9Jx15 auf der HA. Welches Fahrwerk und welche Arbeiten am Blech???
Servus miteinander,
da ich schonmal an dem Wagen meiner Süßen dran bin und sie bald auch schöne Sommerfelgen drauf haben soll, bräuchte ich gute Ratschläge zweck dem passenden Fahrwerk und den Arbeiten am Blech hinten!!!
Danke im vorraus......
20 Antworten
Romal Turbo in 7 x15 et 28 mit nem 195/50 15 oder 195/45 15 Reifen passen gut zum E-Kadett.
Er muß dafür gebördelt und gezogen werden , was beim 3-Türer einfacher ist.
Ferden , H&R mit nem guten Dämpfer von Koni, Spax oder Bielstein.
Zitat:
Original geschrieben von Kraftzwerg78
Mahlzeit,
Gratuliere euch erstmal dazu das ihr meiner Süßen die runden Radläufe ausgeredet habt ( ist nämlich wenig Arbeit für mich) !!!
wenig arbeit für mich,ist das ironisch gemeint?
ha, hab mich auch schon genug gequält bei den Polos mit 7 oder 8er ATS.aber schau doch erst mal ob der Radlauf oben noch pikobello ist? würd ich das unten rausschneiden Blech einsetzen,und Verzinnen.
Fahrwerk.Hab im Astra Dämper drin Techniks 4 Stck.ein Hunni die sind gekürzt,und auch schon ziemlich Straff.Konis ;wenn du sie nicht zudrehst sind die nicht härter,Spax und sonstige sind da serie oft schon härter.bekommst Konis bestimmt gebraucht für das alte Eisen.müssten halt kombinierte sein
Gas und Öl damit er nicht soweit eintaucht beim bremsen und Schlagloch.
aber wenn du eh Radlauf einschweissen willst,steht dir ja alles offen.
könnt mir ja mal überlegen ob ich mich trennen kann.2x 7jx15ET25,,,2x9x15ET3 Exip
gabs mal bei Lexmaul.
gr.Possmann
Und schonmal drüber nachgedacht was Felgen mit dem Fahrwerk und evtl. Karosseriearbeiten zu tun haben ?? Nämlich garnix.
Wenn du ein Serienfahrwerk hast oder z.B 80/80 tiefer, so ist der Endanschlag immer der selbe
d.h ob Sportfahrwerk oder nicht spielt bei der Felgenwahl überhaupt keine Rolle weil der Prüfer sowieso immer im "Voll-eingefedertem" Zustand prüft und dieser ist IMMER gleich !!!
EDIT: Ob eine Rad-Reifen Kombination passt ist von der Felgengröße und der Einpresstiefe abhängig.
Auch für/bei einem geänderten Fahrwerk
muß die Freigänigkeit der "anderen"verbauten Rad/ReifenKombination für eine ordnungsgemäße Eintragung vorhanden sein.
Bei -80 / 80 liegt er dann schon an/auf den Endanschlägen auf. der max. Einfederweg ist Anschlaggummi bei Serienfahrwerk beträgt ca 75 mm.
der Einfederweg kann hinten auch durch andere/längere Endanschläge begrenzt werden.
Diesen Platz muß man dann schaffen ,
das Serienmäßige hintere Radhaus des Kadett e bietet im gebördelten Zustand
nur Platz für 7x15 et 38 oder 37 mit 195/50 15 Bereifung.
Man kann noch Reifen in 195/50 15 ausschau halten , welche schmall bauen , zb. Dunlop ...
Ähnliche Themen
Was ich damit meinte ist, was ohne Tieferlegung passt, passt auch mit Tieferlegung.
Der Federweg sollte aber keinesfalls duch Begrenzer verkürzt werden. Sowas ist pfusch.
Wer ein richtiges Fahrwerk hat braucht diese nämlich nicht.
Das mit den 80/80 war jetzt auch nur mal übertrieben gesagt. Ich weis, dass da kein FW mehr vorhanden ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
Was ich damit meinte ist, was ohne Tieferlegung passt, passt auch mit Tieferlegung.
Der Federweg sollte aber keinesfalls duch Begrenzer verkürzt werden. Sowas ist pfusch.
Wer ein richtiges Fahrwerk hat braucht diese nämlich nicht.
Das mit den 80/80 war jetzt auch nur mal übertrieben gesagt. Ich weis, dass da kein FW mehr vorhanden ist 🙂Was meint ihr wieviel User rumfahren die auf den Anschlägen liegen.lachhaft aufem Kombi hinten 9x15 beim 5 Türer. wenn man ein Wagen baut Federn raus,auf die Anschläge,dann müssen die Reifen ins Rathaus passen. der Rest ist PillePalle. gr.Possmann