A.T.U. hat Apothekerpreise

Hallo zusammen,
nur zu Eurer Information:
bei meinem SAAB geht häufiger mal das Abblendlich kaputt, links ist es eine Fummelei, die
Birne auszuwechseln, rechts ist es ziemlich harmlos.
Bisher habe ich bei A.T.U. immer eine neue H7 Birne gekauft, die mir dann kostenlos
eingebaut wurde, als Service, wie man mir sagte.
Heute schickte mich der Monteur jedoch wieder zurück zur Kasse, ich solle sagen, 0,1 Std
Arbeit, dafür habe ich incl. MwSt tatsächlich stolze 9,80 € bezahlt, das ist Mercedes-Niveau !
Ausserdem braucht man bei A.T.U. für eine Reparatur mindestens 2 - 3 Wochen Vorlaufzeit, so
beschäftigt sind die, da braucht man sich ja auch nicht über die abgehobenen Preise zu wundern,
wenn da der Schuss bei A.T.U. nicht eines Tages nach hinten losgeht, ich als langjähriger
Stammkunde werde mir jedenfalls jetzt eine preiswertere Werkstatt suchen

Beste Antwort im Thema

Du traust dich, hier zu schreiben, dass du Stammkunde bei ATU bist? Das nenne ich mal mutig, Respekt! 😁

mfg

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Eric E. schrieb am 20. Mai 2016 um 23:50:56 Uhr:


@trollfahrer: bau dir mal nen Spannungsspitzenkiller ein. kostet 10 EUR. Wird zwischen die Batterie geklemmt.

Wenn das Licht direkt über die Batterie gespeist würde, könnte es eventuell klappen.

Vielleicht ist ja der Laderegler defekt, und die Bordspannung ist zu hoch

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 21. Mai 2016 um 00:23:25 Uhr:



Zitat:

@Eric E. schrieb am 20. Mai 2016 um 23:50:56 Uhr:


@trollfahrer: bau dir mal nen Spannungsspitzenkiller ein. kostet 10 EUR. Wird zwischen die Batterie geklemmt.

Aberglaube.

DoMi

Kann ich nicht bestätigen.

Hat aus meinem damaligen Focus MK1, bekannt als "Birnen-Killer",ein "frommes Lamm" gemacht.🙂

Hallozusammen,
dass für das auswechseln einer Birne Gel genommen wird, ist ok, aber für 0,1 Stunde 9,80 zu nehmen
entsprich einem Stundensatz von 98 Euro und für A.T.U. auf jeden Fall zu teuer.
Spannugskiller hat übrigens nichts genutz

Gehen denn nur dieselben Birnen häufig kaputt? Dann würde kein Spannungskiller der Welt was bringen. Dann liegt es meisens daran dass die Leuchtmittel erhöhten mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, zb wenn Scheinwerfer wackeln. Das mögen die gar nicht.
Was soll denn so ein Spannungskiller technisch bringen? Va wie soll das denn funktionieren? Gerade bei neueren Fahrzeugen (bei meinem BMW der schon 7 Jahre alt ist übrigens schon) ist die Batterie gar nicht mehr unmittelbar ans Bordnetz gekoppelt, sprich die Batterie kann mit anderen Spannungen als der Rest vom Netz betrieben werden.
Und zum Thema ATU: 10 Euro für nen Birnenwechsel je nach Fahrzeug ist wirklich angemessen, im Autohaus zahlst du mehr. Man kann einfach nicht alles kostenlos anbieten, die Angestellten müssen ja auch bezahlt werden und ihre Familien ernähren, diese Geiz ist Geil Mentalität geht mir echt auf den Sack...Ich habe seit ich mit 18 den Führerschein gemacht habe so einiges da machen lassen, von Kauf und Einbau von Radios über kleinere Motorreparaturen. Hatte nie Grund zum Klagen. Natürlich sind manche Reparaturen und auch Ersatzteile exorbitant teuer, gar keine Frage, aner das ist ein anderes Thema.
So long

Die Lebensdauer hängt bei Glühlampen extrem von der Betriebsspannung ab. Faustregel: 5% mehr Spannung gleich 50% weniger Lebensdauer. Vermutlich ist die Bordspannung bei Dir halt etwas höher. Ein Spannungsspitzenkiller hilft dann nicht. Ich würde auf LongLife-Lampen gehen, heißen bei Philips LongLife EcoVision.

Zitat:

@Dr_Lux schrieb am 21. Mai 2016 um 09:07:40 Uhr:


Die Lebensdauer hängt bei Glühlampen extrem von der Betriebsspannung ab. Faustregel: 5% mehr Spannung gleich 50% weniger Lebensdauer. Vermutlich ist die Bordspannung bei Dir halt etwas höher. Ein Spannungsspitzenkiller hilft dann nicht. Ich würde auf LongLife-Lampen gehen, heißen bei Philips LongLife EcoVision.

Das stimmt. Aber deshalb frage ich ob auch andere Lampen außer dem Abblendlicht betroffen sind. Ist die Bordspannung zu hoch brennen zb auch die Rücklichter überdurchschnittlich oft durch. Wenn das nicht passiert ist das Bordnetz unschuldig.

Du hast vollkommen recht, die Bordspannung hat natürlich den gleichen Effekt auf alle Glühlampen.

Nur sind halt zum Beispiel die W5W die häufig vorne und hinten als Begrenzungsleuchten (Standlicht/Rücklicht) eingesetzt werden, längst nicht so "hochgezüchtet" wie Scheinwerferlampen und haben damit grundsätzlich eine längere Lebensdauer. Die Lebensdauer nimmt dann auch prozentual ab, man nimmt es aber nicht mehr so bewusst als Problem wahr.

Ford hat auch mal widerstandskabel an den Scheinwerfern eingesetzt gegen das frühzeitige Ableben.

Ein Freund von mir wollte bei A.T.U. eine neue Batterie kaufen, der Wechsel der Batterie sollte 25 € kosten,
da hat er sich eine andere Werkstatt gesucht, die diesen Service kostenlos anbieten, wenn die Batterie
dort gekauft wird, und die Batterie war dort auch nicht teurer als bei A.T.U.

Es gibt Fahrzeuge da muss mann den ganzen VoKo abbauen zum Batteriewechsel,bei anderen die Scheibenwischer und diverese abdeckungen.
Ne 1/4 Stunde ist auch bei normalen KFZ angebracht.
Habe gerade bei meinem Skoda die Batterie gewechselt ,war auch nich so lecker.
Ich weiss du machst das in 2 Min.
Bopp19

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 21. Mai 2016 um 13:31:06 Uhr:


Ein Freund von mir wollte bei A.T.U. eine neue Batterie kaufen, der Wechsel der Batterie sollte 25 € kosten,
da hat er sich eine andere Werkstatt gesucht, die diesen Service kostenlos anbieten, wenn die Batterie
dort gekauft wird, und die Batterie war dort auch nicht teurer als bei A.T.U.

Diese Werkstatt muss die angefallenen Kosten für die Arbeitszeit auch irgendwie gegenfinanzieren. Vom kostenlosen Arbeiten leben die sicher auch nicht.

Ich finde es schon etwas unverschämt, wenn Leute ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen um Teile austauschen zu lassen und sich danach darüber beschweren dass dafür Arbeitskosten entstanden sind.
Ich kann nicht mit der Erwartung in der Werkstatt aufkreuzen, daß wenn ich dort die Teile kaufe, diese als Service auch kostenlos montiert werden.

Wenn mich das so stört, dann schnappe ich mir mein Werkzeug und mache den Kram selbst.
Die Batterie oder eine Scheinwerflampe tauschen ist in den meisten Fällen kein Hexenwerk.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. Mai 2016 um 18:46:46 Uhr:


Frage an Dr. Sommer:

Hallo Dr. Sommer,
Ich habe neulich ein Mädchen kennengelernt, dass ich wirklich sehr liebe und mit dem ich eine Familie gründen möchte.
Ich habe drei Brüder. Der eine ist Elektroinstallateur und hatte neulich sein Auto bei AxU zur Reparatur. Der andere ist verantwortlich für den Abgasskandal bei VW. Der dritte sitzt wegen Steuerhinterziehung für lange Zeit im Gefängnis.
Mein Vater sitzt wegen Ermittlungen gegen ihn als Banker in U-Haft und meine Mutter hat laut ihrem Arzt noch ein halbes Jahr zu leben.
Nun meine Frage an Sie:
Soll ich meiner Liebsten erzählen, dass mein Bruder bei AxU war?

Mit lieben Grüßen
Hans-Heribert

😉 😉 made my day!

NEIN! Erzähl sie das er das schwarze Schaf vom Familien ist, danach fällt es nicht mehr so schwer sie das zu erzählen

Ist doch nett mal was geschenkt zu bekommen.

Hab auch 1x ein reifen kostenlos ausgewuchtet bekommen und 1x sogar ein neues Ventil eingebaut bekommen . Und das inkl Rad a+e.
Dann Fehler auslesen und fehlersuche.
Lambdasonde auslesen kostenlos..

Da beschwere ich mich doch nicht beim nächsten mal und sag. Sorry letztes mal War es gratis.

Da freut man sich und weiß evtl nächster Auftrag wird dort gegeben.

Zitat:

Da beschwere ich mich doch nicht beim nächsten mal und sag. Sorry letztes mal War es gratis.

Da freut man sich und weiß evtl nächster Auftrag wird dort gegeben.

Ganz genau so seh ich das auch.

Deine Antwort