- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- A.T.U. Untergang
A.T.U. Untergang
A.T.U Hamburg - Osdorf musste einen durch die Bremsen auf einem Vorderrad meines Autos verursachten quietschen beheben. Stattdessen haben sie die Bremse gereinigt und mir 50 Euro berechnet. Das Quietschen geht natürlich weiter.
Ich schickte per E-Mail eine Beschwerde an die ATU-Zentrale und, seltsamerweise, statt schriftlich zu antworten, versuchten sie mehrmals mich telefonisch zu kontaktieren, bis sie sich mit mir in Verbindung setzten und, zu meiner Verblüffung die Aktion der Filiale energisch rechtfertigten!
Wenn ATU einen solchen offensichtlichen Fehler gegen einen Kunden frisiert und verteidigt, ist es so, dass etwas im Inneren nicht gut läuft.
Ich glaube nicht, dass heutzutage mit dem zunehmenden Wettbewerb, eine Firma die versucht ihren Kunden als Narr zu gelten, eine sehr sichere Zukunft hat.
Rico
Beste Antwort im Thema
Hätten sie dir ohne mit der Wimper zu zucken 'nen neuen Bremssattel für teuer Geld verkauft + eingebaut, hättest auch wieder gejammert :
"Aber es hat doch nur bissl gequietscht" ;-)
Reinigen (+entrosten, schmieren) hilft überigens auch manchmal bei quietschenden Bremsen. Manches kann/muß man eben ausprobieren, bevor man zum großen (teureren) "alles-neu" Rundumschlag ansetzt.
Warum hast das Telefongespräch eigentlich nicht angenommen ?
Ähnliche Themen
83 Antworten
Um solche Kunden ist niemand zu beneiden...!
-
Wenn man es selbst besser weiß als die Werkstatt des geringsten eigenen Mißtrauens, dann sollte man vielleicht doch in die Selbsthilfewerkstatt fahren, wenn man nicht im Freien Schrauben mag.
1. ATU geht so schnell nicht unter
2. mit Bremsenangelegenheiten geh ich nicht zu ATU
Zitat:
@Piloto schrieb am 26. Juli 2018 um 16:30:27 Uhr:
Das Fundament meiner Enttäuschung und meines Missfallens liegt weniger in den 50 Euro, als in der Arroganz, etwas so eindeutig Falsches zu rechtfertigen! Und per Telefon, so bleibt nichts geschrieben (Sie haben versucht, mich mehrmals telefonisch zu kontaktieren).
Ganz zu schweigen davon, dass der Mechaniker vor Ort mich glauben machen wollte, dass es alles meine Schuld war, weil ich meine Vermutung aussprach, dass es das Hinterrad war!
Ich sollte heute eine Brille für 550€ abholen, wo die Werte nicht passen. Das war schlimm.
Beim Auto macht man erst die billigen Sachen und schaut dann ob das Problem behoben ist. Ich finde die Vorgehensweise von ATU an der Stelle nicht verkehrt.
Bei meinem waren´s damals die Bremsbeläge. Gewechselt und es war Ruhe. War aber etwas teurer...
Mit einer ordentlichen Problembeschreibung im entsprechenden Unterforum kann man das Problem zumindest etwas eingrenzen, wenn nicht sogar selbst beheben.
Es gab Autos, bei denen das Schutzblech (der Bremse) leicht geschliffen hat, konnte man mit der Hand leicht wegbiegen, dann war Ruhe.
Auch kann man zumindest optisch prüfen, ob die Bremsen nicht ein offensichtliches Problem haben.
Ist jetzt aber nicht so wichtig, hier geht´s schließlich um die eigenen Prinzipien.
PS:
Vielleicht kann man die erfolglose Problembehebung auf z. B. das Wechseln der Bremsbeläge anrechnen? Oder so... wenn man sich da nochmal hintraut.
Hi,
weiß Borgward das ATU untergeht?
https://www.atu.de/.../2018-06-25-pm-borgward.html
Grüße
Zitat:
@azoiso schrieb am 26. Juli 2018 um 21:36:06 Uhr:
Hi,
weiß Borgward das ATU untergeht?
https://www.atu.de/.../2018-06-25-pm-borgward.html
Grüße
-

Gut zu wissen...!
Ich habe noch einen BORGWARD!
Mal schauen, ob ich nun 6V Glühlampen bei ATU bekomme...?
-

Zitat:
@princeton schrieb am 27. Juli 2018 um 00:01:45 Uhr:
Zitat:
@azoiso schrieb am 26. Juli 2018 um 21:36:06 Uhr:
Hi,
weiß Borgward das ATU untergeht?
https://www.atu.de/.../2018-06-25-pm-borgward.html
Grüße
-![]()
Gut zu wissen...!
Ich habe noch einen BORGWARD!
Mal schauen, ob ich nun 6V Glühlampen bei ATU bekomme...?
-
Und wenn nicht, dann schriftliche Beschwerde einlegen und die ersten 12 Anrufe nicht annehmen. Dann geht ATU unter. So stehts geschrieben

Wird speziell ATU nicht (hier) immer vorgeworfen, sie würden immer und sofort alles grundlos austauschen, auch wenn es gar nicht kaputt ist?
Nun wird zunächst die kundenfreundliche (weil preiswerte) Lösung angestrebt und es ist auch wieder nicht recht?
Hätte dir ATU ohne mit der Wimper zu zucken neue Scheiben, Beläge und am besten noch Bremssättel verpasst, wäre dein Quitschen zu 100% weg.
Aber wäre dir diese 600€ Rechnung dann lieber gewesen?
Genau DIESES Kundenverhalten führt doch dazu, dass Werkstätten nicht mehr säubern und reparieren, sondern nur noch großräumig austauschen.
Hier wurde sicher beim Auftrag schon abgesprochen das die Reparatur so billig wie moeglich sein soll. Es darf doch alles nix mehr kosten. Waere dies nicht abgesprochen gewesen, dann haette ATU sicher nach begutachtung gesagt,,Belaege und Scheiben fertig und ein Sattel schwergaengig''.
Auch wenn ich selbst mit ATU nix am Hut habe und mein Auto dort nicht hin geben wuerde, sehe ich in dem Fall keine Schuld bei ATU.
Quietschende Bremsen werden dur Billig-Bremsklötze verursacht.
Was bei mir auch.
Habe sie durch Brembo für 59€/Achse getauscht, problem erledigt.
Natürlich gehört Reinigen und Verwendung von bremspaste zum bremsenwechsel dazu.
Zitat:
@Piloto schrieb am 26. Juli 2018 um 16:42:16 Uhr:
Bitte lies alles was ich geschrieben habe, natürlich bin ich wieder in die Filiale gegangen, deshalb schreibe ich "der Mechaniker vor Ort mich glaube machen wollte, dass es alles meine Schuld war".
stimmt ja auch. Ist ja dein Auto und du bist damit gefahren ;-)
Warum gehe ich denn zu ATU? Weil ich dort relativ preiswerte Leistungen rund ums Auto erhalte, wenig Wartezeit habe und ggf. sogar ohne Termin geholfen bekomme. Das ist mir doch sehr recht, oder?
Die gleiche Leistung kann ich aber auch im Autohaus meines Vertrauens bekommen, nur um ein vielfaches teurer und meist mit längerer Wartezeit, ohne Termin geht in der Regel gar nichts. Und ob das Ergebnis dann immer so ist, wie ich es gerne hätte? Wohl kaum, das Forum ist voll von Klagen über Fachwerkstätten.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn ein Mechaniker den Fehler nicht gleich findet. Sinnvollerweise gehe ich dann aber wieder in die Werke mit der freundlichen Bitte, noch mal nachzuschauen. Und wenn das an der ATU-Theke noch höflich und leise vorbringe, ohne das der ganze Laden meine "Beschwerde" mitbekommt, sind die Karten ganz anders gemischt als bei einem energischen Auftritt. Im ersten Fall -da könnte ich wetten- hätte man sicher kostenlos nachgeschaut oder bei einer evtl. Instandsetzung den Fuffi verrechnet.
Zitat:
@Trets2 schrieb am 26. Juli 2018 um 17:09:20 Uhr:
Kann alles sein, trotzdem liegt hier kein Fehler von ATU vor. Bremsen quietschen in den allermeisten Fällen durch Verunreinigung. Oder die Beläge sind fertig - oder ein Sattel fest.
Was hätte der Mechaniker deiner Meinung nach denn zuerst tun müssen?
Beläge sind offenbar noch in Ordnung, also gleich mal schnell den Sattel erneuern?
Die Handlung der Werkstatt in dem Fall schaut aus meiner Sicht doch sehr hilflos, laienhaft und unprofessionell aus.
Wenn was quitscht wird einfach mal zum Schmiermittel gegriffen mit der Hoffnung, daß es daran liegt und besser wird.
Vermutlich stand aber der Mechaniker selbst da wie der Ochs vorm Berg und konnte sich nur mit dem Schmiermittel abhelfen.
Bemerkenswert, dass die Leute, die anscheinend an ihrem Auto nichts selbst machen, am besten wissen, was zu tun gewesen wäre und was nicht.