9Jx15 auf der HA. Welches Fahrwerk und welche Arbeiten am Blech???
Servus miteinander,
da ich schonmal an dem Wagen meiner Süßen dran bin und sie bald auch schöne Sommerfelgen drauf haben soll, bräuchte ich gute Ratschläge zweck dem passenden Fahrwerk und den Arbeiten am Blech hinten!!!
Danke im vorraus......
20 Antworten
Ist es ein 3 oder 5 Türer? 9x16 mit welcher et?
Wenn einFahrwerk verbaut ist , wie tief?
Welche HA : Trommel oder Scheibe (16v)
sie entscheidet über die zu bevorstehenden Karosseriearbeiten
Mit Bördeln alleine ist es nicht getan.
Zitat:
Original geschrieben von c16v
Ist es ein 3 oder 5 Türer? 9x16 mit welcher et?Wenn einFahrwerk verbaut ist , wie tief?
Welche HA : Trommel oder Scheibe (16v)
sie entscheidet über die zu bevorstehenden Karosseriearbeiten
Mit Bördeln alleine ist es nicht getan.
Hallo,
hab zwar keine Ahnung (doch davon viel) aber ik versuch mal so gut es geht zu beantworten (Freund macht grade den Auspuff dran)
Anbei hab ik direkt mal ein Bild von meinem Kaddi in der Anfangszeit beigefügt....
Also.... 3 Türer....Trommel (mit ABS)
Reifen hatten wir eventuell 15er gedacht (da dies die gängigste und somit günstigste Größe wohl is) hinten hätte ik gerne dickere Pellen als vorne und den Radlauf hinten würd ik auch gern rund haben!!!
Fahrwerk wird erst noch gekauft (hatten glaub ik an ein 40/40 gedacht, könnte aber auch 40/60 gewesen sein :S
Möchte am Radlauf ansich im Endeffekt keinen großen Spielraum haben, nur der der nötig is!!!
Gibt es dafür ein paar passende Ratschläge sowie Tipps ???
Gabs mal so kleine Verbreiterungen aus GFK,radlauf rund wegschneiden.zusammen punkten,versiegeln.
Die Verbreiterungen ankleben,verspachteln,fertig.
oder ein Reperatur radlauf von Kadett D oder Golf 2 dran braten.
nur Schade wenn der Serienradlauf noch OK
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
Gabs mal so kleine Verbreiterungen aus GFK,radlauf rund wegschneiden.zusammen punkten,versiegeln.
Die Verbreiterungen ankleben,verspachteln,fertig.oder ein Reperatur radlauf von Kadett D oder Golf 2 dran braten.
nur Schade wenn der Serienradlauf noch OK
nur mit wenig spielraum geht das nicht,zuviel Federweg begrenzen ist nicht gut.
Hat halt Starrachse,muss schon bischen Federweg da sein.
Ähnliche Themen
Also, ESD verbaut und nun Zeit um eure Fragen zu beantworten.
Gedacht sind Va 7jx15 et30 und HA 9jx15 et03 doch die Reifenkombination ist noch fraglich. Will dem kleinen 1.6er die letzte Puste mit überdimensionalen Reifen nehmen...
Auch zum Fahrwerk muss ich meine kleine ein wenig korrigieren da ich erst an ein 60/60 Fahrwerk gedacht habe. Fraglich sind dann nur die hinteren Radläufe.....
Zitat:
Original geschrieben von georgmankor
Schade um den schönen Originalzustand.Die Felgen kommen mir so bekannt vor.
Diese hier?
Wenn´s gut läuft dann sind sie´s.......;-)
Schau mal im alten Lexmaul Katalog 9x15 Exip ET 3 da musst du aber mords anbauen.
hatten vorne ET 25 hi die 9x15 ET 3. hab die aufm Ascona hi u vo drauf. 225 u 255/45/15.
aber warum willst du soviel unnützes durch die gegend schleppen?
Hab gerade mal bei der Bucht draud geklickt,hoffentlich trübt mich meine Optik un es ist nicht Lochkreis 98. gr.Possmann
@armin possmann: Der Kadett e hat hinten keine Starrachse , sondern eine Längslenker - Hinteraches.
Eine Starschse hatten die früheren Hecktriebler ala Manta A/B Kadett C usw.
Die Längslenkerachse ist heute schon ein alter hut , Moderne Fahrzeuge haben Schräglenker /Mehrlenker HA.
Das es hier um einen Kadett e GL mit Trommelachse geht , er hat Spurweite an HA 1406 mm.
Die Scheiben HA ist 20 mm breiter = Spurweite 1426mm > zu jeder Seite 1 cm weiter nach außen.
Alufelgen in 9x15 gibts nicht sehr viele . Auf anhieb fallen mir ATS Cup , Mim, Exip in Alu und Mattig Stahlsportfelge ein.
Reifengröße 215/40 15 hinten , an der VA 195/50 oder 195/45
Vorne past es ohne größere Probleme bis -50 mm , hinten bis et 30 und -30-40 mm auch ,
bei einer kleineren ET , wie hier angedacht 03 wird mehr Arbeit erforderlich.
Da ist es mit Bördeln und ziehen nicht getan. Da muß schon geschnitten und geschweißt werden.
Würde auf jeden fall den orginalen "geraden" und Rostfreien Radlauf des "E" beibehalten.
Ei JO;Nenn die Achse wiedu willst ich kenn Starrachsen,hab genug hier liegen.
wusste nicht den Fachbegriff für das Eisenrohr.hi
Geht doch darum,dis Ausage, soll hinten so knapp wie möglich sein,wie soll dass gehen.glaube das wissen wir Beide! Begrenzen. mit den Pellen,Federweg begrenzt ohne Ende.
wenn ich Tüv Prüfer wäre,würden die Autos mit 100er Fahrwerk von der Strasse verschwinden.
mit 2cm Restfederweg. ha ohne die die schon von vorn herein auf den Gummis liegen.
bezieht sich alles nur auf die Aussage,so knapp wie möglich.wohin sollen die Räder einfedern.ja man kann auch Reifen aufziehen,wo man die Felge spazieren fährt.meine damit das Felgenhorn läuft 5cm neben dem Chassis.
aber wir schweifen ab. fahre selbst 9x15 ET 3 halt aufem Hecktriebler. hab auch noch 12 Felgen davon.
wir wissen halt,muss ,man jede Menge anbauen.
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
Gabs mal so kleine Verbreiterungen aus GFK,radlauf rund wegschneiden.zusammen punkten,versiegeln.
Die Verbreiterungen ankleben,verspachteln,fertig.oder ein Reperatur radlauf von Kadett D oder Golf 2 dran braten.
nur Schade wenn der Serienradlauf noch OK
Hi,
mmmh, Schade um den Serienradlauf wäre es schon, dass stimmt !!
Jedoch stört mich persönlich an der Optik das es vorn viel platz im Radlauf hat und hinten kaum.
Was für ein Fahrwerk müsst ik den nehmen, damit der Reifen noch genug Spielraum hat? Dachten an 15 Zoll Felgen...und möchte den auch gleich tief haben...also 60/60 und nicht 60/40.
Na das Keilfahrwerk ist doch das der Reifen hinten nicht so Tief im Radhaus hängt.
hast du schon Felgen?
Ich fahre selber auf nem E Caravan mit Scheiben-HA (Spur ist 20mm breiter als bei Trommelachse) 8 X 16 et 12 mit 215/40 ZR 16 ,
Diese Kombi. kommt rtechnerich nach außen mit 9 X 16 et 25 gleich .
Da muß schon pro Seite ca 3 cm Platz geschaffen werden , vor allen wenn man den geraden Radlauf beibehalten will.
Ist beim 5-Türer noch etwas mehr Aufwand , da die/das Türblatt auch angepast werden muß
Mahlzeit,
Gratuliere euch erstmal dazu das ihr meiner Süßen die runden Radläufe ausgeredet habt ( ist nämlich wenig Arbeit für mich) !!!!
Zum Fahrwerk ist zu sagen das ich mir schon so was ähnliches gedacht habe dass ich bei dem graden Radlauf eher auf ein Keilfrom-Fahrwerk tendiere.....Weiß was es heißt bei einem graden Radlauf ordentlich Platz für große Felgen zu schaffen (siehe VW Polo Steilheck) !!!! Danke Armin-possmann
Fraglich ist jetzt nur welches Fabrikat ich verbauen soll???? Klar ist das Koni-Dämpfer das non+ultra sind aber nicht für hauptsächliche Straßenfahrten (schon garnicht bei den momentanen Zuständen des Belages in den meisten Regionen)!! Sollte schon noch ein wenig Komfort mit sich bringen. Was auch nicht unbedingt sein muss sind irgendwelche NoName Hersteller welche Fahrwerke anbieten die günstiger sind als der Einbau eines Thermostat´s bei ATU o.ä. !!!
Was fahrt ihr den so in euren Kadett´s???? Was könnt ihr mir/uns empfehlen????
Zum Thema Felgen dachte ich Hauptsächlich an Mattig oder aber an RonalTurbo´s welche bestimmt recht gut ausschauen dürften an dem alten Beißer, will ihm ja auch keine Riesen-Reifen anschrauben und dadurch alle 150km an der Tanke die leere im Tank ausbesseren zu müssen. Da ich meine das original 13Zoll Felgen verbaut sind,diese aber mit niederquerschnitt Pellen zuviel Platz im Radhaus lassen sollten 15Zöller doch angemessen sein,oda???
Da der kleine BÖSE Flecken am ansatz vom Schweller zum Radlauf besitzt ist eine weitere Frage nach dem passenden Zulieferer für neue Radläufe auch ein Thema, doch da es ja den gleichen alten Sack betrifft,denke ich das ich diese Frage ebenfalls hier einbringen darf....
P.S.:
Wer später bremst, ist länger schnell. Schonmal drüber nachgedacht???? ;-)😎