9g-Tronic Schaltprobleme
Hallo zusammen,
Mir ist in letzter zeit aufgefallen das mein C250 bj17 mit 9g-tronic immer öfter schaltprobleme hat.
Heißt also das wenn ich an die ampel anrolle und er in den 2. gang runter schaltet,wenn ich dann wieder los fahren möchte, es so einen stoß gibt. Würde es so beschreiben das er auskuppelt und eher unsanft wieder einkuppelt.
Ist es eher normal und standard oder woran könnte es liegen?
Der freundliche meinte es fällt nicht unter die junge Sterne garantie bei Getriebeprobleme außer es müsste etwas getauscht werden.
Mit freundlichen Grüßen
39 Antworten
Es gibt doch z B für Motorspülungen verschiedene Chemikalien zum auflösen von Verbrennungsrückständen. Man kann doch aber den Motor auch mit 2 bis 3 mal Ölwechsel spülen, da ist doch dann kein chemisches Zeug drin sondern nur Motoröl !
Wenn chemische Reiniger ins Getriebe kommen dann wirds das gewesen sein denn viele kleine Dichtringe aus ebenso verschiedenen Gummimischungen könnten sich durch die aggresiven Inhaltsstoffe zersetzen oder hart werden - deshalb habe ich geschrieben das da nur das Öl zum spülen genommen werden soll was auch vom Hersteller als Getriebe / Hydrauliköl vorgesehen ist.
Sicher ist Öl auch eine chemische Komponente aber Deine Frage war so zu verstehen das Du irgendeine Chemikalie als Reiniger nehmen wolltest.
Hallo,
nach meiner Meinung wird eine Spülung überbewertet, in der kurzen Zeit in dem der Spülvorgang durchläuft (ist es überhaupt möglich, bei einem in der Luft befindlichen Fahrzeug alle Lamellen-Kupplungen hinreichend öffnen und schließen zu lassen, sämtliche Gänge, incl. Rückwärtsgang, Parksperre anzusprechen?) wird niemals die Menge an Spülmittel, quasi Neuöl, durch die EHS und Kupplungen fließen wie unter Normalbetrieb mit Erreichen der max. Betriebstemperatur, um die EHS wieder in Best-Sauberkeitsform zu bringen, hilft wohl nur ein Ausbau der EHS mit anschließender Reinigung, eventuellem Tausch der Steuerventile (bei diesen sind ebenfalls Filter verbaut). Mir will sich nicht ganz erschließen, wie mit einer "Spülung" Schmutz herausgespült werden soll, der im Normalbetrieb nicht e schon in den Filtern gebunden wird und bei den heutigen Getriebeölen in der Schwebe gehalten wird. Ich stelle die Frage, wo überhaupt der ganze Dreck herkommen soll, gab es beim 9Gang Getriebe schon einmal eine verbrannte Kupplung oder eine Überhitzung/verbranntes Öl? Dies verhindern eigentlich die verbauten Sensoren.
Da auch die Ölwanne mit getauscht wird, werde ich meinem Getriebe, wenn überhaupt, einen zweimaligen Ölwechsel, quasi Ölwechsel mit anschließendem Heißfahren und mehrmaligen Durchschalten und erneuten Ölwechsel, gönnen. Das mache ich aber davon abhängig, wie sich das abgelassene Öl anfühlt, ausschaut, duftet und wie der Boden der Ölwanne ausschaut.
Gute Fahrt
Hallo, ich habe ebenfalls Probleme mit dem 9g-Tronic. Seit dem Kauf vor zwei Jahren nerven ich die MB Niederlassung mit Schaltproblemen. Anfangs sehr bemüht, am Ende doch resignierend. Ich habe den C180 Bjh. 2017 mit 70.000km gekauft. Zu den Problemen. Zum Teil harte Schaltruckler beim Abbremsen und dann wieder Beschleunigen. Zudem sporadisch immer wieder, dass der dritte Gang kurz „rutscht“ oder das der dritte Gang beim hochschalten spürbar ruckt. Beim Kauf wurde das Getriebeöl nach Intervall gewechselt (nicht gespült). Aufgrund meiner Beschwerden mehrmals adaptiert. Es hat aber nie eine Veränderung gebracht. Laut dem Meister scheinen diese Probleme nicht ganz unbekannt bei MB zu sein und es wäre Serienstand. Ein Techniker vom Werk hätte gesagt, „das macht das 9g schon mal“. Ich vermute allerdings, dass es was mit der Wandlerüberbrückungskupplung zu tun. Da seit zwei Jahren aber keine Verschlechterung festzustellen ist, werde ich das nicht weiter verfolgen, zudem ist inzwischen die Garantie abgelaufen.
Bezüglich einer Spülung habe ich bei der Niederlassung ebenfalls angefragt, diese meinten aber, dass dies bei dem 9g keinen Sinn ergeben würde, da man das Öl aus dem
Wandler komplett ablassen könnte. Die wenigen Gramm, die dann noch in den feinen Kanälen zurückbleiben könnten, sind zu vernachlässigen.
Hallöchen ich wollte mal wissen ob deine Probleme gelöst sind . Ich hätte das selbe Problem bei gleichem Fahrzeug gehabt. Die Lösung war nicht das Getriebe hat ein Problem sondern der Motor. Nachdem ich Dieselsystemreiniger verwendet habe und normal weitergefahren bin hat sich dieser Fehler in Luft aufgelöst.
Ähnliche Themen
Das Problem hatte ich alle Möglichkeiten was das Getriebe angeht habe ich gemacht ohne Besserung. Nun habe ich mal Dieselinjektreiniger in den Tank geschütett und sie da das Problem mit dem runkeln beim anrollen und halten kam von schlechter Sprit-motorsteuerung.
Mein w205 schaltet wieder Butter weich.
Also ich fahre meinen seit 70tkm und hat bis heute nur Aral Sprit bekommen und hab mich damit jetzt einfach abgefunden. Habe auch ein Benziner also stand der Technik=D
Hallo, ich habe das problem auch am 220d 4matic bj2/19
Nicht regelmäßig aber ab und zu haut er den gang beim runterschalten rein.
Hab das auto erst seit Februar! MB hat bisher einmal auf kulanz geschaut und eine Adaption durchgeführt.
Problem ist immer noch! Wollte neuen termin machen. Jetzt soll es aber geld kosten!
Hat jetzt 110tkm runter. Öl ist noch nicht gewechselt worden.
Müssten die das bei problemen nicht als Garantie machen? Muss ja ausgeschlasen werden das nichts weiteres ist
Zitat:
@matze1711 schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:04:07 Uhr:
Hallo, ich habe das problem auch am 220d 4matic bj2/19Nicht regelmäßig aber ab und zu haut er den gang beim runterschalten rein.
Hab das auto erst seit Februar! MB hat bisher einmal auf kulanz geschaut und eine Adaption durchgeführt.
Problem ist immer noch! Wollte neuen termin machen. Jetzt soll es aber geld kosten!
Hat jetzt 110tkm runter. Öl ist noch nicht gewechselt worden.
Müssten die das bei problemen nicht als Garantie machen? Muss ja ausgeschlasen werden das nichts weiteres ist
Und was?
Wenn Öl gewechselt werden soll...ja, das kostet.
Was wollen die denn für eine Leistung erbringen, die du zahlen sollst?
Hast Du Junge Sterne Garantie?
Lass dich nicht verarschen, die Gewährleistungsfrist ist noch längst nicht abgelaufen. Innerhalb des 1. Jahres muss der Verkäufer beweisen, dass der Fehler nicht schon beim Kauf vorhanden war. Kann er das? Wenn nicht, ist das sein Bier und zahlst nix für die Mängelbeseitigung.
Die wollen das über die Garantie laufen lassen und da musst du das Öl selbst zahlen.