohle für das Bafög. Zudem zählt auch das einkommen der eltern...!
Und Erfahrungsgemäß haben die wenigsten Studenten probleme mit zuviel geld!

Andererseits braucht man statt Klasse M nur 1 Jahr zu warten und macht dann den bf17. Erhält automatisch Klasse M dazu und die Begleitung ist ja nur beim Pkw vorgeschrieben.
"Lohnt" sich Klasse M für 1 Jahr?

Das war aber auch das Beispiel zu A1 und Simson...

Hier ist es eh ein Luxusproblem. Also eigentlich keins...

Ich würde sagen, lohnen vom geld her nein.

Lohnen von der Erfahrung und ein eigenes Moped 125er mit 16...17 ... haben auf jeden Fall immer wieder ... das sind mit die besten Jahre und die hat man nur einmal.

Kann da nur von mir reden ... der Aktionsradius war mit einem Schlag größer ... man lernt mit einem Zweirad die Strassenverhältnisse besser kennen, da Fehleinschätzungen anders enden als mit dem PKW. Von daher würde ich sagen hat sich positiv auf das Fahrverhalten dann ab 18 beim PKW ausgewirkt.

Ja, versicherung hat anstandslos die SF1 von der 125 auf den PKW übernommen ...

Also kurz zusammengefasst, wenn das geld da ist und wichtig man sich ein wenig unter Kontrolle hat und nicht der Kamikaze-Typ 😰😁 ist, ganz klares Ja !

Lass die finger von Simson, das sind Karren wo man nur schrauben muss, nimm eine ordentliche 125er 4 takt die laufen bei entsprechener behandlung Service echt zuverlässig, sparsam und problemfrei

Und wenn das Schrauben Spass macht? Nebenbei sammelt man dabei auch Erfahrungen. Die andere heutzutage teuer zahlen.

Wer schrauben muss, kann nicht fahren...

Also muss man sich vorher entscheiden... Schrauben oder fahren...?

So zeitaufwendig ist das Schrauben an der Simson nun auch nicht. Außerdem hat man immer zwei davon.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:22:08 Uhr:


So zeitaufwendig ist das Schrauben an der Simson nun auch nicht. Außerdem hat man immer zwei davon.

Wenn man in Ausbildung / Schule / Studium ist, kann man mal ein WE schrauben, aber wenn es ausartet, ne meins war es nicht... da muss so ein TöffTöff einfach laufen und zumindest meine DR125 tat das Tankfüllung um Tankfüllung, alle 6 000 km mal frisches ÖL+Filter ....

Bei den Simmen wird immer viel verklärt ... mittlerweile sind die fast alle über 30 Jahre alt und wenn man die auf den aktuellen Stand Vape Zündung, viele Neuteile bringen möchte, versenkt man kosten da bekommt man auch eine ordentliche 125er, natürlich gebraucht... gibt es überhaupt noch tanken mit 2T Gemisch, ansonsten muss man auch noch ständig Sprit mischen ...Ne, als Hobby so als 5 Fahrzeug kann man sich noch eine Simme anschaffen, aber nicht wenn es das Hauptfahrzeug sein solol und auch einfach nur mal funktionieren sollte...😛

Wenn eine Simme ordentlich läuft, muss da auch nicht jeden Tag dran rumgeschraubt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen