99er B Caravan - Bremsbelagverschleissanzeige aktiv - wieviel mm Belag noch drauf?

Opel Omega B

Hallo

Bei meinem 99er B Caravan ist seit vorletzter Woche die Bremsbelagverschleissanzeige aktiv.

Hat jemand eine Ahnung wieviel mm Belag da noch ca. drauf sein könnten bzw.
wie viel Km noch gefahren werden können?
Gehalten haben die Beläge, grüne EBC, jetzt wohl ca. 35 bis 40 Tkm.

Erfahrungswerte?

Ich habe im Augenblick noch keine Lust bei dem bescheidenen Wetter zu schrauben.
Wenns nicht sein muß.

Gruß
Alias

12 Antworten

Wenn alles sauber läuft ist das alles in gut 60-90min. geschafft. Meine erfahrung ist, wenn die Verschleissanzeige an ist. Das man noch gut 4mm drauf hat. Kann man noch ne weile mit fahren. Die Anzeige macht dich ja nur drauf aufmerksam, dass man sich schon mal um Tele kümmern kann. Bei Schwiegermutter (Golf 5) waren die auch auf aufgeleuchtet. Sie natürlich gleich in die Werkstatt. Auto könnte ja explodieren..... Es waren auch noch gut 4mm drauf. Zack 250euro weg und gut 8.000km in den Müll geworfen.

Häufig ist aber auch nur ein Stecker oxidiert, oder eine Sensorleitung gebrochen oder durchgeschliffen.
Blinder Alarm ist jedenfalls häufiger der Fall, als eine wirkliche Alarmierung bei zu geringer Bremsbelagdicke.

Bin nach dem Kauf ca. 5000km mit komplett runtergebremsten Belägen und Scheiben gefahren, ohne es zu merken. Dachte halt, es kommt eine Anzeige. Der Schlaumeier von Vorbesitzer hat aber einfach den Sensor stillgelegt - in sofern lieber genau inspizieren und die Bremsen wechseln, bevor mal so eine Scheibe bricht oder einem der Belag um die Ohren fliegt...gebremst hat er bis zum Schluss aber recht gut 🙂

Übrigens waren das wohl noch die ersten Scheiben nach 150TK 🙄

Hab zwar keinen Facer aber bei mir waren die Verschleißanzeiger nicht aktiv, hatte vorne noch 3 mm. Ist akltuell, wurde am 21.01. instand gesetzt.

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Hallo Alias,

achte aber auf die Beläge an der HA. Zumindest mein 95er VFL hatte die Sensoren nur an der VA. Da kannst Du hinten schon auf Metall bremsen, ohne dass etwas angezeigt wird.

Man muss bedenken, dass es vier Bremsbeläge pro Achse gibt.
Der Verschleißkontakt ist, so weit ich das noch im Kopf habe, beim FL ein Mal und beim VFL zwei Mal vorhanden. Bedeutet also, gibt es Unregelmäßigkeiten beim Verschleiß der einzelnen Bremsbeläge, nützt Dir die Verschleißanzeige über den Kontakt gar nichts.

Um nicht die Beschädigung der Bremsscheibe zu riskieren, würde ich zumindest mal die Bremsbelagdicke und den Zustand der Scheiben prüfen und eine Sichtkontrolle machen.

Man kann doch Werkstätten und Hebebühnen auch mieten.

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:44:42 Uhr:


Man muss bedenken, dass es vier Bremsbeläge pro Achse gibt.
Der Verschleißkontakt ist, so weit ich das noch im Kopf habe, beim FL ein Mal und beim VFL zwei Mal vorhanden. Bedeutet also, gibt es Unregelmäßigkeiten beim Verschleiß der einzelnen Bremsbeläge, nützt Dir die Verschleißanzeige über den Kontakt gar nichts.

Beim FL gibt's bis MJ'2001 noch auf jeder Seite den Sensor.

Der Sensor ist eh für'n Garten, weil der 1. zu früh kommt und 2. die äußeren Beläge nicht berücksichtigt. Die sind oft weiter runter, als die inneren (war bei mir immer der Fall).

Ich habe im MID den Kontakt auf Masse gelegt und die Sensoren draußen gelassen. Ich seh eh bei jedem Reifenwechsel, ob die runter sind.
Hinten muss man eh selbst schauen, da es hier nie einen Verschleißsensor gab.

40tkm sind eh schon hoch. Das liegt wohl an den EBC green, die einfach zu hart sind

Gruß

Je nach Fahrweise, vorausschauend oder stop and go, Autobahn oder Stadt. Ich habe mit den Dienstwagen, Volvo V 70 Automatic immer so 50.000 km-vorne und 70.000 hinten geschaft. Mit dem Omega A waren es 55.000 vorne und hinten 80.000 km.

Gruss
Haibarbeauto

Ich find die Frage schon blödsinn. Bei sowas macht man die Räder runter und schaut anstatt Fragen zu Posten... Bremse ist doch kein Spiel oder Sparschwein.. Wenn defekt ist die umgehend zu machen und fertig...

Falls du nicht genau weißt, welche Bremsen gut sind: ich hab das hier mal gefragt:
http://www.motor-talk.de/.../...r-bremsen-bestellung-t5027349.html?...
Da siehst du auch die Preise und Bezeichnungen/Umfang. Die Befestigungsstifte für die Beläge hinten waren aber zu kurz und die Handbremse hab ich glaub ich doppelt bestellt 😉

Moin,moin, Gemeinde!
Ersteinmal war die Frage nach der Restdicke, und da gibt es wie der Mozartschwarz sagt kein grau sondern nur schwarz oder weis. Wenn die Belagsanzeige kommt ist die Bremse eben am Ende. PUNKT und da man in Straßenverkehr immer andere mit gefährdet ( STGB Thema Gefährdungshaftung) gehören die Beläge gewächselt und das Auto bisdahin nicht mehr auf die Straße. Zumal du ja auch nicht weist in wieweit sich der Bremsbelag schon in die Scheibe eingearbeitet hat. Lass es da auch noch mal 1-2mm sein, wenn de dann weiterfährst, dann versemmelst du dir auch noch die Scheibe- und was haste dann gekonnt.Zumal die harten EBC auch noch gut die Scheiben runter kratzen. Habe von EBC von Bleck bis Blue alles durch und bleibe da ich auch ein kleiner fauler Drops bin und nur zu faul bin die Alus immer oft zu putzen zwar bei EBC geblieben aber wieder zu den Schwarzen zurück gewechselt. die gehen nicht so hart mit den Scheiben um undmachen genauso wie die anderen keinen Dreck wie 0815 Beläge. Und da ich deine Problematik kenne ( schrauben im Freien) kann ich dich schon verstehen, aber wie gesagt Bremsen da verstehe ich über haut keinen Spaß auch bei meinen Kunden nicht. Vorstellung: Sitzte im Auto an der Ampel und wartest auf Grün.und wartest und... im Rückspiegel kommt der Hintermann ......na aber hallo im Tieflug...und plötzlich ist der Kindersitz plötzlich vorne auf dem Amaturenbrett... selber in Berlin 2001 erleben müssen. Gut nur im Kindersitz hat keiner gesessen.. Und dann die Blöde Aussage " das Auto bremste ...unde dann pötzlich überhaubt nich mehr.... nach dem ich mir seine Ka..."Auto" dann abgesehen habe.. so wie der rest der Bremsanlage der noch erkennbar war aussah...war es eben genau der Fall den du beschrieben hast.. es geht ja immer noch ein paar Kilometer.. aber dann zerlegt sich die Bremse meistens dann wenn mann sie Braucht... Also sein Nicht sauer aber zieh dich warm an und leg dich drunter zum schrauben. Belage wechseln ist nicht der Hit und geht schnell. lieger ein bissel frieren ..als die Alternative die de dir damit einhandeln kannst. :-)) bleib kool :-))
MfG

O.P.

Hallo

Erstmal danke an alle Antwortenden.
Auch wenn ich meine das manch einer etwas überreagiert.

Das Fahrzeug wurde von mir in 02-2005 mit 74.000 km gekauft.

Vorne wurde erstmalig von mir am 15.11.2009 bei 125.000 km die Scheiben sowie die Beläge erneuert.
Zimmermann Coat-Z mit EBC Greenstuff
Inklusive der Verschleißsensoren auf beiden Seiten.
Keine Ahnung was vorher drauf war.

Hinten wurden erstmalig von mir am 10.11.2012 bei 147.000 km die Scheiben sowie die Beläge erneuert.
Ich meine Textar/Jurid Kombi. Inklusive der Handbremsbeläge.
Sensoren gab es an der Hinterachse keine.

Das Fahrzeug wird zur Zeit ca. 400 km im Monat gefahren.
Seit Auftreten der 'Bremsbelaganzeige' im MID nur ca. 200 km.

Grüße

Alias

Deine Antwort
Ähnliche Themen