A1 auf A - wie viele Übungsstunden habt ihr gebraucht?

Hallo Biker! 🙂

Ich habe vor, meinen Führerschein (A1) auf A unbeschränkt zu erweitern. Da ich bisher ca. 30tkm 2-Rad-Fahrpraxis auf einer 125er gesammelt habe, stelle ich mir das ganze eigentlich recht easy vor. Mich würden Eure Erfahrungen zu diesem Thema interessieren.

Ist das gesponnen, zu denken, dass man in meiner Situation 3-4mal 40Min auf der Großen sitzt und dann gleich die 6 Sonderfahrten antreten kann?

Freu mich auf Eure Meinungen🙂

Und selbstverständlich ist mir klar, dass das individuell unterschiedlich ist. Aber ich könnte ja aus mehreren Erzählungen einen Durchschnitt ziehen 🙂

Beste Grüße!
Edition82

33 Antworten

Aber: Nur 25 35 kW, kein automatischer Aufstieg nach 2 Jahren.

Grüße, Martin

edit

Fehlgriff auf der Tastatur korrigiert.

nee, 35kw. ist schon kein unwesentlicher unterschied. und aufstieg nach 2 jahren durch reine praktische prüfung möglich. finde ich im grunde echt recht intelligent gelöst, wenn ich das jetzt alles richtig verstehe.

So, das kommt davon wenn man außnahmsweise Num-Pad statt normaler Tasten verwendet und nebenher noch isst.. 😁

Natürlich 35 kW - übrigens auch für all jene, welche dieses Jahr den A beschränkt machen und dann noch nach dem Stichtag im Januar 2013 haben werden.

Günstiger wird es allerdings höchstwahrscheinlich nicht. Die Gebühren beim TÜV für die praktische Prüfung sind fix, die Fahrschule will auch noch ein zweites Mal an dir verdienen - und das nicht nur für die zur Verfügungstellung von PKW und Kraftrad für die Prüfung.

Grüße, Martin

naja, aber allein schon die fehlende grundgebühr, die fehlenden 6 sonderfahrten, das nicht benötigte lehrmaterial und die nicht notwenige vorstellung zur theoretischen prüfung - das muss man doch bei den kosten merken..wenn nicht, gehe ich woanders hin. ich habe hier im umkreis von 2km ca. 30 fahrschulen 😉

Ähnliche Themen

Wenn du den 125er Schein hast, bist du mit etwas Übung für 750€ bei richtigen schein dabei. Willst und kannst du dir ein Motorrad leisten, werden die 750€ auch kein Thema sein. Berlin bietet da durchaus interessante Angebote. Ich war bei einem "Bildungsverbund" von 2 Fahrschulen. Konnte mir aussuchen wo und wann die Theorie erfolgen soll... Gebucht bei der billigeren von beiden, gefahren bei der "besseren" mit einem echten "Biker".

das motorrad soll eigentlich dafür sorgen, dass ich weniger auto fahre..was unterm strich erheblich geld und vor allem zeit (parkplatzsuche und stadtverkehr) spart. das motorrad selbst wird wahrscheinlich ein alter 2-zyl. 4-takter aus den 80ern. sowas mag cih sehr. (bspw eine XS400 o.ä.).

wenn für den A2 wirklich nur die praktische prüfung und meinetwegen 2 doppelstunden auf einer großen (gedrosselten) vonnöten sind, wird das ganze mit sicherheit unter 500,- kosten...und vor allem: es dauert nicht monatelang.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


das motorrad soll eigentlich dafür sorgen, dass ich weniger auto fahre..was unterm strich erheblich geld und vor allem zeit (parkplatzsuche und stadtverkehr) spart.

Vorsicht: Mit dem Motorrad kannst du nur dann sparen, wenn du den PKW komplett abschaffst. Ansonsten belügst du dich entweder selbst oder sparst deutlich weniger als erwartet.

Warum? Weil die Kraftstoffkosten nicht alles sind.

Einfach mal ein paar Beispiele wo es kostet:

* Reifen alle 8'000-16'000 km - je nach Motorisierung und Fahrstil sowie hinten/vorne
* Ventile einstellen lassen
* Simmerring sifft warum auch immer (alte Maschine)
* Bekleidung anschaffen (sofern noch nicht vorhanden)
* Versicherung
* Unterstellplatz für den Winter (falls nicht kostenfrei vorhanden)
* evtl. Reparaturen nach dem Winter (falls kein Unterstellplatz vorhanden)
* ...

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


das motorrad selbst wird wahrscheinlich ein alter 2-zyl. 4-takter aus den 80ern. sowas mag cih sehr. (bspw eine XS400 o.ä.).

Was den Unterhalt nicht unbedingt günstiger macht wenn mal etwas kaputt sein sollte. Und: Kräftig frühstücken für den Kickstarter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


wenn für den A2 wirklich nur die praktische prüfung und meinetwegen 2 doppelstunden auf einer großen (gedrosselten) vonnöten sind, wird das ganze mit sicherheit unter 500,- kosten...und vor allem: es dauert nicht monatelang.

4 Wochen, dann ist das mit dem Führerschein erledigt. War zumindest bei mir so. Die Theorie einfach abgesessen während man auf die Zulassung zur Theorie bzw. den Papierkram gewartet hat.

Dann die 9 Fahrstunden erledigt und schon war der Prüfungstag.

Geht schneller als man denkt. Gefahren wird bei jedem Wetter - sowohl Übungsfahrten wie auch die Prüfung.

Grüße, Martin

hatte meinen a direkt schein auch nach 27 tagen nach anmeldung, musste der fahrschule aber auch ein wenig auf die füße treten, damit alles flott geht. hab den dienstplan noch zu gunsten der theorie und praxisstunden auszulegen versucht und schon hatte ich den lappen in der hand.

bin ohne mofa, roller, moped erfahrung zur A direkt ausbildung gegangen, habe preise und fahrschulen, verhalten in den vorgespeächen verglichen, am ende habe ich 1100.- über den tisch geschoben und damit war ALLES erledigt. wohne in NDS bei cuxhaven.

habe eine gute, sichere ausbildung erlebt, musste auch ein wenig bascis lernen, hab mich dabei aber nicht blöd angestellt, war technisch und fahrtechnisch interessiert und habe der fahrschule auch in den theoriestunden wenig ärger bereitet.

sie boten max. 4 x pro woche theorie an und haben den papierkram sofort weitergereicht, habe ja auch am anmeldetag alles in bar bezahlt, denn der papierkram ist leider oft das problem weshalb es so lange dauert...

entweder schickt es die schule nicht ab oder der prüfling bekommt es nicht hin zur ersten hilfe oder zum sehtest zu gehen oder es fehlt einfach das passbild....

dir edition alles gute für die a ausbiildung, geh einfach hin und vergleiche, das wird nichtmehr günstiger.

mfg normen

Jep
mit etwas glück und energie ist der Lappen in 4Wochen zu schaffen 🙂

es gibt (etwa 20.-€) den eilantrag bei deinem "Tüv" zur schnellen bearbeitung des FS-Antrags,

und ja mein Fahrlehrer meldete mich zur prüfung an und ich durfte die letzten Theoriepflichtstunden absitzen obwohl ich die theoretische schon bestanden hatte 😉

anmeldung bei meiner Fahrschule am 19.Mai, praktische Prüfung am 17.Juni selben Jahres 😛
es geht also schnell, auch in München

lG Frank

Zum Papierkram: Den habe ich nicht die FS abschicken lassen sondern es persönlich hingebracht. Das kann auch den einen oder anderen Tag weniger Verzug bedeutet haben.

Grüße, Martin

Irgendwie war es klar das es hier nur Genies gibt. 🙂😁

So, wer kann das unterbieten, es gab noch keinen A oder A1 und der Schein hieß noch so wie er es verdiente: 1
Eine Fahrstunde zur Prüfung mit einer schwindligen 185er Honda.

Unterbieten nicht, aber 1 Fahrstunde mit einer 200er Vespa. 😁
1973.
Edit: doch unterbieten: 1968, Klasse 4 (50er ohne Geschwindigkeitsbegrenzung):
keine Fahrstunde. Theoretische Prüfung und los. 😁😁

"Früher" (bis 11/1954, Saarland sogar bis 9/1960) bekam man mit dem Pkw-Führerschein automatisch die 250ccm Berechtigung (so wie jetzt noch 50ccm). Damals war das noch Klasse 4, die später weiter eingeschränkt wurde. Da es eine 250er Klasse schon lange nicht mehr gibt, erhält man bei einer Umschreibung Klasse A.
Und so haben wir im Club auch 2 Leute, die den Motorrad-Führerschein ohne irgendeine Fahrstunde bekommen haben.

Und dann gibt's noch die mit A1 ohne theoretische oder praktische Prüfung.

Mitmachen dürfen aber nur jene, welche vor 1980 noch keinen FS Klasse 3 gehabt haben. 😉

#1: *handheb*

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Vorsicht: Mit dem Motorrad kannst du nur dann sparen, wenn du den PKW komplett abschaffst. Ansonsten belügst du dich entweder selbst oder sparst deutlich weniger als erwartet.

Warum? Weil die Kraftstoffkosten nicht alles sind.

Einfach mal ein paar Beispiele wo es kostet:

* Reifen alle 8'000-16'000 km - je nach Motorisierung und Fahrstil sowie hinten/vorne
* Ventile einstellen lassen
* Simmerring sifft warum auch immer (alte Maschine)
* Bekleidung anschaffen (sofern noch nicht vorhanden)
* Versicherung
* Unterstellplatz für den Winter (falls nicht kostenfrei vorhanden)
* evtl. Reparaturen nach dem Winter (falls kein Unterstellplatz vorhanden)
* ...

da hast du natürlich völlig recht.

reifen wären dann wohl 1x im jahr fällig.

ventile einstellen: da kenne ich mich jetzt noch zu wenig mit der materie aus. da ich aber generell selbstschrauber bin, auch mein vater außerdem noch mechaniker-meister (selbst auch motorradfahrer und momentan besitzer zweier dnepr-gespanne) und mein bruder seit jahr und tag nichts anderes macht, als in seiner home-werkstatt alte ddr-motorräder zu restaurieren, sollte das eigentlich in eigenregie zu bewerkstelligen sein. eine zweiradbühne hat er auch, was ich mir bei reparaturen sehr hilfreich vorstelle.

(hier ist seine werkstatt auch zu sehen:

http://unterbrecher.de/?inhalt_id=88

)

versicherung ist nahezu zu vernachlässigen, da ich dafür den motorradrabatt meines vaters übernehmen kann. auf ihn läuft seit 1999 meine 125er durchgehend. sollte demnach ca in der sf13 sein.

verbrauch liegt dann in etwa bei der hälfte meines autos. hinzu kommt jedoch, die zeitersparnis. ich brauche pro arbeitstag mindestens 30 minunten weniger, eher 40, wenn man die ewige parkplatzsucherei berücksichtigt.

unterstellplatz im winter hätte ich. kostenlos.

bekleidung müsste ich zum teil neu beschaffen..aber das ist ja eine einmalige investition und es ist ja bald weihnachten🙂

dass motorrad fahren generell einfach nur geil ist, brauche ich hier wohl nicht weiter zu erörtern 😁 da kennt ihr euch ja allesamt besser aus als ich.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


das motorrad selbst wird wahrscheinlich ein alter 2-zyl. 4-takter aus den 80ern. sowas mag cih sehr. (bspw eine XS400 o.ä.).
Was den Unterhalt nicht unbedingt günstiger macht wenn mal etwas kaputt sein sollte. Und: Kräftig frühstücken für den Kickstarter. 😉

bin nicht grad der schwächste - das sollte also grad noch passen🙂

@all: vielen dank für eure meinungen!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen