a rostige Gschicht
hallo Gemeinde,
ich weiß, es ist ein anderer Stern und würde ins 124er Forum gehören, aber
da ich in diesem Forum zuhause bin schreib ich´s hierher.
Heute hab ich einen E230, Bj 91 172tKm erstanden.
Erstmal auf der Bühne einen Check gemacht.
Und was soll ich sagen?
Er hat auch Rost🙁 - li. Schweller durch und an den Bremsleitungen HA fast durch.
Der Rest ist altersgemäß, gepflegt und in gutem Zustand.
Da ich eine rel. hohe Schmerzschwelle bezügl. Rost an Blechteilen habe,
ist mir nichts anderes übriggeblieben als zuzuschlagen.
Jetzt steht er da und zeigt mir seine Löcher😁
Da freut sich der Blechdengler in mir 😁
Jetzt werde ich erstmal die Blechteile besorgen und dann ran an die Arbeit.
(wird ja ein paar Stunden in Anspruch nehmen😰)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieseltrucker
Ja Wahnsinn, da würde gerne mal wissen welche Tabletten Du geschluckt hast 😕, damit die Schmerzschwelle bezüglich der Löcher auch ordentlich angehoben wird 😎. Aber leider hast Du uns ja den Rest des Fahrzeugs vorenthalten 😛 . Vermutlich sind die Sahnestückchen an dem Lochbaukasten so exclusiv das wir total neidisch wären 🙄 und auch diese Belüftungsöffnungen in kauf genommen hätten. 😁
hallo DT,
so arg ist´s auch wieder nicht.
Die Tabletten nennen sich "Korrosionsangstdämpfer in Bachblütendarreichungsform"😁
und gibts ohne Rezept beim Dealer😁
Ich sehe das Ganze nicht so problematisch.
Der Schweller oder die entsprechenden Teile werden rausgeschnitten und erneuert.
Das ist doch keine wissenschaftliche Arbeit, bedarf aber einer gewissen Kenntnis.
Mein jetziger 210er hatte da weitaus problematischere Stellen in 3D aufzuweisen.
Aber ich kann dich verstehen. "Difficile est saturam non scribere" (es ist nicht leicht,
darüber keine Satire zu schreiben)
Eine kurze Zustandsbeschreibung findest du in einem vorangegangenen Post und
entsprechende Fotos kommen demnächst.
22 Antworten
Macht man solch einen Check nicht, bevor man so einen Wagen kauft?
Beziehungsweise, das hätte man doch auch sehen müssen, ohne extra auf die Bühne zu fahren, oder nicht?
🙄😰😕😎😉😛😁
Ich werd' verrückt ! Willst du den nahenden Winter am Basteltisch verbringen ? Ich beneide dich !
Das macht doch wieder richtig Spaß ! Wo hast du denn den aufgegabelt ? Erzähl' mal Näheres !
Die Wagenheberaufnahmen sind typischerweise auch im Eimer ! Hier gibt's Reparaturbleche :
http://cgi.ebay.de/.../160606476659?...
Gruß
DSD
PS Auf mein angedachtes Projekt für die Winterzeit ist Auos ja leider nicht eingegangen !😕
Holla die Waldfee!
Hat der Vorbesitzer das Ding konsequent in der Nordsee geparkt???
Ähnliche Themen
Ich find´s gut, das sich noch jemand die Arbeit macht diesen 124er herzurichten,
aber bei dem km Stand ist der wohl nur bei Regen bewegt worden!
Viel Spaß beim Restaurieren🙂
@450sel69
hab ja den Check vor dem Deal gemacht um alles zu sehen.
Diese Stellen sind hinter der Schwellerverkleidung, also von aussen
nicht zu sehen. Die rechte Seite wurde irgendwann mal hergerichtet -
die ist ok.
@fabjo
der Verkäufer meinte: " a Kistn Bier und der ghert Dir" 😁
Ich hab gutes Bier gekauft ......😎
@DSD
nee, nicht verrückt werden, ich brauch deine Gesellschaft weiterhin😁😉
Bei uns im Ort ist ein priv. Oldtimermuseum.
Da kommen manchmal die wildesten Gefährte mit ebensolchen
Besitzern vorbei.
Der bisherige Besitzer hat soeben ein "Camaro Z28 IROC" Cabrio Bj 90
erstanden und wollte den 230er loswerden.
Ich hab Ohren und Augen aufgemacht - das wars.
Preis (oder so Ähnl.)s.o.
Jetzt hab ich 2 Stück E230 in blau.😁😛😉 ( 320tkm / 172tKm)
Der Wagen ist fahrbereit und bis auf diese gezeigten Stellen gut in Schuß.
Der Motor schnurrt, Getriebe ohne Mängel, die Technik i.O.,
Schiebedach hat Lackschaden.
Antriebsstrang, Diff. -> ok.
Vorhandene Rechnungen über:
Streben und Lager HA, Dämpfer im Feb. 2011 neu.
4 Bremsscheiben + Klötze im Okt 2010 neu
Hardyscheibe Okt 2010 neu
4 Einspritzdüsen 2009 neu
Nun er steht bei mir und wird hergerichtet. Da wird mir nicht fad😁
Das darf nicht bis in den Winter dauern - der muß bald wieder auf die Strasse.
PS: welches Projekt mit Auos??
Bor, solche 124er sind aber selten...bei dem KM-Stand müsste der eigentlich noch wie neu sein
Ist der denn aus 1. Hand ohne Händler dazwischen? Oder wie oft hat der die 172000 km schon gefahren?
124er bis Bj. 91 rosten eigentich sehr sehr wenig.
Ich habe schon viele selber gehabt, aber noch keinem mit bemerkenswertem Rostansatz.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MadeInGermany
Bor, solche 124er sind aber selten...bei dem KM-Stand müsste der eigentlich noch wie neu seinIst der denn aus 1. Hand ohne Händler dazwischen? Oder wie oft hat der die 172000 km schon gefahren?
124er bis Bj. 91 rosten eigentich sehr sehr wenig.
Ich habe schon viele selber gehabt, aber noch keinem mit bemerkenswertem Rostansatz.
Grüße
ich bin seit heute der 3te Besitzer. Der Erste, ein Bauunternehmer hat bis zum Jahr 2001
ca. 155tkm auf die Uhr gedreht, der Zweite bis heute den Rest. Für den war es anscheinend
ein Standauto ( auf der Wiese?) da ca. 1700km pro Jahr nicht besonders viel sind.
Reifen: DOT 389 = 38.Woche 1999😰
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
OMG, ich jammere nie wieder über meine lächerlichen Rostbläschen 🙂Viel Erfolg!
Stefan
😁😁😁
Ja Wahnsinn, da würde gerne mal wissen welche Tabletten Du geschluckt hast 😕, damit die Schmerzschwelle bezüglich der Löcher auch ordentlich angehoben wird 😎. Aber leider hast Du uns ja den Rest des Fahrzeugs vorenthalten 😛 . Vermutlich sind die Sahnestückchen an dem Lochbaukasten so exclusiv das wir total neidisch wären 🙄 und auch diese Belüftungsöffnungen in kauf genommen hätten. 😁
<style type="text/css">FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}</style>
Zitat:
Original geschrieben von Dieseltrucker
Ja Wahnsinn, da würde gerne mal wissen welche Tabletten Du geschluckt hast 😕, damit die Schmerzschwelle bezüglich der Löcher auch ordentlich angehoben wird 😎. Aber leider hast Du uns ja den Rest des Fahrzeugs vorenthalten 😛 . Vermutlich sind die Sahnestückchen an dem Lochbaukasten so exclusiv das wir total neidisch wären 🙄 und auch diese Belüftungsöffnungen in kauf genommen hätten. 😁
hallo DT,
so arg ist´s auch wieder nicht.
Die Tabletten nennen sich "Korrosionsangstdämpfer in Bachblütendarreichungsform"😁
und gibts ohne Rezept beim Dealer😁
Ich sehe das Ganze nicht so problematisch.
Der Schweller oder die entsprechenden Teile werden rausgeschnitten und erneuert.
Das ist doch keine wissenschaftliche Arbeit, bedarf aber einer gewissen Kenntnis.
Mein jetziger 210er hatte da weitaus problematischere Stellen in 3D aufzuweisen.
Aber ich kann dich verstehen. "Difficile est saturam non scribere" (es ist nicht leicht,
darüber keine Satire zu schreiben)
Eine kurze Zustandsbeschreibung findest du in einem vorangegangenen Post und
entsprechende Fotos kommen demnächst.
Gott steh dir bei ... 😰 😰 😰 😰 😰 😰
(Du wirst ihn brauchen!)
Ich sag nie wieder was ... oder doch: Bist du noch ganz bei Trost? DAS tust du dir für einen 230er an????
Man könnte fast glauben, dass der langjährige Umgang mit einem herzkranken 210er irgendwas an deinem Wertegefüge bzw. an der Realitäts-Wahrnehmung zu deinem Nachteil verändert hat!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Gott steh dir bei ... 😰 😰 😰 😰 😰 😰(Du wirst ihn brauchen!)
Ich sag nie wieder was ... oder doch: Bist du noch ganz bei Trost? DAS tust du dir für einen 230er an????
Man könnte fast glauben, dass der langjährige Umgang mit einem herzkranken 210er irgendwas an deinem Wertegefüge bzw. an der Realitäts-Wahrnehmung zu deinem Nachteil verändert hat!!!!
langjährig?? ich hab den 210er erst seit 10/2010.
Vorher war auch ein E230 im Einsatz. Ein tolles Auto das ich
gepflegt und instandgehalten habe.
Der heute hinzugekommene braucht Zuneigung. 🙄 und neues Blech.
Ich hab keine Probs mit solchen Reparaturen.
Wie schon geschrieben: li verrottet, sonst ok. Hab genau geguckt.
Auch er wird wieder seine schönen Seiten zeigen.😛