9X19 ET35 mit 235/35 Bereifung OK???
Hallo hier nochmal eine Frage eines Neuling😉:
Ich habe mit die Barracuda Voltec t6 in den obengenannten groessen genommen,
kann ich die Bereifung bedenkenlos draufmachen?
Habe vorne 8x19 ET38 mit 235/35 und jetzt halt die Frage ob ich hinten bei 9x19 ET35
auch die gleiche Bereifung draufmachen soll?
Will auch nicht so viele Probleme mit dem ,,Knubbel,, bekommen?
Was sieht optisch besser aus? Was ist von den Fahreigenschaften am besten?
Vielen Dank fuer eine Menge Antworten auf viele viele Fragen,.....🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
9x19 et52 ist die werksfelge.
es gibt genug leute die unter die werksfelgen 15er platte gemacht haben (was dann ner et von 37 entspricht) und bei denen es mit vertretbaren arbeiten nicht schleift.
bei anderen ging es nicht und sie haben die 15er platten gegen 10er getauscht.
ein wenig toleranzen gibt es immer ind zwischen schleifen und nicht schleifen liegt ca 1mm ;-)
ich würde an deiner stelle rundrum 9x19 et35 mit 235/35er reifen verbauen, wenn es unbeding die felge sein muss und es die nicht in ner grösseren et gibt.
Habe mich auch mit breiteren Reifen für den TT 2.0 beschäftigt. Folgende Punkte mit breiten Reifen habe ich bisher festgestellt:
1. Problem mit der ET. Wenn die ET zu gering ist (je näher der ET-Wert nahe Null ist) jesto eher schleift der Reifen beim Einfedern an der Seitenwand oder noch schlechter: an der Lauffläche. D.h. eine Distanzscheibe zu geben ist meines Erachtens kontraproduktiv. Ideal sind hier eher Felgen mit hohen ET-Werten. Nicht vergessen: Beim Einfedern schleift die Vorder- bzw. Hinterkante des hinteren Kotflügels (10Uhr oder 14 Uhr Position bei direkter Draufsicht auf die Felgenspeichen) meist zuerst.
2. Nach meinen Erfahrungen ist es schwierig eine 19 Zoll-Felge mit einer Ideal-ET ab 48 oder 49 zu bekommen, das haben nur die wenigsten Hersteller. Audi hat die 7-Speichenfelge (Doppelspeiche) (wie zuvor genannt die 9x19) mit ET 52, die paßt wie plug&play. Aber welche Hersteller noch mit einer PCD von 5x112 ??
3. Je geringer die ET desto größer ist die Belastung an der Radmontageplatte. Bodenunebenheiten, Schläge auf das Rad, etc. können teure Reparaturen mit sich bringen.
4. Was auf jeden Fall paßt ist ein 235/40 R18 oder 235/35 R19. Die Felge sollte dabei aber mind. 8 Zoll Breite haben (ideal 9) und idealerweise eine ET ab 43 haben. Godam`s Vorschlag 9x19 et35 mit 235/35er paßt da auch noch!
5. Fahrkomfort: Spurrinnen bei 245ern vorne sind meines Erachtens sehr gewöhnungsbedürftig. Da sind 235 eine reine Erholung .... wenn auch optisch nichts im Vergleich zu 255ern ...
Sorry, wenn ich hier nochmals schon viel Bekanntes geschrieben habe. Aber das Thema ist einfach ziemlich schwierig zu greifen und da der Preis für Reifen+Felgen nicht gerade wenig ist, ist`s besser mehr zu lesen und zu fragen.
Stef
71 Antworten
wenn ich da mal meinen unmaßgeblichen senf dazugeben dürfte: ob ein wagen von hinten "fett" dasteht, wird m.e. mehr dadurch bestimmt, wie tief das rad im radhaus steht als durch die reifenbreite, d.h. 1 cm weniger et fällt mir mehr auf wie 2cm reifenbreite (bei gleichem abstand zur kotflügelkante). sehr schön zu sehen an tt-phantoms bildern. 10mm distanzen, dann sieht das schon viel satter aus. ich hab im winter de 16er serienfelgen drauf, mit distanzscheiben sieht das von hinten ganz ok aus (von der seite ist das natürlich aufgrund der ballonreifenoptik etwas anderes 😉)
doppelpost 🙁
Zitat:
Original geschrieben von jazzley
@TTPhantomPhänomenal! Du hast aber nicht vorne und hinten 255? Ich nehme an vorne 235?
Hmmm .... laut COC Papier sind vom Hersteller freigegeben: 245/40R18 auf 9x18 ET 52 -> d.h. 9x18 ET 52 Felgen sind gleich breit und stehen gleich weit heraus wie 9x19 ET 52 (= 6,23 cm von Montageplatte bis Reifenaußenkante) (wenn man annimmt, daß der Reifen mit dem Felgenaußenende abschließt). Was mich nur wundert ist, dass die 255er hinten nirgends streifen ?!?!? Welche Reifendimension hast Du genau und welche Reifenmarke?
Original sind bei meinem TT 8x17 ET 47 montiert, d.h. 5,46 cm Abstand Felgenmontageplatte bis Reifenaußenkante. Wenn ich meine Hand zwischen Reifenaußenkante und Kotflügel stecke, dann sind gerade mal 1 Zeigefinger breit Platz, wenn der TT einfedert sogar weniger.
Und Du hast mit den 255 wirklich nichts umbördeln, etc. müssen?LG,
Stef
Du machst Dir zuviel Gedanken. Die 9 x 19" die ich habe sind doch ab Werk drauf, keine Nacharbeiten, garmichts. Habe vorn auch 255 drauf.
Die Reifen sind Fulda Exelero 255/35 R19
Bei mir war ebenfalls nichts im COC Papier eingetragen. Lass sie jetzt mit nem Traglastgutachten was dir jeder Händler ausdrucken kann eintragen!!!
Ganz Easy!!!
Zitat:
Original geschrieben von waxx
wenn ich da mal meinen unmaßgeblichen senf dazugeben dürfte: ob ein wagen von hinten "fett" dasteht, wird m.e. mehr dadurch bestimmt, wie tief das rad im radhaus steht als durch die reifenbreite, d.h. 1 cm weniger et fällt mir mehr auf wie 2cm reifenbreite (bei gleichem abstand zur kotflügelkante). sehr schön zu sehen an tt-phantoms bildern. 10mm distanzen, dann sieht das schon viel satter aus. ich hab im winter de 16er serienfelgen drauf, mit distanzscheiben sieht das von hinten ganz ok aus (von der seite ist das natürlich aufgrund der ballonreifenoptik etwas anderes 😉)
Hab allerdings NOCH keine Distanzen drauf, kommt noch!!!
Ähnliche Themen
@TT Phantom
Ich habe nun endlich meine Sommerschuhe bestellt: 9x19 ET 52 mit 255/35. Original TT Turbinendesign. Soll angeblich ohne Umbauten passen und in Ö "eintragbar" sein. Wir werden sehen und hoffen. In etwa 2-3 Wochen sollten alles da sein.
TTPhantom - danke für Deine Postings hier, die haben bei der Entscheidung sehr geholfen!
LG,
Stef
Baden bei Wien
Zitat:
Original geschrieben von TTPhantom
Hier mal das Bild:
Sorry - aber durch die ET sieht das nicht besonders 'fett' aus
trotz der 255er
Sorry - aber durch die ET sieht das nicht besonders 'fett' aus
trotz der 255erDas ist richtig, aber durch die hohe ET bleibt noch Spielraum für Distanzscheiben den ich bei geringerer ET nicht habe. Außerdem gibts das Raddesign in keiner anderen ET. Desweiteren ist die Beanspruchung der Radaufhängung geringer und die harten 19 Zöller beanspruchen bei Fahrbahnunebenheiten oder Schlaglöcher die Lager weniger.
Daher lieber weniger "fett" und somit "gesünder" für den TT
🙄
LG, Stef
Zitat:
Original geschrieben von jazzley
[/quote
Sorry - aber durch die ET sieht das nicht besonders 'fett' aus
trotz der 255er
[/quoteDas ist richtig, aber durch die hohe ET bleibt noch Spielraum für Distanzscheiben den ich bei geringerer ET nicht habe. Außerdem gibts das Raddesign in keiner anderen ET. Desweiteren ist die Beanspruchung der Radaufhängung geringer und die harten 19 Zöller beanspruchen bei Fahrbahnunebenheiten oder Schlaglöcher die Lager weniger.
Daher lieber weniger "fett" und somit "gesünder" für den TT
🙄
LG, Stef
Genau - und deshalb genau so 'fett' aussehende 235er mit ET 😉
Zitat:
Genau - und deshalb genau so 'fett' aussehende 235er mit ET 😉
Bei 235er`n wirkt die Felgenschutzleiste der Reifen nicht und bei 19 Zoll-Rädern ohne Felgenschutzleiste der Reifen würde mir ein blödes Auffahren auf den Randstein und ein Felgen-cut sehr sehr sehr sehr weh tun 😰
Aber Du hast natürlich recht, die Optik bei 235ern mit ET 30 oder 35 sieht besser aus.
LG,
Stef
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach Detailbildern von 235/35/19 auf einer 9x19 Felge. Kann damit jemand dienen?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenkind_80
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach Detailbildern von 235/35/19 auf einer 9x19 Felge. Kann damit jemand dienen?
Danke.
Mehr Detail hab ich leider nicht
Alles andere kann dir der Besitzer sagen :
Zitat:
Original geschrieben von audi-tt-tfsi
hey, das sieht nichts aus wenn du die selbe breite des reifen wie vorne auf eine breitere felge hinten machst. dann ist der reifen ja viel mehr "gezogen" als vorne. damit es gleich aussieht muß du einen breiteren reifen hinten haben oder einen schmaleren vorne. mischbereifung ist auch bei dem 2 liter tt ok, habe ich selber drauf. sieht einfach besser aus und hat auch keine spürbaren nachteile. ach ja und was die anderen sagen das der reifen zu schmal ist für den tt ist auch so ne sache. die optik der breite wird fast nur von der felge bestimmt und nicht von dem reifen...Zitat:
Original geschrieben von philipp2244
Hallo hier nochmal eine Frage eines Neuling😉:
Ich habe mit die Barracuda Voltec t6 in den obengenannten groessen genommen,
kann ich die Bereifung bedenkenlos draufmachen?
Habe vorne 8x19 ET38 mit 235/35 und jetzt halt die Frage ob ich hinten bei 9x19 ET35
auch die gleiche Bereifung draufmachen soll?
Will auch nicht so viele Probleme mit dem ,,Knubbel,, bekommen?
Was sieht optisch besser aus? Was ist von den Fahreigenschaften am besten?Vielen Dank fuer eine Menge Antworten auf viele viele Fragen,.....🙂
Moin,
das ist Ansichtssache😉 Ich hatte auf meinem TT vorne 8x18 und hinten 9x18 rundum mit 225/40ern. Das sah eindeutig hinten so aus, als wenn es ein breiterer Reifen ist als eine 225er und somit wirkte es sehr passend ohne unnötig breite Reifen auf der Hinterachse eines Fronttrieblers zu fahren😉
Bzgl. der Diskussionen ob man Felgen nur anhand eines Traglast- bzw. Festigkeitsnachweises eintragen lassen kann: nein, geht nicht mehr. Es dürfen nur noch Räder an einem Auto verbaut werden, die eine ABE oder ein Gutachten für genau dieses Fahrzeug mit einer genau vorgegebenen Bereifung haben. Ist neu, aber ist (leider) so....