9X19 ET35 mit 235/35 Bereifung OK???
Hallo hier nochmal eine Frage eines Neuling😉:
Ich habe mit die Barracuda Voltec t6 in den obengenannten groessen genommen,
kann ich die Bereifung bedenkenlos draufmachen?
Habe vorne 8x19 ET38 mit 235/35 und jetzt halt die Frage ob ich hinten bei 9x19 ET35
auch die gleiche Bereifung draufmachen soll?
Will auch nicht so viele Probleme mit dem ,,Knubbel,, bekommen?
Was sieht optisch besser aus? Was ist von den Fahreigenschaften am besten?
Vielen Dank fuer eine Menge Antworten auf viele viele Fragen,.....🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
9x19 et52 ist die werksfelge.
es gibt genug leute die unter die werksfelgen 15er platte gemacht haben (was dann ner et von 37 entspricht) und bei denen es mit vertretbaren arbeiten nicht schleift.
bei anderen ging es nicht und sie haben die 15er platten gegen 10er getauscht.
ein wenig toleranzen gibt es immer ind zwischen schleifen und nicht schleifen liegt ca 1mm ;-)
ich würde an deiner stelle rundrum 9x19 et35 mit 235/35er reifen verbauen, wenn es unbeding die felge sein muss und es die nicht in ner grösseren et gibt.
Habe mich auch mit breiteren Reifen für den TT 2.0 beschäftigt. Folgende Punkte mit breiten Reifen habe ich bisher festgestellt:
1. Problem mit der ET. Wenn die ET zu gering ist (je näher der ET-Wert nahe Null ist) jesto eher schleift der Reifen beim Einfedern an der Seitenwand oder noch schlechter: an der Lauffläche. D.h. eine Distanzscheibe zu geben ist meines Erachtens kontraproduktiv. Ideal sind hier eher Felgen mit hohen ET-Werten. Nicht vergessen: Beim Einfedern schleift die Vorder- bzw. Hinterkante des hinteren Kotflügels (10Uhr oder 14 Uhr Position bei direkter Draufsicht auf die Felgenspeichen) meist zuerst.
2. Nach meinen Erfahrungen ist es schwierig eine 19 Zoll-Felge mit einer Ideal-ET ab 48 oder 49 zu bekommen, das haben nur die wenigsten Hersteller. Audi hat die 7-Speichenfelge (Doppelspeiche) (wie zuvor genannt die 9x19) mit ET 52, die paßt wie plug&play. Aber welche Hersteller noch mit einer PCD von 5x112 ??
3. Je geringer die ET desto größer ist die Belastung an der Radmontageplatte. Bodenunebenheiten, Schläge auf das Rad, etc. können teure Reparaturen mit sich bringen.
4. Was auf jeden Fall paßt ist ein 235/40 R18 oder 235/35 R19. Die Felge sollte dabei aber mind. 8 Zoll Breite haben (ideal 9) und idealerweise eine ET ab 43 haben. Godam`s Vorschlag 9x19 et35 mit 235/35er paßt da auch noch!
5. Fahrkomfort: Spurrinnen bei 245ern vorne sind meines Erachtens sehr gewöhnungsbedürftig. Da sind 235 eine reine Erholung .... wenn auch optisch nichts im Vergleich zu 255ern ...
Sorry, wenn ich hier nochmals schon viel Bekanntes geschrieben habe. Aber das Thema ist einfach ziemlich schwierig zu greifen und da der Preis für Reifen+Felgen nicht gerade wenig ist, ist`s besser mehr zu lesen und zu fragen.
Stef
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Hallo hier nochmal eine Frage eines Neuling😉:
Ich habe mit die Barracuda Voltec t6 in den obengenannten groessen genommen,
kann ich die Bereifung bedenkenlos draufmachen?
Habe vorne 8x19 ET38 mit 235/35 und jetzt halt die Frage ob ich hinten bei 9x19 ET35
auch die gleiche Bereifung draufmachen soll?
Will auch nicht so viele Probleme mit dem ,,Knubbel,, bekommen?
Was sieht optisch besser aus? Was ist von den Fahreigenschaften am besten?Vielen Dank fuer eine Menge Antworten auf viele viele Fragen,.....🙂
Hallo Philipp,
könntest Du bitte Bilder vom TT von der Seite und hinten mit den 8x19 und 235ern posten?
Danke und liebe Grüße,
Stef
ich verstehe das nicht das die meinungen so weit auseinander gehen,.....
selbst Barracuda sagt, das wenn ich was groesseres als 235/35 draufmache koennte ich Probleme bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
sind noch nicht montiert! Ich bin ja noch arg am ueberlegen, was ich mir jetzt draufmachen soll??😕
Der Hersteller AUDI erlaubt zum TT 8J laut CoC-Papier serienmäßig ohne Eintragung:
225/50 R17 auf 7x17 ET 47
225/55 R16 auf 7,5x16 ET 45
225/55 R16 M+S auf 7x16 ET 47
245/40 R18 auf 9x18 ET 52
245/45 R17 auf 8,5x17 ET 50
Mit den Hersteller-Angaben zu den 245ern lassen sich in jennyxxx.de ja Alternativen ausrechnen ... (sofern man den TÜV nicht scheut).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jazzley
Der Hersteller AUDI erlaubt zum TT 8J laut CoC-Papier serienmäßig ohne Eintragung:Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
sind noch nicht montiert! Ich bin ja noch arg am ueberlegen, was ich mir jetzt draufmachen soll??😕
225/50 R17 auf 7x17 ET 47
225/55 R16 auf 7,5x16 ET 45
225/55 R16 M+S auf 7x16 ET 47
245/40 R18 auf 9x18 ET 52
245/45 R17 auf 8,5x17 ET 50Mit den Hersteller-Angaben zu den 245ern lassen sich in jennyxxx.de ja Alternativen ausrechnen ... (sofern man den TÜV nicht scheut).
Naja
Der Roadster S-line kann man bereifen mit 255/35 R19 ( ab Werk ! ) . So ist meine .
MFG
Roland
Zitat:
Naja
Der Roadster S-line kann man bereifen mit 255/35 R19 ( ab Werk ! ) . So ist meine .
MFG, Roland
Roland,
255/35 R19 mit welcher Felgenbreite, Felgendurchmesser und ET ?
LG, Stef
nein mit 9x19 ET35
ich weiss es echt nicht was ich machen soll,......
mit 235 habe ich wahrscheinlich weniger Probleme als mit 245 oder 255,.........
9x19 et52 ist die werksfelge.
es gibt genug leute die unter die werksfelgen 15er platte gemacht haben (was dann ner et von 37 entspricht) und bei denen es mit vertretbaren arbeiten nicht schleift.
bei anderen ging es nicht und sie haben die 15er platten gegen 10er getauscht.
ein wenig toleranzen gibt es immer ind zwischen schleifen und nicht schleifen liegt ca 1mm ;-)
ich würde an deiner stelle rundrum 9x19 et35 mit 235/35er reifen verbauen, wenn es unbeding die felge sein muss und es die nicht in ner grösseren et gibt.
Zitat:
Original geschrieben von godam
9x19 et52 ist die werksfelge.
es gibt genug leute die unter die werksfelgen 15er platte gemacht haben (was dann ner et von 37 entspricht) und bei denen es mit vertretbaren arbeiten nicht schleift.
bei anderen ging es nicht und sie haben die 15er platten gegen 10er getauscht.
ein wenig toleranzen gibt es immer ind zwischen schleifen und nicht schleifen liegt ca 1mm ;-)
ich würde an deiner stelle rundrum 9x19 et35 mit 235/35er reifen verbauen, wenn es unbeding die felge sein muss und es die nicht in ner grösseren et gibt.
Habe mich auch mit breiteren Reifen für den TT 2.0 beschäftigt. Folgende Punkte mit breiten Reifen habe ich bisher festgestellt:
1. Problem mit der ET. Wenn die ET zu gering ist (je näher der ET-Wert nahe Null ist) jesto eher schleift der Reifen beim Einfedern an der Seitenwand oder noch schlechter: an der Lauffläche. D.h. eine Distanzscheibe zu geben ist meines Erachtens kontraproduktiv. Ideal sind hier eher Felgen mit hohen ET-Werten. Nicht vergessen: Beim Einfedern schleift die Vorder- bzw. Hinterkante des hinteren Kotflügels (10Uhr oder 14 Uhr Position bei direkter Draufsicht auf die Felgenspeichen) meist zuerst.
2. Nach meinen Erfahrungen ist es schwierig eine 19 Zoll-Felge mit einer Ideal-ET ab 48 oder 49 zu bekommen, das haben nur die wenigsten Hersteller. Audi hat die 7-Speichenfelge (Doppelspeiche) (wie zuvor genannt die 9x19) mit ET 52, die paßt wie plug&play. Aber welche Hersteller noch mit einer PCD von 5x112 ??
3. Je geringer die ET desto größer ist die Belastung an der Radmontageplatte. Bodenunebenheiten, Schläge auf das Rad, etc. können teure Reparaturen mit sich bringen.
4. Was auf jeden Fall paßt ist ein 235/40 R18 oder 235/35 R19. Die Felge sollte dabei aber mind. 8 Zoll Breite haben (ideal 9) und idealerweise eine ET ab 43 haben. Godam`s Vorschlag 9x19 et35 mit 235/35er paßt da auch noch!
5. Fahrkomfort: Spurrinnen bei 245ern vorne sind meines Erachtens sehr gewöhnungsbedürftig. Da sind 235 eine reine Erholung .... wenn auch optisch nichts im Vergleich zu 255ern ...
Sorry, wenn ich hier nochmals schon viel Bekanntes geschrieben habe. Aber das Thema ist einfach ziemlich schwierig zu greifen und da der Preis für Reifen+Felgen nicht gerade wenig ist, ist`s besser mehr zu lesen und zu fragen.
Stef
Vielen Dank auch dir!
Ja es ist wirklich nicht einfach, aber ich denke ich entscheide mich dann wohl auf 235 ringsum, da werde ich hoffentliche keine Probleme bekommen!
ohje, jede menge kopfzerbrechen!!!😕
Danke nochmal🙂
Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Es sind die Voltec T6!
Ich meine ja Probleme bezgl. Nachabreiten am Radhaus
ähm sag mal nimmst du die in matt schwarz?
vielleicht noch mit rotem Zierring?
gefallen mir auch sehr.
Oder für welche hast du dich vor zu entscheiden.
ich hab auch ibisweiss und bin auf der suche...
ich nehme sie Chrom, mein TT ist schwarz!
Ich denke die wirken sehr schoen auf dem schwarzen TT!
Hoffe ich zumindest,...........😉
Aber die Felgen in Schwarz auf dem weissen TT sehen ganz bestimmt gut aus!