A.T.U Auspuff
Hi Fans, =)
habe mir gestern einen ATU Auspuff für meinen 3er Golf 1,6 101PS Special gekauft, jetzt wollte ich mal fragen wer schon erfahrungen mit dem Auspuff gemacht hat.
Der Auspuff ist der ATU Auspuff mit 2x85Endrohren, gerade...
Was könnt ihr mir noch empfehlen für den Sound=)
DANKE im voraus
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobi-Golf 3
ist ja auch ne riesenkunst nen 75ps golf laut zu kriegen... der mini vsd den der drunter hat schluckt doch null sound....
naja nur soweit ich weis hat der Golf von Thomas den Vorschaldämpfer vom ABS (1.8 90PS) also am Vorschaldämpfer liegt es nicht
Zitat:
Original geschrieben von ShortyRockt
naja nur soweit ich weis hat der Golf von Thomas den Vorschaldämpfer vom ABS (1.8 90PS) also am Vorschaldämpfer liegt es nicht
mittelschalldämpfer ist es dann...
naja , je nachdem wie antik der ist oder ob es einer aus dem zubehör ist, kann man da die dämmung auch vergessen.
an einem gti oder vr6 wird man jedenfalls mit dem auspuff nix reißen können
Hi,
Mein Golfheck ziert auch ein A.T.U.- Auspuff und ich bin sehr zufrieden damit.
Hatte den als Gebrauchtteil von nem Ex- Golffahrer für 50€ gekauft.
Hat null Rost, klingt kräftig, verhältnismäßig dumpf und laut für einen Puff der eintragungsfrei ist.
Zudem ist das Teil jetzt bestimmt schon älter, als der Supersprint- ESD, den ich an meinem ehemaligen Polo 86C dran hatte und ist trotzdem in nem besseren Zustand.
Außerdem gab es die Teile auch schon öfters zu Aktionspreisen für unter 200€ und Supersprint, bosima und die anderen Teile in der Preisklasse, fand ich bis jetzt in Sachen Verarbeitung, net so der Hit.
Und was die Werkstätten angeht, habe ich mit denen bessere Erfahrungen gemacht als mit VAG- Werkstätten, obwohl ich auch schon einzelne Mistwerkstätten von A.T.U(Ausnahme) erlebt habe.
Ich finde deren Werkstätte alleine schon von Seiten der baulichen Anordnung, besser einsehbar, als die bei den meisten VAG- Werkstätten.
Haben für mich mehr Transparenz, man kann ihnen besser über die Schulter schauen und sich einmischen wenn sie murksen wollen.
In ne A.T.U.- Werkstatt ist man meiner Meinung nach, jedenfalls schneller rein spaziert und steht plötzlich hinter dem Mechaniker, als bei den meisten VW- Werkstätten, wo man dann erst mal durch den Showroom(Verkaufsraum) trampeln muss, bis man irgendwann endlich in der Wekstatt angelangt ist.
Achtet mal darauf, wie gut "einlaufbar" eure Werkstätten sind.
Mir ist das wichtig und das finde ich ist kundennachvollziehbare Transparenz.
Grüße
Hatte auch Jahrelang einen ATU Endtopf erst an meinem 60 PS Golf dran, dann nach Motorumbau am 90 PS Golf. War voll zufrieden damit.
Habe dann aber Umgebaut auf 4x90 mm weil mir das besser gefällt. Klang kommt aber an den von ATU- Topf nicht ran.
Gruß
Tobias
Ähnliche Themen
ich würd gerne einen für den vento kaufen aber da gibt es nicht viel auswahl. ich möchte auch nicht haufen geld ausgeben nur für eine endtröte 😉
was soll ich am vento verbauen? mir geht nur um optik. er soll auch ned laut sein. am besten nur dumpf. ned so schrillmäßig
achso ist nen ABU 😁
Hi VentoGL75,
wenn du schreibst, dass es keinen Sport- Endtopf von A.T.U. für deinen gibt, glaub ich dir das.
Und jetzt muss ich mal ernnsthaft fragen, weil ich es absolut nicht weiß, keinen Blassen habe:
Ist der Vento wirklich so anders gebaut, dass der ne andere ESD- bzw. Rohrbauform hat, als der Golf 3 ???
Ich dachte bis jetzt eigentlich schon, dass die beiden Fahrzeugtypen weitgehend identisch sind, nur dass der Vento eben hauptsächlich etwas länger als der Golf ist, quasi die Stufenheckvariante des Golf und nix weiter.
Nun besaß und besitze ich keinen Vento, sondern einen Golf 3.
Aber vielleicht hattest du vor deinem Vento schon einmal einen G 3 oder hast den sogar noch obendrein und kannst mir die Frage beantworten.
Wenn du mit nem Golf 3 noch nie was persönlich am Hut hattest und es trotzdem, woher auch immer weißt, darfst du mir natürlich genauso gerne die Antwort schreiben.
MfG archery!
also der topf ist gleich nur das endrohr hinter dem topf ist länger aber ich weiß nicht wie viel. hab mir schon bilder angeguckt vom golf3 pott und vom vento pott. die sind´identlsch bis aufs endrohr.
es wäre ganz einfach. ich flex das endrohr etwas weg und schweiss eins dran das länger ist und es wird passen.
nur ich hab dann keine ABE dafür. aber das ist mir egal. 😉
ich glaub ich mach das so.
sehr aufschlussreich!
Kannst du ja mal versuchen.
Hälst den Topf an, wenn du ihn gekauft hast und dann müsstest du ja sehn, wenn es doch eventuell noch Unterschiede gibt, so dass du ihn zurückgeben kannst, wenns doch noch irgendwo anders nicht passt.
Und wenns passt und du ihn so zurechtschweißt, denke ich nicht das es Stress gibt wegen der ABE.
Gut die ABE bezieht sich auf den Topf ohne Veränderung, aber die Rohrlänge dürfte ja relevante Werte wie Lautstärke nicht negativ beeinflussen, der Topf bleibt ja, zu sagen wir 95%, wie er gehört.
Eigentlich müssten se ja sonst auch rumstressen, wenn einer seinen Original- VW-Topf reparaturschweißt, wegen Lochfraß oder so.
Aber hast Recht wäre mir auch egal, sollen sich mal nicht wegen so ner Lapalie ins Hemd kacken.
MfG archery!
Zitat:
Original geschrieben von archery
sehr aufschlussreich!
Kannst du ja mal versuchen.
Hälst den Topf an, wenn du ihn gekauft hast und dann müsstest du ja sehn, wenn es doch eventuell noch Unterschiede gibt, so dass du ihn zurückgeben kannst, wenns doch noch irgendwo anders nicht passt.
Und wenns passt und du ihn so zurechtschweißt, denke ich nicht das es Stress gibt wegen der ABE.
Gut die ABE bezieht sich auf den Topf ohne Veränderung, aber die Rohrlänge dürfte ja relevante Werte wie Lautstärke nicht negativ beeinflussen, der Topf bleibt ja, zu sagen wir 95%, wie er gehört.
Eigentlich müssten se ja sonst auch rumstressen, wenn einer seinen Original- VW-Topf reparaturschweißt, wegen Lochfraß oder so.Aber hast Recht wäre mir auch egal, sollen sich mal nicht wegen so ner Lapalie ins Hemd kacken.
MfG archery!
wenn das rohr verlängerst wird er leiser,also jeh kürzer das endrohr um so lauter ist er.
sprich,wie du schon geschrieben hast verändert sich die lautstärke NICHT negativ,was aber die rennleitung nicht intressiert 🙁
in der abe vom atu topf steht leider nur golf,weder variant noch vento.
wollt mir ja auch nen atu drunter machen,aber so wars leider nix.
die töpfe selber sind identisch mit denen vom golf,auch die halter.beim vento und variant sind "nur" die endrohre um einiges länger.
hab mich nach langer suche für eine nap anlage ohne mittelschalldämpfer endschieden,ist sogar laut gutachten beim vento zulässig da durch das lange endrohr der sonst leiser ist wie mit nem serienauspuff 🙁 .
das problem ist nur wenn er die endrohre verlängert ist die abe ungültig,und somit fährt er ohne be durch die gegend.wenn er an einen von der rennleitung gerät der sich auskennt kost das mal schnell 150 euros und 3 points in flensburg.
des wars mir nicht wert.
hab von denen den stahl drunter
KLICKkann leider kein direckten link einfügen 🙁
gruss
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
ich würd gerne einen für den vento kaufen aber da gibt es nicht viel auswahl. ich möchte auch nicht haufen geld ausgeben nur für eine endtröte 😉
was soll ich am vento verbauen? mir geht nur um optik. er soll auch ned laut sein. am besten nur dumpf. ned so schrillmäßig
achso ist nen ABU 😁
schau mal bei ebay.. n kollege von mir hat da einen für seinen vento gekauft (allerdings 90 ps) von LASER. der hat einen schönen dumpfen sound gehabt. klang echt super gut. hat so ca 180 € gekostet.
Falls es noch interressiert:
ATU , gut die sog Fachleute sind nicht wirklich kompetent aber na und?
Für uns ist das doch kein prob. oder wir wissen doch was wir wollen und meistens auch wie man es montiert also ich fahre da hin sage das und das will ich bekomm es dann auch. habe auch viel ärger am anfang gehabt.
zu den esd habe 3 verschiedene golfis gehabt immer atu drunter und es gab nix schlechtes drüber zu sagen...
Hatte nen ATU-Pott unter meinem AAM, das Teil war so irre laut das morgens die Nachbarn protestiert haben. Lange Fahrten auf der Autobahn waren kaum möglich, die Leute auf den hinteren Sitzen haben glatt nen Tinitus bekommen.
Wenn der Auspuff heiss war hatte man arge Probleme die Leute am Strassenrand beim fragen nach dem Weg zu verstehen.
Das Mädel (grad 18) die beim Verkauf das erste mal den Motor angemacht hatte hat sich so erschrocken, dass sie erstmal volle Kanne aufs Gas gestiegen ist im Leerlauf - das wurde dann von nem heftigen Knall des Auspuffs quitiert. 😁 Sie fands geil aber ihr Dad meinte es wäre wohl eher ein Auto für nen Kerl. 😉
Der Wagen fährt in der Nachbarstadt rum, der Käufer wurde 2 Tage nach dem Kauf angehalten und zur Sau gemacht - jetzt hat er wohl wieder nen originalen Pott drunter.
Naja, momentan fahre ich Gruppe A ab Kat und das kommt nicht auch nur in die Nähe des Sounds der ATU-Tröte. 😁
Moin!
also ich hab auch den ATU-Topf drunter, seit 3 Jahren. Der Sound ist sehr gut, hatte vorher einen Remus ohne Mittelschalldämpfer, der war genauso laut wie der von ATU mit Mittelschalldämpfer. Ordentlich Sound macht er erst wenn er richtig warm ist. Als zu laut empfinde ich ihn persönlich nicht.
Ansonsten habe ich an den Endrohren leichte Rostprobleme, die man aber mit bissl Geduld wieder wegpolieren kann. Ich hab da allerdings immer keine Nerven und pflege mein Auto auch nicht sehr doll.
Ich denke mal dass das Teil sein Geld wert ist.
LG golfsteffen
ATU-Topf? Niieeee !
Hat so was von "Ich hab zwar keine Kohle aber will trotzdem fetzen"
wirkt irgendwie billig, wenn da aufn endrohr ATU steht.
tuning hat aber auch nichts mit kohle zu tun..
es gibt leute die haben wenig geld, und machen trotzdem geiles tuning.
viel schlimmer find ich es, wenn jmd zu viel geld hat, und sein auto für unverschämt viel geld tunen lässt und dann mit dem auto ein auf dicken macht.
sowas kann ich gar nciht ab