9ff GTurbo 850 - exorbitante Fahrleistungen

Porsche

Hier die Fahrleistungen eines ungewöhnlichen Fahrzeugs, des Porsche 9ff GTurbo 850.

0-100: Rauch , ca. 3,0sek
100-200: 4,8sek - siehe Diagramm
300-300: 8,8sek - siehe Diagramm
300-360: 13sek - siehe Diagramm

Die Begeisterung, die eine derartige Beschleunigung auslöst, kann vermutlich nur ein Auto-Reporter richtig rüberbringen.

Mein Comment: Well done, 9ff !!

Infos und Diagramme siehe Bildergalerie

Beste Antwort im Thema

Hast du Nudeln zu Hause?

25 weitere Antworten
25 Antworten

wohin das führt sieht man doch in den Scheichstaaten. Da wurde mal ein CLK AMG DTM Serie o.ä. direkt zurück geschickt, weil die Klimaanlage zu schwach war und der Motor nicht genug leistung hat. Nun haben die Spass daran einen Nissan Patrol so aufzuladen, dass er mit nem Mucielago mithalten kann (NOS sei Dank)

@pawnking:
Der neue 911 soll laut AMS mehr in Richtung "Grand Tourismo" gehen - da muss der Motor noch ne große EVO Stufe haben um alleine diese Aussage dynamisch zu bewegen...
Aber Achtung: Bei Herstellern wie Mercedes kann man schon sehen, dass im normalen Bereich wohl bewusst die Bremse gezogen wird und die Motoren werden sparsamer aber nicht leistungsstärker.
Ich will damit auch zum Ausdruck bringen, dass Porsche mit dem aktuellen 911 turbo die Grenze des händelbaren (für einen Laien und Freizeitfahrer) erreicht hat. Mal ehrlich: Wenn die nächste Generation 911 turbo an die 3 Sek von 0-100 braucht, dann kann ich mir gut vorstellen, dass diese Maschine einen Hobby Piloten schnell überfordern kann - und das wird Porsche nicht wollen.

Kaum wird ein neuer "Supersportwagen" vorgestellt, kommen se wieder alle aus ihren Löchern gekrochen und erzählen, dass der totaaaal unnötig ist, weil man die Karre im Stau eh nicht ausfahren kann...

... ja und? Ist doch vollkommen egal!
Die Wagen werden entwickelt und gebaut, und irgendwer freut sich drüber, dass jemand GENAU DIESES Auto baut, weil es seinen Vorstellungen und Träumen am besten entspricht. Selbst wenn er damit die Leistung nicht (oder erst ab Tempo 280) richtig auf die Straße bringt, hat der Käufer das "gute" Gefühl, etwas besonderes zu fahren. Und klein Ralle - wie tausend andere vermutlich auch - freuen sich nen Ast, wenn sie mal irgendwo einen solchen Boliden sehen / erleben dürfen. Alle sind zufrieden, alles ist bingo.

Dass hier immer alles zerredet werden muss... 🙁

Gruß
Ralle

PS: Zum Thema "handlebar" 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von bayernmax


Hier die Fahrleistungen eines ungewöhnlichen Fahrzeugs, des Porsche 9ff GTurbo 850.

0-100: Rauch , ca. 3,0sek
100-200: 4,8sek - siehe Diagramm
200-300: 8,8sek - siehe Diagramm
300-360: 13sek - siehe Diagramm

Kennt jemand zufällig die Werte des McLaren F1 von 1994?

Edit:

McLaren F1:
von 0 bis 100 km/h in 3,4 Sekunden
von 0 bis 200 km/h in 9,4 Sekunden
vvon 0 bis 300 km/h in 23,0 Sekunden

Veyron:
2,5 s 0-100 km/h
7,3 s 0-200 km/h
16,7 s 0-300 km/h

Also wirklich nicht übel der 9ff, ungefähr auf Veyron-Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Pawnking


Anfangs war ich der selben Meinung, mittlerweile erwische ich mich immer mal wieder bei dem Gedanken - es könnte ruhig "ein wenig" mehr sein, denn an nichts gewöhnt man sich schneller als an Leistung.

wenn man den Turbo tagtäglich fährt, wird dieses Gefühl sicherlich sehr, sehr schnell haben.

Da ich hauptberuflicher "Kraftfahrer" mit ca 60 - 80.ooo Km p.a. bin reisse ich die absolute Mehrzahl dieser KM mit meinem Q7 ab und erfreue mich an den wenigen Turbomomenten..... in diesen Fällen reichen wir die "nur" 480 PS😛

Na na na, nicht so bescheiden bitte😁

Im Gegensatz zu vergleichbaren Fahrzeugen stellt der Turbo mit seinen "nur" 480 PS allerhand an und fährt Mitbewerbern mit zahlenmäßig mehr PS-Leistung deutlich davon.

Der "Alltag" schleicht sich tatsächlich schnell ein, da stimme ich dir zu.

Die meiste Zeit bin ich persönlich im unteren Leistungsdrittel unterwegs, im Berufsverkehr auf dem Heimweg meist entspannt rechte oder mittlere Spur.

Kurzes abrufen der Leistung auf der Beschleunigungsspur der Autobahn beim einfädeln oder überholen zaubern mir trotz Alltag auch dann immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht🙂

Wenn die BAB frei ist fahre ich ihn kurzzeitig auch tagsüber mal aus, es gibt hier eine geeignete Bahn die auch als "Teststrecke" bezeichnet wird.

Man muss die Leistung im Turbo nicht ständig abrufen oder am Limit unterwegs sein, Freude kommt auch so auf - vor allem beim dahingleiten im Feierabendverkehr😉

@Coestar

Der aktuelle Turbo ist doch schon sehr GT-Lastig ausgelegt, noch "weicher" wird er denke ich nicht werden, zumindest nicht was die Fahrleistungen angeht.

Was die Performance betrifft so weiss Porsche um die mündige Turbo-Klientel und wird einen Teufel tun die Performance nicht noch zu steigern.

In diesem Zusammenhang fällt doch auch auf, dass trotz der Minderleistung deutlich mehr GT3 abfliegen, was nicht an den reinen PS-Werten liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Dennoch schön, dass es ein Paar so Verrückte gibt.
Ich bin froh, dass nicht alle so vernünftig sind wie ich und ich lese gerne deren Geschichten oder schau mir Ihre Bilder an. Danke für diese bunten Farbtupfer im grauen Einerlei 😉
Grüss Gott....

Auch Grüß Gott, Servus und ein Hallo an die Nicht-Bajuwaren...,

Danke, sehe ich genauso, die "normalen" Turbos hatte ich eben schon, da gab es nichts wesentlich neues, denn ob nun 500 oder 530PS, diesen Unterschied merkt man kaum. Aber die 850, die sogar noch nach oben streuen, das ist schon ein Wort.
Nach inzwischen 5000 gefahrenen Kilometern ein Zwischen-Fazit:
Genau 1 Liter Öl verbraucht,
Hinterreifen maximal noch 1000km bis zur Verschleißgrenze (dabei hatte ich gar nicht den Eindruck, daß ich dauernd am Beschleunigen bin,)
Benzinverbrauch liegt zwischen knapp 10 Litern/100km bis >40L/100km, gemischte Fahrten mit kurz 300 oder gar >350 (GPS), dann wieder Tempolimit 120 zwischen 15 und 20L/100, das ist für den gebotenen Spaß ok.

Richtig schnell fahren kann man aber nur auf absolut freier dreispuriger Bahn, alles andere ist nicht vertretbar.
Denn die Bremswege werden sogar bei den excellenten Verzögerungswerten von durchschnittlich 1,25g extrem lang.
Wenn man sich bewußt ist, daß man zum Herunterbremsen von 360 auf 240 gut 230m !! Bremsweg bei einer Vollbremsung benötigt, dann wird einem sehr schnell klar, daß man vor sich am besten kein Auto auf der mittleren Spur sehen sollte. Denn niemand, der 240 fährt, denkt ernsthaft daran, daß vielleicht jemand von hinten mit nochmals 120 km/h daherkommt und die wenigsten, die sich mit Tempo 240 zu den schnellsten zählen, werden vermutlich noch in den Rückspiegel sehen, wenn sie von der Mittelspur auf die ganz linke Spur wechseln. Deshalb ist wirklich schnelles Fahren nur bei leerer Autobahn sinnvoll.

Der Beitrag ist für viele zu extrem, entnehme ich manchem Kommentar hier, aber es ist auch eine Verantwortung, ein wirklich schnelles Fahrzeug sicher zu bewegen.
Deshalb hoffe ich, daß ich hier mit dem Beitrag nicht nur auf Ablehnung stosse, ich möchte nur ein paar Eindrücke und Aspekte zeigen, die ein "straßenzugelassenes Rennauto" mit sich bringt.

Wenn man aus dem Stand beschleunigt und in weniger als 2km bereits über 350km/h schnell ist und das Auto immer noch in jeder gefahrenen Sekunde um gut 3km/h schneller wird, dann kann sich jeder vorstellen , daß so ein Auto nichts für hitzige Gemüter ist, sondern bei schneller Fortbewegung ein gute Portion Ruhe und Gelassenheit fordert, um nicht extreme Risiken einzugehen. Vor allem verlangt es Selbstbeherrschung,, nicht weiterzubeschleunigen, wenn ganz weit vorne jemand von der rechten auf die mittlere Spur wechselt.
Auch die Beschleunigung von 100-200 ist nach 180Metern erledigt und nach weiteren 200m liegen bereits 250 an, knapp 5 sek später 300 usw.
Daß das Auto sich dazu völlig normal und fast wollte ich sagen bequem fährt, ist umso erstaunlicher. Auch strebe ich eine Fahrleistung von 100.000km vor einer Überholung des Motors an. Würde mich freuen, wenn das gelingt, aber ich gehe fast davon aus.

Hast du Nudeln zu Hause?

*LOL*

Leider gibt es immer wieder Neider, die so ein tolles Fahrzeug schlecht reden (unverantwortlich, nicht haltbar, nicht fahrbar, etc.).

Auch wenn das Risiko von Schäden durch die wesentlich höhere Belastung des Materials durchaus höher ist als bei einem serienmäßigen Fahrzeug, denke ich, dass die Basis des Fahrzeuges (997 GT3 RS wenn ich mich nicht irre) am ehesten für diese Leistungssteigerung geeignet ist.

Würde mich auf jeden Fall freuen, das Auto mal live zu erleben und zu sehen, was im Vergleich zu meinen "nur" 500+ PS noch geht.

Zitat:

Leider gibt es immer wieder Neider, die so ein tolles Fahrzeug schlecht reden (unverantwortlich, nicht haltbar, nicht fahrbar, etc.).

Vielleicht sind das keine Neider, sondern Realisten?

Zitat:

Original geschrieben von mtm r-s4


Leider gibt es immer wieder Neider, die so ein tolles Fahrzeug schlecht reden (unverantwortlich, nicht haltbar, nicht fahrbar, etc.).

Auch wenn das Risiko von Schäden durch die wesentlich höhere Belastung des Materials durchaus höher ist als bei einem serienmäßigen Fahrzeug, denke ich, dass die Basis des Fahrzeuges (997 GT3 RS wenn ich mich nicht irre) am ehesten für diese Leistungssteigerung geeignet ist.

Würde mich auf jeden Fall freuen, das Auto mal live zu erleben und zu sehen, was im Vergleich zu meinen "nur" 500+ PS noch geht.

Es geht doch gar nicht um Neider oder sonstige soziale Akzeptanz.

Viele müssen mit 0,00 beginnen und können sich später etwas leisten, das ist doch einfach normal, wenn man fleißig ist, war bei mir auch so.

Für mich geht es dabei nur um Technik, das technisch Machbare. Wenn ich auf irgendwas verzichten müßte, nur um mir so ein Auto kaufen zu können, würde ich es lassen. Das Thema Neid ist mir persönlich völlig fremd, scheint mir aber sehr ausgeprägt zu sein in diesem Forum. Dabei ist es doch völlig unwichtig, welches Superauto sich wer "leistet". Ich dachte, hier treffen sich die Technik-Freaks zum Plaudern...

Das faszinierende ist doch für Technikfans wie mich und sicher auch viele andere hier das heutzutage technisch Umsetzbare.
Wenn ein Porsche Beschleunigungswerte erreicht, die zum Teil noch schneller als bei dem Millionenprojekt Bugatti Veyron sind, dann finde ich das Preis-/Leistungs-Verhältnis für in Ordnung. Denn wo kann man auf der Strasse sonst so ein Beschleunigungserlebnis bezahlbar erleben ?

Die "Realisten" hier finden so ein Auto verständlicherweise für überflüssig, dem ist auch nichts hinzuzufügen, es gibt kein Argument für so ein Auto unter dem Aspekt "Vernunft". Falls sich jemand angesprochen fühlt, ist es sicher höflicher und toleranter, das Thema zu wechseln, als hier den "Reichsbedenkenträger" zu spielen.

Geht es aber um Technik-Begeisterung, können natürlich "realistische" Ansätze nicht mehr gelten...da kommt die Begeisterung ins Spiel, das Feuer...
Und genau für solche Leute hier im Forum habe ich geschreiben, um sie ein Stück teilhaben zu lassen an einem Automobil, das nahe an die Grenzen des Machbaren kommt.

@mtm r-s4: Ließe sich evtl. sogar live machen, bin öfter mal bei Kunden in Nürnberg.

@bayernmax:

Hätte nichts dagegen, wenn sich die Gelegenheit ergeben würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen