A.T.U Golf3 Batterie 100Euro ?

VW Vento 1H

Hallo,

War grade bei ATU und habe mir eine neue Batterie einbauen lassen habe dennen gesagt das meine alte kaputt wäre und ich nach 1-2Tagen standzeit Starthilfe benötige, die meinten OK kommt eine neue rein.
Ich bin dann einkaufen gegangen und habe mein Auto 20min später abgeholt und dann seh ich die Rechnung 99,00€ die Batterie, 7,50€ der einbau. -7,50 für die Altebatterie.
Wie bitte? Meine Golf 3 Batterie (bj 1992) soll 100 Euro kosten? ich habe gedacht so knapp 50-60€ ? daraufhin meinte die Dame zu mir da mein Golf ja eine Alarmanlage hat und eine Musikanlage wäre das die normale Golf3 Batterie die man dort nehmen würde. Arktis Typ3 mit 63Ah für 99€.

Jetzt wollte ich euch mal fragen ob das soweit richtig ist und ob 100€ für so eine Batterie gerechtfertigt sind? ich habe jetzt total das schlechte gewissen und weiß nicht ob das ein fehler war ! Batterien kann man nicht umtauschen oder ?

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heiko1984


Also in meinem ADZ mit 90PS ist auch ne originale 63er drin. Bei Klima und jedem elektrischen Schnick-Schnack der da drin ist, braucht man das auch denk ich mal.

Gruß

Nö...die Batterie hat mit der Klima nichts zu tun, genausowenig wie mit dem meisten elektrischen Schnickschnack den ein Auto haben kann. Werksseitig wird die Größe der Batterie nur nach dem Anlasser und den Tagesverbrauchern (alle Verbraucher die ohne Zündung eingeschaltet sein können) bestimmt, alle anderen Verbraucher beeinflussen nur die Größe der Lichtmaschine.

Zitat:

Original geschrieben von bacardisucker


hi,

also ich hab in meinem Golf III ne 44er drinne....die is denk i ma schon ok und glaube sogar das das die originalgröße des IIIer Golfs is, fahre jetze schon über 5 jahre damit

aber 63er is echt zu fett...

wenn das Ding netmal e-heber oder ne Alarmanlage hat dann mag das reichen.

100Euro ist defintiv zu viel für ne Batterie. Hab damals für ne 63AH Varta Batterie 75€ bezahlt.

Hab bei mir momentan ne 70AH Batterie drin. Es ist noch die erste die Werksmässige verbaut wurde. Naja is auch en Diesel. 😉

... find ich auch zu viel ... muss trotzdem nicht immer Varta sein!
Ich hab für meine 90Ah grad mal 100€ bezahlt und für einen Einbau/ Ausbau 7,5€ zu berechnen find ich ne Frechheit, denn Dauer ist höchtens 3-5 Minuten und die bekomm ich woanders umsonst eingebaut ...

😉

... aber zu ATU gibt es ja schon sehr viele nicht unbedingt positive threads und übrigens bin ich von denen nicht unbedingt überzeugt!

Grüße

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht, was ihr alle so von varta haltet... in einem Test den ich gesehen habe, hat Varta sehr schlecht abgeschnitten. Teuer heißt nicht unbedingt auch gut.

Die Arktis Batterien dagegen ziemlich gut.... auch wenn ich ansonsten nicht viel von ATU halte, ich habe auch eine Arktis Batterie im Auto und hatte damit noch keine Probleme, auch nicht im Winter.

Die besten Batterien die man bekommen kann, sind die Originalen von VW. Stiftung Warentest Platz: 1

Zitat:

Original geschrieben von klambecks


Die Arktis Batterien dagegen ziemlich gut.... auch wenn ich ansonsten nicht viel von ATU halte, ich habe auch eine Arktis Batterie im Auto und hatte damit noch keine Probleme, auch nicht im Winter.

die Frage ist ja nur - wie lange noch?

VW wird wohl auch nicht immer den gleichen Lieferanten haben - genauso wie bei anderen Teilen wie Bremsscheiben oder -belägen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die besten Batterien die man bekommen kann, sind die Originalen von VW. Stiftung Warentest Platz: 1

Muaha

ich glaube die haben in diesem Fall einach am besten gezahlt :-)

Ich fahre eine von BOSCH und hatte damit auch noch nie Probleme

geladene grüße

Zitat:

Original geschrieben von johnstown



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die besten Batterien die man bekommen kann, sind die Originalen von VW. Stiftung Warentest Platz: 1
Muaha
ich glaube die haben in diesem Fall einach am besten gezahlt :-)
Ich fahre eine von BOSCH und hatte damit auch noch nie Probleme

geladene grüße

9 Jahre, eine Batterie. (Die in meinem Wagen)

Welche Batterie schaft das noch?

Und laut Batterie Tester noch 60% (befriedigend).

Also so unrecht hatte Stiftung Warentest da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Ich hab für meine 90Ah grad mal 100€ bezahlt und für einen Einbau/ Ausbau 7,5€ zu berechnen find ich ne Frechheit, denn Dauer ist höchtens 3-5 Minuten und die bekomm ich woanders umsonst eingebaut ...

Wenn ich das richtig gesehen habe so hat ATU aber auch 7,50,- Pfand gutgeschrieben die sie vorher gar nicht berechnet haben...

3-5 Minuten ist vielleicht der Einbau alleine, aber der Schrauber muß die Batterie ja erstmal am Lager holen, durch die Werkstatt schleppen, befüllen, etc...

Da sind 15 - 20 Minuten schnell mal um...

Es gibt also auf Batterien 7,50 € pfand. dann könnte ich ja meine kaputte alte bosch batterie zum boschdienst bringen und würde 7,50 bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Wenn ich das richtig gesehen habe so hat ATU aber auch 7,50,- Pfand gutgeschrieben die sie vorher gar nicht berechnet haben...
3-5 Minuten ist vielleicht der Einbau alleine, aber der Schrauber muß die Batterie ja erstmal am Lager holen, durch die Werkstatt schleppen, befüllen, etc...
Da sind 15 - 20 Minuten schnell mal um...

... Gegenfrage:

Warum berechnet mir der Hänler bei freiem Vertieb nicht das Schleppen und Auffüllen???

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von erdoek


Es gibt also auf Batterien 7,50 € pfand. dann könnte ich ja meine kaputte alte bosch batterie zum boschdienst bringen und würde 7,50 bekommen?

Der Händler ist verpflichtet bei einer Batterie € 7,50,- Pfand zu nehmen wenn der Kunde keine alte Batterie abgibt, so soll das Entsorgen der Batterie im Graben etc. verhindert werden.

Zitat:

... Gegenfrage:

Warum berechnet mir der Hänler bei freiem Vertieb nicht das Schleppen und Auffüllen???

Wieso Gegenfrage...ich habe gar keine Frage gestellt...

Aber weißt Du wo der Händler seine Kosten überall drin versteckt? Irgendwo wird auch die Zeit für das Befüllen drin enthalten sein. Ich kenne das aus der Zeit wo ich noch geschraubt habe, wenn ich eine Batterie ersetzt habe mußte ich sie selber befüllen, und meine Arbeitszeit tauchte eben auf der Stempelkarte bzw. dem Auftrag auf. Wenn ein Kunde eine Batterie über Barverkauf gekauft hat wurde sie direkt vom Lageristen befüllt, seine Zeit dafür wurde nirgendwo festgehalten.

€ 7,50,- für den Einbau ist ein fairer Preis, da kannst Du sagen was Du willst.

In meinem ADZ ist/war auch ne 63 AH drin , ist vielleicht nromalerweise etwas überdimensioniert bzw nicht notwendig, aber mit ein bissl Ausstattung und Anlage kann das nicht schaden. Habe beim Musikhörn und DVD gucken im Stand immer auf meine Batterie vertraut und wurd auch nopch nicht im Stich gelassen......

Hallo,

ja ich habe 7,50€ für meine alte batterie bekommen und 7,50 für den einbau gezahlt, naja der hat schon seine 10min gebraucht, der hat erstmal werkzeug zusammengekratz musste hin und her laufen bis er es zusammen hatte dann musste natürlich ein auftrag geschrieben werden FZG schein gebraucht usw riesen aufwand wegen einem batterie tausch! einfach lächerlich ich dachte das macht der mal eben kurz zack zack und fertig aber nee haben ja alleine schnon 15min für den pappierkram und werkzeug suche gebraucht. An der Kasse hab ich ebenfalls nochmal 20min gewartet also rund 1h wegen einem Batterie tausch. Die sind einfach zu nichts zu gebrauchen sorry aber das kann ich ja schneller ( bin aber zu faul) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen